Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.267 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Januar 2013 um 22:59) ist von webster1972.

  • Ok,ich war vor 10Jahren oder so zuletzt mal Trap schiessen-hmmm,also ich habs für Blei gehalten...naja,hat sich ja evtl mittlerweile geändert.Aber ist eh egal.Wo kommt Blei nochmal her?Ausm Boden,oder?

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Damals war es vermutlich Blei. Inzwischen haben viele auf Weicheisen umgestellt. Blei wird zur Zeit aus vielen Bereichen verbannt, z.B. Elektroartikeln (RoHS), Auswuchtgewichten für Räder ...
    Ich halte das ganze auch für sinnlose Panikmache, nicht nur bei Diabolos.

  • Interessante Frage,was mit den Diabolos passiert würde mich auch Interessieren.


    Rein gar nichts!!!!

    Wenn Blei frei in der Umwelt "liegt" bildet es eine natürlich Oxidschicht und passiviert das Blei. Das heisst es oxidiert nichts mehr und es kommt auch nichts weiter in den Boden oder das Wasser.

    Nicht umsonst findet man heute noch Musketenkugeln aus dem Mittelalter.

    P.S.: Bitte nicht mehr gegen Tontaubenschützen wettern, denn denkt dran wir alle sitzen in einem Boot!!!!! Und Weicheisenmunition gibt es nicht fürs LG, also denkt mal darüber nach, ob so manche Kommentare wirklich sinnvoll sind.

  • Als ich noch im SV war,sind wir immer nach Leun gefahren,der Schiessplatz da ist mitten im Wald.Wenn man da Trap geschossen hat,konnte man das Schrot in einiger Entfernung durch die Baumwipfel runterrieseln hören,oder bei manchen Schüssen wurden die Bäume auch direkt getroffen.Fand ich schon etwas bedenklich...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Die Alternative wäre gewesen, die Bäume zu fällen, damit da eine frei Fläche entsteht, wo das Schrot runterrieseln kann. Das ist auch nicht besser für die Bäume.

    Ich denke, die Menschen in Deutschland müssen wieder vom Gedanken loskommen, dass Wald etwas mit urwüchsiger Natur zu tun hat. Das ist industrielle Holzproduktion. Die Bäume sind extra angepflanzt worden. Ohne unseren hohen Holzverbrauch und der damit verbundenen nachhaltigen Forstwirtschaft die alles und überall aufforstet wäre die Landschaft vermutlich kahl und öde.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • etzt also mal die Frage: Was machen die Vereine / die Veranstalter um die Schäden an der Umwelt und dem Tierreich zu vermeiden und speziell was passiert mit den ganzen verschossenen Diabolos? Werden die eingesammelt oder vergammeln die da und geben über die Zeit ihr "Gift" an den Boden ab? Gibt es Vorschriften wie man einen Schiessplatz zu gestalten hat (Von den Sicherheits und Lärmschutzvorschriften mal abgesehen)?


    um zur Abwechslung auch mal der der Eingangs gestellten Frage Rechnung zu tragen ...

    ich persönlich habe unter meine FT-Ziele Auffangschalen geschraubt die zumindest einen Teil des Blei´s auffangen, bücke micht nach jedem Dia das ich auf meinem Rasen liegen sehe und habe als Kugelfang einen mit Zeitungspapier ausgestopften Kasten den ich regelmässig leere.
    Das Blei sammele ich und werde irgendwann mal einer Entsorgungstelle meines Verrauens zukommen lassen oder im Egun am 1 April als 100.000 Dias - garantiet nur einmal gebraucht meistbietend versteigen

    Egal was die Wissenschaflichen Abhandlungen sagen - im mag einfach nicht wen überall in meinem Garten die Platten Dias rumliegen !

    Grüsse an den Rest der FT_Welt

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

  • und wieder eine Geschichte die wir nicht haben müssten wenn wir uns nicht aufregen müssten über jemanden der Natur über den Menschen stellt.

    Ed

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Mh,ich weiß ja nich aber ich stamme aus ner Ecke wo unsere Freunde aus der damaligen Sowjetunion nen Schießplatz für ihre MiGs(kampfflieger) hatten damals. Keine Sau weiß was da in den Bömbchen drin war womit die da rumgeballert haben. Ich denke mal dagegen is FT der totale Lacher.

  • Sinn oder nicht Sinn ,das ist hier die frage

    gegenbeispiel n auto macht nen ölflecken auf die Strasse,sieht man ja dort öfters wo sie geparkt werden 8o

    biste irgendwann dran wegen umweltverschmutzung,aber Öl gibt Teer. ist also nix was da nicht schon ist ,bis auf ne farbänderung ?(

  • Sogar das Motorrad putzen mit m Eimer auf offener Strasse endet teilweise teuer,insofern macht die Frage ja eigentlich Sinn. Nun sind bald Wahlen und nachdem was Grün da im Anschlag hat im Sinne von generell 30 innerorts etc. mach ich mir langsam doch Sorgen