Es gibt 127 Antworten in diesem Thema, welches 18.924 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. März 2013 um 08:16) ist von AirgunFriend.

  • Also, wenn Du ganz sicher gehen willst, mach es mit der CD. Ist wirklich keine grosse Sache. Und Du hast eine CD, für den Ernstfall.

    Wenn sich der PC durch eine Wiederherstellungspartition von Alienware direkt ohne CD "neu aufsetzen" lässt, kann durchaus auf der Platte noch was sein.

    Je nach Grösse der Platte / Partition braucht eine "richtige" Formatierung gern mal ein bis mehrere Stunden. Ist das also nach einer halben Stunde schon erledigt, wäre ich da skeptisch. Da wird dann nur ein Backup von einem nackten Windows drübergebügelt.

    Wikipedia sagt:

    Da eine hundertprozentige Erkennung von Rootkits unmöglich ist, ist
    die beste Methode zur Entfernung die vollständige Neuinstallation des
    Betriebssystems.[7]
    Da sich bestimmte Rootkits im BIOS verstecken, bietet selbst diese
    Methode keine hundertprozentige Sicherheit über die Entfernung des
    Rootkits.

    Deswegen der Umweg über die CD. Unter einem laufenden Windows verstecken sich Schädlinge mitunter extrem wirksam vor Antivirus-Programmen, bzw. sind nicht löschbar.
    Nun ja, man kann sagen, dass das Paranoia ist, aber wenn jetzt z.B. bei Kunden von mir (Ärzten, Anwälten) sowas nur halb gemacht wird, habe ich z.B. ein Riesenproblem. Mag bei Privatleuten nicht so wichtig sein, aber auch da mach ichs lieber komplett. 8)

  • Hi!

    Hab mir das mit der CD aus deinem Link grad mal angesehen und ich denke das sollte ich hinbekommen!

    Werd den Rechner jetzt mal die ganzen Windows-Updates durchführen lassen und mal komplett Avira drüber rennen lassen (keine Ahnung wie gut Avira wirklich ist - hab mir aber mal sagen lassen, dass es was taugt und bislang war eigentlich immer alles in Ordnung damit) und zum Abschluss dann nochmal das mit der CD.

    War gestern echtmal erst froh, dass ich überhaupt etwas zustande gebracht habe, da ich im allerersten Moment schon etwas doof aus der Wäsche geguckt habe, da ich ja bislang nie wirklich gröbere Probleme mit Viren gehabt habe!

    Und Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Na dann... viel Erfolg. Das schaffst Du schon. :thumbup:

    Von Antivirenprogrammen halte ich persönlich nicht soviel. Die meisten Kunden, die haufenweise Schädlinge haben, haben eines.

    Ganz gut ist Microsoft Security Essentials.

    Das hat keine ganz so hohe Erkennungsrate, aber es reicht völlig aus und:

    Es bremst den PC nicht so aus, wie die gängigen Suiten, und es ist perfekt auf Windows abgestimmt. Es gibt zudem beim Update keine Popups.

    Und - es löscht keine Windows-Systemdateien wie z.B. Kaspersky, welches schon mehrmals PCs unbrauchbar gemacht hat.

    Bekommst Du hier:

    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5201

  • Hallo,
    nach der Suche über infos einer Waffe wurde ich über Google zu world.guns.ru geleitet... nach kurzem lesen blockierte der Bildschirm, es kam ein Bild mit einer Meldung das dass Betriebssystem vom BKA gesperrt wurde wegen diversen Verstößen. Um den PC freizuschalten solle man 100 Euro bezahlen per PaySafe oder Ukash!!! Betretet niemals mehr diese kack Website... der BKA Virus installiert sich unbemerkt, kein Antivirenscanner schlägt Alarm! Hab den mit etwas Glück gerade entfernt bekommen....

    Gruß, David

    Hallo David, war eben mal mit dem Mac auf der Seite. Kein Problem für mich. Wenn Du etwas nachschauen willst, sag Bescheid, ich mache Dir Screenshots, wenn Du etwas brauchst. Gruß vom Uwe
    Sorry, habe gerade erst gesehen, wie alt der Thread ist...Asche auf mein Haupt...

  • Naja, Avira ist mittlerweile auch nicht mehr so sehr der Bringer. Avast soll da mittlerweile besser sein, oder zumindest gleichweitig, bei weniger aufdringlichem Verhalten.

    Airsoft: Umarex Beretta 96 A1 Co2 Kal. 6mm BB ; Double Eagle M56AL (Benelli M3 Replika) Kal. 6mm BB
    SSW: PTB 778 Umarex/Walther P22 Kal. 9mm PAK ; PTB 927 GSG/EKOL Viper 2.5" Kal. 9mm/.380 R Knall
    Druckluft: Umarex Smith & Wesson 586 6" Co2 Kal 4.5mm Diabolo, Walther LGV Challenger Pro Kal. 4.5mm Diabolo

  • Hi!

