Meine erste Armbrust...

Es gibt 240 Antworten in diesem Thema, welches 51.683 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. März 2012 um 17:05) ist von RaSu.

  • Hi Steven,

    Um die 150-200 Euro würde ich auch Jaguar sagen.Du kannst du für das Geld nicht viel falsch machen.

    Die Jaguar hat ja bolzenschuss auch vorgeschlagen. Wenn ne andere folgen soll, dann wird die das. Danke

    Guß Thomas

  • Ich nochmal!

    Du hattest ja 200-250 euro geschrieben.Manchmal ist auch bei egun was gutes drin.Vor ein paar Wochen hatte ich eine Excalibur "Point Planc" ersteigert für 160 euro.Absolut treffsicher,leicht zu spannen da nur 90lbs und super verarbeitet.Mit der schiess ich auch auf 50m.

    Mfg Steven

  • Die "Point Blanc" wird aber nicht mehr hergestellt.Der Nachfolger ist die "Apex".Hat aber genau die gleichen techn.Daten.Gibt es bei Arrowinapple.Schau mal nach.


    Steven

  • Na du erst... Ich sehe das als nette Dreingabe. Mir gehts um Pfeile. Ich wüßte auch kein Ziel für die Murmeln. Vielleicht wissen die Inhaber einer Schleuder da mehr. Jetzt steht ne andere Frage im Raum. Was für ordentliche Pfeile ich kaufen soll. Der beiliegende Unrat denke ich mal, ist nicht so der Hit.

    Mal 2 Bilder..

    Auf dem zweiten Bild sieht man die Schienen, auf denen sich alles abspielt. Pfeile oder Stahlkugeln. Tja was ist härter, die Kugeln oder die Schienen?

    Hallo,kleiner tip,ich fertige seit jahren für meinen 75 lbs Combound die pfeile selber. Pfeile anzufertigen ist kein hexenwerk zudem kannst du sie deinen bedürfnissen u präzision angleichen.
    Wichtig ist das du den Spinwert errechnen kannst. Was du benötigst sind Rohschäfte,Carbon,Glasfiber,Vanes oder Naturfedern.Inserts,Nocken,spitze u befiederungsgerät.Bekommt man im eigentlichen alles nachgeworfen.Das Teuerste am Pfeil ist der Schaft,je nach länge lassen sich aus einem langen rohschaft eventuell 2 Pfeile machen.Man kann sich auch pfeile onlinne fertig bestellen kostet allerdings aufpreis je wie man sie haben möchte.
    Als vergleich billig pfeil den ich mir machen lasse 8,50 euro mache ich ihn selber komme ich mit etwas übern halben preis weg.Ein teurer pfeil zumindest einer der teuersten von mir kostet 22,00 euro bei eigenanfertigung,lasse ich diesen machen geht es an die 30,00 euro.
    Ein mittelwertig teurer pfeil ist auch im grundegenommen nicht kaputt zu bekommen,seih denn du splittest ihn.Habe hochwertige Carbonpfeile auf beton geschossen,einzigter schaden war die spitze.Aber vorsicht bei herstellung von Carbon u glasfaser,immer schön absaugen.Da der staub giftig ist.Pfeile die bei sets dabei sind sind der letzte müll,kannst direkt in die tonne werfen.
    Am besten ist die eigenherstellung somit kannst du,pfeile versch bestücken um die beste flugeigenschaften herrauszufinden.Denn anders bezahlst dich dumm u dämlich.

  • Am besten ist die eigenherstellung somit kannst du,pfeile versch bestücken um die beste flugeigenschaften herrauszufinden.Denn anders bezahlst dich dumm u dämlich.

    Hi, das Selberherstellen wurde zum Anfang des Threads schonmal empfohlen. Das ist mir für den Anfang erstmal zu komplex. Ich habe Fertigpfeile gekauft und teste die erstmal. 2 Alu's sind schon draufgegangen (a. 3,19€). Die Carbonpfeile teste ich erst, wenn es draußen gemütlicher ist. Aber das kann auf Dauer teuer werden, wenn die Pfeile ständig kaputt gehen. Da haste recht.

