Platzpatronen in .22 gesucht

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 5.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2013 um 21:49) ist von Vanguard.

  • Hallo zusammen,

    Ich suche Platzpatronen im Kaliber .22 lang - allerdings nicht die üblichen "kurzen", die man zuhauf bekommt, sondern "lange" Patronen.
    Also von den Abmessungen her wie eine scharfe KK-Patrone, nur eben ohne Geschoss, vorne zugefaltet.
    Gibt es so etwas, und wenn ja, wo?
    Es gibt die ja als KK-Schrotpatrone, so etwas ohne Schrot wäre ideal.
    Hintergrund: soll im Magazin einer scharfen Waffe geladen und dann abgefeuert werden, die normalen Platzer sind von den Abmessungen her jedoch so kurz, das sie nicht korrekt ins
    Patronenlager zugeführt werden, sondern vorher "aus dem Magazin fallen".

    Falls nur auf entsprechende WBK erhältlich - kein Problem. Selbige mit Eintrag für .22 lfb ist vorhanden.... ;^)

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Zum besseren Verständnis bitte mal in egun nach

    SCHROTMUNITION KK von FEDERAL

    schauen.
    Es geht wie gesagt nur um die Länge/Abmessungen, nicht um Schrot. Das Ding soll bloss knallen....

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • .22 lang Knall...

    Das ist eine .22 lr-Hülse die vorn zugecrimpt ist.

    Aus einer scharfen Waffe würde ich die Dinger trotzdem nicht verschießen, denn die gibts NUR mit Schwarzpulver als Treibladung. Und für einen Selbstlader reicht der Gasdruck natürlich nicht.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (1. April 2013 um 23:30)

  • Zitat

    Das ist eine .22 lr-Hülse die vorn zugecrimpt ist.

    Ne, genau die meine ich ja nicht. Ist ja nur eine normale KK-Hülse, gecrimpt ohne Geschoss - somit zu kurz.
    Ich meine von der Länge her Platzpatrone mit Hülse wie die Schrotpatronen gemäß dem egun-Angebot im 2. Beitrag von mir oben.

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Dann musst du das auch klar sagen, denn die Aussage "ohne Geschoss, vorn zugefaltet" deutet eigentlich klar auf die hin...und die Schrot sind NICHT zugefaltet, die haben einen normalen Geschosskopf aus Gummi oder Kunststoff indem sich die Schrotkügelchen befinden...

    Und soweit ich weiß gibts sowas nicht für die .22er. Das gibts nur für größere Kaliber.

    Normal müssten die .22 lang Knall eigentlich gehen, die gehen auf jeden Fall aus Repetiergewehren zu verschießen. Das Reck Lever Action, ein SSW-UHR, ist ja im bis auf den Lauf baugleich mit der KK-Version von Reck. Das einzige was Probleme machen könnte ist die Zuführrampe ins Lager. Aber das kann man beheben indem man Platzer nimmt die vorn rund und nicht spitz zugefaltet sind. Das waren zumindest früher die RWS Platzpatronen.

    Die Munition kannst du auch nicht selbst bauen, denn für .22 lr als Randzünderpatrone gibts da nichts...lohnt sich auch nicht, denn die .22er Munition ist so billig das sich ein Wiederladen nicht lohnt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Dann musst du das auch klar sagen, denn die Aussage "ohne Geschoss, vorn zugefaltet" deutet eigentlich klar auf die hin...und die Schrot sind NICHT zugefaltet, die haben einen normalen Geschosskopf aus Gummi oder Kunststoff indem sich die Schrotkügelchen befinden...

    Hab ich doch bereits 2 mal klar gesagt. Und wenn du dir die Schrotpatronen ansiehst auf die mein egun-Verweis zeigt wirst du sehen, das sie DOCH zugefaltet sind. Deswegen habe ich genau die als Beispiel genommen. (Die mit dem durchsichtigen Geschosskopf gibt es auch, sind aber eben nicht gemeint gewesen)

    Zitat

    Normal müssten die .22 lang Knall eigentlich gehen, die gehen auf jeden Fall aus Repetiergewehren zu verschießen. Das Reck Lever Action, ein SSW-UHR, ist ja im bis auf den Lauf baugleich mit der KK-Version von Reck. Das einzige was Probleme machen könnte ist die Zuführrampe ins Lager. Aber das kann man beheben indem man Platzer nimmt die vorn rund und nicht spitz zugefaltet sind. Das waren zumindest früher die RWS Platzpatronen.

