Frankonia-Katalog .50BMG?????

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 5.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2003 um 00:36) ist von HWJunkie.

  • hi , also auf dieser seite wo man umgebaute dekowaffeb bestellen kan ( teil-shop oder so ) , gibs ne so genannte banzerbüchse : energie 30.0000 joule !!!!!! . stand da zumindestens . ob es stimmt ?

    ciao crossi

  • @para: also doch, du hast was mit den augen *lol*. wie flammpanzer richtig behauptet reicht die energie einer .50 AE ( ca. 2500 J) bei weitem nicht aus um einen motorblock zudurchschlagen. ganz anders die .50 BMG oder . 50-140 die kommen schon mal auf ca 15000-16000 J. die andere sache ist, wie will man auf 5km ein zeil anvisieren und vorallen welchen abschusswinkel und dann noch die winddrift aus 5000m :confused2:. das sind meiner meinung nach nur theoriewerte.

  • crossbow

    diese panzerbüchse ist ja eine recht alte Waffe...
    Es gibt allerdings Leute die für sowas moderne Gewehre bauen.

    Man nehme also ein Gewehr...
    lade eine Patrone mit dem Kaliber 14,5 x 114 mm...
    ( im Gegensatz zu 12,7 x 99 mm beim .50BMG)

    Doppeltes Hülsenvolumen im Vergleich zur .50BMG
    über 31.000 Joule Mündungsenergie...

    Die Energie die eine .50BMG an der Mündung hat, hat die 14,5er
    nach 1000 m.

    :)) :)) :))

    mehr Infos gibts übrigens unter
    http://www.truvelo.de

    zsu34-1
    sicher sind die 5000 m theoretisch zu sehen. Das schlimme an diesen Gewehren ist ja nicht die hohe Reichweite,
    sondern die Wirkung die sie z.B. auf 1000 m Entfernung noch auf gepanzerte Fahrzeuge haben.
    .50BMG mit Hartkernmunition durchschlägt dann auch mal gepanzerte Fahrzeuge... eventuell auch auf beiden Seiten. :confused2:

    schöne Grüße
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Tja, und da soll ein solches geschoss am Rasenmäher scheitern, lächerlich :)) *lol*

    Gruß
    para

  • Zitat

    Original von Gy.Sgt.Tanga
    Stöber grad so durch den Frankonia-Katalog und da entdecke ich die scharfe Munition.....irgendwie bin ich ja echt froh das ich da billige Diabolos in der praktischen 500erPackung für 3¤ bekomm.... :lol:

    1 Schachtel .50BMG(10 Schuss):64¤!!!!
    Ein Schuss mit dem Panzerknacker für günstige 6,40¤!!
    Aber,mal so allgemein,welcher GK-Sport-Schütze hat nen .50BMG-Gewehr???So .308Winchester zum Jagen kann ich mir ja vorstellen aber nen Kaliber der in der Army zum Motorblock-durchschiessen gedacht ist?Wer braucht denn sowas privat?

    ich hab neulich einen Bock gesehen den einer mit ner .308 geschossen hat und ich möchte nie etwas ehemals lebendiges sehen was von einer .50BMG getroffen wurde - vom Militärischen abgesehen einfach nur für den Sport mit dem Reitz des Extremen - die Preise resultieren übrigens zum grossen Teil aus den Stückzahlen - umso häufiger ein Kaliber genutzt wird um so billiger - da schlagen dann nur Spezielle Geschosstypen zu Buche

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • wer redet denn von einem rasenmäher? ich dachte eher an V8.......

    naja, ist auch wurst, trotzdem bin ich skeptisch. wuchtgeschosse wie die 30mm (erkalteten) Uranstäbe, die die amis in ihren a 10 einsetzen können durchaus (front)panzerungen von kampfpanzern durchschlagen, bei einer pistolenpatrone halte ich grundsätzlich eine panzerbrechende wirkung für unmöglich, wenn man mal den block als leichte panzerung betrachtet. es ist jetzt haarspalterei, aber solche behauptungen hört man oft von eher unkundigen (mit der .38er schießt man durch betonwände..., ((naja, kommt drauf an, was für welche...usw.)) und vieles wirft dann ein falsches bild auf die effektivität einer gk-waffe....
    von gewehrkalibern habe ich übrigens nich geredet, es ging um .50AE. :huldige:
    neben den wuchtgeschossen, die panzerung durch kinetische energie knacken (wird dann sofort in hitze verwandelt) gibt es ja noch die hohlladungen, bei denen das geschoss vorne eine art sollbruchstelle hat. hier entweicht die energie der ladung durch ein sehr kleines loch, der strahl der explosion "schweißt" sich soz. durch die panzerung,,,,, (prinzip der panzerfaust). was dann im panzer los ist, möchte ich mir als ex-panzergrenadier lieber nicht vorstellen..... :fluch:solche geschosse brennen sich allemal durch einen motorblock!

    okay, genug, das führt alles zu weit weg .............. :lol:

  • Ganz so viel Dampf hat die 50BMG(12,7x99) dann doch nicht
    Ap Munition durchschlägt auf 1500m 19mm Panzerstahl, wenn mann nun bedenkt die Ostblockländer haben ähnliche Scharfschützengewehre entwickelt (12,7x >100). In Exjugoslavien gibt es Gewehre im Mg cal 14,5
    und südafrika hat ein Gewehr 151/20 altes deutsches Bordkaliber für Flugzeuggeschütz 20mm und Steyer hat auch so ein Monster in der entwicklung. Unterkaliber wie die Leopard Bordkanone.

    sorry zweite seite nicht gesehen

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

    Einmal editiert, zuletzt von Josywells (22. Juli 2003 um 21:17)

  • @ Flammpanzer:
    Moderne Motoren sind meistens aus Leichtmetallguss.
    Das sollte zumindest im Kurbelgehäusebereich für ein "normales" Stahlkerngeschoss aus einem Gewehr zu schaffen sein.
    In den USA (ja, ich weis!) hat ein Waffenhändler mir mal eine .357Magnum Patrone gezeigt:
    ein Geschoss aus massivem Wolframkarbid mit einem Kunststoff-Treibspiegel.
    Wenn es nicht gerade auf eine gleichharte Oberfläche trifft (recht unwahrscheinlich), wird es nicht verformt, kann also die gesamte Energie an das Material abgeben.
    Dieses Geschoss durchschlägt einen Leichtmetallmotorblock definitiv
    Diese Munition in den USA übrigens dem Militär vorbehalten, da es keine zivile Anwendung gibt und sie ausserdem auch von keiner Schutzweste (egal mit vieviel Splitterschutz-Zusatzplatten) aufgehalten wird.
    Aus Wolframkarbid ist übrigens die Platte vorne in den Steinbohrern.


    Stefan