verstoß gegen namensrechte?

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 2.802 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2012 um 01:14) ist von FBO.

  • So abwegig ist die Fragestellung nicht.

    Wenn jemand Umarex Gewehre umbaut und verkauft darf er nicht einfach Umarex draufkleben.
    Wenn "Umarex Sport" eine Modellbezeichnung eines anderen Gewehres wäre darf er den Aufkleber noch weniger drauf machen.

    Steht grad in der aktuellen?? Auto Bild.
    In den USA hat jemand auf einen umgebauten Ferrari Ferrari draufgeklebt. Der ist zur Unterlassung und Schadensersatz von unbekannter Höhe verklagt worden.
    Was nicht heißt daß der Betrag gering ist.
    In Deutschland hat es Mercedes Benz erreicht daß einige umgebaute Mercedes von Amts wegen vernichtet werden mussten.
    Kein Schadensersatz auf die Umbauteile!
    Beschlagnahmt und im Werk vernichtet! Die verstehen da keinen Spaß!

    Die Frage insgesamt finde ich aber trotzdem etwas ungewöhnlich.

    Zitat

    Schreib doch einfach "Uhmareks Spocht" drauf. Dann kann Dir keiner was.

    Das geht gar nicht. Das Gewehr kann dann unter bestimmten Voraussetzungen von Amts wegen beschlagnahmt werden. Umarex brauchen die dazu dann gar nicht mehr zu fragen.
    Jeder weiß, die falsche Rolex am Handgelenk aus dem Urlaub mitgebracht, da gibt es keinen Ärger beim Zoll, eher wenn es eine echte ist.
    Verschicke ich aber ein falsche Rolex oder ein falsches Umarex Gewehr dann wird die Rolex beschlagnahmt, das Gewehr vermutlich auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Büroklammer (17. Juli 2012 um 18:58)

  • Aua.

    Gruß,
    Rene'

    PS: Sorry aber mehr fällt mir da echt nicht zu ein. :bash:

  • § 17,7 Absatz 25 Waffelgesetz:

    Wer Luftgewehre nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich beschafft und in Umlauf bringt, wird mit Arbeitslager in den Böhmischen Bleiminen von JSB nicht unter zwei Jahren bestraft. :new2:


    Gruß :anon:

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.


  • Hallo? Das ist ein WERBEaufkleber....nicht mehr und nicht weniger. Es geht nicht darum irgendwas vorzugauckeln was es nicht ist...dann wäre es ein Plagiat....aber das ist hier nicht der Fall. Und ICH kann mit meinem Auto oder meinem Gewehr machen was ich will. Solange ich es nicht irgendwo unter falschen Vorraussetzungen verkaufe. Wobei solche Aufkleber eh wertmindernd wirken auf eine Waffe....

    Also wenn mir das nächste Mal einer von einer Firma so einen Werbeaufkleber andrehen will, sage ich dem er soll sie sich unter die Vorhaut schieben...

    Zitat

    Arbeitslager in den Böhmischen Bleiminen von JSB nicht unter zwei Jahren bestraft. :new2:

    Ersatzweise in den Dilithium-Minen auf dem Strafasteroiden Rura Penthe...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ob es ein Werbeaufkleber ist entscheidet ganz allein die Firma Umarex. Nicht der Maik.
    Da er damit keinen Handel mit Plagiaten betreibt ist er rechtlich auf der sicheren Seite. Aber erklär das mal der Firma Ferrari.

  • hast du einen Link zu dem "Ferrariproblem" ?

    das mit dem Benz sieht nämlich auch anders aus als du es darstellst ...

    hier mal eine grobe Zusammenfassung der Geschichte, die ja ausreichend durch die einschlägige Fachpresse ging
    http://www.motor-klassik.de/szene/techno-c…ng-4593969.html

    es ist schon ein SEHR weiter Unterschied zwischen einem "unpassenden" Aufkleber ohne weitere Hintergedanken und einer bewussten (!) Fälschung ...

  • Selten habe ich soviel "Spießer"-käse (Erdammer, Tillsitter, Lerdammer,... kann sich jeder selbst raussuchen, nicht dass mir die Käsefirmen meinem Kühlschrank beschlagnahmen) gelesen wie hier... :whistling:

  • Zitat

    sage ich dem er soll sie sich unter die Vorhaut schieben...

