Neue Regeln fürs Field Target ab April 2012

Es gibt 83 Antworten in diesem Thema, welches 26.710 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Juni 2013 um 05:25) ist von Wicasa.

  • Danke Udo, Du sprichst nebenbei genau das wichtige Problem an. "Gerade beim FT gibts in den oberen Positionen" meistens nur nette und intelligente Mitsportler, aber dann stehst Du nach einem traumhaften Turnier plötzlich vor einem dieser seltenen, auch hier zitiere ich Dich wieder, "Korinthenkacker" und hast kräftig gelitten. Ich brauche hier keine kotzenden Pferde vor Apotheken zur Beschreibung, denn genau diesen Fall habe ich live schon miterlebt.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Übrigens, ich habe eben Mail bekommen.
    Für alle die hier meinten alles sei so klar... ;^)
    Die Verantwortlichen selbst sehen es nicht so, finden den Text selbst irreführend und sehen Handlungsbedarf.

    "Hi Alex,
    We believe this rule is not worded correctly, and should be changed. It is a misinterpretation of BFTA knee pad rules, and we objected to it."

    Antwort innerhalb von 24h an einen Nobody im FT. :thumbsup: während hier im Forum nur wieder vor und zurück gefahren wird.
    Danke an diejenigen die eine klare Meinung geäussert haben!
    Und warten wir ab wie die Regeländerung ausfallen wird.
    Gruß
    Alex

  • Hallo Leute,
    hier noch mal der Satz um den es eigentlich geht:
    The surface of the hamster (and knee pad) must be flat and not shaped to provide lateral support to the rifle."

    Und ich kann mich hier nur Kante anschließen: ich sehe nicht wo dieser Satz viel Interpretationsspielraum lässt....

    Vielleicht zum bessern Verständnis die einzelnen Begriffe verdeutlicht, den zwei ganz Wichtige wurden wohl immer überlesen:

    "The surface" (der erste überlesene)
    ist die Vorderseite, bei technischen Gegenständen die Nutzseite. In unserem Fall ist es die Seite, an der die Vorderschaftauflage (hamster) mit dem Knie oder Knieschoner in Berührung kommt.

    "(and knee pad)"
    sagt, dass dies nicht nur für die Vorderschaftauflage (hamster) gilt, sondern auch für den Knieschoner

    "must be flat"
    muss flach sein

    "and not"
    "and not" ist sicher klar,

    "shaped to provide"(der zweite überlesene)
    gemacht um bereitzustellen - wichtig!

    "lateral support to the rifle"
    seitliche Abstützung zu dem Gewehr

    Im Klartext:
    es sind mit "shaped to provide" NUR solche Vorderschaftauflagen und Knieschoner ausgeschlossen die DAFÜR GEMACHT sind eine seitliche Führung zwischen Waffe und Schützen herzustellen.
    Und "the surface" sagt, dass das ganze nur die VORDERSEITE/NUTZSEITE betrifft.

    Unklar ist für mich eigentlich nur der Begriff "hamster". Steht nicht meinem Wörterbuch und sowohl Google Tranlater als auch babelfish haben mir hamster immer nur mit Hamster übersetzt.
    Und ich hab noch nie einen FTler mit so einen niedlichem Nagetier ums Gewehr gewickelt gesehen... ;)

    Gruß Herbert

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbk (10. September 2012 um 20:10)

  • Also warten wir, bis die "Vernünftigen von ganz oben" der Regel eine
    allgemeinverständliche Wendung geben.
    In der Zwischenzeit könnt Ihr Euch mal die vielen Bilder von der dies-
    jährigen WM ansehen. Dort gibt es fast so viele unterschiedliche Ham-
    ster, Knieschoner und -stützen zu sehen wie es Teilnehmer gab. :D

    Grüßle
    Andreas

    Field Target ist wie Sportschießen - nur schöner.

  • Andreas, wie immer bei einer vernünftigen Diskussion im FT: 10 Leute, 11 1/2 Meinungen ;)

    Ich hatte bei der DM meinen Hamster (meine Kniestütze ist gar nicht weich und pelzig...) nicht ganz vorschriftsmäßig montiert, aber für meinen Squadpartner wars OK. Manchmal muss man auch eben Fünfe grade sein lassen.

  • Mal was anderes.
    Hab ich das richtig herausgelesen, das in einem Land wo Druckluftbeschleuniger mit mehr als 16,3 Joule erlaubt sind, es dafür auch Disziplinen geben kann.
    Warum gibt es dann noch keine in Deutschland dafür, so als eine Art offene Klasse?


