Es gibt 79 Antworten in diesem Thema, welches 9.545 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2013 um 15:38) ist von Oneshot.

  • Der CS700 ist unter dem Trigger offen. Ich hab den CS800.


    Den CS700 gibt es auch geschlossen, wie auch in meinemn Link gezeigt.
    Habe grade man in den unergründlichen Tiefen meinens Mail Ordners gesucht und noch meinen damaligen Mailverkerhr mit Paul Rodgers gefunden.
    Meiner lief unter der Bezeichnung "Customstock CS700 Integral Wooden T/Guard Gun Stock "
    Da müssen wir die wirklich nochmal genau miteinander vergleichen. Da liegen die Pusten einen ganzen Tag nebeneinander und man sieht es nicht :)
    Liegt vieleicht daran das deiner kommplett Seitenverkehrt ist :D

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • So, Nachtrag. :^)

    Ich hab meine neue 97 nun am vergangenen Sonntag in Dorsten bei schönstem Eisregen über die Lanes geführt. Die Funktion war wie erwartet absolut excelent. Worum es mir aber vorrangig dabei ging, war die Haltbarkeit der vernickelten Oberfläche bei normaler Pflege.
    Nun kann man nach einem Ausseneinsatz nicht viel darüber sagen, allerdings folgen ja noch viele weitere. :D Allerdings wage ich schon jetzt zu behaupten, daß die HW97 Stainless auf jeden Fall zum draussen Spielen geeignet ist. :^)

    Beste Grüße,
    Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Jup, der einzige Nachteil ist, man sollte keine Kratzer reinmachen! Die dürften erheblich schwieriger auszubügeln sein, als bei Brünierten.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Na, ich hoffe auch, dass mir dieses "Erlebnis" erspart bleibt, aber manchmal ist's doof.
    Da hat man kein Glück und es kommt noch Pech dazu! :D

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • So, wieder ein Nachtrag. :^)

    Ich habe nun auf meiner HW97RS ein Falcon T50 / 10-50x60 montiert. Ich hatte in der Vergangenheit, vor allem aber auf der FT WM in Ebern, als auch in Dorsten, mehrfach die Gelegenheit, durch dieses Glas zu schauen und auch damit zu schiessen. Kurz und gut, jetzt ist so ein Exemplar auch bei mir gelandet (..und das auch noch in Wagenfarbe! :-D).
    Eingemetert hab ich das Glas von 8,5 bis 55 Meter. Messen lässt es sich damit sehr gut, da sich die Schärfe ohne grosses Spiel schnell auf den gewünschten Punkt fokussiert. Die Verabeitung ist sehr zufriedenstellend. Die Klicks sind sauber, und die Paralaxenverstellung läuft sauber ohne Spiel. Der Praxistest auf den Lanes folgt noch, da ich im Moment leider zu wenig Zeit habe. Ich werde aber darüber berichten.

    Beste Grüße
    Ralf :^)

  • Hallo Namensvetter, Du wirst, dank des großeren Zooms, einen großen Schritt nach Vorne machen. Der Vorteil der 50 fachen Vergrößerung macht sich auf die weiteren Entfernungen deutlich bemerkbar.

  • Wie findest du auf 50x die Ziele? Hast du ne Zusatzvisierung, die man auf den Bildern nicht sieht?

  • Wie findest du auf 50x die Ziele? Hast du ne Zusatzvisierung, die man auf den Bildern nicht sieht?

    Nein, ich hab einfach beim "Rangefinding" beide Augen geöffnet. Dadurch sehe ich das Mildot auch mit dem linken Auge, zumindest erscheint es mir so. Das klappt bei mir ganz gut.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Beide Augen zu nutzen ist ein reiner Trainingsprozess. Mein letzter Blick, bevor sich den Finger krumm mache, geht immer mit dem linken Auge noch einmal zur Libelle, damit die Waffe auch nicht verkantet ist. Dabei bleibt das Ziel mit dem rechten Auge erfasst. Ansonsten würde man auch, beim Begradigen der Waffe, das Ziel komplett verlieren. Bei 50facher Vergrößerung reicht dafür schon der Winkel, den die Libelle vorgibt, aus.

  • Wie findest du auf 50x die Ziele? Hast du ne Zusatzvisierung, die man auf den Bildern nicht sieht?


    Ich zeig dir das gerne beim nächsten Training, ich mach das auch so. Markus war ganz zufrieden! Ich kann zwar nicht ohne Hilfsmittel beiden Augen offen zielen, mache mir das Doppelbild aber bei der Zielsuche zu nutze!

    Übrigens hab ich meine HW 77 Stainless ein gutes Jahr und konnte keine Abnutzung der Nickelschicht feststellen. Auch nicht an den Gelenken. Die hab ich aber auch mit etwas MoS2 Fett geschmiert.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf