Einsteigerfragen zur Pressluft(-Pistole)

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 2.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Februar 2013 um 13:12) ist von Tunaska01.

  • Habe zur Zeit einen CO2 Revolver (S&W 586) und habe vor auf längere Sicht gesehen im Schützenverein zu schießen.

    Nun bin ich auf die Presslufttechnik aufmerksam geworden und würde gerne wissen in wiefern sich das für mich rentieren würde, wo die Vorteile ggü. CO2 wären.

    Zum Einstieg dachte ich an eine Röhmpistole bis ca 500€.

  • Preßluft hat keinen Cooldown Effekt, d.h. der Druck ist nicht von der Temperatur abhängig.
    Und Du hast keine Folgekosten für das Treibmittel.
    Wenn Du wirklich im Verein schießen möchtest würde ich dir keine Preßluftpistole von Röhm empfehlen.
    Trainiere dort erstmal mit eine Leihpistole und spare dir dann ein richtige Matchwaffe zusammen.
    Aber unter 1000 € wird das schwer werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Also bin ich mit dem Revolver erstmal gut beraten oder Brauch ich mit dem im Schützenverein gar nicht erst auftauchen?

    Ehrlich gesagt hatte ich nicht vor über 1000€ für eine Luftpistole auszugeben, sondern mir nach 1 Jahr einen KK Revolver a la .38 S&W o.ä. Zu kaufen.

  • In einem normalen Schützenverein braucht man mit so einem Nachbau erst gar nicht aufzukreuzen, die haben Angst um ihre Anlage und ihre Wände. Die haben aber fast immer Leihwaffen da, die von der Präzision her weit überlegen sind. Für Zuhause ist so ein CO2-Revolver allerdings etwas Feines.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hallo!

    Mit dem Revolver machst du dich zum Obst. Ganz ehrlich!
    Schau ob du eine brauchbare Vereinswaffe leihen kannst und guck dich vielleicht nach einer gebrauchten Matchpistole um.
    Meine erste eigene war eine gebrauchte LP 90, hat mich bis zu den Kreismeisterschaften begleitet.
    Übrigens ist .38 kein Kleinkaliber mehr, sondern ausgewachsenes GK. KK ist .22 (5,56 mm)

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Schau lieber nach einer gebrauchten Matchwaffe. Diese werden meißt besser gehütet als so mancher Augapfel!
    Habe auch mit einer Vereinswaffe angefangen (FWB 103) und konnte von einem Vereinskollegen günstig eine top gepflegte Matchwaffe bekommen.

    Lieben Gruß aus Essen,
    Jan :^)

  • Werde am Donnerstag mir mal den örtlichen Schützenverein anschauen und dann, wenn alles passt, dort auch eintreten.

    Ist es theoretisch möglich 1-2 Jahre mit einer Leihwaffe zu schießen und sich dann eine "scharfe" zuzulegen? Denke das eine echte einfach mehr Spaß macht als eine Pressluftpistole durch den Rückschlag usw.

    Oder sehe ich das falsch?

  • Luftdruckwaffen sind "echte" Waffen. Echter wird es nicht, nur stärker. Warum also der Umweg über Luftdruck?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Der Sportverband bescheinigt Dir erst nach einem Jahr Training / Vereinszugehörigkeit mit einer "scharfen Schusswaffe" Dein "Bedürfnis" das Du eine eigene "scharfe" bekommen kannst.
    Training mit einer LP reicht da nicht aus, bzw. wird nicht anerkannt.
    Mit der 'Befürwortung' vom Sportverband kannst Du dann beim 'Amt' Deine WBK beantragen - das ist so - ganz grob - der 'normale Weg' zur eigenen "scharfen".

    Schau Dir den Verein erst einmal genau an - schau Dir an was geschossen wird, welchen Sportverbänden die Mitglieder angehören.
    Schau falls möglich zu verschiedenen Terminen einmal vorbei, wenn ggf. eine andere Gruppe trainiert.


    Bei KK oder GK bleibt Dir also zunächst gar nichts anderes übrig als die Vereinswaffen zu schießen.


    Unter dem Strich - ob einem eine Lupi reicht, oder ob man mehr Spaß an KK / GK hat - letztlich muss man das selbst erfahren.
    Beides hat seinen reiz - das Eine ist nicht "pauschal Geiler" als das Andere.


    Bei der Lupi sehe ich das genau so.
    Erst ein paar Wochen die Vereinswaffen schießen - schauen ob man Spaß daran hat und ob man 'mehr will'.

    Erst dann lohnt es sich, das man sich über eine eigene Gedanken macht, und was man bereit ist dafür auszugeben.

    Ein Punkt bei den Pressluft Lupis - sie verlieren kaum an Wert.
    Selbst wenn man sich entscheidet neu zu kaufen bekommt man zwei oder drei Jahre später immer noch einen guten Preis dafür.

  • Luftdruckwaffen sind "echte" Waffen. Echter wird es nicht, nur stärker. Warum also der Umweg über Luftdruck?

    Ich habe nich vor einen Umweg über Luftdruck zu gehen, nur muss man ja mindestens 1 Jahr aktiv schießen bevor man eine WBK beantragen kann..

  • Wie Helmut schon schrieb, muss man 1 Jahr lang die Feuerwaffe schießen, damit man für diese Waffe auch eine WBK bekommt. Das geht nur über Leihwaffen; Lupis bringen da nix.

    Der Trainingseffekt von einer Match-Luftdruckpistole mit ihrem leichten, nahezu perfekten Abzug bringt dann bei Großkaliberpistolen kaum Vorteile bzw. eher Nachteile, weil man den schweren Abzug nicht richtig bedienen kann.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Wie Helmut schon schrieb, muss man 1 Jahr lang die Feuerwaffe schießen, damit man für diese Waffe auch eine WBK bekommt. Das geht nur über Leihwaffen; Lupis bringen da nix.

    Der Trainingseffekt von einer Match-Luftdruckpistole mit ihrem leichten, nahezu perfekten Abzug bringt dann bei Großkaliberpistolen kaum Vorteile bzw. eher Nachteile, weil man den schweren Abzug nicht richtig bedienen kann.

    Oh, hatte in der Zeit wo sein Beitrag veröffentlicht wurde, schon meinen geschrieben, deswegen.. ;)

    Nach einem Jahr könnte ich theoretisch eine eigene Pressluftpistole haben, muss sie mir dann nicht immer da leihen oder wie ?

    Das wäre dann die gelbe WBK, richtig?

    Und um mir eine 9mm bzw. .38/.44 zu kaufen brauche ich dann die grüne WBK und wie bekomme ich die ??

    Hoffe das ich euch nicht zu stark auf die Nerven gehe mit den Fragen...

  • Um zu deiner eigenen scharfen Waffe zu kommen musst du auch mit einer scharfen Waffe 1 Jahr lang geschossen haben.

    In vielen Schützenvereinen musst du nicht mit Druckluft anfangen, sondern kannst direkt mit Großkaliber schießen.
    Mit einer Leihwaffe, versteht sich, da du ja noch kein Bedürfnis hast.

    Dieses stellt dir der SV nach einem Jahr regelmäßigen Training aus, für deine Disziplin die du schießt mit einer passenden Waffe.
    Du wirst somit kein Bedürfnis für eine Langwaffe kriegen wenn du Pistole auf xMeter schießt im Verein.

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Um zu deiner eigenen scharfen Waffe zu kommen musst du auch mit einer scharfen Waffe 1 Jahr lang geschossen haben.

    In vielen Schützenvereinen musst du nicht mit Druckluft anfangen, sondern kannst direkt mit Großkaliber schießen.
    Mit einer Leihwaffe, versteht sich, da du ja noch kein Bedürfnis hast.

