Alternative zu Diana und Weihrauch

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 5.336 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. April 2013 um 21:17) ist von Büroklammer.

  • Ist nur immer so eine Sache irgendwelche Tests zb. aus Amerika zur Beurteilung heranzuziehen. Je nachdem wie das Teil für unseren Markt kastriert worden ist kann das eine ganz schöne Gurke geworden sein.

  • Danke Marc.

    Bestes Beispiel: Stoeger.

    In den USA (und überall sonst wo es keine Leistungsbegrenzung gibt) sehr beliebt, bei uns ohne Verbesserungen kaum sinnvoll zu gebrauchen.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Moin Leute,

    @ geier Also Fertigungsreste wie Metallspäne hab ich noch in keiner meiner Baikal gefunden, nur mal ein Pappmundstück einer Belomorcanal zwischen System und Schaft bei einer MP-512 M in der Ukraine.

    Schönen Tag noch,

    baikal-513

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.


  • Als ich das gerade gelesen habe musste ich etwas schmuzeln.
    Heute habe ich mal wieder die Möglichkeit gehabt mit der meiner Ruger Air hawk Elite bei schönen Werter auf aufgelegt auf 43,5m zu schießen und dabei sogar direkt hintereiander zweimal 3 Schuss in Folge mit einem Streukreis von nur 10 mm erreicht. Machen das die Weihrauchs wirklich besser ?


    Na die Ruger Air Hawk Elite sieht ja auch gut aus :love:

    Welche Munition hast Du denn benutzt?


    Gruß
    Rick

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (12. April 2013 um 02:03) aus folgendem Grund: Das Zitat, des Zitats, des Zitats entfernt + noch ein anderes Extra Zitat. Bitte auf das Wesentliche beschränken ;-)

  • Moin Leute,

    @ geier Also Fertigungsreste wie Metallspäne hab ich noch in keiner meiner Baikal gefunden, nur mal ein Pappmundstück einer Belomorcanal zwischen System und Schaft bei einer MP-512 M in der Ukraine.

    Schönen Tag noch,

    baikal-513

    ich hab es auch nur gelesen und fand es erwähnenswert. ;^)

    Spongebob: Ich habe morgen Arzt Termin ,aber ich will nicht hingehen ! Patrik:" Sag einfach du krank bist.! :D

  • Wer Metallspäne sucht muss sich Hatsan kaufen, habe 3 Stk. davon TR80, TR33 und 55S bei jeder musste man die LG zerlegen, Schwergängiger Knickbereich, unsaubere Kolbenfertigung und Produktionsspäne.

    Hat man das beseitigt und überarbeitet, sind das tolle Gewehre, zumal man sie gelegentlich bei Frankonia zw. 55,- und 69,-€ kaufen kann (wohl Retourware).

    Die Ruger Air Hawk Elite wird auch bei Hatsan in der TÜRKEI hergestellt!


  • Na die Ruger Air Hawk Elite sieht ja auch gut aus :love:

    Welche Munition hast Du denn benutzt?


    Gruß
    Rick

    JSB exact 0,51g.

    Die Ruger sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch qualitativ gut verarbeitet. Der Abzug ist z.B. spürbar besser als bei den Stoeger LGs. Dazu ist das mitgelieferte 3-9*40 Zielfernrohr gut (habe es dennoch gegen ein Ritter 6-24*50 ersetzt). Und wenn man das Mündungsgewicht ordentlich fest macht, dann ist die Präzision für ein freizeit LG völlig ausreichend und sicher auf dem Niveau einer HW 35, die mit Zielfernrohr schon 80-90€ teurer ist. Und wenn man sieht was Weihrauch für ein Lochschaft verlangt, dann ist die Ruger Air Hawk Elite wirklich günstig.


    Edit: Das Zitat, des Zitats, des Zitats, des Zitats entfernt + noch zwei andere Extra Zitate, die nichts mit der Antwort zu tun haben. Bitte auf das Wesentliche beschränken ;) Gruß Lt. Columbo

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (12. April 2013 um 02:05) aus folgendem Grund: Edit: Das Zitat, des Zitats, des Zitats, des Zitats entfernt + noch zwei andere Extra Zitate, die nichts mit der Antwort zu tun haben. Bitte auf das Wesentliche beschränken ;-)

  • Zitat

    Wer Metallspäne sucht muss sich Hatsan kaufen, habe 3 Stk. davon TR80, TR33 und 55S bei jeder musste man die LG zerlegen, Schwergängiger Knickbereich, unsaubere Kolbenfertigung und Produktionsspäne.

    Kollege hatte das Problem auch. Beim Spannen hörte es sich an als ob der Kolben über Späne ratschen würde.
    Es war aber nur der Spalt in der Hülse, an dem der Spannhebel im Kolben greift. Das entgratet und die Waffe ließ sich butterweich spannen.
    Hier wurde am Band aber geschlampt. Kann man nicht anders sagen. So was gehört im Werk nachgearbeitet, oder die Prozessicherheit bei der Fertigung von Hülse
    und Spannhebel ist nicht optimal.