LG`s für FT

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2003 um 14:41) ist von Kid Silencer.

  • Hallo, ich wüste gern mal mit welche LG´s für FT gut sind,die unter der 7,5 Joul grenze liegen. Und ob ich mit nem Walther Lg210 auch FT schiessen könnte?

  • Es gibt für jede Art LG eine FT Klasse in Deutschland.
    Das LG 210 eignet sich besonders gut für Klasse 3.
    Es ist vom Händling mit dem Walther Dominator vergleichbar.
    Nur muss bei jedem Schuss vorkomprimiert werden. Dafür ist
    man unabhängig von der Pressluftversorgung. Eventuell muss
    der Ladehebel ausgetauscht oder etwas geändert werden.
    Die Schaftform ist die gleiche.

  • Ich erlaube mir mal für Pellet zu antworten

    Der Ladehebel könnte bei der Montage eines ZF´s nicht mehr richtig aufgehen da er am ZF anschlägt (ist des öfteren bei solchen Waffen). Um dennoch ein ZF montieren zu können bzw das Gewehr vernünftig zu laden ist muss der Ladehebel entweder Gekürzt oder gegen einen anderen ausgetauscht werden.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Ebi
    Hallo, ich wüste gern mal mit welche LG´s für FT gut sind,die unter der 7,5 Joul grenze liegen.


    Mein Vorschlag für Klasse 4
    HW97k - wegen der hohen Backe

    Sollte jemand kein Grosses Geld ausgeben wollen könnte man sogar mit einer CZ Slavia für 120 Euro versuchen - ist zwar ein Knicker - aber sehr präzise und unzerstörbar. Da für 25 keine Risen ZFR- unbeding erforderlich sind -kann man schnell zu einem FT Gewehr kommen, war unter der Grenze von 300-400 mit Optik liegt.
    Es wird ja zwar kein Weltmeister Hi Tech Sihluette - Killer . Aber der Spass wird dadurch nicht kleiner.

    Finder mad dabei Spass, kann man vielleicht sich säeter für eine andere Waffe entscheiden oder eine andere Klasse.

    Ich habe selbst die Slavia mit offener Viesierung geschossen und war super zufrieden. Allerdings konnte ich die Entfernung nicht gut schetzen (:)
    Es hat einfach viel Spass gemacht

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (24. Mai 2003 um 13:58)

  • Jo, Frediee!
    Die HW97k hat schon in vielen Händen ihre Zuverlässigkeit und Treffgenauigkeit bewiesen.
    Was die Prellschläger betrifft, kommt es auf den Schützen an, wie gut er sie beherrscht ( gilt aber auch für die Nicht-Prellschläger ... :nuts: )

    Was braucht man für FT?
    Ein zuverlässiges LG, welches eine gleichbleibende VO nahe an der :F: Grenze aufweist und einen kleinen Streukreis hat und eine ZF Schiene hat.
    Diese Abnforderung erfüllen nicht nur alte Match-Wummen, sondern auch viele preiswerte Freizeitknicker.
    Das ZF sollte eine Vergrößerung von max. 12 bis 20 fach haben und den berühmten Paralaxe-Ausgleich zur Entfernungsbestimmung.

    Rechnen wir zusammen: 120 bis ... für´s Gewehr und
    100 bis ... für´s ZF!

    Mit kleinem Geld kann man ne Menge Spass haben!

    Ist die 210 schon vorhanden, dann ist die halbe Miete schon im Sack!

    Die wichtigste Ausrüstung ist eh die Übung, das Training und die daraus resultierende Erfahrung!


    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

    3 Mal editiert, zuletzt von full.house (24. Mai 2003 um 18:48)

  • Wie war, die grösste Fehlerquelle hat meistens das LG in der Hand.

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Wie heisst es so schön :

    Mein Gewehr schiesst super......................
    Wenn ein anderer damit schießt ............ :lol:

    Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Hallo,
    ich würde Dir als Anfänger ein Seitenspanner LG mir vorkromprimierter Luft vorschlagen. Solche ehemaligen 10m Matchgewehre sind gebraucht relativ günstig zu kriegen und Du kannst etwas Geld sparen weil Du nicht ein "superstabiles" ZF brauchst wie bei einen Federdruckgewehr. Außerdem hast Du viele Vorteile (Verstellbarer Schaft, Matchabzug, Halterscheine).
    Das LG 210 wäre geeignet und ich glaube da passt sogar ein kurzer Ladehebel vom Walther Dominator...bin aber nicht 100% sicher.

    Gruß aus Ulm,
    Mike

  • Interressanter Thread. Also gleich mal egunner.de besuchen ;)

    Noch 'ne Frage zum ZF: Habe ein WEIHRAUCH 4x32 mit Paralaxenausgleich zuhause, wäre das für's erste OK oder sollte ich nach einem mit variablem Zoom Ausschau halten?

