Baumarkt Waffenschrank

Es gibt 105 Antworten in diesem Thema, welches 14.691 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Oktober 2012 um 12:42) ist von det23.

  • Großartig- zusammengeschmolzene Polymerschäfte, angekokelte aus Holz und alle Systeme voll Abrieb von der Trennscheibe und Metallstaub :D
    @Four Point Für den (Hoffentlich nicht ernstgemeinten) Tipp haste dir nen dicken fetten Schmatzer vom Tschöpe verdient ^^

    ;^) Die Türbolzen sitzen aussen. Da passiert nix.

    Wir reden hier von den "Baumarkt-Waffen-Schränken".

    Gruß
    Roland

  • Achso. Wer sich bei nem A-Schrank an der Tür müde macht ist selber Schuld :^)
    Alternativ könnte man auch ne Büchse Schwarzpulver in die Zwischenwand packen. Frei nach Wilhelm Busch "Liegt Meister Ede zerfleddert in der Ecke, die Druckwelle machte ihn wohl zur Schnecke"
    Leider nicht so ganz konform mit den Aufbewahrungsvorschriften fürchte ich.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Also ich besitze mittlerweile sowohl einen Baumarktschrank ( Jugendsünde ) wie auch einen richtigen Schrank der Widerstandsklasse 1. Das Baumarkt-Schränkchen ist aus dem Obi, hergestellt von Burg-Wächter. " Ranger W7 A / B " heißt das Modell glaube ich. Angeblich sollen 7 Langwaffen darin Platz finden, mit quetschen bekomme ich da aber nur 5 hinein - und wer keine Macken im Schaft haben will, dem rate ich aus der 7 eine reale 3 zu machen, das paßt dann halbwegs geschmeidig. Ein B-Innenfach ist in diesem A-Schrank auch enthalten, zur Aufbewahrung einer Sportwaffe taugt es aber meist wohl nicht. Hier würde man höchstens eine kompaktere Gebrauchspistole hineinbekommen, rein von dem Abmessungen. Einen Standard Sportrevolver mit 6" Lauf bekommt man da jedenfalls nur mit einem Hammer rein... In meinen Augen ein reiner A Schrank mit der Möglichkeit geringe Mengen von Munition im B-Fach getrennt von der Waffe aufzubewahren.

    Solltest Du die Anschaffung von Kurzwaffen erwägen, dann würde ich Dir von dem Baumarkt Schrank ganz entschieden abraten, denn wenn man ihn nicht wirklich nutzen kann nützt auch der günstige Preis nichts. In einen großen 1er Schrank kannst Du alles reinschmeißen, Waffen und Munition. Es muß dann auch nicht mehr getrennt sein. Außerdem hat man erheblich mehr Platz und kann auch mal mehrere Tausend Schuß GK sauber verstauen, so hat man zb die Möglichkeit Sonderangebote mitzunehmen. Ich benutze den Burg-Wächter " Ranger I / 8 ". Dank 265kg Gewicht muß man den auch nicht mehr festschrauben, er ist ja über 200kg.

    GANZ WICHITG: elektronisches Zahlenschloss!
    Auf keinen Fall mit Schlüssel, je nachdem was noch geändert wird kann das in Zukunft sonst zu Problemen hinsichtlich der Aufbewahrung führen. Es ist fast nicht möglich einen Schlüssel praxisnah dauerhaft so aufzubewahren, wie es gefordert wird. Mit einem Zahlenschloss umgeht man jegliche Diskussionen über die sichere Aufbewahrung des Schlüssels.


    Hier kannst Du Dir einen kurzen Überblick über das Angebot von Burg-Wächter verschaffen, die Schränke sind gut und günstig: http://www.burg-waechter.de/live_website/h…-5chl9r.de.html

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • mir is der Plastik-Griff von so nem Teil abgebrochen... Ich kauf keinen mehr mit Plastik-Griffen.
    Is schon Toll wenn man als Eigentümer nicht mehr an den Inhalt rankommt


    Ich behandele den Griff auch wie ein rohes Ei, immer schön mittig anfassen und ja keine Hebelwirkung verursachen. Handelt sich übrigens um den eben erwähnten Burg Wächter.

    Gruß

    vincula

    Forum Waffenrecht Lifetime Member Nr. 500

    "Gun control" means using both hands!

  • Zitat

    GANZ WICHITG: elektronisches Zahlenschloss!

    Das kann ich nur unterschreiben.
    Denk immer dran: Den Schlüssel darfst Du im Prinzip NIE mehr aus der Hand geben. Es sei denn, der Betreffende hat eine WBK. Wenn Du nicht allein wohnst, darfst Du ihn zum schlafen nicht mal auf dem Nachttisch ablegen.

  • Hallo ,

    ich habe auch einen 5er Schrank vom Praktiker , der ist auch nur für maximal 4 geeignet .
    Die Hersteller denken wohl nicht an die Ziehlfernrohre .

    Das Elektronische Schloß ist Gold Wert , das Kurzwaffenfach zu klein . Maximal 2 P38 gehen da rein .

    Gruß
    michel

    nur Geduld und Ruhe:p::schiess1:

  • GANZ WICHITG: elektronisches Zahlenschloss! Auf keinen Fall mit Schlüssel, je nachdem was noch geändert wird kann das in Zukunft sonst zu Problemen hinsichtlich der Aufbewahrung führen. Es ist fast nicht möglich einen Schlüssel praxisnah dauerhaft so aufzubewahren, wie es gefordert wird. Mit einem Zahlenschloss umgeht man jegliche Diskussionen über die sichere Aufbewahrung des Schlüssels.


    Spricht eigentlich etwas dagegen, die Schlüssel eines alten Waffenschranks in einem Waffenschrank mit Zahlenschloss aufzubewahren? Damit müsste man doch auch alle Diskussionen umgehen. Man will die alten Schränke ja nicht unbedingt wegwerfen.

  • Grundsätzlich müsste das gehen mit den Schlüsseln in einem kleinen Zahlenschloßtresor. aber er muß dann auch eine entsprechend Sicherheitsstufe haben. also keinen Schlüssel eines B- Schrankes in eine A Schrank.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!


  • Spricht eigentlich etwas dagegen, die Schlüssel eines alten Waffenschranks in einem Waffenschrank mit Zahlenschloss aufzubewahren? Damit müsste man doch auch alle Diskussionen umgehen. Man will die alten Schränke ja nicht unbedingt wegwerfen.


    Wenn der Schlüsseltresor die gleiche Sicherheitsstufe des anderen Schrankes hat, geht das meiner Meinung. Wer mehrere Waffenschränke hat und die Schlüssel in einem Schlüsseltresor lagern will, so muss die Summe der Sicherheitsstufen aller Tresore der des Schlüsseltresores entsprechen. Ansonsten untergräbt man die Sicherheit der Tresore.

  • Ich würd mich nach was gebrauchtem umschauen. Es gibt so viel passendes in den Sperrmüllanzeigen, im Umkreis wenn man die Ohren aufhält oder mal in ebay in seiner Nähe schaut.

    Ich hab mir meinen Schrank selbst ausgebaut. Und mit 1m Breite geht da auch bisschen was rein bis er voll ist, zudem Stufe B. Für den Preis hätt ich nichtmal so einen "7er" bekommen (der gar keiner ist).
    Nur mal so ne Empfehlung.

  • Immer daran denken, die Sicherheitsklasse des Schrankes muss per Etikett hervorgehen. Sobald erlaubnisspflichtige Waffen eimgelagert werden sollen, verlangt die Behörde einen Nachweis dieser Zertifizierung des Schrankes. Das steht üblichweise innen an der Tür.
    So nutzt der schwerste Schrank bestenfalls als Munitionsschrank, wenn dieses Türschild fehlt. Daher besonders bei gebrauchten Schränken aufpassen.


  • Immer daran denken, die Sicherheitsklasse des Schrankes muss per Etikett hervorgehen. Sobald erlaubnisspflichtige Waffen eimgelagert werden sollen, verlangt die Behörde einen Nachweis dieser Zertifizierung des Schrankes. Das steht üblichweise innen an der Tür.
    So nutzt der schwerste Schrank bestenfalls als Munitionsschrank, wenn dieses Türschild fehlt. Daher besonders bei gebrauchten Schränken aufpassen.

    Bremen und NRW erkennen diese Etiketten bei Schränken aus 2004 und später nicht mehr an.
    Wurden wohl zuviele gefunden, die den VDMA 24992 Stand von 1995 nicht eingehalten haben.

    "He, who trades freedom for temporary security, deserves neither freedom nor security."
    ("Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.") --- Benjamin Franklin

  • Hast Du da nähere Info´s ?

    Ja, hab ich. :D

    Formular des Stadtamts Bremen:
    http://www.stadtamt.bremen.de/sixcms/media.p…rnetversion.pdf

    Eine Seite des Internetauftritts des Stadtamts Bremen. Ab er Hälfte ungefähr steht das Interessante:
    http://www.stadtamt.bremen.de/sixcms/detail.…en116.c.2896.de

    Die Sachen von NRW hab ich jetzt nicht zur Hand.
    Aber anscheinend haben auch einige südliche Landkreise ihre 'Kundschaft' schon vorgewarnt (Böblingen, Eslingen).

    "He, who trades freedom for temporary security, deserves neither freedom nor security."
    ("Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.") --- Benjamin Franklin

  • Habe gestern meinen SB danach gefragt (NRW), der wusste nichts davon. (Der hat sich eher über meine Frage amüsiert. :nuts: )
    Präzise Infos würden mich daher auch interessieren.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Hi,
    ich kann mich Lt. Columbo nur anschliessen. Ich habe das Modell auch und bin nun auf der Suche nach was anderem.

    Meine Spopi passt nicht in das Innenfach rein. Das ist zu klein. Also hab ich die Spopi in nem extra B-Schrank und in dem Innenfach die Munition. Da ich nun allerdings demnaechst noch ne GK bekomme wird das auch eng mit der Munition. Das Fach ist echt klein.
    Ich hab nun in dem Schrank meine LG noch drin, solange ich noch keine gelbe WBK und Platz habe. Das reicht fuer meine HW 33, HW 100 und die FWB 601, viel mehr wurde ich da nicht reinpacken. Ich wuerde gerne mal sehen wie die da 7 Langwaffen unter benutzung der von Burgwaechter vorgesehenen Halterungen da reinpacken. Weiterhin ist der Schrank nciht sehr Tief. Das ist teilweise auch etwas problematisch dann mit ZF und grossem Parallaxenrad.
    Ich wuerde mir den auf jeden Fall nicht mehr kaufen. Werde zu sehen das ich den los werde und was neues besorgen.

    Gruss malkie

  • Das Problem ist halt, dass man am Anfang noch nicht wußte, wo einen das Hobby noch hinführt. Ich habe mittlerweile eine Sammlung von fünf B-Schränken, einem A/B-Schrank und einem Schrank mit dem so beliebten Schwenkriegelschloß. Wurden halt im Laufe der Jahre immer mehr, und ich habe irgendwie nie den Absprung geschafft zu einem "richtigen" Waffenschrank.


    Gruß

    Forum Waffenrecht Lifetime Member Nr. 500

    "Gun control" means using both hands!