LED LENSER P3 AFS P wo günstig???

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 1.867 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2012 um 23:51) ist von Headhunter66.

  • Hallo,

    kann es sein, das LED Lenser irgendwie eine Preisbindung rausgegeben hat? Die P3 AFS P finde ich im Netz überall für den selben Preis.

    Früher waren da schon gewaltige Unterschiede bei den Preisen.

    Weiß wer wo ich günstig an eine komme???

    Gruß Frank

  • Hi Frank

    Meines Wissens nach JA. Die Händler haben zwar meist ne gewisse Preisspanne aber iim Endeffekt haben die dann doch alle den gleichen Preis. Wenn Du eine "orginal" irgendwo für 20€ billiger findest kauf die nicht, das ist mit sicherheit dann ein Plagiat, so gieng mir es mit meiner P7. Zudem findest Du auf der Website fon LED-Lenser hinweise woran Du einen zertifizierten Shop erkennst.

    Hier mein Bericht zum Plagiat der P7 LED Lenser P7 Vergleich Original gegen Plagiat


    Gruß
    Thomas

  • Das ist bei vielen der Lampenhersteller so, weil man nicht will, dass diese verramscht werden und über den Preis möchte man sich in einem gewissen Marktsegment einordnen (wie zB. bei den Autos auch....Kleinwagen, Mittelklasse und Oberklasse). Sicher gibt es gewisse Preisspannen je nach Händler aber ein gewisser Mindestbetrag darf nicht unterschritten werden sonst gibts für Vertragshändler Ärger vom Hersteller. Und da bieten alle dann natürlich zum selben vorgegebenen Mindestpreis an. Nur, dass der Händler dann sicher je nachdem wieviel er einkaufen kann mehr oder weniger Gewinn mit dieser vorgegebenen Preispolitik macht.

    Man sollte hier schauen was kostet der Versand und gibt der Händler vielleicht noch Zugaben bei um für den Kunden interessanter als andere zu sein. Z.B. Holster (falls nicht schon Standard dabei) oder Akku / Batterien...etc.

    Meist lohnt es auch einen Händler mal direkt nach einem Rabatt anzuschreiben... da ist oft durchaus was möglich ;)

    Allerdings gibt es für den angepeilten Preis dieser Lampe deutlich aktuellere Technik bei denüblichen Verdächtigen (Fenix, Niteye, Nitecore, Jetbeam...). Aber ich will diese Diskussion nicht wieder lostreten *g*

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. September 2012 um 16:47)

  • DIE_HARD:

    kannst du eine empfehlen? Allerdings maximal 20mm Kopfdurchmesser und 90mm länge. Das MUSS definitiv eingehalten werden. Kleiner ist okay, wenn die Ausleuchtung gleich der P3 ist. AAA Zelle als Stromversorgung ist auch zwingend.

    Gruß Frank

  • Darf man nach der Verwendung und den Anforderungen fragen? Warum müssen die Abmessungen so "genau" eingehalten werden - speziell die Länge? Durchmesser ist weniger das Problem. Da könnte man sogar mit ner AA Batterie noch ne passende finden.

    Ich bin mit AA oder AAA nicht so bewandert aber z.B. die Fenix LD15 kostet genauso viel und leistet deutlich mehr. Die LD15 unterschreitet zudem deine Abmessungen. Weiterhin vielleicht auch interessant aber leicht teurer die LD10 / LD12 jedoch etwas länger.

    Ohne genaue Vorgaben ist das schwer was zu finden. Hier gab es doch auch mal mehrere Threads zur Lampensuche mit Fragenkatalog . DAS wäre das idealste du würdest den mal per copy&paste hier einbinden und ausfüllen da können sich die anderen Taschenlampen Nerds dann rege beteiligen;) .

    Zudem stehen bei den seriösen Herstellern wenigstens korrekte und verlässliche Herstellerangaben über die verbaute Technik nach gewissen Standards (ANSI) um auch untereinander vergleichen zu können ohne irgendwelchen Phantasiemarketing
    Hokuspokus der vorn und hinten zig Haken hat...