    Ich verwende Avira nun schon seit gut 3 Jahren und wie gesagt, gabs bislang nie Probleme.

    Warum es vorgestern anders war, keine Ahnung!

    Das einzige was anders war als bisher: Ich habe am Samstag, als ich den Laptop das erste Mal auf die Werkskonfiguration zurückgesetzt habe, den Windows Defender nicht extra aktiviert, da ich angenommen habe der würde ohnehin von Haus aus laufen. Gab auch keine Meldung diesbezüglich.

    Jetzt beim 2. Mal allerdings schon! Also gleich aktiviert das Ding.

    Avira hat gestern bei einer vollständigen Systemprüfung (alle Dateien und alles aktiviert was gegangen ist) übrigens nichts gefunden. Windows Defender auch nicht.


    Ist ein kostenpflichtiges Virenprogramm eigentlich besser bzw. sicherer als ein kostenloses? Oder zahlt man da eben nur für die zusätzlichen Features die das kostenlose nicht bietet?


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Der Unterschied ist normalerweise (zB bei Avira), dass die Datenbanken mehrfach täglich aktualisiert werden, während die kostenlosen Versionen nur einmal am Tag ein Update bekommen. Das ist für den normalen Anwender aber auch ausreichend.

    Virenscanner bieten gegen den BKA Virus eigentlich nicht wirklich Schutz, weil es eine ganz andere Art von Malware ist. Ich hatte ihn mir auch mal - über ein Pop Up, das ich aus Versehen nicht weg, sondern angeklickt habe, eingefangen. Eine nette Variante, die sowohl den Task Manager als auch den abgesicherten Modus gesperrt hat.

    Habe neu installiert. War mir sicherer.

  • Hi!

    Der Task-Manager ging bei mir auch nicht mehr. Alles was ich tun konnte war Strg+Alt+Entf Drücken und dann herunterfahren oder neustarten. Abmelden wär vielleicht auch gegangen.

    Auf jeden Fall laüft die Kiste jetzt wieder wie wenn nie was gewesen wäre!

    Hab auch schon gelesen das es verschiedene Varianten des Virus gibt. Vielleicht hab ich da eine weniger hartnäckige erwischt und das Zurücksetzen auf die Werkskonfiguration hat ausgereicht!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Ist ein kostenpflichtiges Virenprogramm eigentlich besser bzw. sicherer als ein kostenloses? Oder zahlt man da eben nur für die zusätzlichen Features die das kostenlose nicht bietet?


    Das kann man ganz klar mit Nein beantworten ;)
    zb der Avast ist in seiner kostenpflichtigen Version sogar in meinen Augen ein ausgesprochen aufdringliches Programm, bekomme das bei Kunden öfters zu Gesicht. Fängt man sich Malware über die Java Sicherheitslücke ein ist er jedoch genauso deaktiviert und damit machtlos wie zb der Avira oder Microsoft Security Essentials ( MSE ) etc.
    Die MSE reichen in meinen Augen völlig aus und sind ein schön schlankes Programm, welches bei mir im Ernstfall auch einmal erfolgreich auf einer Website angeschlagen hat.


    EDIT:

    Hab auch schon gelesen das es verschiedene Varianten des Virus gibt. Vielleicht hab ich da eine weniger hartnäckige erwischt und das Zurücksetzen auf die Werkskonfiguration hat ausgereicht!


    Soweit ich das mal recherchiert hatte hat dieser Virus seinen Ursprung bei einer Bande Krimineller, vorwiegend russischer Nationalität, welche sich an der schönen Costa del Sol eingenistet hat, unter Insidern auch besser als "Costa del crime" bekannt. Heute wie damals noch immer einer der absoluten Kriminalitätsschwerpunkte in Europa. Die geographische Nähe zu Marokko ( Straße von Gibraltar ) und die Tatsache das früher nicht an' Ausland ausgeliefert wurde machten die Gegend interessant. Korrupte Lokalpolitiker ermöglichen darüber hinaus so einiges... Ein Paradies für viele ausländische Kriminelle die abtauchen mußten. Die konnten und können dort teilweise noch heute relativ unbescholten ihren wie auch immer gearteten Aktivitäten nachgehen. Soweit ich das nachlesen konnte hat man wohl einige der führenden Köpfe dieser Bande in den Vereinigten Arabischen Emiraten festnehmen können. http://costadelcrime.blogspot.de/2013/02/spanis…her-people.html

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (28. Februar 2013 um 14:58)

  • Zu haben hier:

    http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk

    Von der wird ein Linux gestartet, und der PC wird untersucht. Anleitung lesen!

    Und P.S.: Genau das ist mein Beruf. IT'ler halt. ;^)

    PS.PS.: Polizei könnt ihr Euch sparen, wird i.d.R. eingestellt.

    ...hmmm, der Link funktioniert bei mir nicht ! Idee ??? Auch die Suchfunktion bei Kaspersky findet den nicht...