    Solange er nebenbei kein Pornodarsteller ist, sollte dies dann rechtlich okay sein :smash:

    Lieben Gruß aus Essen,
    Jan :^)

  • Ja, auch beim Ferrari bleibt der Verdacht einer bewussten Fälschung. Da war es aber ein Einzelstück.
    Der Link von dir zeigt die Mercedes Aktion. Da kann ich es verstehen. Das war klar Markenpiraterie.
    Aber das Auto war ein Mercedes und bleibt ein Mercedes, nur hat Mercedes die Rechte an der SL Form, hier hatten sie juristisch leichtes Spiel.

    Nur damit kein Missverständnis aufkommt. Auch früher schon ist Mercedes gegen Umbauten vorgegangen. Auch wenn es dazu keinen Link gibt.
    Da war es nicht so eindeutig.

    Zitat

    Selten habe ich soviel "Spießer"-käse (Erdammer, Tillsitter,
    Lerdammer,... kann sich jeder selbst raussuchen, nicht dass mir die
    Käsefirmen meinem Kühlschrank beschlagnahmen) gelesen wie hier... :whistling:

    :thumbup: Ich weiss, daß ich mit dem Käse gemeint bin, aber trotzdem Daumen hoch!

    Einmal editiert, zuletzt von Büroklammer (17. Juli 2012 um 20:44)

  • danke für die vielen antworten! ist ja eine richtige diskussion daraus geworden... also verkaufen will ich das gewehr so nicht. wie ich bereits in der fragestellung geschrieben habe, ich habe es nur gemacht um mal zu sehen wie es aussieht und es sieht eben nicht schlecht aus! es ist nur gut zu wissen wie weit man gehen kann. es gibt ja nicht nur aufkleber, wenn es einen tritt kann man ja auch auf seine heißgeliebte feinwerkbau feinwerkbau gravieren. oder den namen seiner frau... oder oder oder. wenn man es zu hause hat ist das sicher kein problem. aber wenn man damit auf den stand geht oder auf wettkämpfen teil nimmt. wir leben nunmal in kranken zeiten! in der nachbarstadt musste einer eine geldstrafe zahlen weil er nen apfel von einen apfelbaum im stadtpark gepflückt hat...

  • Ich hoffe Du hast den Aufkleber vom TÜV eintragen lassen.
    Oder ist das kein tragender Aufkleber ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Können wir uns drauf einigen, dass König Uli der 1,5te ihm das Aufkleben erlaubt hat und für etwaige Folgen gegenüber oder durch Umarex geradesteht? Ich denke, die sehen das viel lockerer

    (und sorry, ;^) , will dir nicht zu nahe treten, aber: wenn jemand sich schon Büroklammer nennt, da habe ich mal was Schönes gefunden... also nix für ungut, bis zu Ferrari oder Mercedes ist es noch ein weiter Weg...)

    http://www.lachschon.de/item/119071-Chaos/


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Bei den besagten Autos von Daimler ging es um Replikas des 300SL, diese hatten mit dem 300SL nur die Form gemein. Weil aber gerade diese Form dieses wunderschöne Auto ausmacht ist die von Daimler geschützt und niemand darf sie nachbauen, Punkt, aus, Ende. Ein Fahrgestell mit E-Klasse 6 Zylinder und ner GFK Karosse in Form eines 300Sl sieht zwar aus wie einer, ist aber keiner, deshalb Fälschung/Plagiat und weg damit. Hinzu kommt noch die Geschichte mit der geschützten Form die eh niemand nachbauen darf. Kann man zur Not auch in der aktuellen Clubzeitschrift nachlesen, da sind Bilder von der Verschrottung der Karosserien zu sehen.
    Aber da wird Daimler wohl sicher auch Angst um den "Mythos 300SL" gehabt haben. Die Replikas kosten vielleicht 60.000€, das original liegt eher bei 500.000€.
    Um den popeligen Aufkleber würd ich mir keine Sorgen machen, zur Not schick Umarex ne Mail und frag was die davon halten, die wissens wahrscheinlich eh schon, die lesen ja mit. Oder frag einfach nett an, ob die nicht nen schicken Aufkleber für dich haben.
    Da stehts auch nochmal http://www.markenservice.net/blog/daimler-s…-schrottpresse/

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"