    2 Mal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. September 2012 um 18:41)

  • Verwendung ist so ne Sache. Ich denke da an meine Sicherheit. Im gebüsch ist es unhandlich wenn man sich mit ner großen Lampe auf Nachsuche begibt und mit beiden Händen einen Fangschuß abgeben muß. Kleiner darf die Länge sein nur nicht größer. Was mach ich dann mit ner großen Lampe? wegwerfen wäre dumm, dann wärs dunkel. Desegen geht es mir um die Ausleuchtung.

    Ich schau mir die Fenix mal an.

    Gruß Frank

  • Wenn die Hände frei sein sollen und an der Waffe eine Lampe verboten ist wäre vielleicht eine Winkellampe an der Kleidung getragen eine Alternative. Da gibt es auch diverse kleine Modelle (Fenix MC11). Oder eine Kopflampe mit Stirnband. Eine Kombination aus beidem bietet zB. Zebralight . Die haben da echt gute Modelle in der Richtung.

    Man kann auch ein entsprechendes Gürtelholster welches schwenkbar ist verwenden und die Lampe dann dort tragen im Betrieb. Allerdings für etwas größere Lampen gedacht. Dieses Holster verwende ich als Schulterholster. Einwandfrei ;) Hat den Vorteil (Nachteil je nach Einsatzzweck) gegenüber Kopflampe, dass man keine anderen immer blendet beim gegenseitigen ansehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. September 2012 um 19:19)

  • @ TheHunter81

    Ich kann mich den Empfehlungen von DIE_HARD anschließen.

    Für die Größe der Lampen, hätte ich schon ein paar Vorschläge, die quasi exakt deinen vorgaben entsprechen.
    Aber warum gerade AAA-Zellen?
    Solche "Haushalts-Batterien" bieten weder eine hohe Energiedichte, noch geben sie hohe Ströme ab, um moderne LED-Treiber effizient zu versorgen!

    Um bei kleinen Lampengrößen zu bleiben und gleichzeitig beste Lichtleistung zu garantieren, gepaart mit langer Lagerfähigkeit und Tieftemperatur-Unempfindlichkeit, heißt die Lösung CR123-Batterie!

    Lampen mit AAA-Zellen, bezeichnet man im allgemeinen als Schlüsselbundlampe und dienen eigentlich auch nur zum Schlüsselloch finden.
    Bei Lampen mit CR123-Zellen, findet man allerdings richtige "Taschen-Raketen" (Pocket-Rockets).
    Du wirst staunen, was die raushauen können!!!

    Was ist dir sonst noch wichtig?
    Lichtleistung?
    Laufzeit?
    Leucht-Modi?
    Lichttemperatur?
    Ein bestimmtes Bedienkonzept?

    Am besten wäre es aber, wenn du diesen >>Katalog<< ausfüllst.

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • Auf jeden Fall sind Lithiumzellen zudem herkömmlichen Batterien vorzuziehen. Vorteile hat Headhunter schon aufgezeigt. Bitte aber nicht im Fotogeschäft eine CR123 für 3,99€ kaufen sondern im 10er Pack für vielleicht 12-14€ im Netz! Diese Akkus sind sehr lange haltbar und haben eine wesentlich höhere Energiedichte als AA oder AAA. Zudem bieten damit betriebene Lampen ca. die doppelte Leistung als es mit AA oder AAA möglich ist im Einzelbetrieb.

    Bei größeren Lampen welche mit sehr vielen AA betrieben werden gibt es zudem die Erfahrungen, dass die Batterien teils überlastet sind mit diesen hohen Strömen und Schaden nehmen. Dies äußert sich zB. mit ausgasen der Batterien. Da diese natürlich in einem geschlossenen Behälter (was eine Taschenlampe nunmal ist) stecken, ist das nicht sooo zu empfehlen...

    Falls du mit der Lithium Technologie nicht vertraut bist und es auch nicht möchtest würde ich von Lithium Ionen Akkus abraten! Dann ist nur CR123 Lithium Batterie zu empfehlen falls du deren Vorteile gegenüber AA oder AAA nutzen möchtest. Lithium Ionen Akkus sind ein Thema für sich und stellen bei nicht sachgemäßer Handhabung gerade im mehrzelligen Betrieb eine deutliche Gefahr für Leib und Leben dar.

    Unabhängig ob CR123, AA oder AAA kann ich das Maxpedition Volta empfehlen als Batteriepack.

  • Wenn es statt 90mm auch 97mm lang sein darf bei 21,6mm Außendurchmesser, dann kann ich als günstiges Lämpi um 35 Euro noch eine Xeno E03 in's Rennen werfen. Die bietet mit einer 14500 Li-Ion Zelle ( äußerlich baugleich mit AA NiMH Mignon ) um die 300 Lumen in der ersten Stufe Mid, gefolgt von einem immer noch recht hellem Low und einem High welches mit frischem Akku um die 430 Lumen erreicht. ( Schaltfolge Mid-Low-High ) . High ist auf Dauer aber nicht zu empfehlen, da hier der Akku grenzwertig belastet wird und die Lampe extrem schnell heiß wird. Ausleuchtung ist beid er Xeno breites Flutlicht. Die Lampe ist in Cool-White 6500K, Neutral White um 5000K und sogar Warm-White um 3000K erhältlich. Alternativ läßt sich die Lampe auch mit NiMH Zellen betreiben, bietet hier aber natürlich deutlich weniger Licht. Ich schätze sie dann auf ca 150 Lumen auf der High Stufe. Das High bei NiMH Betrieb entspricht etwas mehr als der Low Stufe bei Li-Ion Befeuerung. Alkaline passen übrigens zwar rein, machen aber absolut keinen Sinn weil sie den Strom nicht bringen. Außerdem ist eine solche Überlastung einer Einweg-Alkaline beinahe ein Garant für eine zügig auslaufende Batterie :))

    Nachteil wäre aber daß Du die Lampe eben noch in der Hand halten mußt, wenn Du lieber beide Hände frei haben willst, dann solltest Du eher in die Richtung der von DIE_HARD empfohlenen Geräte gehen ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Wenn es statt 90mm auch 97mm lang sein darf bei 21,6mm Außendurchmesser, dann kann ich als günstiges Lämpi um 35 Euro noch eine Xeno E03 in's Rennen werfen.


    Ich schätze sie dann auf ca 150 Lumen auf der High Stufe.

    Die Xeno ist ein absolut geiles Lämpchen!
    Sie bringt mit einer guten Ni-Mh-Zelle runde 200 Lumen.

    Mit dem von dir schon erwähnten 14500er, sagenhafte 490 Lumen!!
    Das ist eben so eine Taschenrakete! :thumbup:
    Die LL P3 schafft übrigens gigantische 13 Lumen! Wow! Das nenne ich mal eine Lichtkanone... :D

    Aber solange der Suchende auf AAA-Zellen beharrt, bleiben halt nur Schlüsselbundlampen!
    Oder man landet wieder bei fragwürdigen Herstellern.
    Entweder heißen die Ching-Chang-Chong oder LED-Lenser... :S

    Als AAA-Lampe kann man eventuell die ITP A3 EOS, Fenix E01 oder Klarus MI X6 empfehlen.
    Ansonsten wirds ganz schnell recht teuer, weil es da ein paar winzige, aber edle Titanlämpchen gibt.

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • Ich würde auch zu einer Stirnlampe raten.
    Für die Arbeit habe ich zwar so eine Ultra billige mit 8 Led´s, aber um mal in eine Verteilung und einen Schacht zu gucken reicht dir mir.
    Aber sowas gibt es ja auch von guten Herstellern.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die P3 arbeitet mit nur einer AAA, und ist trotzdem brauchbar mit 13 Lumen. Um ehrlich zu sein würd ich mir die auch nicht kaufen, es gibt für 10 Euro schon ne Thrunite TI mit einer AAA die 3 und 60 Lumen hat ;)

    Aber allgemein hat sich LED Lenser stark verbessert... Guck dir mal z.B. die M8 oder M14 an, die haben nen Super Treiber und gute Leuchtkraft.

    Gruß, David

    Edit: der Threadstarter meint nicht die normale P3, sondern ne andere kleine mit 75 Lumen.... Aber trotzdem teuer mit knapp 40 Euro. Mein Tip klar die TI Thrunite, gerade gibts die für 15 Dollar inklusive Versand. Vor paar Tagen sogar nur 10.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Für die Nachsuche so wieso keinen Flagscheinwerfer vorschlagen.
    Lampen mit vielen Leuchtmodi sind dann auch eher hinderlich.
    Top wäre eine Lampe mit zwei, individuell einstellbaren, Stufen.
    Aber gesehen habe ich sowas noch nicht.
    Für Stirnleuchten würde ich Petzl oder LED-LENSER in das Rennen werfen.
    Wie die von Fenix sind können dir vielleicht Lt. Columbo oder DIE HARD sagen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Für die Nachsuche so wieso keinen Flagscheinwerfer vorschlagen.


    Will der Mann ja auch nicht!
    Er hat ja schon die Bemaßung auf ultrakompakt festgelegt.

    Falls du dich mit "Flagscheinwerfer" auf viel Lichtleistung oder Reichweite beziehst, kann ich nur sagen, dass so ziemlich alle Leistungsstarken LED-Lampen, mehr als eine Leuchtstufe besitzen.

    Lampen mit vielen Leuchtmodi sind dann auch eher hinderlich.


    Warum?
    Nicht die Anzahl der Leuchtstufen, sondern höchstens ein unpraktisches Bedienkonzept wären ein Ausschlussgrund.

    Top wäre eine Lampe mit zwei, individuell einstellbaren, Stufen.
    Aber gesehen habe ich sowas noch nicht.


    JETbeam bietet soetwas seit Jahren!
    Ein, zwei oder drei frei programmierbare Leuchtstufen, je nach Lampenmodell.

    Ebenso die Lampen von RA Clicky.

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Lampe mit Selektor-Ring.
    Diese bieten eine fast stufenlose Verstellung, per Drehring.

    Für Stirnleuchten würde ich Petzl oder LED-LENSER in das Rennen werfen.


    Ich habe selbst eine Petzl geschenkt bekommen.
    Auch nicht das gelbe vom Ei!

    Bei Stirnleuchten kommt man nicht um Zebralight und Spark vorbei.
    Meiner Meinung nach, das feinste, was man sich um die Birne schnallen kann!

    Aber wiedermal hängt fast alles von der Energieversorgung ab!
    Beschränkt man sich auf AAA-Zellen, ist die Auswahl eben sehr bescheiden.
    Die Hersteller werden sich wohl etwas dabei gedacht haben... ;^)

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • Gerade für sowas wie Nachsuche wäre etwas mit Kopfhalterung sicher ratsam. Selbst eine kleine Lampe wäre da meiner Meinung nach unpraktisch, wenn man sie halten muss... geht vielleicht irgendwie, wenn man die mit in der Hand hat, mit der man den Vorderschaft der Waffe greift, aber naja... :S
    Man muss auch nicht unbedingt eine spezielle "Stirnbandlampe" kaufen; für allerhand normale Modelle gibt es optional eine Kopfhalterung. So hat man bei Bedarf die Hände frei und kann die Lampe sonst ganz normal verwenden. Z.Bsp. sowas: http://www.flashlightshop.de/product_info.php?products_id=7790
    Normale AA- oder AAA-Batterien würde ich nicht sooo schlechtreden. Die sind so ziemlich überall erhältlich und halten auch ausreichend lange durch, sofern man nicht gerade die billigsten Schnäppchenbatterien kauft. Meine kleine Fenix läuft mit einer Varta High Energy stundenlang und erreicht locker die Laufzeiten, welche der Hersteller verspricht.

