Konus Pro M30 - die Ösis stehn drauf, hier wohl nicht so?

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 6.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2013 um 09:13) ist von MarcKA.

  • Ja warum kein Hawke.
    Ich habe zur Zeit auch eins auf meiner 16J HW97 obwohl ich auch ein paar Bushnell 4200 8-32 habe.
    Momentan finde ich das mit der Seitenparallaxe und dem Klicken schöner.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Das Hawke liegt preislich nur geringfügig unter dem Bushnell, hat aber natürlich den Vorteil der seitlichen Paralaxenverstellung, den andere wiederum als Nachteil ansehen. Wie mans macht, macht mans verkehrt. Letzten Endes und nach reiflicher Überlegung kann ich mir das Bushnell im Moment leider nicht leisten.

    Der goldenen Regel folgend, das ZF sollte etwa dem Wert des Gewehres entsprechen (mit V-Match Kit lieg ich jetzt bei 420,-), werfe ich noch mal das MTC Viper 6-24x56 in die Runde. http://www.krale-schietsport.nl/product_info.p…tahcuf7e4b8hfq2

    Ansonsten bliebe mir ja nur tatsächlich das Ritter, oder ich warte noch ein Jahr, aber das ist sehr lang.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Klar. Noch 100 Euro für das Abzugstuning und irgendwann auch mal ein schöner Customschaft für um die 400, dann lieg ich schon bei 1000. Ist aber ne HW77.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Da ich mit der Auswahl für das richtige ZF fürs FT völlig überfordert war, zumindest mit Blick auf meinen Kontostand, hab ich mir jetzt als Übergangslösung einfach ein Nikko GKAK 4-12x42 für 90 Euro geholt, bis und falls es hier in Berlin überhaupt mal möglich sein sollte, FT zu betreiben.

    Das Bushnell 6-24x40 bleibt weiter meine erste Wahl, da bin ich mir aber total unsicher, wegen der Frontparalaxe. Die meisten bevorzugen ja, sicher nicht ohne Grund, die seitliche Paralaxenverstellung.

    Gibts denn hier eine Hardcore-Frontparalaxenfraktion mit entsprechenden Argumenten? Das Einzige, was dafür zu sprechen scheint, ist ja die geringere Anfälligkeit für technische mechanische Störungen (es sei denn, man ist Linkshänder), und der geringere Preis natürlich.

    Um auch noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Da ich eine ausgeprägte Rot-Grün Schwäche habe, ist für mich ein beleuchtetes Rot-Grün-Absehen nicht so toll. Das Konus hat Rot-Blau, was es für mich sehr attraktiv macht. Die MTC-Gläser haben alle lediglich eine rote Absehenbeleuchtung, daher scheiden die bei mir völlig aus. Also entweder Glas mit gar keiner Beleuchtung oder eben mit blau, und bei letzteren wird die Luft dünn im Zielfernrohrhimmel. Da fällt mir nur noch das Hawke ein, und da passt die Vergrößerung nicht.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

    Einmal editiert, zuletzt von jaques gustou (24. März 2013 um 19:43)

  • Wenn dein NSGC 4-12x42 genauso gut verarbeitet ist, wie meins, dann hast du eingekauft. Du wirst bei normalen Hobby-Ansprüchen sehr zufrieden sein. Solltest es bei Empfang sorgfältig überprüfen und erst montieren, wenn alles ok ist. Du kannst es anderfalls zurückgehen lassen.

  • Jede Art von Unregelmässigkeiten. Du hast das kleine und kannst vergleichen. Ist das Absehen gerade zu den Türmen. Lässt sich alles problemlos einstellen. Kratzt was. Bewegt sich das Absehen, wenn du an den Türmchen drehst usw.


