Sichere Aufbewahrung von Schlüsseln für Behältnisse von erwerbsscheinpflichtigen Waffen

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2012 um 21:51) ist von Stiffler's Mom.

  • Kleines Tresor 1x1:

    mit tresoren ist es genauso wie mit codes:
    ein code gilt dann als unknackbar, wenn der aufwand ihn zu entschlüsseln die relevanz der in ihm voraussichtlich enthaltenen information nicht wert ist.

    so ist es auch mit safes: ist der inhalt des safes es wert ihn zu knacken, solltest du dir den nächstgrösseren holen.

    jetzt kannst du dir die frage hoffentlich selbst beantworten.

    ist der inhalt deines safes es wert bei dir einzubrechen, nach dem schlüssel zu suchen und ihn zu öffnen?
    1: Ja - dann hol dir einen ohne schlüssel
    2: Nein - dann entspann dich und pack den schlüssel an deinen schlüsselbund

  • Da in Deutschland die Gesetze zum Waffenbesitz ziemlich streng sind, haben wir uns im Schützenverein dazu entschieden, alle Waffen in einen geprüften Waffenschrank im Vereinsheim aufzubewahren. Für die Aufbewahrung der Waffenschrankschlüssel haben wir uns auf der Homepage für diesen Schlüsselschrank entschieden.
    Somit sind wir auf der sicheren Seite.

  • Es gibt diese kleinen Rohrtresore, die oftmals auch im Eingangsbereich von Gebäuden
    recht unauffällig installiert sind, um irgendwelche Generalschlüssel für Feuerwehr oder
    Sicherheitsdienste aufzubewahren. Diese kleinen Rohrtresore lassen sich unauffällig
    hinter einer Steckdosenatrappe oder im Kellerboden(Schrank drüberschieben) instalieren.
    Die sind sehr sicher und praktisch nicht zu lokalisieren. In denen ist genug Platz für Schlüssel,
    Geld oder Schmuck. Mit einem Halbzylinderschloss nach Wahl, kann man, wenn man will,
    das Schloss mit dem Haustürsystem kombinieren und man benötigt dann nicht mal einen
    zusätzlichen Schlüssel am Schlüsselbund. Es gibt sie auch mit Zahlenschloss, welche in
    der Handhabung dann etwas umständlicher sind.

    Gruß Klaus

  • Da in Deutschland die Gesetze zum Waffenbesitz ziemlich streng sind, haben wir uns im Schützenverein dazu entschieden, alle Waffen in einen geprüften Waffenschrank im Vereinsheim aufzubewahren. Für die Aufbewahrung der Waffenschrankschlüssel haben wir uns auf der Homepage für diesen Schlüsselschrank entschieden.
    Somit sind wir auf der sicheren Seite.

    Schlüsselschränke sind ein Witz, wenn sie nicht mindestens die Sicherheitsklasse des Waffenschrankes aufweisen.
    Mit einem Vorschlaghammer von der Wand geklopft und dann irgendwo anlegen und mit einem hydraulischen Wagenheber
    geknackt. Oder schon mal ausprobiert, was man mit einem kleinem Brecheisen (Geißfuss), einem Stahlkeil und einem
    Fäustel alles anstellen kann....?

    Gruß Klaus

  • Nicht böse sein, aber die meisten Profilzylinder sind von der Sicherheit her ein Witz.
    Mit einem Schlüssel der in das Schloss passt ( aber nicht schließt ) und einem kleinen Hammer ist das Schloss in unter einer Minute auf.
    Dabei werden fast keine Spuren hinterlassen, das Schloss funktioniert hinterher noch einwandfrei.

    Ich habe das gerade bei meiner Schließanlage getestet ( die ist zwar etwas so 7 - 8 Jahre alt, aber sonst eigentlich recht sicher ).
    Mit einem Schlüssel, der sonst nur öffentlich Bereiche schließt, lassen sich so alle Schlösser öffnen, mit einem selbst gebastelten Rohling ebenfalls.
    Zu allem Überfluss kann man sich die passenden Rohlinge auch sehr Preiswert kaufen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Da in Deutschland die Gesetze zum Waffenbesitz ziemlich streng sind, haben wir uns im Schützenverein dazu entschieden, alle Waffen in einen geprüften Waffenschrank im Vereinsheim aufzubewahren.


    Prinzipiell richtig, wobei bei nicht ständig bewohnten Gebäuden strengere Aufbewahrungsrichtlinen gelten. Siehe AWaffV § 13. Erlaubnispflichtige Langwaffen dürfen nur begrenzt und erlaubnispflichtige Kurzwaffen gar nicht verwahrt werden, zudem grundsätzlich es eines Schrankes der Klasse I bedarf.