    Ich habe das Reck SSW-UHR und auch das von ERMA. Dort funktionieren spitze und runde. (im Gegensatz zu anderen Eigentümern des Reck machen auch die spitzen bei meinem Exemplar keinerlei Probleme)
    Aber die Dinger löppen aufgrund der zu kurzen Gesamtlänge der Kartusche eben nicht in der (scharfen) Waffe, aus der sie verschossen bzw. verknallt werden sollen. Wenn die Kartusche die Magazinlippen verlassen hat, ist sie bedingt durch ihre
    Kürze noch nicht im Patronenlager angekommen und verkantet sich bei der weiteren Zuführung. Deswegen suche ich Knallpatronen, die eine Gesamtlänge wie eine scharfe 22er aufweisen - um eine kontinuierliche Zuführung aus dem Magazin zu
    gewährleisten.
    Wenn es das eben nicht geben sollte bleibt nur das manuelle Laden einer Kartusche mit der Hand; und genau das soll vermieden werden.

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Wenn es das eben nicht geben sollte bleibt nur das manuelle Laden einer Kartusche mit der Hand; und genau das soll vermieden werden.

    Wie viele brauchst du.... :?: ...ich habe von einer Auslandsbaustelle aus den 70er Jahren noch einige Kal.22 Kartuschen für
    ein Bolzensetzgerät liegen,...eine scharfe Waffe sollte damit klar kommen... :whistling:

    Gruß Wolf...

  • Ich benötige 1 bis 2 gefüllte Magazine - also 5 bis 10 Stück.
    Ich gehe bei den von dir beschriebenen Kartuschen aber davon aus, das es sich um ältere - und dementsprechend seltene - "Sammlermunition" handelt, welche zum Verknallen in der Büchse
    viel zu schade wäre.
    Solltest du jedoch eine hohe Anzahl davon haben und welche "opfern" wollen komme ich natürlich für die entstehenden Kosten sowie den Versand auf...

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Mal so nebenbei gefragt:
    Wie sehen eigentlich die Patronen für die Pzf 44 Zündung aus ?
    Das Ding hat doch ein Magazin in dem Platzpatronen zugeführt werden. In Beschreibungen steht immer es seinen .22 er. Ein paar Fotos von dem Magazin habe ich schon gesehen aber noch nie die Patronen.

  • Hallo Van....
    Ich bin jetzt in einem Alter, wo die Altbestände anfangen zur Last zu werden. ich würde dir die Sachen Kosten neutral überlassen... :rolleyes:

    Die mit den roten/gelben Spitzen laufen in einer 22er PP problemlos, die weißen passen in´s Magazin, lassen sich repetieren,
    sind aber für ein Pistolenlager zu lang, im Revolver geht es, da dort meist auf ganzer Länge durchgerieben wird.

    @ Akula: Die Zündpatronen für die Pzf. sahen genau so aus, wie die 22er Schrot, waren allerdings Kupferfarben (Bild 5)

    Gruß Wolf..

  • Servus
    @ Wolf
    Hast Du dazu auch zufällig noch die Farbcodierung bezüglich der Ladungsstärke?
    Ich hab hier noch 2 Hand voll mit schwarzer Spitze und weiss jetzt nicht mehr ob es die stärksten oder schwächsten waren.

    Danke für die Hilfe .

    Michael

  • Diese "Richtigen" 22er Platzer gabs mal von RWS. Es war im Endeffekt eine Hülse der 22 Mag die Zugefaltet war und somit auf das Längenmaß der 22lr kam. Hin und wieder taucht mal eine Schachtel im Egun auf. Die einzigste Möglichkeit die mri derzeit einfällt heißt Fiocchi. Ich glaube gesehen zu haben das die noch sowas im Programm haben. Da müsstest du aber mal einen Fachhändler fragen ob die Möglichkeit besteht da was zu besorgen. Fiocchi hat noch sehr viele Sachen, gerade in Sachen Platzer im Programm die bei allen schon seit Jahren ausgestorben sind.

    Allerdings ohne Händlerkataloge nicht zu recherchieren, denn im Internet steht einiges nicht drin, was es aber definitiv noch gibt. Das einzigste Problem was ich sehe, ist die Mindestabnahmemenge. 10Tausend Schuß wird das mindeste sein bei 22er. Aber die könntest ja dann auch in Egun verticken. Interessenten dürften eigentlich da sein.

    Gruß Frank

  • Zitat

    Hallo Van....
    Ich bin jetzt in einem Alter, wo die Altbestände anfangen zur Last zu werden. ich würde dir die Sachen Kosten neutral überlassen...

    Ich schreibe dir mal eine PN.
    Danke für den Fotovergleich; Platzer im Format der Schrotpatrone wären ideal (das was ich angedacht hatte), da halte ich mal die Augen auf.
    Danke auch für den Hinweis an TheHunter81.

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Das wären ganz genau die richtigen!
    Die Erhöhung der Versandkosten auf 25 Pfund würde ich wohl noch schlucken, aber das ganze Gezattere mit Einfuhr und Zoll und womöglich noch Hausbesuch von Uniformierten wegen ein paar Platzern die die nicht kennen
    mag ich mir nicht antun.
    Aber DANKE für das Suchen (und Finden... ;^) )

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)