  • Um auch noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Da ich eine ausgeprägte Rot-Grün Schwäche habe, ist für mich ein beleuchtetes Rot-Grün-Absehen nicht so toll. Das Konus hat Rot-Blau, was es für mich sehr attraktiv macht. Die MTC-Gläser haben alle lediglich eine rote Absehenbeleuchtung, daher scheiden die bei mir völlig aus. Also entweder Glas mit gar keiner Beleuchtung oder eben mit blau, und bei letzteren wird die Luft dünn im Zielfernrohrhimmel. Da fällt mir nur noch das Hawke ein, und da passt die Vergrößerung nicht.

    ich bin einer der ösis mit konus glas!

    hab das M30 4,5-16 x 40 und das M30 10-40 x 52
    ich kann die kritik hier nicht ganz nachvollziehen. ein bushnell mit diesen daten kostet ein vielfaches der konus gläser.
    ein ritter glas, ich hab selbst das 10-40x60, ist überhaupt kein vergleich, weiss nicht wie man sowas überhaupt vergleichen kann.
    ich hab auch noch ein hawke S30 6-24x56, das stell ich persönlich leicht über meine konus gläser. aber ein hawke mit blauen absehen
    kenne ich leider nicht. also wenn du zu einem ordentlichen preis ein M30 bekommst wird da nichts falsch dran sein.  ;^) 

  • Die Night-Eye haben ein blaues, wenn ich mich recht erinnere, das in Frage kommende geht aber erst ab ca. 13m scharf zu stellen, fällt also flach. Ein M30 6,5-25x44 gibts derzeit für 283,-- also ca. 300 mit Versand aus Holland. Das finde ich vom Preis her recht attraktiv, und wäre für Klasse 4 völlig ausreichend, das Gewicht - mit Montage dann ein gutes Kilo - ist halt der Hammer. Ein Elite 6-24x40 ist für 560,-- erhältlich, kostet also nicht wirklich das vielfache, mehr das doppelte, hat aber "nur" Frontparalaxe.

    Leisten könnte ich mir grade das Ritter. Konus grad noch so, aber schon mit Magenschmerzen und ich fürchte, endgültig ist die Lösung dann auch nicht, auf Dauer gesehen. Bei Konus ist das, denke ich, wie mit den Ritter: Wenn man Glück hat, erwischt man ein gut verarbeitetes Glas und ist zufrieden, mit etwas Pech geht die hin- und herschickerei los.

    Wo hast Du denn Deine Konuse her? Von Krale? Ist der zu empfehlen oder bleibt man dann auf einem schlechten Glas sitzen?

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Da ich eine ausgeprägte Rot-Grün Schwäche habe, ist für mich ein beleuchtetes Rot-Grün-Absehen nicht so toll

    Habe ich auch und bei meinem Ritter 10-40x stelle ich entweder Rot oder Grün ein, je nachdem was gerade besser passt. ;^)
    Meist brauchst du es aber garnicht. :!:

  • Bei Konus ist das, denke ich, wie mit den Ritter: Wenn man Glück hat, erwischt man ein gut verarbeitetes Glas und ist zufrieden, mit etwas Pech geht die hin- und herschickerei los.

    Hi!

    Würd eher sagen bei Konus muss man schon echt sehr großes Pech haben wenn man mal ein Glas erwischen sollte, dass nicht gut verarbeitet ist!

    Im Airgun Austria Forum haben nun ja schon echt sehr viele Schützen ein Konus und wenn ich mich recht erinnere gabs erst einen Fall, wo ein Glas zu beanstanden war und das wurde ohne Probleme und großem Aufwand getauscht!

    Konus mit Ritter zu vergleichen ist nicht als würde man Apfel mit Birnen vergleichen, sondern eher als würde man Äpfel mit Bananen vergleichen!

    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • @jaques

    Ich habe das Nite Eye.

    Du hast das Glas auf kleiner Ergrößerung ab ca. 8m scharf. Das klappt dann schon. Bei einem 9m entferntem Ziel brauchst du die volle Vergrößerung auch nicht, finde ich ;)

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.