    Für die Aufbewahrung der Waffenschrankschlüssel haben wir uns auf der Homepage für diesen Schlüsselschrank entschieden.
    Somit sind wir auf der sicheren Seite.


    Ich kann in der Liste keinen Schlüsselschrank finden, der den Anforderungen stand hält.
    Der Schlüsselschrank muss schon mindestens der Sicherheitsstufe der Gesamtheit aller Schränke entsprechen, für die die Schlüssel selbst verwahrt werden.
    Es kann ja nicht sein, dass man einen Tresor hoher Klasse anschafft und den Zugang (Schlüssel) im einer ungesicherten Blechdose steckt, zumal sich der Schlüsselschrank noch im selben Gebäude, wenn nicht noch übler im gleichen Raum wie der Tresor befindet. Dann kann man den Schlüssel gleich auf den Tisch legen.

  • Nicht böse sein, aber die meisten Profilzylinder sind von der Sicherheit her ein Witz.

    Die Schlagtechnik dürfte den meisten hier bekannt sein. Es gibt auch Zylinder, bei denen das nicht funktioniert.
    Der Witz an den Rohrtresoren ist aber, dass man sie nicht finden soll, und wenn, man sie nicht so leicht
    aufbekommt(Spezialschlüssel, Zahlenschloss). Schaut sie Euch mal in der Bucht an. Es gibt fast keine Alternative...
    Außer vielleicht das Versteck unter der Fussmatte oder dem Teppichrand. Sehr beliebt auch die Blumenvase oder
    der Blumentopf. Ganz pfiffige benutzen die umgebaute Konservendose im Vorratsschrank oder oder oder... :D

    Gruß Klaus

  • Der Teppichrand ist mist, der steht eh schon hoch durch die ganzen Langwaffen die ich unterm Tepich versteckt habe. Ähnlich sieht es mit der Fussmatte und den Pistolen aus :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Runterschlucken?
    Da kommt keiner dran. *lol*
    Wer den Roman "Papillon" kennt weiß noch einen sicheren Aufbewahrungsort. :evil:

    Nun aber seriös.
    Ideal wäre eine Kombination von Zahlenschloss und Schlüssel.
    Ohne Zahlenkombination geht nix.
    Auch wenn man das in vielen Krimis sieht, wie die "Spezialisten" mit einem Stethoskop den Schrank aufkriegen.

    Und den Schlüssel bewahren?
    In einem Schrank, in einer Ecke, oben und festgemacht mit einem starken Magnet.
    Da such so schnell keiner.
    Und selbst wenn der Schlüssel gefunden wird, siehe oben.

    Obba Gerrit

  • Ich trage den Schlüssel am Mann, Zweitschlüssel liegt in einen meiner Würfel und Freundin weiß von nix, zumal es sie auch nicht so wirklich interessiert.
    Wenn man die Leute dadrüber wo man soetwas hat im unklaren lässt ist das für direkten Zugriff zweiter auch schonmal der beste Schutz. Wenn ich Besuch da haben sehen die nicht, wo ich den Schlüssel hernehme und auch nicht wo er danach wieder hingeht. Er kommt aus der Hosentasche und geht wieder hinein. Mehr sieht keiner, auch nicht meine bessere Hälfte.

  • Da in Deutschland die Gesetze zum Waffenbesitz ziemlich streng sind, haben wir uns im Schützenverein dazu entschieden, alle Waffen in einen geprüften Waffenschrank im Vereinsheim aufzubewahren. Für die Aufbewahrung der Waffenschrankschlüssel haben wir uns auf der Homepage für diesen Schlüsselschrank entschieden.
    Somit sind wir auf der sicheren Seite.

    Ihre Privatwaffen? Das ist doch ein Witz, oder? Was für ein vorauseilender Gehorsam ... da kämpfen die Sportschützen gegen die Zumutung der Grünen/Linken ... Naja, es freut sich dann der Einbrecher, so muß er nur einen Tresor öffnen und so ein Vereinslokal ist ja auch ein sicherer Ort zum Einbrechen, da muß man nicht mit schlafenden Bewohnern und hellhörigen Nachbarn rechnen ...

    Zur Ausgangsfrage: Da bei mir ein nur nur viert bewegbares Trumm von Schrank mit Drehzahlenschloß (handfeste Mechanik) im Keller steht habe ich dieses Problem nicht - dafür läßt er sich nicht in Sekunden öffnen, die Einstellung der Mobination ist etwas heikel und erfordert etwas Sorgfalt. Einen Schlüssel würde ich aber einem anderen WBK-Inhaber zur Aufbewahrung geben, genauso, wie ich es auch mit Waffen tun würde/dürfte/müßte, müßte ich sie vorübergehend auslagern. Und würde dieses Ansinnen an mich gerichtet werden, würde ich die fremden Schlüssel in meinen Tresor legen.