    ------------------------
    "Multiple exclamationmarks are a sign of a deceased mind" - Terry Pratchet
    ***
    Jones: "I'll be back"
    Priboji: "Why do they all say that...?!?"

  • Variabel nicht unbedingt!
    Man schießt eh meist mit der gleichen Vergrößerung.
    Das bis 18 fach hatte ich nie runtergedreht, diese Verstellung würde als "neuwertig" durchgehen ... :nuts:

    Paralaxe ist "Pflicht", sonst wird´s Essig zwischen Entfernung und Haltepunkt. Dies zu schätzen gleicht dem Versuch, mit Kimme und Korn zu starten.

    Aaaber:
    4 fach ist sehr sehr wenig!
    Mach mal folgenden Test:

    Druck Dir mal 2 Kreise aus, einen 15 mm, einen 25 mm und stelle diese in 15 und 25 meter Entfernung auf.
    Nun betrachte durch das Glas, was Du siehst...

    Zum Üben für die ersten Versuche daheim reicht es sicher, doch auf dauer sollte was zwischen 12 und 20 fach her ...

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

    Einmal editiert, zuletzt von full.house (27. Mai 2003 um 10:11)

  • Cougar2202
    Also 4x32 ist etwas schlapp. Es kommt beim FT ja darauf an die Entfernung zum Ziel zu bestimmen, und da ist es schon besser wenn Du eine höhere Vergrößerung hast. (:) Je besser die Vergrößerung, um so genauer kannst Du die Entfernung bestimmen. Eins mit Variabeler Vergrößerung ist besser, weil Du dann zum Schießen wieder auf eine vernünftige Vergrößerung reduzieren kannst, sonnst wackelt es zu sehr. :ngrins:
    Es gibt sehr gute ZF's von Simmons, die Kosten noch nicht mal die Welt....... :))

  • THX!

    Am WE hole ich erst mal meine Diana 75 ab, dann wenn ich Glück habe kommt noch eines just 4 fun von Norica dazu, dann sehen wir weiter.

    Meine Fresse, gerade erst mit dem schießen angefangen und schon der Sammelleidenschaft verfallen... :confused2:

    ------------------------
    "Multiple exclamationmarks are a sign of a deceased mind" - Terry Pratchet
    ***
    Jones: "I'll be back"
    Priboji: "Why do they all say that...?!?"

  • Wie sieht's denn mit einem WEIHRAUCH HW77 aus? Kann man das auch für FT benutzen oder ist das zu schwach oder aus anderen Gründen nicht zu gebrauchen?

  • das hw 77 ist die " normale " variante vom hw 97 . also ft -tauglich . hat leider keine backe und laufgewicht . fürn anfang ein klasse lg . wennman bsser und ergeiziger wird will man natürlich das " etwas andere " .
    zur zeit bin ich selbst bei seitenspanner match lgs .
    aber laaaaaangsam mach ich auch die " dominator " evolution durch :)):)):)) . das einzige was mich davon abhält ist der preis und , daß man nicht mehr unabhängig ist . es sei den man hat ne pumpe und vieeeeel zeit und kraft .

    tschussi crossi

  • Ach so! Mh, kann man das dann nicht umrüsten auf die FT-Version oder wäre das dann zu aufwendig und teuer? Also lieber gleich das HW97 holen oder?

  • Wenn das so weiter geht, dann träumt Kid die Nacht auch noch von dem Domi und schlachtet sämtliche Sparschweine... :confused2:

    @ Kid:
    Was hast Du derzeit im Schrank??

    Wenn da noch gar nix stehen sollte, dann kannst Du selbstverständlich eine HW97k für 350 Tacken kaufen, oder für den gleichen Preis ne FWB incl. ZF ergattern ...
    Die HW hat sich in der Klasse 4 bewährt!

    Na ja, entweder den Prellschlag beherrschen lernen, oder schön gemütlich auf die Stahlbiester anlegen ...

    Ist immer ne Frage des Geldes ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Ich glaub so viele Sparschweine hab ich gar nicht im Haus! :)) Ne, auch wenn ich das Geld hätte, will ich ja nicht gleich mit einem Porsche anfangen, son alter Polo ist ja für'n Anfang auch nicht schlecht. Irgendwie mag ich auch eher so ein jagdliches Gewehrfinish.
    Im Schrank hab ich nur meine alte Billigbüchse, die kommt nicht dafür in Frage. Im Moment ist kaufen auch noch nicht angesagt, ich bin nur schon mal dabei mich zu informieren und dann mit dem Wissen den Grauchtmarkt ein wenig im Auge zu behalten. Vielleicht ergibt sich dan langfristig ja mal was. So ein HW97k wär schon schön! Aber prinzipiell kaufe ich bei so einer Anschaffung lieber neu und da muß ich noch ne Weile sparen! Aber heut ist ja zum Glück noch nicht alller Tage Abend! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kid Silencer (28. Mai 2003 um 15:15)