Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.201 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. August 2012 um 14:41) ist von jaques gustou.

  • Hallo,

    seit neustem löst sich gelgentlich bei meiner HW 45 kein Schuss, wenn ich den Abzug durchziehe. Kennt jemand das Problem? Der Abzug steht auf Werkseinstellung, hab das Ding auch erst seit etwa zwei Wochen, und die ersten 1000 Schuss hab ich davon auch nichts gemerkt.

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • So lange er nur an den Schrauben für die Abzugseinstellungen herumdreht dürfte die Garantie auch nicht erlöschen. Maximal ist ja da noch evtl. erforderlich eine Griffschale zu entfernen um dort die Federspannung zu regulieren.Muss aber zugeben, bis ich bei meinem den richtigen Punkt hatte wo alles stimmte dauerte auch ein wenig. Ist aber sicher nicht verkehrt sich damit auseinanderzusetzen. Ist bestimmt nur ne Einstellungssache.

    Mach das ganze aber am besten an einem Ort wo nix passieren kann und bei solchen Einstellungen am Abzug erst selbigen nach einer Veränderung berühren wenn die Waffe in eine sichere Richtung zeigt. Da kann sich verdammt schnell mal ein Schuss lösen wenn man es zu knapp / leicht einstellt und es knallt unverhofft.

  • Das Abzugsspezial hab ich mir grade angesehen. Laut Andreas könnte es helfen, den Vorweg kürzer einzustellen (also die VW-Schraube etwas mehr reinzudrehen). Werde das mal probieren. Wenn dabei die Garantie erlischt, darf ich, analog dazu, auch die Visierung nicht einstellen, so ein Mist ;) jetzt hab ich da schon dran rumgedreht.

    Das Problem ist heute das erstemal aufgetaucht, nachdem ich mich auf Stufe 2 einschießen wollte (hab mit der 1. erst Mal angefangen und schaukel mich bis zum 5,5er Wechsellauf hoch). Tauchte so alle 30 Schuss auf: Abzug lässt sich ohne Widerstand bis zum Anschlag durchziehen, nach dem dritten oder vierten Mal greift dann irgendwas und der Schuss löst sich.

    Danke Euch beiden.

    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Zitat

    Werde das mal probieren. Wenn dabei die Garantie erlischt, darf ich, analog dazu, auch die Visierung nicht einstellen, so ein Mist ;) jetzt hab ich da schon dran rumgedreht.

    Ach ihr dreht einem doch das Wort im Munde herum ich meinte natürlich wenn er die komplette Abzugseinheit auseinander nimmt :D also die komplette Demontage :P .


    Zitat

    Das Problem ist heute das erstemal aufgetaucht, nachdem ich mich auf Stufe 2 einschießen wollte (hab mit der 1. erst Mal angefangen und schaukel mich bis zum 5,5er Wechsellauf hoch).


    Ach Quark Stufe 1 ist unnötig :D wenn schon denn schon 8o! Wozu kaufe ich sonst ne Hw45 ?
    ( nicht böse nehmen ;^) verständlich wenn man sich rantasten möchte )

    Ich bin mitlerweile schon seid 2 Jahren vom Hw 45 Virus infiziert und spiele mich ja gerne damit als Scharfschütze auf :thumbsup: 5,5 mm folgt dann auch fürs plinken auf 10-15m , aber momentan ist 4,5mm angesagt *gr* :schiess1: :vierk:

    Gruß Timey

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Ist halt einfach ein Lautstärkeding. Bei Stufe 1 hat sich noch keiner der Nachbarn beschwert, mal sehen, wie's nach ein paar Wochen auf Stufe 2 aussieht. 5,5mm Lauf ist natürlich pure Dekandenz, die Betriebskosten sind höher und ob ich nun die Enten, Dosen, Zielscheiben mit 4 oder 5,5mm malträtiere, bleibt sich letztlich gleich. Der Grund ist hierfür, wie für viele andere, einfach "Weil ich es kann." - Und nicht, weil es mehr Schießspaß oder sonstwas bringt. Die Löcher sind halt größer - so what?

    Doof bei meinem Problem ist halt, dass es nur Unregelmäßig auftritt und ich immer erst mit ein paar dutzend Schuss sehe, ob das Problem beseitigt ist oder nicht bzw. wie weit ich schrauben muss. Der Abzug könnte grundsätzlich etwas weniger sensibel sein als wie vom Werk eingestellt, will aber auch natürlich keinen Knüppel am Finger.

    Na, morgen mal sehen.