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

  • Hamster kommt von den mit Mais oder anderem Getreide gefüllten Hamsterbacken, ihr Agenten! :n17::laugh:

    @ policeline: Weil das fast nur in den USA so praktiziert wird. Theoretisch könnten wir das hier auch, nur seh ich keinen Sinn darin und andere wohl genauso wenig. Insofern würde das wohl eine recht überschaubare Veranstaltung.

  • Warum gibt es dann noch keine in Deutschland dafür, so als eine Art offene Klasse?

    Gibts doch. Field Target ist eine Disziplin des BDS... Oder raff' ich da was nicht? Es gibt bei in Deutschland auf WBK eingetragenen Luftgewehren keine Joule-Obergrenze. Die wird alleine durch die Sportordnung festgelegt und auf den Wettbewerben kontrolliert.

    Bei > 20J leiden auch die üblichen Blechtierchen über Gebühr, würde ich nicht längere Zeit machen wollen. Und Joule hat nix mit Treffen zu tun :)

  • Thomas, ist das Thema jetzt doch auf allgemeines Interesse gestoßen oder wie? Bis jetzt herrscht ja noch die große Zurückhaltung.

    Ich glaube canelles ist da mit ein paar Leuten in Kontakt, da wird sich also früher oder später etwas definitives ergeben. Das derzeitige Regelwerk ist wohl eindeutig uneindeutig.

  • Was den Sinn oder Unsinn angeht, da halt ich mich besser mal zurück :)


    Soweit dein Beitrag zur Klärung, danke! Noch sind wir dicht am Thema.
    Rob Farnworth hat heute mit Andy Kays gesprochen und man ist sich einig das der Passus geändert wird. Ob "meine" Knieauflage" danach erlaubt ist, sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle wird es eine klare Regelung geben, damit kann ich leben. Das wars dann auch in diesem Thread.

  • Hier ein neuer Aspekt:

    Meinen Preller schieße ich aus der Armbeuge, die wiederum auf einem Knieschoner aufliegt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die Form des Knieschoners vorgeschrieben werden kann. Aber wer will im Wettkampf nachvollziehen, ob ich auf Lane XY nicht doch mal direkt auf dem Schoner aufgelegt schieße?

    Echt schade finde ich, dass solche Regelungen immer durch den "Mißbrauch von Freiheiten" entstehen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es sich bei FT um eine Jagdsimulation handelt.

  • Es ist meiner Meinung völlig nutzlos hier noch etwas zu schreiben, das was die Schützen denken schreibt keiner :thumbdown: was man Mir vor einigen Wochen ins Gesicht gesagt hatte; davon liest man hier nichts?

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Der derzeitige Präsident der WFTF ist Andy Kays aus Norwegen, selbst ein Prellerschütze. Ich denke wir können gelassen der neuen Regelung entgegensehen. Es sollten gewisse Auswüchse unterbunden werden, keiner wollte wohl das man die Regeln so auslegen kann.

  • ... "Gerade beim FT gibts in den oberen Positionen" meistens nur nette und intelligente Mitsportler, aber dann stehst Du nach einem traumhaften Turnier plötzlich vor einem dieser seltenen, auch hier zitiere ich Dich wieder, "Korinthenkacker" und hast kräftig gelitten. Ich brauche hier keine kotzenden Pferde vor Apotheken zur Beschreibung, denn genau diesen Fall habe ich live schon miterlebt.

    Erzähl mal, was ist Dir denn passiert?

    Jürgen

  • Es gab da eine, nennen wir es mal deutliche Diskussion, was alles über die Feuerline darf bzw. muss und was nicht und die betreffende Person war Mitglied der Nationalmannschaft. Glücklicherweise ist das bei den neuen Weltverbandsregeln genau definiert: "When shooting, the barrel of a rifle may be in front of this line, but the trigger must remain behind it." Das heißt, der Lauf darf davor sein, muss aber nicht. Der Abzug muss dahinter sein, alle anderen Teile werden nicht erwähnt.

    Was für erheblichen Ärger für die Lane-Gestalter sorgen dürfte, ist der folgende Satz: "Targets ... must at all times be fully visible from all shooting positions." Dabei handelt es sich um alle Ziele, auch die stehend und kniend zu beschießenden und natürlich fällt unter "alle Schießpositionen" auch jedesmal die liegende. Falls es zu Diskussionen kommen sollte, dürfte sich der Range-Officer in den Dreck legen und wenn dann der Rand des Eichhörnchenschwanzes zugewuchert ist, muss alles umgebaut werden. Viel Spaß dabei.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)