Die neue Baikal Makarov MP654K-H - 2013

Es gibt 306 Antworten in diesem Thema, welches 129.468 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2022 um 11:07) ist von mm64.

  • Der originale Schlittenfang ließ sich bei meiner nicht betätigen wenn der Schlitten hinten war. Hab jetzt ein DDR Hebel drin und der funktioniert super. Mit originalem Magazin hat der auch seine volle Funktion. Wenn man den Schlitten zurück zieht rastet er automatisch ein. Den originalen Hahn würde ich nicht einbauen, denn wenn man das tut wird die Entspannsicherung außer Betrieb gesetzt. Wenn man diese bei gespannten Hahn betätigt löst sich ein Schuss.

    Wenn man Diabolos direkt in den Lauf lädt, ist die Makarov erstaunlich genau. Aufgelegt kann man die 12 und 11 der Pistolenscheibe ausstanzen auf ca 8m. Auch so find ich sie für eine BB Waffe mit sehr kurzer Visierlinie ziemlich genau.

  • Wow, ich hab gerade den Thread entdeckt und freu mich tierisch, dass es nun wieder eine Makarow mit echtem Schlitten etc. gibt. Hab mir immer eine holen wollen, wurde aber durch bfgguns Videos zum Glück aufgeklärt was den vermeintlichen Zink-Schlitten der aktuellen bzw. inzwischen nun auch überholten Version anging.

    Allerdings frage ich mich jetzt, was denn alles zum Lieferumfang der Waffe zählt. Ist neben der Waffe, dem Magazin und den Kupfer-BB's auch das Reinigungswerkzeug und ggf. auch eine CO2-Patrone gleich mit dabei? Und wo findet man eine nicht so aufdringliche Schraube für das Magazin? Find diesen großen Hänkel an der Unterseite nicht so schick. :P Auf was für Folgekosten muss man sich bei einer CO2-Waffe eigentlich einstellen? Muss man bei der Makarow oft Dichtungen tauschen usw.? Sind ggf. sogar schon Ersatzteile mit dabei?

    Achja, und man kann da wirklich ein echtes Makarow-Magazin reinstecken? Hab bei ZIB-Militaria schon eins gefunden. Allerdings gibts da keine Dekopatronen im Kaliber 9x18 Makarow. Wisst ihr, wo man die wohl herbekommt? Außerdem wüsste ich auch gern, wo man denn echte Makarow-Auszieherkrallen und Federn herbekommt?! Würde den Spalt auf der Oberseite nämlich auch gern mit der Kralle füllen, wusste aber nicht, dass es dafür wohl wirklich Händler gibt. :D

    Und hab ich das beim Duchlesen des Threads hier richtig verstanden: Die Griffschalen sitzen nicht richtig/knarzen und müssen bearbeitet werden, damit sie perfekt sitzen? Mich haben die wackeligen Griffschalen bei meiner Mauser HSc 90 nämlich unheimlich gestört. Da wurden mir nämlich falsche Schrauben mitgeliefert. Erst, als ich von UMAREX die richtigen bekommen habe, hat das "Gewackel" aufgehört.

    Fragen über Fragen. Freue mich über Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus! :^)

    Gut Schuss!

  • Allerdings frage ich mich jetzt, was denn alles zum Lieferumfang der Waffe zählt. Ist neben der Waffe, dem Magazin und den Kupfer-BB's auch das Reinigungswerkzeug und ggf. auch eine CO2-Patrone gleich mit dabei?

    Einige Maks haben das Reinigungswerkzeug mit dabei aber bei der neuen 2013er Version hatte ich zumindest keines. Man würde eh nur den Lauf zerstören da das
    Reinigungswerkzeug für 9mm Läufe bestimmt ist und nicht für 4,5mm. CO2 Patronen gehören meines wissens nicht zum Lieferumfang.
    Lediglich eine Ersatzdichtung, einen Beutel mit Kupfer BB's und die Bedienungsanleitung sind dabei ;^)

    Und wo findet man eine nicht so aufdringliche Schraube für das Magazin? Find diesen großen Hänkel an der Unterseite nicht so schick. :P

    Schau mal bei eGun rein. Dort kostet eine Magazinschraube 6,50 Eur + versand 1,45 Eur. Es gibt noch einen Händler aus München aber der möchte für
    eine Schraube 19,00 Eur 8|

    Auf was für Folgekosten muss man sich bei einer CO2-Waffe eigentlich einstellen? Muss man bei der Makarow oft Dichtungen tauschen usw.? Sind ggf. sogar schon Ersatzteile mit dabei?