    Gruß
    Eastwood

    Edit: David: die kleine Thrunite TI schaut ja schnuckelig aus ... nettes EDC-Lämpchen. :^) Wie lange hält die mit einer (guten) AAA bei 60 Lumen durch?

    Einmal editiert, zuletzt von Eastwood (16. September 2012 um 10:11)

  • Ich denke erstmal sollte sich der Threadstarter wieder zu den bisherigen Vorschlägen äussern um eine Richtung vorzugeben. Das wichtigste dürfte erstmal die Stromversorgung sein. Kommt Lithium in Frage oder nicht? Kopflampe, Winkellampe oder normales Modell mit zB. dann mit dem vorgeschlagenen, neigbaren Holster für Gürtel oder sonstige Befestigung? Was wird da eher bevorzugt?

    Erst dann kann alles weiter eingegrenzt werden.


  • Normale AA- oder AAA-Batterien würde ich nicht sooo schlechtreden. Die sind so ziemlich überall erhältlich und halten auch ausreichend lange durch, sofern man nicht gerade die billigsten Schnäppchenbatterien kauft. Meine kleine Fenix läuft mit einer Varta High Energy stundenlang und erreicht locker die Laufzeiten, welche der Hersteller verspricht.

    Gar keine Frage!
    Fenix hat auch eine überragende Regelung und holt das Maximum aus jeder Zelle heraus. - Dafür sind sie bekannt!
    Ich habe selbst seit Jahren zwei LD-Modelle in Gebrauch.

    Trotzdem liegen die oben von mir beschriebenen Vorteile einer CR123 auf der Hand.
    Es ist ja nur ein gut gemeinter Rat.

    Generell sollte man die Energieversorgung von Lampen an den Faktoren Lichtleistung, Baugröße und Nutzungskadenz festmachen.

    Benutze ich meine Lampe sehr häufig und quasi täglich, sprich eigentlich alles für den Betrieb mit Akkus.
    Brauche ich eine kompakte Lampe, die in jeder Hosentasche Platz findet, kann ich hier auf Eneloops im AA- oder AAA-Format zurückgreifen.
    Möchte ich häufige Nutzung mit maximaler Lichtleistung paaren, ist es ratsam sich mit der Lithium-Ionen-Technologie auseinanderzusetzen und mir dementsprechende Akkus und Ladegeräte anzuschaffen.

    Brauche ich eine Lampe, die ich nur äußerst selten benutze, die aber trotzdem die Vorteile von hoher Lichtleistung und kompakter Größe vereint,
    bin ich mit der Verwendung von CR123-Zellen bestens beraten.
    Dieser Batterie-Typ hat halt auch die Eigenschaft, tiefe Temperaturen im Winter gut zu verkraften und sich so gut, wie gar nicht selbst zu entladen!
    Das schafft keine AA- oder AAA-Batterie!

    Wenn die Baugröße einer Lampe, nur eine untergeordnete Rolle spielt, ich aber sowohl volle Power, maximale Laufzeit, geringe Entladung und niedrige Kosten, bei häufiger Nutzung haben möchte, bleibt nur die Königsklasse der momentanen Akku-Technologie.
    Dann nehme ich eine Lampe, die 18650er Lion-Akkus oder wahlweise CR123-Batterien frisst.
    Ein 18650-Akku entspricht zwei CR123.

    Aber mal abwarten, ob es der Threadstarter überhaupt ernst meint und sich wieder meldet.... :S

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • So Leute,

    ich hab mal alles ein wenig überflogen.

    Also es sollte nun doch eine Kopflampe werden. Da sie für die NAchsuche sowie das anschließende Aufbrechen des WIldes genutzt werden kann würde sich das anbieten. Das ganze sollte so leicht wie möglich sein und eine Reichweite von mindestens 50 Metern haben. Es sollte ordentlich hell sein.

    Für Lithium oder nicht bin ich für vorschläge offen.

    Gruß Frank