Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 3.439 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2012 um 17:25) ist von Sparky.

  • Was meinst du wieso der STecker zusammengeschmolzen ist? Bestimmt nicht einfach so. Der ist verschmurgelt, weil der Motor zu viel Strom für den STecker zieht. Da wird mit einem neuen Stecker genau so aussehen. Spar dir das Geld, zwick die Stecker ab und löte die Kabel direckt an.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Mit nem kleinen E-Flite Blade hätteste keine Probleme.

    Und wenn du so einen sicher und ohne Absturz bewegest, kannste auch nen größeren fliegen ohne nach jedem Flugtag dran rum zu frickeln.
    Die Blades sind allesamt perfekte Einsteiger Helis.

    Dazu noch ne anständige Funke und du hast lange Spaß an dem Hobby.

    z.B. einen MSR X mit Spektrum DX6i

    Fliegt drinnen perfekt und draußen bei wenig Wind auch.

    oder wenn er unbedingt was größer sein muss:

    Einen 120SR ebenfalls mit DX6i im Set

    Aber der ist direkt anfälliger für Reparaturen.
    Je größer ein Heli ist, desto fataler ist ein Crash.
    Einen MSR X kannst du draußen (Wiese, Sträucher, Bäume) praktisch nicht kaputt bekommen.

    Sobald ein Crash unvermeidbar wird, Gas weg und die Dinger überleben fast alles.
    Alle paar Flugstunden mal nen neuen Satz Rotorblätter für 12,-€ und hin und wieder mal nen Kleinteil.
    Voteil, es gibt alles als Ersatzteil und du musst nicht frickeln und rumlöten.

    Außerdem gibts Akkus für 3-5€ das Stück und jede Menge, an sich nicht nötiges, Tuning weil die Teile einfach so, out of the Box top funktionieren.

    Du hast dir gerade nen Umarex China Knicker gekauft, satt ner HW30s oder HW50s, ein bißchen billiger und viel schlechter.


    Edit:

    Die Funke kannste für alle folgenden Helis weiter benutzen und ist das mit Abstand beste Tuning was du nem Blade Heli zukommen lassen kannst.

    Außerdem kannst du sie für PC-Simulatoren benutzen.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • So, ich hab vorhin mal die ersten Testflüge unternommen, weit bin ich nur nicht gekommen weil die Fläche wo ich zur Verfügung hab momentan recht klein ist (Landwirt muss erst mähen). Ansonsten fliegt sich der Hubschrauber doch recht gut und einfach. Musste aber wegen aufkommenden Wind die Flugversuche nun abbrechen weil der Wind das kleine Areal noch kleiner macht und ein Flug in die Hecken ist nicht unbdingt gesund (könnt ich mir zumindest denken) sein dürfte *g*

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Paramags,

    ich hab meine ersten Flugversuche mit meinem Flieger über ´ner ungemähten Heuwiese gemacht.
    Wenn du abschmierst, hast du die hohen Gräser als Puffer. Hat mir mit Sicherheit mehrere Male die Flügel gerettet. :thumbsup:

  • Hi, das Landen hab ich heut schon geübt, an darf halt nur nicht das Gas von 100 auf 0 reduzieren, dann gehts runter wie ein Stein, langsam Gas wegnehmen (wenn genug platz ist) dan geht der recht sanft runter :)
    Ungemäht geht schon auch, aber zum Starten brauch ich etwas Platz und der bauer freut sich auch nicht wen ich sein Felf platt mach :)

    Gruß
    Thomas

  • So, hab die Schnautze voll. Mir ist heute der zweite Heli mit dem selben Fehler "Abgeraucht", wieder ist der Transistor auf der Platine abgeraucht so daß auch wieder der Stecker zum Hauptrotor abgeschmort ist. Fliegen war aber trotz wind kein großes Problem gewesen, flog sich sogar super. Hatte ein großes gemähtes Feld in der Nähe dafür ausgesucht und siehe da, wenn man Platz hat kann man wunderbar damit fliegen. Jetzt schau ich mal daß ich mein Geld zurückbekomm und dann seh ich weiter.

    Gruß
    Thomas

  • So, neues Spielzeug und doppelter Spaß

    Heute ist der EFLITE BLADE Scout CX angekommen, das teil ist minni zum vorherigen Heli aber es funktioniert wunderbar und is absolut leicht (evtl zu leicht) zu fliegen. Einzig die Acculaufleistung ist etwas mau, aber da werd ich mir beim örtlichen Modellhändler noch zwei holen, mit 4 Accu´s geht dann schon mehr :)

    Gruß
    Thomas

  • Hi Alfred, :^)

    das ist schon ein Unterschied zu den Fliegern, die wir (vor einer gefühlten Ewigkeit) gegen die Kraft eines Gummis um eine Achse aufziehen mussten. :rolleyes: *lol* Bei mir war immer die Landung eine mittlere Katastrophe, weil erst mal die Tragflächen weg flogen. :(

    Thomas, viel Spaß mit dem Hubschrauber. Vor dreißig Jahren hätten Geheimdienste noch gemordet, um an ein solches Exemplar zu kommen. :nuts:

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.