    Ich musste bisher nichts an einer Mak tauschen aber wenn dann gibts sämtliche Dichtungen und Ventilteile ebenfalls bei eGun. Die Russen haben ihre Mak zwar
    einfach aber dafür Robust hergestellt. Die Dichtungen selbst haben zwar auch nur eine begrenzte Haltbarkeit aber bei guter Pflege werden die verdammt lange
    halten.

    Achja, und man kann da wirklich ein echtes Makarow-Magazin reinstecken? Hab bei ZIB-Militaria schon eins gefunden. Allerdings gibts da keine Dekopatronen im Kaliber 9x18 Makarow. Wisst ihr, wo man die wohl herbekommt?

    Bei dieser Version der Makarov kannst Du das originale einreihige Magazin reinstecken.
    Es gibt sogar Originale Makarov Dekopatronen als 10er Pack. Da wurden die Originalen aufgebohrt und das Pulver entfernt. Das Loch ist zwar in der Hülse aber nur
    auf einer Seite. Zündhütchen sind auch nicht entfernt worden. Mit etwas geschick ins Magazin gesteckt und schon sieht's aus als ob 8)

    Die Abbildung zeigt die 9x19 Patrone, diese gibt's für die verschiedensten Kaliber.

    Außerdem wüsste ich auch gern, wo man denn echte Makarow-Auszieherkrallen und Federn herbekommt?! Würde den Spalt auf der Oberseite nämlich auch gern mit der Kralle füllen, wusste aber nicht, dass es dafür wohl wirklich Händler gibt

    Die Originalen Ersatzteile also auch die Auszieherkralle, - feder und - bolzen gibt es bei "http://www.collectorgunparts.de" als Einzelteile und bei eGun werden sogar
    ganze Ersatzteilsets angeboten. :rolleyes:

    3 Mal editiert, zuletzt von Josi1981 (11. August 2013 um 23:17)

  • Meine Baikal kam auch gerade an. Tolle Pistole, super Optik, komplett polierter Schlitten und alles straff wie bei einer echten Makarow. Auch die echte gebrauchte und ein kleines bisschen "ramponierte" Bakelit-Griffschale sieht klasse aus. Liegt super in der Hand, Kimme ist verstellbar. Was mich nur mächtig stört ist der "federnde" Griff. Wie ja hier bereits angesprochen wurde, sind diese Stege im Griffstück wegen des neuen Magazins entfernt worden. Bei meiner Pistole federt deswegen nun der vordere Teil des Griffstücks, was sich in der Hand - gerade beim Durchladen mit der super festen Feder - nicht so klassen anfühlt. :/ Aber ansonsten eine geniale Pistole. Find die Optik echt klasse.

    Lässt sich dieses Federn aber irgendwie beheben? Oder müsst ich eine alte PMM-Version mit Zinkschlitten kaufen, um das Problem nicht mehr zu haben?

    Gut Schuss!

  • Wenn das Magazin drin ist dürfte der Steg nicht mehr federn. Schau dir das mal genau an. Die Griffschale an sich federt, da anstatt der Halteklammer für die Hahnfeder diese 6-Kantschraube verbaut wurde. Die Griffschale ist aber für die Halteklammer gebaut worden und somit nicht ganz anliegend. Entweder verbaust du die originale Halteklammer ( Ich such auch noch eine :D ) oder du fräst die Griffschale drin ein wenig aus. Mit der Halteklammer brauchst du aber wenn mich nicht alles täuscht eine andere Griffschalenschraube.

  • Komisch, bei mir federt die Griffschale kein bisschen. Dafür komme ich allerdings auch nur auf ca. 1,6 J, egal ob SteelBB, HN 4,4 Haenel Kupfer oder KovoP No.9 geladen sind. Trotzdem: die Makarov macht richtig Spass! Kein Vergleich zu den "Revolver"-Pistolen wie der C225 oder so. Was wären die Vor- und Nachteile beim Einbau des Original-Schlaghammes? Der Schlitten "rutscht besser" aber kann versehentliche Schüsse auslösen ??? Habe ich das richtig verstanden?

