ERMA EGR 66 - Flecken an der Brünierung (war mal: momentane Preisentwicklung)

Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 8.903 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Februar 2012 um 21:20) ist von HooliancE.

  • Die EGR 66 soll der Abschluss meiner Sammlung sein, nachdem ich die letzten paar Wochen die Angebote bei egun.de durchforstet hab war ich dann doch etwas irritiert...

    Ich dachte immer für ne EGR 66 blätter ich halt so 160, 170, 180 EUR hin, wohlwissend, dass Preis und Leistung gerechtfertigt sind!

    Und dann! 250,00 EUR für ne halbwegs in Schuss gehaltene Waffe? Is da ne Preisentwicklung an mit vorbeigegangen? Ist das jetzt üblich für das Modell sooooo viel zu zahlen? Oder sind das Modelle, die jeder mal in der Hand halten will, aber dann auch gleich wieder weiterverkauft?

    Meine Frage: Welcher Preis ist den üblich für die EGR 66? Gehen die wirklich für 250/260 EUR weg??

    Einmal editiert, zuletzt von TomCat74 (10. Februar 2012 um 21:07)

  • Hallo,

    ja das ist leider so, seit einiger Zeit haben die Preise was Erma betrifft wieder stark angezogen:-/
    An was das allerdings liegen könnte kann ich dir auch nicht beantworten.

    Gruß Andy

  • Die stark angezogenen Preise dürften nur gerechtfertigt sein für gut bis sehr gut erhaltene Modelle.

    Begründen kann ich Dir das gerne: Durch Gebrauch, Defekte, Verlust etc. werden die zum Verkauf angebotenen EGR66-er in diesem Zustands-Segment immer weniger.
    Und ein Sammler sucht gerade diesen Zustand, um ein Sammlerwürdiges Teil zu übernehmen. Beim Sammler angekommen, landet der ERMA dann im Tresor/Vitrine, und wird in den seltensten Fällen wieder weiterverkauft!
    Bedeutet dass sich die Stückzahl der "im Umlauf" befindlichen Revolver wieder verringert.

    Und einem immer kleiner werdenden Angebot an gut erhaltenen EGR66, steht eine mindest konstant bleibende, eher zunehmende Nachfrage gegenüber.
    Kleines Angebot bei grosser Nachfrage = Steigender Preis!

    Allerdings muss ich mich immer wieder wundern, welche verschmauchten, abgenudelten ERMA's in der Beschreibung als "Sammlerstück" etc. bezeichnet werden!

    Bei manchen Angebotsbeschreibungen, die von Superlativen, angeblich "persönlich ausgewählten", "1 von 1.000 - Exemplaren", "Top gepflegtem Liebhaberstück", oder "nur mit schwerem Herzen abzugebendem Liebhaberstück" - Phrasen nur so geschwängert sind, kann ich mich nur wundern.
    Denn wenn man die Bilder der malträtierten EGR's ansieht, die scheinbar nie gereinigt - aber dafür häufig geschossen und zum einschlagen von Nägeln verwendet wurden, möchte ich manchmal dem Anbieter schreiben: "Dann behalte ihn doch einfach!!!" :S

  • Eigentlich schade das es so ist wie du es schreibst Alfred.. Ich würde so gerne endlich damit anfangen mich nur noch hochwertigen Sammlerwaffen wie die aus dem Hause Erma hingeben,nur leider fehlt mir dann meistens das Geld dazu :-/
    Aber gut Ding braucht weil.... Kommt alles noch ;)


    Lg Andy

  • Saalach: Für eine schöne Erma-Sammlung ist es nie zu spät. Und auch bei Erma gibt's durchaus noch günstige Waffen. Gerade die Spätmodelle mit der schrecklichen Mündung (EGP459, EGP490, EGP790) gibt's immer mal wieder günstig und auch die frühen 8mm-SSWs wie EGP45 oder EGP65 sind ab und zu günstig zu haben. Zu Weihnachten gönnt man sich dann halt ein besonderes Stück, was preislich darüber liegt :^)

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • "Dann behalte ihn doch einfach!!!" :S


    Das Problem ist nur das es dann noch immer genug materialgeile Deppen gibt die den Schrott auch noch kaufen und somit andere zu den gleichen Machenschaften anregen. Der Markt gibts ja her. Oder wie erklärt man sich sonst die ab und zu auftauchenden EGR 66 (ohne X!) für 600 Euro Sofortkauf? Könnte ja einer drauf reinfallen. Für mich ist das versuchter Betrug.

