Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2012 um 17:03) ist von pennyP.

  • Ich drehe mit ein paar Freunden einen Film, die Handlung ist angesetzt in einer postapoklayptischen Welt...
    Und zum angestrebten Flair à la Fallout, S.T.A.L.K.E.R., Borderlands, RE Extinction etc. braucht es halt Waffen.
    Es soll keine paramilitärische "Wir-haben-Knarren"-Produktion werden, aber eine in sich (IN SICH!) logische. Und wer zieht hinaus ins atomare Ödland (deshalb in sich logisch...), zu Wölfen und Bären, ohne sich zu bewaffnen?
    Kurz, ich suche eine möglichst billige Waffe in Richtung AK, 10-22, Wei-ETech PDW oder SOCOM-L zum Tunen via Glühbirnchen.
    Vollmetall wäre toll, Echtholz im Falle eines WK-II-Karabiners sowieso.

    Wüsste irgendjemand iene Waffe, die dieser groben Beschreibung entspricht?

    Danke im Vorraus,
    L6A

    Auf eine ruhige Hand beim Zielen!

  • Frage vorab:
    Du bist dir über die rechtlichen Bedingungen im Klaren?

    Kurzum: Vergiss alles über 0,5 Joule Geschossenergie, vergiss am besten alles, was irgendwie unter die Definition einer (freien) Schusswaffe fällt

    Das am ehesten geeignete wären "Anscheinswaffen" -> Dekowaffen ("geboren" und gekoren" (=umgebaut aus ehemals scharf)), Softairs unter 0,5 Joule, Spielzeugwaffen, "Firecap" Waffen und sonstige Waffenatrappen
    Diese so genannten "Anscheinswaffen", sind keine Waffen im Sinne des Waffengesetzes, sondern nur Gegenstände, die den äußerlichen Anschein einer Waffe erwecken.
    Trotzdem werden sie über das Waffengesetz reguliert und es gibt rechtliche Einschränkungen sowie mögliche Tatbestände im Bereich der Ordnungswidrigkeiten

    Das Führen (zugriffsbereites Befördern von A->B auf öffentlichem Grund oder ohne Erlaubnis des Grundstücksinhabers) von Anscheinswaffen ist eine Ordnungswidrigkeit, die bis zu 10.000€ kosten kann - aber es gibt Ausnahmen für Filmaufnahmen.
    (siehe §42a WaffG. (2) Absatz 1 gilt nicht 1. für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen, 2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis )
    Dazu muss aber gesagt sein, dass ein Camcorder in der Hand einer Person wohl nicht ausreichend ist.
    Drehgenehmigung sollte vorliegen, der Dreh mit Waffen sollte angekündigt werden. Es sollten waffen-sachkundige Personen anwesend sein. Die Umgebung sollte während des Drehs auf die Dreharbeiten aufmerksam gemacht werden


    Erst einmal das rechtliche klären - danach gerne Empfehlungen
    Optisch geeignete Modelle gäbe es wohl zuhauf, aber die waffenrechtliche Einstufungen machen die Verwendung für einen "Dreh mit Freunden" quasi unmöglich.
    Notfalls gibt es auf die Ausstattung von Filmprojekten spezialisierte Unternehmen, die Beratung und Material bereitstellen könnten sowie meist auch das rechtliche übernehmen - das kostet allerdings, müsstet ihr mal anfragen

    Gruß,
    Duke

  • Danke, dass du dir Gedanken machst, aber ich weiß, woran ich bin. Wir rdehen in nicht besonders militärischer, nur Öder KLeidung an verlaggenen Orten, Die Waffe (Ja, es gibt nur eine, für zwei handelnde Personen) eingeschlagen in ein Shemag - um Komplikationen zu vermeiden nehmen wir einen Kleiderbügel. Wenn wir in Innenräumen (Museumskeller - wir haben eine Erlaubnis, die auch diesen Bereich abdeckt) drehen, dann zeigen wir die Waffe (die, wenn fertig, grün leuchtet).
    Der Film lebt von Atmosphäre, nicht von Requisiten. Aber wir sehen nur aus wie zwei Leute in einer grünen und einer schwarzen, alten Jacke, die mit Schokoriegeln und Brise-Nachfüllpacks (Anti-Strahlen-Medikament, gehört einfach dazu) durch enge, dunkle Gänge streifen. Wir wollen den Film ja auch a) drehen und b) zeigen können. Und da wir ihn nicht auf youtube stellen, bleibt uns noch der Teil der Menschheit, den wir kennen - und der uns nach dem Film auch noch kennt...

    Also, kein Problem, wir sind uns über die Rechtslage im Klaren uhnd haben sogar für die Schlussszene (OHNE Waffen, OHNE öde Kleidung, nur Jeans, Mantel, Schal, Hemd - was ich halt im Alltag so trage) beim HBF München eine Drehgenehmigung eingeholt (Ja, bei der Stadt München UND der DB).
    Welche wären denn diese Zahlreichen Modelle? Ich habe alles von Airsoftsurgeon bis Teuteberg-Werl durch...
    Ach, und: die Antwort kam verdammt schnell, danke!

    Auf eine ruhige Hand beim Zielen!

    Einmal editiert, zuletzt von Lincoln6Alcatraz (17. Januar 2012 um 22:04)

  • Die Ansprüche "Vollmetall" und "Echtholz" passen irgendwie nicht recht ins Budget, glaub ich. Mit Glühbirnen tunen klingt für mich allerdings auch nicht danach, dass es unbedingt realistisch wirkende Waffen sein müssen. WENN es realistisch auch beim schießen zugehen soll, dann bleibt eh nur GBB. Was wiederum nicht dem Anspruch "möglichst günstig" folgt. Schwierig.

    Edit: Warum überhaupt Glühbirnchen?

    God made Men, Sam Colt made them equal.

  • Glühbirnchen, weil es irgendwas in Richtung Plasmagewehr werden soll (Hey, lass ein paar unreifen Jungs ihren Spaß!). Vollmetall, weil Used-Look mit ABS nicht so recht möglich ist. Und Echtholz einfach nur, weil Holzoptik erstens nur selten nach Holz aussieht und zweitens meist auf ABS basiert...
    Die Waffe muss ja nicht funktionieren. Nur aüßeres Modifikationspotential sollte sie haben.
    Und ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass "möglichst günstin" so um die 300 bis 400 Euro heißt... Ansonsten her mit der Ares DSR-1!

    Auf eine ruhige Hand beim Zielen!

  • Zum Thema Usedlook und Echtholz:
    Lass dich mal im nächstgelegenen Modellbauladen beraten. Ich bin immer wieder erstaunt was z.B. die Warhammer-Fraktion mit Farbe, Schleifpapier etc. alles hinbekommt. Sieht teilweise echt stark aus und ist auch "nur" Plastik. Denke mal für ein paar Filmaufnahmen sollte es reichen.

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • Zitat

    Und ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass "möglichst günstin" so um die 300 bis 400 Euro heißt

    In dem Fall stehen dir doch alle Türen offen!?

    God made Men, Sam Colt made them equal.

  • Ja, mir stehen alle Türen offen. Die nächste Frage ist also, welches Modell es sein soll. Dennoch bin ich für jede passende Waffe für 200nochwas Euro dankbar.
    Danke an alle!
    Könnte bitte jemand diesen Thread schließen? Weiß nicht, wie das geht...:S

    Auf eine ruhige Hand beim Zielen!

  • Auserdem wer sagt denn das ein Plasmagewehr oder Railgun noch ein Metallgehäuse hat. Bei Glock verwerten die doch jetzt schon alte Jogurtbecher


    Da siehst du wieder mal wie Umweltbewusst wir Österreicher sind, also wegen uns geht die Welt am 21.12.2012 nicht unter :cry:

  • Hallo,

    hab den Threat jetzt nur überflogen, aber wie wären Nerf-Guns?

    Die LARP Fraktion nutzt diese. Werden dann auch alt getrimmt oä.

    Gab da auch ein Forum zu. Glaube es nannte sich blastet.de.

    Plasmagewehre müssen doch nicht unbedingt realistisch aussehen :)

    Gruß

  • Das von modob erwähnte Dart-Gun Forum findest du hier

    Und ja,wenn du "nur" nen Plasmagewehr brauchts,guck bei den Jungs mal im Modding-Bereich. Da sind nen Haufen LARPer dabei,die ihre Schaumstoff-Schleudern auf Endzeit trimmen.
    Und ne Nerf-Recon oder Stampede lassen sich ganz gut auf Plasmarifle umbasteln.^^

    Einfach hier mal umschauen,ob da was passendes bei ist. :)

    :wickie: Keine Panik! :wickie:

  • Die Idee finde ich gar nicht mal schlecht. Denn aus einem herkömmlichen Gewehr mittels Glühbirnchen einen Blaster zaubern, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen.

    God made Men, Sam Colt made them equal.