    Einmal editiert, zuletzt von Hartbrenner (24. August 2013 um 07:08)

  • Den originalen Hahn würde ich nicht einbauen, denn wenn man das tut wird die Entspannsicherung außer Betrieb gesetzt. Wenn man diese bei gespannten Hahn betätigt löst sich ein Schuss.


    Damit war ja meine Frage schon beantwortet. Ich konnte auch keinen Vorteil des Original-Hahns feststellen, ebensowenig beim Austausch der Feder.

  • Moinsen,

    auch wenn der Thread schon eine Weile alt ist: ich habe die aufdringliche Magazinschraube an meiner Baikal 654H einfach durch einen Gewindestift (AKA Madenschraube) M10x10 mit Feingewinde (wichtig!) ersetzt, sieht super aus und 4 Stück kosten 98 cent:, also diese hier:

    AL-065 / 4 Madenschrauben Schrauben Stiftschrauben Gewindestift Ø M10 x 10 mm Länge, Feingewinde DIN 4029 brüniert / Innensechskant (Inbus) und Ringschneide

    Muß man zwar nun mit dem Inbusschlüssel festziehen, sieht aber sonst super aus und passt mit der Ringschneide auch perfekt auf die CO2-Kartusche.

    Just my 2 cents,

    Peter

  • Hi Leute suche seit einiger Zeit eine SSW aber hab mich jetzt doch um entschieden auf diese MAK , man kann Projektile verschießen und sieht auch in der Vitrine sicher Super aus , Eine Frage an die Profis unter euch ist der Link der schon mal eingestellt wurde vor nem Jahr noch aktuell? Ist diese noch DIe Waffe von der hier die ganze Zeit geschossen wird,? Mit den ganzen Originalteilen, Stahl usw.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…a5e7d2be3fb226f


    Danke

  • cool , danke dir für die schelle Antwort! also wenn ich richtig versteh ist das die, die der originalen am nächsten kommt? wichtig weil ich "Sie" Hauptsächlich als Vitrinenwaffe möchte und mir noch eine deaktivierte Originale dazuholen möchte und da sollte man keinen Unterschied untereinander erkennen!

  • Bei den baikal Modellen fehlt im Gegensatz zum Original der Auszieher. Diesen könnte man aber bei dem oben verlinkten Modell einsetzen. Allerdings müsste man ihn kleben. Sonst erkennt man von aussen nur noch am Hahn, der sich aber auch austauschen lässt, dass es sich um die CO2 Version handelt, vorausgesetzt man legt ein originales Magazin ein.

    Bei der neusten Version mit schmalem Griffstück sind unten zwei Stege entfernt worden damit die Patrone passt.

    Bei egun gibt's für die scharfe Makarov freie Ersatzteil Sets. So um 20Euro mit Hahn , Schlittenfanghebel, Magazin, Abzug, Auszieher etc.

    Hier ein Bild mit anderen Schlittenfang, Sicherungshebel und original Magazin.

  • hi ich nochmal!! ich bräuchte nochmal euren Rat, Bißl blöde Frage aber im Internet hab ich gelesen das jemand nen Schalldämpfer für das Teil will weil die sehr laut ist! Ich will auch wenn überhaupt in der Bude schießen, ist die wirklich so laut oder übertreibt der Gute etwas?