    Solche Angebote gehören kategorisch gemieden. Natürlich kann man sich hinstellen und behaupten das wäre Marktwirtschaft und das andere das Angebot auf die Nachfrage. Wenn man aber mal auf eGun zb. eine Suchanzeige startet dann wird man sich wundern wieviel Angebote man doch auf einmal bekommt (mir passiert mit einem bestimmten Luftgewehr). Der Markt ist größer als man denkt, nur manche Leute haben keinen Bock zu versteigern oder inserieren.

    Ich habe ein Luftgewehr zum Sofort-Kauf bei eGun. In einer Auktion ging jetzt eins in schlechterem Zustand für mehr Geld weg als meins kostet. Verrückte Welt voller verrückten Leuten :D

  • Welcher Preis ist den üblich für die EGR 66? Gehen die wirklich für 250/260 EUR weg??

    Im Moment kann man es schon fast als "Schnäppchen" bezeichnen wenn man einen wirklich guten neuwertigen mit allem Zubehör für unter 200,- bekommt.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Es ist wirklich erstaunlich, wie die Preise sich insbesondere in den letzten Monaten entwickelt haben. Als Neuling hier im Forum (habe schon länger vorher passiv hier mitgelesen) habe ich mich ja schon als Sammler von Revolvern geoutet, ich besitze auch einen EGR 66 in gebrauchtem aber guten Zustand den ich vor ca. 5 Jahren von einer Witwe für sage und schreibe 50,- Euronen erstanden habe. Seit Ende letzten Jahres suche ich auch bei Egun noch nach einem 66X, aber bei diesen Preisen lasse ich die Finger davon. Hier ist einfach jegliche Vernunft bei einigen Leuten verloren gegangen, oder aber ich bin nicht der "wahre" Sammler dem dieser Preis egal ist. Hier geht es nicht um "nicht leisten können", aber mit welcher Rechtfertigung zahlt man soviel Geld für einen Gaser den man ja anscheinend wirklich nur noch im Tresor aufbewahren kann 8| Und das Teil Führen - viel zu schade. Dafür gibts von der Funktion her gleichwertige Revolver wie z.B. den HW37/HW88.

  • Im Moment kann man es schon fast als "Schnäppchen" bezeichnen wenn man einen wirklich guten neuwertigen mit allem Zubehör für unter 200,- bekommt.

    Meinst du, das es absehbar ist das sich die Preise wieder ändern werden?

  • Meiner Meinung nach ist es ja bei Sammlern und Fanatikern ( :D ) gerade nach Neujahr, wo man seine Schätzchen eventuell mal ausprobiert hat, und nach neuem für die Sammlung "giert" immer etwas "höher" mit der Nachfrage. Wer wirklich vor hat, sich sowas zu zulegen schaut besser im Hochsommer noch mal bei Egun rein. Angebot und Nachfrage regeln nun mal den Preis, das ist bei Waffen genauso wie bei Autos oder ähnlichem. Man bekommt als Verkäufer das, was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Aber ich befürchte, das Erma nach wie vor eine hohe Nachfrage haben wird. Egun wird von mir eher kritisch betrachtet (da mit Sicherheit viele Fakebieter), ich erstehe gebrauchte Waffen eher per Zeitungsannonce oder per Mundpropaganda. Eine stetige Kleinanzeige im Lokalblättchen kostet fast nichts wenn sie nicht sogar umsonst ist. Gibt immer wieder Nachlässe.

    Vielleicht sollte die Situation mal eine Reaktion bei den Herstellern auslösen, etwas vergleichbares neu anzuieten. Auch wenn es "Ganzstahl"-Ausführung wie z.B. beim 66X dank PTB nie wieder geben wird. Aber ich bin mir sicher, das einige (sicher auch hier im Forum) einen hohen Preis für einen hochqualitativen Revolver á la Erma ausgeben würden. Vielleicht sollte sich die Industrie mal Gedanken hierzu machen. Ich denke es wäre realistisch, das einige bereit wären auch zwischen 300-400 Euro für einen hochqualitativen neuen Revolver (mit möglichst geringer Laufsperre wie z.B. bei Weihrauch) und ausgezeichnetem Finish (z.B. Edelstahl-Galvanisierung) auszugeben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dextor (6. Februar 2012 um 00:11)

  • Auch wenn es "Ganzstahl"-Ausführung wie z.B. beim 66X dank PTB nie wieder geben wird.

    Der PTB ist es egal welcher Werkstoff verwandt wird, die ganzen Western SSW sind ja auch aus Stahl.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Habe gerade in E gun Exemplare gesichtet die um 800 teuronen her gehn 8| edit :hab nicht gewusst das der revoler aus edelstahl gefertigt ist :wow: dann versteh ich diese hochen preise!

    Einmal editiert, zuletzt von MrAktenzeichenxy (6. Februar 2012 um 22:42)

  • Sich darüber aufzuregen bringt wenig und man keine Aktuellen egun Preise mit einem Privaten Glücksgriff von 50 euro vergleichen. Die Erma Waffen gehen schon seit längerer Zeit immer zu Durchschnittlich hohen Preisen weg, teilweise sind vorkurzem Stark Gebrauchte Erma 66 Waffen für 150 euro Abgelaufen, lediglich die Erma 66x Laufen momentan für 600-800 euro aus, was schon fast ein Schnäppchen ist, für Otto normal sicherlich zuviel, für einen Sammler jedoch nicht und hier im Forum gibt es genügend die sich einen mal bei egun gekauft haben. Damaliger Neu Preis war 1000-1200 DM für einen Erma 66X und 10 Jahre Später müßt ihr wie bei vielen Dingen das DM und durch ein Eu ersetzten.

    Sonst gehen die Erma 66X für 900-1200 euro bei egun weg ;^) Jeder muß selber entscheiden ob eine Edelstahlwaffe er lieber in den Händen halten möchte oder ihm eine normale Zinkguss Plempe reicht ;^)

    Was ich allerdings schon Lustig finde, Blank Polierte Ermas mal ebend fürs doppelte bis dreifache weg gehen, die Leute die soetwas kaufen, werden nicht lange Freude daran haben, mal davon Abgesehen, das sich auf den Stahlteilen recht Schnell Flugrost absetzten kann, wird der rohe Polierte Zinkguss recht Schnell Grau, da hilft weder Öl noch Irgendein Lack, Geschweige Heiss Polierte Zink :P , hängt natürlich davon ab wie oft die WAffe begrabbelt oder benutzt wird, beim benutzen geht es noch Schneller ;^)

    MFG
    Canny

  • Wenn es Sommer ist und Urlaubszeit, wird es andere Interessen geben. Da wird die Nachfrage nicht mehr so hoch sein,
    die Angebote für Druckguss-66er werden sich dennoch um die 200.-E einpendeln.

    Der Edelstahl-X kostete früher schon über 1000.-DM, wieso sollte der unter 800.-Euro kosten?

    Die Zeiten,dass man einen EGR-X für unter 500-600.-Euro bekam, sind leider vorbei.

    Und was die Westernwaffen angeht wird man sehen, wie lange es die noch in Stahl gibt.........................
    die Trommel ließ sich während einer laufenden Serie, PTB 838, mittlerweile nicht mehr zum Reinigen ausbauen.
    (Wie soll man einen SAA ohne Trommelausbau reinigen??? Deshalb hatte ich mir nie einen Pietta gekauft,so schön wie er war.)
    Für diesen vorauseilenden Gehorsam der Firma Uberti hatte ich wirklich kein Verständnis!

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Meinst du, das es absehbar ist das sich die Preise wieder ändern werden?

    nein (falls du hoffst das sie billiger werden) ich denke die Preise für ERMA-Waffen werden weiter steigen (sie sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen), es werden halt immer weniger, dann die Lobhudelei hier im größten Forum für freie Waffen (das wirkt auch auf potenzielle Käufer).
    Die einzige Möglichkeit die ich sehe das ERMA-Waffen wieder richtig billig werden wollen wir uns alle nicht wünschen, das wäre wenn SSW verboten oder WBK-pflichtig werden.
    (ist gar nicht so abwegig da SSW wohl mit Abstand die deliktrelevantesten Waffen überhaupt sind)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zur Bezeichnung "Sammlerstück" bzw. "Sammlerzustand" kann ein jeder selber bei Egun in den Statuten nachlesen ,was das bedeutet. Nämlich NICHT einwandfrei bzw. neuwertig. Erst lesen, dann -nicht- aufregen...

