Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Februar 2012 um 21:15) ist von AW93.

  • Hallo, hab schon ein wenig im Forum gelesen und wollte jetzt mal gerne eine Frage stellen.

    Ich habe ein altes Weihrauch HW35 ohne F im Kaliber 4,5mm
    Seriennummer 334359
    Mellrichstadt BAY

    Das Gewehr ist überholungsbedürftig ;) wenn man es spannt, kratzt etwas an der Feder; es fehlt ein Wechselkorn und der Bügel um den Abzug fehlt auch....

    Ich haben einen Jagdschein und bin mir bewusst, dass ich damit nur auf dem Schießstand schießen darf !

    Wenn ich es jetzt zerlege um alles durchzuchecken, was sollte ich gleich mit tauschen ?

    Grüße

    Andreas

  • ... eigentlich nur defekte Dinge. ( wobei ich meist mehr tausche, aber ist Geschmackssache )
    ...mal den manuellen Dichtigkeitstest gemacht? ... spannen, ohne Dia!!! einlegen, Mündung fest mit Daumen verschließen ( wenn man Angst hat Gummi unter den Daumen ), abdrücken ... nach so 2 sec loslassen, wenn noch Druck entweicht sind Dichtungen o.k.
    ... Ursache fürs kratzen suchen
    Teile gibts z.B. bei Schneider, nur die originale Leder-Kolbendichtung gibts wohl nicht mehr neu, da würd ich selber gerne wissen ob es andere passt ( sonst gegen Kunststoff tauschen )

    denke aber insbesondere zur HW35 haben schon einige Infos hinterlassen, wühl Dich mal durch die Suchfunktion

    Gruß
    Jürgen

  • Nun Dichtung original in Leder sieht schlecht aus,es gibt adapter um neuere Dichtung zu montieren jedoch rate ich davon ab.
    Erstmal würde ich versuchen die dichtung mal sauber zu machen altes fette entnehmen usw Gut reinigen neu fetten falls noch in ordnung u neu einlegen.
    Es gibt auch Kolben mit neuer dichtung kostet nur wenige euros mehr,diese habe ich bisher immer genommen.Original sind dort 13 Joule federn verbaut,diese gibt es auch.
    Im Großen u ganzen kann eigentlich nich all so viel an der waffe sein gegebenfalls den Lauf auf spiel begutachten u Laufdichtung erneuern.
    Bei einer Guten alten HW 35 ist das immer rentabel,u auch kein Hexenwerk

  • Hallo,
    der Seriennummer nach müsste die '70 gebaut sein, ist mir nicht ganz klar wie da die Lage ist.
    Ob die schon mit gedrosselten 7,5J ausgeliefert wurde? Ich hab irgendwo mal gelesen das in der Übergangszeit noch unge :F: te nach dem Stichtag ausgeliefert wurden.
    Weiß jemand wie das genau gehandhabt wurde?

    Gruß
    Alex

  • Hi,

    Hallo,
    der Seriennummer nach müsste die '70 gebaut sein, ist mir nicht ganz klar wie da die Lage ist.
    Ob die schon mit gedrosselten 7,5J ausgeliefert wurde? Ich hab irgendwo mal gelesen das in der Übergangszeit noch unge :F: te nach dem Stichtag ausgeliefert wurden.
    Weiß jemand wie das genau gehandhabt wurde?

    ... dann gibt es einzelne ohne F mit 7,5J -Feder ... die wäre dann wie es so schön heißt " so in den Handel gekommen" ... und dann wären 13,5Joule illegal, korrekt???

    wobei ... die S.Nr. ist grenzwertig:

    HW35 333128 1969
    HW35 357053 1970

    besser offiziell bei Weihrauch anfragen?


    Gruß
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von AW93 (23. Januar 2012 um 23:54)

  • Nun ja ist alles oftmals Recht merkwürdig was F u nicht F angeht.
    Ich habe ja so einige Baujahre,was auch teilweise was die seriennummer betrifft zutrifft,alle habe ich überholt,desweiteren bestätigte es sich letztes Jahr auch bei der meines Vaters diese ist Baujahr 71 ,Kaufbeleg über diese gibt es noch.Da mein Vater sich ja jeden mist aufhebt,da sie noch im Orig Karton im Schrank steht.Diese hatte ebenfalls F wurde im März 72 gekauft.
    Hatte ebenfalls noch alte Dichtung u 13,5 Joulefeder verbaut.
    Der Dichtung fehlte nichts,war nur es fett etwas verharzt,habe sie gut gereinigt geschmeidig gemacht,schön mit daumen masiert u neues fett aufgetragen,laufdichtung u feder erneuert u gut is,Funzt wie in den Jungen Jahren.

  • Ich hab diese Seriennummern mal aus der Holländischen Liste die in Web rumgeistert entnommen.
    333015 Manufactured 1969
    333219 Manufactured 1970
    346900 Manufactured 1970
    Demnach und wenn die Liste stimmt ist sie definitiv '70 gebaut.
    Normalerweise verlangt Weihrauch ja eine Bearbeitungsgebühr bei Anfragen nach dem Hestellungsjahr.
    Ich könnt mir aber vorstellen das man in so einem Fall ne Ausnahme macht. Ich würd mal anfragen.

  • ...Das Gewehr ist überholungsbedürftig ...Wenn ich es jetzt zerlege um alles durchzuchecken, was sollte ich gleich mit tauschen ?

    Grüße

    Andreas

    Hallo Andreas,

    Laufdichtung und Druckfeder werden gewechselt.

    Die Lederkolbendichtung schaust du dir an, dass da keine tiefen Riefen drin sind. Wenn ja: tauschen. Wenn nein: Über Nacht in Motorenöl einlegen damit das Leder wieder geschmeidig wird. Abwischen und einbauen.

    Gruß
    Roland

  • Nur nochmal zum F nach 1970.

    Ich hatte ein HW35 Bj.72 (laut Seriennummer) ohne F. Im Zeitraum von 1970-72 wurde das wohl noch so gehandhabt das einige mit, andere ohne F ausgeliefert wurden...

    Im Vergleich zur jetztigen F-Domi hatte die HW auf jeden Fall mehr Leistung.

  • Na mit dem Adapter ist das vielleicht schon ein bischen doof, würde ich jetzt auch nicht machen. Aber solche Märchen das die Lederdichtung besser wäre halte ich für Mumpitz. Moderne Kolbendichtungen zb. von VMach oder Maccari sind einwandfrei und funktionieren auch schon seit ein paar Jahren.

  • was ist daran schlimm den adapter zu verbauen und dann die orig. kolbendichtung von HW zu verbauen?
    oder seht ihr daß so,wie bei einen oldtimer wenn man ein "H" nummernschild möchte muß alles original sein bei der Tüvabnahme?
    und beim HW35 ist es auch so,wenn man kein"F" drauf hat und verbaut neue verschleißteile,darf man auch keine 13J feder darin haben?

    gruß
    stahljäger

  • Der praktische Unterschied von der Kunststoffabdichtung zur Lederdichtung ist mir auch nicht klar.

    Ich denke, wenn die Lederdichtung noch in Ordnung ist werde ich sie wieder einbauen.

    Grüße,

    awo

  • oder seht ihr daß so,wie bei einen oldtimer wenn man ein "H" nummernschild möchte muß alles original sein bei der Tüvabnahme?
    und beim HW35 ist es auch so,wenn man kein"F" drauf hat und verbaut neue verschleißteile,darf man auch keine 13J feder darin haben?


    Da seh ich kein Problem, wenn die lt. Seriennummer vor 70 ist und offene Leistung haben darf, warum sollte dann jemand das System zerlegen und prüfen was da für ne Dichtung drin ist? Manchmal sind die Lederdichtungen schwer zu demontieren, die Mutter die sie festhält wird mit nem Meisselschlag gesichert, bis du das rausgeschliffen hast, ist es halt manchmal einfacher für ein paar Euro mehr nen neuen Kolben mit neuer Original Dichtung zu verbauen.
    Aber wenn die Lederdichtung noch gut ist, einfach drin lassen, die sind sehr robust. Nur müssen sie halt ab und zu ein bisschen Öl kriegen das sie weich bleiben, dadurch hast du nach meiner Erfahrung mit Lederdichtung etwas mehr unkontrolliertes Dieseln und größere V0 Schwankungen. Da wir hier aber nicht von einem Matchgewehr reden, kann man damit eigentlich auch gut leben.

  • Für das Geld was Adapter und Dichtung kosten, kriegst du fast nen neuen Kolben inkl. Dichtung bei Schneider.

    Der praktische Unterschied von der Kunststoffabdichtung zur Lederdichtung ist mir auch nicht klar.

    Ich denke, wenn die Lederdichtung noch in Ordnung ist werde ich sie wieder einbauen.

    Grüße,

    awo

    Kolben mit Dichtung für HW 35 21,95 Euro

    oder

    Adapterstück zur Kolbendichtung HW 35 8,95 Euro
    Kolbendichtung für Weihrauch Luftgewehr HW 35 10,95 Euro
    wären dann 18,90 ....

    Also ein Unterschied von 3,90 Euro und da die Weihrauch Dinger einfach halten soweit ich es gehört, gelesen, gesehen und aus meinem Bekanntenkreis kenne würd ich persönlich auch eher die 3,90 Euro mehr ausgeben und gleich einen kompletten Kolben kaufen. Irgendwie hätte ich da vom "Bauch her" ein besseres Gefühl das diese Kombination dann eben auch wieder 30 Jahre hält, weil einfach "Teil A gefertigt wurde um auf Teil B zu passen." und nicht wie bei der andern Lösung "wenn man möchte das Teil A und Teil B zusammen passen benötigt man nur noch Teil C, ein bisschen hier, ein bisschen da .... und wenns nicht ganz so dolle wackelt könnts was werden." :D

    Gruß Peter :)

  • ... sehe ich ganz genau so. (die Komplettlösung)
    Werde ich mir auch die Tage bestellen für ein Burgo ... wenn die vorhandene Lederdichtung mir nicht mehr schön genug vorkommt
    Gruß
    Jürgen