Hw77 "einfaches FT ZF"

Es gibt 80 Antworten in diesem Thema, welches 6.189 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. August 2012 um 21:05) ist von Dispatcher.

  • Heute ist mein Hw77 gekommen..-))))
    jetzt schreit es natürlich nach einem ZF .....

    Hab auch schon eins gesehen....

    ZF Walther 4-12x50 CI MilDot
    Ich will eigentlich auch keine Wettkämpfe bestreiten

    Zielgebiet von 8-30 Meter davon 95% auf etwa 10-13 Meter will nur aber was ordentliches kaufen das evtl dann auch mal auf das angestrebte Hw100 passt:-)
    Meinung? Test hab ich gelesen daher eigentlich gut
    (Frankonia 120 €)

    MFG ?( ?(

  • Auch wenn ich jetz wieder was lostreten werde aber es gibt für weniger Geld besser passendes.

    Diese beide ZF wären empfehlenswerter wenn du auf dies verschiedenen Distanzen gehen willst.

    http://ritter-optic.de/Zielfernrohre/…1-8-M-O-A-.html
    http://ritter-optic.de/Zielfernrohre/…1-8-M-O-A-.html

    Die Kollegen aus Wiesloch nutzen des zweite häufig für die Preller und des ohne Probleme.
    Auch wenn der Parallaxenausgleich eigentlich erst mit 15Yards angegeben is, kann man auch die Nahziele mit 9m noch messen.

    Gruß Raimund

    PS
    Ritter gibt Garantie auf Prellschlagfestigkeit.

  • Für's FT musst du über die Parallaxe die Entfernung einigermassen genau messen können. Das geht mit größeren Vergrößerungen besser. 20-24fach gelten bis 25m als gutes Mass zum Einstieg für nen Preller. Ansonsten kannst du wenn du nicht genau messen musst locker mit nem 4fach Glas schiessen und treffen. Wenn du ins FT reinschnuppern willst, würde ich nach einem 24fach mit Frontparallaxe suchen, die sind in der Regel robuster als Seitenparallaxe. Ritter und Tasco bieten da günstige Einsteigergläser an.
    Gruß
    Alex

  • Montagen kaufe ich immer bei ebay in England von Sportsmatch.

    Die Ritter.Montagen sind gar nicht sooo schlecht, aber gerade da sollte man ja nicht sparen. Gelegentlich benötigt man ja auch neigbare Montagen.

  • Habe letzte Woche das Ritter 6-24 gekauft (dank diesem Forum) und auf meiner Ruger Air Hawk Elite befestigt. Musste etwas von einem Einmalhandschuh Hinten unterlegen, da sonst die Trefferpunktlage 6 cm zu tief war. Nach 150 Schuss ist nichts verrutscht und ich denke, dass ich mir eine neigbare Montage ersparen kann (die sind ja nicht billig). Auf 10 m kann ich aber nicht mehr das Ziel und Fadenkreuz gleichzeitig zu 100% scharf sehen. Erst ab 12 m ist bei mir das Scharfstellen möglich. Also beim Schießen "von 95% auf etwa 10-13 Meter" würde ich das Zielfernrohr nicht wirklich empfehlen. Aber wenn man öfters mal auch auf >15 m schießt ist das Fernrohr sehr gut.

  • Ob 6-24 fach ist egal. Ziel und Absehen waren nicht gleichzeitig scharf. Im Prinzip habe ich durchgesehen und das Fadenkreuz war gestochen scharf und das Ziel unscharf. Die Augen passen sich dann aufs Ziel an und dieses wird gestochen scharf und das Absehen ist nur noch mittelmäßig zu sehen. Man kann zwar so noch ausreichend zielen und auch noch gut treffen aber das Schießen wird auf Dauer auf 10 m anstrengend für die Augen. Evtl. ist das ja die hier öfters erwähnte Serienstreuung. Ansonsten konnte ich ab 15 m auch noch mit 24 fach Vergrößerung Problemlos schießen.

  • Bevor Du das Walther kaufst und dir eine 12-fach Vergrößerung reicht, würde ich das Nikko Sterling Gold Crown Airking 4 - 12 x 42 MilDot nehmen.
    Das gibt`s schon für knapp 90€. Für den Preis das vielleicht beste ZF in der Vergrößerung für einen Preller.
    Ich habe es auf meiner HW97 und zwei kleinere Nikkos auf anderen HW`s. Kann die Gläser nur wärmstens empfehlen.

  • Hallo
    Ich habe das Nikko Sterling Gold Crown Airking 4 - 12 x 42 MilDot auf meiner HW 77k montiert.
    Da stimmt alles. Auch die Montage.

    Gruß Armin100

  • Ich kann auch die Nikko GCAK empfehlen.
    Die Optik ist recht gut und hat ein klares, unverzerrtes, helles Bild.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich mag die Nikkos auch. Zum Entfernung messen ist das aber nichts. Dann schon eher das Ritter 6-24x50 mit Frontparallaxe. Wenn das Glas dann nicht ab 10 Yards scharf ist wie angegeben schicke ich es eben wieder zurück oder dreh einfach an der Frontlinse bis es passt.

  • mal ne frage zu dem nikko,
    die montage sieht ja recht klein aus. passt diese vielleicht auch auf die kurze prismenschiene einer FWB300? oder sitzt das ZF dann zu dicht am Auge?

  • dann komme ich wohl um eine weaverschiene nicht drum rum?!..oder ich frage nochmal bei meinem maschinenbauer um die ecke, ob er mir die prismenschine verlängern kann?!