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Da habe ich wohl damals, vor ca. 2 Jahren ein tolles Schnäppchen mit meinem EGR 66 gemacht.
    Er hat mich (nicht über eGun, sondern von einem privaten Verkäufer) 170 Euro gekostet. Er ist ungeschossen, mit einer schönen glänzenden Brünierung, inklusive Abschussbecher, Bedienungsanleitung und unbenutzter Reinigungsbürste.
    Das alles in dem sehr frühen (Waffe ist von 1977) hellblauen, mit rot-beflocktem Styropor ausgelegtem Karton. :thumbsup:

    Gruß,

    Heiko

  • Zur Bezeichnung "Sammlerstück" bzw. "Sammlerzustand" kann ein jeder selber bei Egun in den Statuten nachlesen ,was das bedeutet. Nämlich NICHT einwandfrei bzw. neuwertig. Erst lesen, dann -nicht- aufregen...

    Dann solltest Du aber auch den Rest, oder zumindestens die Punkte, die weitere Vorraussetzung für die bei EGUN als "Sammlerwaffe" kategorisierte Waffenart sind, zitieren!

    Die vorstehende Aussage bezieht sich nämlich auf Sammlerwaffen aus historischem Hintergrund, das entscheidende Kriterium dieser Kategorie, zumeist scharfer Waffen, ist unter Anderem ein sehr hohes Alter! EGUN beschreibt damit ausdrücklich Waffen, die bedeutend älter sind, als die ERMA-Revolver über die wir hier schreiben!

    Der Punkt 5 / 6 aus der EGUN-Beschreibung gehört zu dem von Dir oben zitierten:

    Zitat

    ist oft Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte alt und unterliegt schon allein durch Alter/Benutzung/Lagerung dem Verschleiß

    Als Beispiele mögen dienen: Eine seit Kauf im Familienbesitz befindliche höchstpreisige Liebhaberflinte, die nur zu gesellschaftlichen Anlässen präsentiert wurde und somit heute noch neuwertig ist. Oder aber eine Frontwaffe, die einen oder sogar zwei Weltkriege überstanden hat und der man das auch ansieht. Beide Stücke sind für die Sammler interessant , die sich darauf spezilisiert haben.

    ERMA-Revolver sind durchaus alt, aber auch als ERMA-Sammler seit fast 40 Jahren, kann ich keinen historischen Hintergrund bei diesen Waffen sehen.
    Für mich, und für meine ERMA-Sammlerkollegen, sind es Sammlerwaffen -- EGUN meint mit seiner Beschreibung eher Beispielsweise den Bereich "vom Luntenschloss-Gewehr, über die Dreyse Zündnadelbüchse bis hin zu einem alten K98"! Für dieses Waffensegment trifft auch der Hinweis, dass diese sehr alten, oft bei kriegerischen Handlungen eingesetzten Original-Stücken nicht "neu" oder "neuwertig" sein können zu!

    Für den hier besprochenen ERMA-Revolver gibt es durchaus, im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Waffen, die Möglichkeit eine "neuwertige" Waffe Heute noch zu bekommen oder zu besitzen. Wenn ich alleine die entsprechenden Stücke von flens69 und mir bedenke, die dann so aussehen ...... :^)



    oder in etwas grösser so:


    Also gibt es sie scheinbar doch, die ERMA's nach unserem "Sammlerzustands"-Verständnis, auch ganz ohne (sowieso dafür nihct passende) EGUN-Beschreibung?!


    Aber das muss Jeder für sich selbst entscheiden! In diesem Sinne, erst wirklich richtig lesen ......

    ....... dann -nicht- aufregen...

    .

  • @alfha
    oh wie gerne würde ich diese beiden schönen stücke mein eigen nennen
    solche bei egun für einen annehmbaren preis zu bekommen ist eigendlich fast unmöglich , vorallem unverbastelt magic numbers usw. :huldige: :huldige: :huldige: