Brünierung sehr abgenutzt

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.514 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juli 2012 um 23:12) ist von quieck_jbf.

  • Hallo,

    vielleich habt Ihr eine Lösung oder Idee wie man die verschlissene Brünierung(Beize) nachbearbeiten kann,mit normaler Farbe geht es nicht,liegt whl an dem Bruckguss.Vielen Dank im Voraus.

    MfG

    GvO

    Einmal editiert, zuletzt von GvO (7. Juli 2012 um 15:32)

  • Was ist denn bitte"gerch"?Etwas ähnliches wie "Bruckguss"?

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Sagt mal, ist es z.Z. nicht mehr möglich einen einzigen Satz fehlerfrei zu schreiben? :bash::bash::bash:

  • Klever Schnellbrünierung oder Brünierungspaste sind gut für Zinkdruckguss, aber es wird nie mehr so schön und original aussehen wie es mal war.
    Ansonsten könnte man ja fragen ob man die SSW mal zu einem Hersteller von SSWs einschicken kann zum nach- bzw. neubrünieren, einer meiner Freund hat mal seinen RG 89 nachbrünieren lassen ich glaube sogar bei Röhm, also sollte sowas doch eigentlich bei Umarex auch möglich sein, du kannst da ja mal anrufen und nachfragen.

    LG

  • @Cesca-ja,wenn man manche hier liest,muss man sich nicht wundern,das die Antiwaffenfreaks so zahlreich sind.Wenn hier so manche mit Rechtschreibkenntnissen weit unter Kindergartenniveau rumtexten,steigert es das Ansehen des Schiesssportes gewiss nicht.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Medjay, ich gebe Dir vollkommen Recht. :thumbsup:
    Okay vertippen kann sich jeder mal, aber was in letzter Zeit los ist, muss z.B. bei einem Gastleser den Eindruck erwecken das hier 10-jährige mit Waffen hantieren.

  • @Cesca-ja,wenn man manche hier liest,muss man sich nicht wundern,das die Antiwaffenfreaks so zahlreich sind.Wenn hier so manche mit Rechtschreibkenntnissen weit unter Kindergartenniveau rumtexten,steigert es das Ansehen des Schiesssportes gewiss nicht.

    Sorry Medjay, ich will dir gewiss nichts böses, aber wer selber nicht mit der Leertaste und auch allen anderen nicht umgehen kann, sollte nicht umbedingt versuchen andere zu verbessern.
    Ich mache auch oft genug Fehler, deswegen unterlasse ich es auch andere zu verbessern.
    Nur mal so als Anmerkung meiner Seits.
    Gruß

  • Moin,
    ihr seid ja wieder drauf Heute....

    Back to topic : ich habe gestern versucht bei meiner FWB 65 die Scheuerstellen an Griffstück und Gehäuse mit Klever Schnellbrünierung nachzuschwärzen. Keine reaktion des Metalls... Dabei wurden Lauf und Kornhalter wieder richtig schön Schwarz.
    Mal sehen wie ich das hinkriege...

    LG

    Facebook: Streu Kreis

  • Ach sind unsere Grammatik-xxxxx Unkundige... wieder unterwegs? :rolleyes: Meine Güte, wenn euch das soooooo extrem stört, dann schließt Browser mit dem Thread und pickt euch die fehlerfrei geschriebenen Themen. Was nämlich noch viel mehr nervt als ein paar Rechtschreibfehler (zumal man trotzdem genau versteht, was der Autor will), ist dieses ewige rumgespamme (von immer den gleichen Leuten) mit Dudenlinks oder diese Besserwisserei - und dann können entsprechende Personen selber nicht mal richtig schreiben. Das so richtig typisch deutsches, besserwisserisches Verhalten :cursing:

    So, zum Thema: Wie bereits erwähnt, eignet sich Klever Schnellbrünierung auch für SSWs. Wenn die Waffe aber total abgegriffen, zerkratzt, usw. ist, lohnt sich wohl eher das Polieren und anschließende Einlagern in einer Vitrine.

    (Edit: Ich hab das wirklich unpassende Wort im ersten Satz gelöscht. Brauchen wir hier nicht, und dazu gibt's auch nur eine Warnung.
    Ulrich, Admin)

  • zumal man trotzdem genau versteht, was der Autor will


    Oh, dann hast Du die erste Version seines Posts aber nicht gelesen.
    Da war gar nichts zu verstehen.


    Joachim, der immer noch nicht weiß was gerch sein soll

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Klar,fehlerlos schreibe ich auch net(nicht)Aber manches mal eben mit Absicht,manches mal aus Versehen-aber selten aus Dummheit,Unwissenheit oder mangelnder Bildung....Mit mangelnden Sprachkenntnissen fang ich hier nicht an....nix gegen unsere Bürger mit Immigrationshintergrund-sind mirherzlich willkommen,wie meine russischen Nachbarn,mit denen ich auch gern mal n Wodka trink....

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Mein Gott, natürlich sollte man sich schon die Mühe machen einigermaßen lesbar zu schreiben, aber dann reicht es doch, denjenigen dezent darauf hinzuweisen und nicht solch eine teils niveaulose Kindergarten-Diskussion über eine ganze Seite darüber anzufangen.

    Und deswegen jetzt zurück zum Thema: Dem Threadstarter wurde leider seine Frage noch nicht wirklich beantwortet.

    Brünierungen usw. sind für Stahl gedacht und reagieren auch nur darauf. Man wird zwar eine schwarzfärbung auch auf Druckguss bemerken, diese ist allerdings meist fleckig und nicht sehr lange haltbar.

    Lackieren ist auf Grund von Handschweiss und Öl, das mit der SSW in Berührung kommt auch nicht möglich, da diese sich ablöst. Was bei ein paar Usern wohl einigermaßen funktioniert haben soll, ist das Lackieren mit Ofenlack, der dann im Backofen langsam erhitzt wird und so eine festere Verbindung mit dem Untergrund eingeht. Gib einfach mal in der Suchfunktion "Ofenlack" ein. Da gibt es ein paar Threads zu.

    Am besten ist es das entsprechende Waffenteil, oder die ganze Waffe neu zu beizen, was aber sehr aufwendig und nicht ganz einfach ist. Druckguss wird nämlich gebeizt und nicht, wie viele denken brüniert. Wie gesagt, Brünierung hält nur auf Stahl.
    Du kannst natürlich auch mal beim Hersteller der Waffe nachfragen, ob sie dir die Waffe neu beizen.

    Du könntest auch noch, wenn sich die abgenutzte Stelle nur am Griffstück befindet, auch so einen Griffüberzieher aus Gummi (z.B. von Hogue) über den Griff ziehen, damit man die Stelle nicht mehr sieht. Ist halt Geschmackssache.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Weis eigentlich jemand ob man "Birchwood Aluminium Brünierflüssigkeit *Alublack*" auch für SSW Zink nutzen kann?

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Habe mit Alublack 2 Versuche auf Zinkdruckguss gemacht. Vom Ergebnis her zu vergessen. Auch bei Alublech war die Wirkung nicht zufriedenstellend.

    Gruss
    pak9

  • pak9
    Danke, gut zu wissen, das wäre dann wohl ein übler Fehlkauf geworden. :|

    Weil Alu sich mit Normalen Brüniermittel ja mal so gar nicht Brünieren lässt, wäre es ja nahe liegend gewesen dass Alu Brüniermittel dann evtl. bei Zink ganz gut anschlagen müsste.

    Da habe ich mal wieder was gelernt, und habe dabei auch noch Zeit und Geld gespart, Danke :thumbsup:

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Bei eingeklebten Autoscheiben ist immer son tiefschwarzer Haftgrund dabei,damit solls wohl gehen.Wird in kleinen Fläschchen vertrieben,es bleibt immer die Hälfte übrig.In jeder Autowerkstatt stehen dutzende Halbvolle Fläschchen davon,da würde ich mal nachfragen.Wir haben die immer nach ner gewissen Zeit weggeworfen.Aber erstmal an einer kleinen Stelle versuchen,der Tip stammt von jemand anderem,ich habs selber nicht ausprobiert!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!