Luftgewehr hersteller?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.184 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Dezember 2012 um 09:21) ist von DerJaegger.

  • ... ob ih mir sagen könnt welche das sind ;)
    Über ne Antwort würd ich mich freuen.Mfg Chris

    ... Die Luftgewehre sind nicht bei mir zuhause sondern bei meiner Cousine ihres Mannes dessen Vaters haus ...

    Steige er in sein Auto oder auch in ein öffentliches Verkehrsmittel seiner Wahl. Fahre dorthin, wo die LG und LP (FWB 65) sich befinden. Schaue auf die Systemhülse und lese dann, was da drauf steht.

    :D Weihnachten steht vor der Türe. Das könnte man dann gleich mit einem Weihnachtsbesuch verbinden. :thumbup:

    Gruß
    Roland

  • Koennte ebenfalls ein Diana sein. Meines(das in Frage kommende) ist noch bei meinem Opa in Reperatur, weswegen ich aus grobem Gedächtnis schaetzen muss, aber so in Etwa kommt das hin!

  • Da bei dem Diana vermutlich die Dichtungen dedfekt sind, würde ich an deiner Stelle
    das Walther nehmen. Es ist ziemlich leicht zu reparieren falls die Dichtung nicht mehr
    mitmachen will. Beim Diana ist das eine größere Sache..

    Gruß Klaus

  • Hallo,

    ich an Deiner Stelle würde mir die Dinger erstmal in Natura ansehen und probeschießen.Wenn`s funktioniert ist das Diana der 60er Baureihe die Beste Wahl, aber Vorsicht wenn`s lang nicht geschossen wurde zerlegt´s die Dichtungen recht schnell und wie pellet schon sagt ist die Reparatur nicht einfach. Ich würde die nicht selbst reparieren sonder einschicken auch wenn`s einiges kosten wird. Die Walther ist wirlich einfach zu überholen aber von der Präzision kann sie der Diana nicht das Wasser reichen, das gebe ich als bekennender Waltherfan unumwunden zu.

    Wie gesagt schau sie Dir erstmal an,

    baikal-513

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Sooo habe eben zugeschlagen :D Funktionierendes Diana + Hanel310 + leider nicht funktionierendes Walther + Kugelfang + etliche tausend Schuss und ca 800 Zielscheiben achja nen Karton Keramikrörchen sind auch noch dabei.
    Das alles für 150€. Das Diana ist sehr gut erhalten und hat auch noch ordentlich Druck dahinter. Beim Walter sind denke ich mal die Dichtungen kaputt denn sie hat nicht genug Power das Diabolo aus dem Lauf zu schießen. Das Hanel ist technisch in Ordnung aber vom Aussehen nicht mehr ganz so dolle. Werde dieses liebevoll aufarbeiten ;)

    Soo das wars auch schon :thumbsup:

    Mfg Chris

  • Das Hanel ist technisch in Ordnung aber vom Aussehen nicht mehr ganz so dolle. Werde dieses liebevoll aufarbeiten


    :thumbsup:
    Dafür wirst Du einiges an Hilfe im Forum bekommen.
    Wenn ein altes Schätzchen wieder schick gemacht wird sind hier einige Feuer und Flamme.

    Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuzugängen


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/