    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Also für alle, bei denen das Problem mal auftauchen sollte: Ich habe den Vorzugsweg einen Tic kürzer und den Druckpunkt einen Tic härter eingestellt (jeweils vielleicht ein viertel Rechtsdrehung). Der Unterschied zur Werkseinstellung ist vom Abzugsverhalten kaum zu unterschieden, aber über etwa 100 Schuss gab es jetzt keine Probleme mehr mit einem "Abzugsdurchrutscher". Ich vermute mal, der Abzug war einfach zu empfindlich eingestellt.

    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Ich hab meinen auf 1100gr eingestellt und er funktioniert einwandfrei, ging sogar mit 900 gr, das war mir aber zu leicht weil ich die HW45 auch zum Üben für GK Pistole nutze. Ist ein bisschen Fummelei weil wenn man die eine Schraube verdreht, das auch einen Einfluß auf die anderen Einstellungen hat.
    PS: Abzugsgewicht messe ich mit meiner Digitalfischwaage! :D

  • Zitat

    Der Grund ist hierfür, wie für viele andere, einfach "Weil ich es kann." - Und nicht, weil es mehr Schießspaß oder sonstwas bringt. Die Löcher sind halt größer - so what?

    Naja , mehr Schießspaß bringt das schon , da mehr Energie umgesetzt wird als bei 4,5 mm plinken ist mit 5,5mm auf jeden fall genialer :D
    Bffguns hat mit seiner auf 5,5mm umgebauten 8-8,5 Joule :P
    Meine Meinung ;^)


    Gruß Timey

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Naja , mehr Schießspaß bringt das schon , da mehr Energie umgesetzt wird als bei 4,5 mm plinken ist mit 5,5mm auf jeden fall genialer :D
    Bffguns hat mit seiner auf 5,5mm umgebauten 8-8,5 Joule :P
    Meine Meinung ;^)


    Gruß Timey

    Wie gesagt, ich werd's bei Gelgenheit mal ausprobieren. Bin aufgrund meiner Schießmöglichkeiten (Wohnung) aber auch nicht so der Plinker.
    Danke Euch allen.
    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Also irgendwas scheint bei mir am Abzug defekt zu sein. Nach weiteren Schießsessions ist das Problem mit dem durchrutschenden, nicht auslösenden Abzug wieder da. Ausserdem verstellt sich gelegentlich das Micrometervisier selbststätig durch die Preller, nehm ich mal an, was eingentich auch nicht sein darf. Muss das Ding wohl doch einschicken. Sch... das :wacko:

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Mit dem Visier hatte ich auch mal derartige Probleme. Gelöst habe ich es mit einer winzigen Menge Loctite niedrigfest, so daß die Schraube nicht endfest ist, sondern sich im Fall der Fälle noch drehen läßt. Das winzige Loctite Menge bremst die Schraube aber offenbar ausreichend ein, daß sie sich nicht mehr von selbst durch den Prellschalg verstellt ;) Falls jemand das ähnlich machen möchte: Denkt daran - niedrigfest, und: Weniger ist mehr :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ist der Kolben gespannt, wenn das Ereignis auftritt ? Hast Du nach dem Nicht-Auslösen einen widerstandslosen Spannweg bis zum vorderen Anschlag ?

    Hörst Du beim Nicht-Auslösen das leise Klick wie beim Trockentrainings-Modus ? (Trockentraining = Oberteil bis zum Widerstand öffnen ohne Spannen, dann wieder schließen)

    Andreas

  • Andreas,
    nun schieße ich meine 45 schon mehrere Jahre und habe nicht gewusst, dass es die Möglichkeit des Trockentrainings gibt. 8o:thumbup:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Ist der Kolben gespannt, wenn das Ereignis auftritt ? Hast Du nach dem Nicht-Auslösen einen widerstandslosen Spannweg bis zum vorderen Anschlag ?

    Hörst Du beim Nicht-Auslösen das leise Klick wie beim Trockentrainings-Modus ? (Trockentraining = Oberteil bis zum Widerstand öffnen ohne Spannen, dann wieder schließen)

    Andreas

    Ja, also, Kolben gespannt, widerstandsloser Spannweg bis zum Anschlag, nach vier fünf mal durchziehen löst sich der Schuss. Beim Trockenabzug tritt das Phänomen genauso auf. Ich hab mal das Abzugsgewicht erhöht, das scheint zu helfen. Dennoch, die Waffe ist zurückgegangen, da ich keine Lust habe, das Abzugsverhalten einer Pistole einem Defekt anzupassen.

    Grüße
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.