  • Hallo zusammen! Ich hab mir jetzt doch nach einigem hin und her, vielen Stunden der Recherche und Unterstützung von Mitgliedern Sonntagnacht auch eine bestellt und heute kam "Sie" an :D Absolut Geiles Teil. Ursprünglich wollt ich mir ja eigentlich ne deaktivierte Makarov für meine Deko-Sammlung holen aber die wo ich sah waren alle nicht schön ( schwarze Griffschale usw.) Und dank der Leute hier die mir prompt meine Fragen beantworteten konnte ich die H -Version guten Gewissens als Alternative zur Deko kaufen. Sie passt perfekt in meine Vitrine zu den anderen Eisen , "Sie" ist 40 Euronen günstiger und kann obendrein auch noch Schießen. Bei den deaktivierten Pistolen kann man ja heutzutage fast nix mehr machen , kein Rumspielen damit mehr möglich, sind wirklich nur noch zum ansehen. Würde es von allen deaktivierten Originalwaffen so eine Version in der Qualität geben würde ich mir nur noch solche holen. Aber !!Ein , zwei kleine Problemchen hab ich allerdings doch mit "Ihr" und zwar bekomme ich den Schlitten ohne den Hahn zu spannen nicht nach hinten ,probiere ich es doch bleibt der Schlitten nach 2 cm am Hahn hängen und nix geht mehr vor oder zurück!! Ich muss dann den Hahn mit einem Mini-Schraubenzieher vollends spannen dann löst sich das ganze wieder! Als zweites , der Schlitten lässt sich nicht lösen wenn er im Fanghebel eingerastet ist. Nur durch das nach hinten ziehen des Schlittens geht der Fanghebel dann wieder zurück in seine Ausgangstellung und der Schlitten ist wieder frei.
    Ich habe zwar schon des Öfteren gelesen das "Sie " etwas zickig, hakelig und widerspenstig ist, vor allem brandneu, aber diese beiden Probleme hab ich bisher noch nirgends gelesen.
    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, wäre nett.
    Ansonsten nochmal Danke an die Leute die mich so super Informiert haben.

    Ach ja mein Vater findet "Sie"auch so gut das wir inzwischen zusammen am Egun sitzen und er für Sich eine scharfe Schwester sucht. Man sind die günstig, (Teils weniger als die CO2 Version)da muß man sich echt überlegen doch noch den Schein zu machen!

  • Deine "Probleme" sind normal. Wenn du mit der Pistole viel "rumspielst" wird alles schnell leichtgängig, auch der Schlitten mit dem Hahn. Man muss halt anfangs etwas beherzter ziehen. Ein bisschen hakelig bleibt es aber es geht. Die Sicherung wird auch schön leichtgängig wenn man sie oft betätigt. Das mit dem Schlittenfang hatte ich dir ja schon geschrieben, Abhilfe schafft da ein originaler Hebel, der auch gleich besser aussieht, wie auf meinem Bild oben.

  • Kann ich nur bestätigen-ich hatte eine der ersten damals-glaub 2001-und war entsetzt,wie schwergängig alles war.Aber-ist halt Russisch-robust,nach ner gewissen Einlaufphase geht das dann alles einfacher-obwohl,die Schlittenfeder habe ich bei meiner gekürzt,damit das manuelle repetieren etwas einfacher ging.An der Funktion ändert das ja nichts.Ansosten-Glückwunsch zum neuen Spielzeug-daran können noch deine Enkel Freude haben-unkaputtbar wie sie ist :^)

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Hallo Leute ,meine neue Airmak H spuckt ständig 2 Kugeln aus :cursing: , woran kann das liegen? bin ja wie bereits erwähnt neu im CO2 Bereich aber denke doch das ich alles soweit richtig gemacht hab beim Anschließen der Kartusche! Hat jemand ne Idee ? grüße aus Stuttgart und euch ein schönes Wochenende!!

  • Hallo zusammen, hab ein Problem mit meiner Mak, und zwar bleibt immer wieder das Ventil hängen und das CO2 strömt komplett raus. Beim ersten mal hab ich einfach ne neue Co2 Kapsel reingedreht weil ich ja nicht wusste woran es lag. Ergebnis wieder strömte das Gas komplett aus! :cursing: Dann hab ich laut Youtube Anleitung das Magazin zerlegt und das Ventil ,die Feder usw. geölt. Es funktionierte daraufhin wieder eine weile bis wieder das selbe passierte. Als ich dann wieder das Magazin öffnete merkte ich das ,das Ventil irgendwie in der Kammer feststeckte und es nur durch eine Zange rauszuziehen war. Nach dem lösen testete ich die Freigängigkeit des Ventils und es funktionierte Tadellos. Nach dem zusammenbau und einigen Schüssen wieder das selbe! jetzt hab ich erst mal genug davon und wollte wissen woran es liegen kann? Hoffe jemand weiß Rat. Grüße