    Dieses stellt dir der SV nach einem Jahr regelmäßigen Training aus, für deine Disziplin die du schießt mit einer passenden Waffe.
    Du wirst somit kein Bedürfnis für eine Langwaffe kriegen wenn du Pistole auf xMeter schießt im Verein.

    Das ist ja interessant, habe bis jetzt immer gedacht, ich muss zwangsläufig mit einer Pressluftpistole/-Gewehr anfangen...

    Nur nochmal zum Verständnis, ich kann thereotisch mit einer 9mm Parabellum anfangen ohne vorher jemals geschossen zu haben? Kann ich mir ja kaum vorstellen, aber lasse mich da gerne eines besseren belehren!

  • Da wird immer jemand neben bzw. hinter Dir stehen. Und jenachdem, wie Du aussiehst und auftrittst,kann es sein, dass Du erst gar keine Waffe in die Hand gedrückt bekommst.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • ich kann thereotisch mit einer 9mm Parabellum anfangen ohne vorher jemals geschossen zu haben?

    In Vereinen in denen primär GK geschossen wird ist es völlig normal das neue Mitglieder auch mit GK Waffen trainieren.
    Die hätte eher ein 'logistisches' Problem wenn Du unbedingt Lupi schießen möchtest.

    Alleine lässt Dich mit dem Gerät natürlich Niemand.

    Für Dich ist es nun erst einmal wichtig den geeigneten Verein zu finden, der auch den geeigneten Sportverbänden angehört.
    Die Leute müssen passen - das 'Sportprogramm' muss passen.

    Deshalb ist es sicher eine gute Sache wenn man mehrere Trainingsgruppen zu verschiedenen Terminen einmal kennen lernt bevor man sich für einen Verein entscheidet.


    Welche Farbe dann die WBK hat - das wird erst später interessant und klärt sich ganz von selbst. ;^)


    PS: Was man noch bedenken sollte - in eine Lupi investiert man einmal 1000 Euro (um mal eine Zahl zu nennen) und schießt damit locker 10 Jahre und länger.
    Der GK Schütze bringt im Jahr auch schon einmal locker 1000 Euro durch - auch ohne eigene Waffe. :rolleyes:


  • Nur nochmal zum Verständnis, ich kann thereotisch mit einer 9mm Parabellum anfangen ohne vorher jemals geschossen zu haben? Kann ich mir ja kaum vorstellen, aber lasse mich da gerne eines besseren belehren!


    Im Prinzip kann jede volljährige Person im Schützenverein das schießen, was dort auf dem Schießstand zulässig ist, man demjenigen als Leihwaffe in die Hand geben mag und letztlich was er bezahlen kann.
    Die Schützenvereine haben aber in der Regel wenig GK-Kurzwaffen. Das jat auch was mit der dortigen Verwahrung zu run, aber das will ich nicht ausführlich darlegen.
    Meistens sind andere Mitglieder mit genug Waffen dort anwesend, die bereit sind diese für die Stunde zu verleihen und - was auch wichtig ist - überhaupt in der Lage sind, passend zur Waffe Munition für den sofortigen Verbrauch zu verkaufen.
    Jedes Schießtraining sollte/muss in ein privates Schießbuch eingetragen werden. Nach einem Jahr regelmäßigen Training kann man ein Bedürfnis beim Verband beantragen.
    Wie alt bist du denn? Zum Erwerb eigener GK-Waffen gelten besondere Alterserfordernisse.

  • Sicher doch, aber für den Erwerb von GK-Waffen muss man 25 Jahre alt sein. Es geht auch ab 21, aber dann muss du ein psychologisches Gutachten über deine Person anfertigen lassen, dass dir die gesitige Reife eines 25 Jährigen bescheinigt.
    Ausgenommen sind Flinten zum Wurfscheibenschießen, sowie 18 jährige Jäger