  • Frage wie lang sind deine pfeile die du nun hast von Nocke bis spitzenanfang gemessen oder vieviel zoll.?
    Nun teuer ist daran garnichts,ein Befiederungsgerät von Cartel kostet 45,00 euro.Jedoch wenn mir bescheid gibst kann ich es dir für 25,00 euro besorgen.
    Dann kommt der schaft,je nach welchen du haben möchtest,ich empfehle den billigsten,den es gibt aus carbon.Denn für diese zu schrotten muss es nich gleich der teuerste sein bis du übung hast.
    Fiedern oder vanes kosten ca 0,25 euro bis max 0,40 euro wären gesamt maximal 1,20 euro,Nocke 0,40 euro spitze kostet auch nicht die welt u ein insert 0,40 euro
    Kleber für vanes u nocke bzw auch spitze 8,00 euro.Damit kannst ne menge machen.Wenn du dir pfeile selber machst denk ich wirst bei 6,00 euro liegen bleiben,jedoch halten diese 10 mal länger als der aluschrott bzw carbonschäfte die unter der letzten schublade hervorgeholt wurden.
    Ein richtig hochwertiger Pfeilsatz bestehend aus 5 Pfeilen für die armprust von PSE kostet schnell mal 100,00 euro. Diese Qualität kannst du dir für 1/4 vom geld herstellen.
    Wenn du mal genug lehrgeld bezahlt hast,so wie ich dann kommst schnell auf den trichter sie selber zu bauen.Viele denken nun gut armbrust kaufen u pfeile u das wars.
    Die Technik,Pfeil u Bogen ist eine Matherie für sich.
    Ich kenne Comboundschützen die sich bögen für 600,00 euro zzgl anbauteilen kauften was dann bei 1000,00 euro lag,jedoch scheiderte es da ihr geld in pfeile ging.
    Muss jeder selber wissen.

  • oh ja das kann schnell gehen... meine summe für pfeile liegt inzwischen bei über 300 euro... selbstbasteln möchte ich schon die ganze zeit... nur leider fehlt mir seitdem ich die AB`s habe plötzlich die zeit für sowas... reicht grad noch so für`s schießen... inzwischen steht meine Armbrustbilanz bei 2150euro... und keine zeit... naja... hoffentlich habe ich ab 2013 dann mehr zeit...

    gilt das angebot mit dem befiederungsgerät auch für mich? 8o


    Gruß Guntram :thumbup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Hallo,das Cartel das ich habe ist universell einsetzbar,das bedeutet man kann die befiederung nicht nur gerade setzen sondern auch nach rechts oder linksgedreht.Wenn ihr mal nach omnisol Luxemburg googelt,dieser Herr kenne ich privat persönlich.Er ist großhändler,seine erfahrungen sind mittelmäßig,jedoch ziehe ich ihn vor da ich ihn gut kenne,er was Bögen u zubehör auf dem markt ist.Desweiteren mir gute preise macht.Und um ehrlich zu sein konnte ich über ihn schon im gesamten drei Comboundsbeziehen diese Limitiert sind u nur europaweit 10 stück davon gibt.Desweiteren ich auf alle drei bögen über 900,00 euro einsparte.
    Es ist oftmals B-ware dabei zb Kratzer oder sonstiges,solch zeug wird in der regel in auktionen gesetzt.Jedoch sehe ich selber nichts schlimmes daran wenn man wegen einem Kratzer mit versand 25,00 euro einsparen kann.
    Jedoch sollte man sich bezüglich Pfeilbaus etwas kundig machen,denn nicht jede nocke oder insert passt auf jeden schaft.
    Aber da sehe ich auch kein problem,denn es gibt mit sicherheit,ebenfalls Pfeilbauer hier.Die man fragen kann.
    Ich kann gerne wegen solch zwei befiederungsgeräte nachfragen

  • Ich kann gerne wegen solch zwei befiederungsgeräte nachfragen

    Mach mal. Ich nehme eins. Holst du deine Pfeilrohlinge und das andere Zubahör auch da? Bei Bogensportwelt konnte ich sowas nicht finden. Aber wir können das besser per PN regeln. Hier im Forum ist sowas nicht gern gesehen.

  • So, ich hab mal den China Knaller zerlegt und bearbeitet. Der Magnet war im Weg in der Führungsschiene. So lagen die Pfeile nicht optimal und die Visierung war schief.

    Der Magnet (Kreis) mußte weg und die Feder.

    Dann sieht es so aus.

    Das ist der Schaft. Vorn lag lose ne Scheibe drin. Hinten steckte ne handgefeilte Plasteplatte. Nun ja.. Qualtität halt unterirdisch.

    Visierblock bearbeitet.

    Jetzt stimmt die Linie.

    Mal sehen, wie sich das alles aus auswirkt.

    Einmal editiert, zuletzt von RaSu (18. Januar 2012 um 20:13)

  • So, auf vielfache Empfehlung hin, brachte der Postbote nun das. Die gute alte Jaguar...

    Ist die 175lbs Version.Zusammengebaut habe ich sie noch nicht, da mir eine Bohrung im Wurfarm an der rechten Seite auffiel. Kann mir nicht vorstellen, das die dort hingehört.

    Ist das etwa normal? Wenn nicht, muß ich das reklamieren.

  • ... na, das scheint mir ja eine nette Stelle für eine Bohrung zu sein...
    Wäre da auch skeptisch! ... Sollbruchstellen-Bohrung oder nur die Wurfarme etwas "ungünstig" ausgewuchtet?
    Habe aber keine Jaguar und bin gespannt auf die Meinung der Experten
    Gruß
    Jürgen

  • Nur auf der rechten Seite ?
    Eigentlich gehören da ja noch die Endkappen drauf.
    Bei meiner PAB waren dort auch Löcher.
    Die Endkappen hatten dann Nupsi´s die in die Löcher " eingerastet " sind.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Solch eine Bohrung in den Tips habe ich noch nie gesehen. Würde beim Händler nachfragen ob das so sein soll. Meiner Meinung nach nicht. Also reklamieren/umtauschen.

    gruß bolzenschuss

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • .Zusammengebaut habe ich sie noch nicht, da mir eine Bohrung im Wurfarm an der rechten Seite auffiel. Kann mir nicht vorstellen, das die dort hingehört.


    Hallo Thomas,
    das Loch am Wurfarmende gehört definitiv nicht dorthin. Habe selber eine Jaguar und schon sehr viele Bilder von der AB gesehen, keine hatte ein Loch in dem Wurfarm. Es würde auch keinen Sinn ergeben genau an der Stelle den Wurfarm durch ein Loch zu schwächen, an der die AB der größten Belastung ausgesetzt ist.
    Ich vermute, dass hier ein "Kunde" an einer alternativen Sehnenaufhängung gebastelt hat und als er merkte das klappt nicht, die AB an Deinen Händler zurückgeschickt hat. Der hat die versuchte Manipulation evtl. gar nicht bemerkt.
    Mein Rat, zurück mit dem Ding :thumbdown:  und eine unversehrte Jaguar liefern lassen, denn als Einsteigermodell oder wenn man nicht Vereinssport betreibt, ist die klasse!
    Gruß Finnmaster

  • Danke für die Antworten! Ich hatte mir schon gedacht, daß an einer solch belasteten Stelle keine Bohrung hingehört. Zumal die Bohrung nur auf der rechten Seite ist. Ich werde den Händler kontaktieren und reklamieren. Ist alles noch original eingepackt.

    Schönen Abend noch an alle!

    PS. Will ja nicht als Weichei dastehen. Aber, ich hab mal versucht, den Wurfarm zu biegen... hm... ;( Wie um Himmels Willen soll man den manuell spannen und erst recht die Sehne aufziehen? Ich bin echt platt.... das hatte ich nicht erwartet, daß da so ein "Bums" hintersteckt. Mein China Kracher ist da echt ne Erholung gegen.

    2 Mal editiert, zuletzt von RaSu (24. Januar 2012 um 22:04)