  • Hmmmm .... Der Link von Marechal funktioniert eigentlich einwandfrei. Aber hier noch mal der Direkt-Link zur Version und Beschreibung zur Kaspersky-Rettungs CD-Version "Unlocker für Ransomware". Zur Bereinigung des PCs von sogenannter Ransomware (z.B. BKA- / Ukash- / Gema-Trojaner):

    http://support.kaspersky.com/de/viruses/solutions?qid=208641247

    Und hier nochmal der Link zur Notfall-Disc, zur "Untersuchung, Desinfektion und Wiederherstellung von infizierten Betriebssystemen"

    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207621612


    Viel Erfolg
    Alfred


  • Laut Tests und Bericht der Fachzeitschrift C'T sind die Gratisversionen sogar besser. Grund ist, dass zuviele überflüssige Funktionen, die die kostenpflichtigen Suiten bieten, den Rechner bremsen und unzuverlässiger machen ... habs erlebt, dass z.B. Kaspersky saubere Downloads kaputt macht und die Symantec- Suites Netzwerke unzuverlässig machen.

    Grad vor zwei Wochen erst hat Kaspersky übrigens mal wieder nach einem Update sämtliche Rechner kaputtgekriegt.

    Vor ein paar Jahren gabs das schon mal - da hat Kaspersky nach Update eine wichtige Windows-Systemdatei gelöscht und so massenhaft PCs dazu gebracht, nicht mehr zu starten.

    Ich sags mal so:

    MSE von Microsoft, mehr braucht kein Schwein ;^)

    Und: Wie oben - Updates, Updates, Updates...... und...... BACKUP

    Ich selber nehme kar keine Virenscanner ... ich scanne gelegentlich von CD aus und mache, wenn der PC sauber ist, sofort Backup.

    Hatte seit 14 Jahren nichts mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Marechal (1. März 2013 um 07:17)

  • Hallo David, war eben mal mit dem Mac auf der Seite. Kein Problem für mich. Wenn Du etwas nachschauen willst, sag Bescheid, ich mache Dir Screenshots, wenn Du etwas brauchst. Gruß vom Uwe
    Sorry, habe gerade erst gesehen, wie alt der Thread ist...Asche auf mein Haupt...


    Moin,

    da wär ich extrem vorsichtig.

    Ein unixoides Betriebssystem ist noch lange kein Schutz, auch, wenn es aufgrund der geringeren Verbreitung weniger anfällig ist.

    Beispiel aus der C'T (heute):

    http://www.heise.de/newsticker/mel…ll-1814125.html

    Ich persönlich habe schon etliche Trojaner von Macs entfernt, zuletzt PubSab.

    Je populärer Apple wird, desto mehr Angreifer gibt es.

    Eine auch nur irgendwie infizierte Seite würd ich höchstens mit einem virtuellen PC, den ich hinterher lösche, ansurfen, was ich nachher auch mal machen werde.

    Mich interessiert das, mal schauen, was mein Sniffer sagt.

    Aber, wie gesagt, Mac heisst nicht "sicher". Sicherer zwar, aber eben nicht sicher.

    Hier eine Liste bekannter Mac-Trojaner - da viele von denen polymorph sind, werden es x-mal mehr sein:

    http://macscan.securemac.com/spyware-list/

  • Vorsicht und Backup ist sicher gut und wichtig.
    Aber man kann noch so aufpassen und bekommt dennoch Schadsoftware ab. Immer noch problematisch ist sog. Drive-By Infektionen. Dabei wird eine Schadsoftware durch bloßes Aufrufen einer infizierten Website auf dem Rechner geschleust. Meines Wissens ist das die Schuld von Java. Ob dieses Sicherheitsleck inzwischen gestopft wurde, kann ich nicht sagen.
    Vor einigen Jahren gab es eine Wurminfektion, die innerhalb weniger Tage weltweit rum lief. Da genügte die bloße Einwahl ins Internet und zwar ohne dass Seiten aufgerufen wurden. Allerdings half dort schon die damals noch nicht so verbreitete Windows Firewall oder eine Firewall im Router.
    Als letztes erinnere ich noch an die frühere Möglichkeit einer Infektion durch bloßes Lesen einer EMail. Den Anhang brauchte man gar nicht öffnen, das hat es damals von selbst getan. Das war damals auch der Zeitpunkt, wo MS per Update sein EMailprogramm so geänadert hatte, dass ein Öffnen von EMailanhängen in der Grundeinstellung nicht möglich war.

    Daher - es kommen immer neue und perfide Ideen auf dem Mark und deswegen ist der Besuch des Internets ohne Schutzmaßnahmen ein Ritt auf der Rasierklinge. Einen gewissen Minimalschutz gehört auf jeden Rechner und natürlich die Vorsicht, nicht auf alles klicken was sich im Internet bewegt.

  • Vorsicht und Backup ist sicher gut und wichtig.
    Aber man kann noch so aufpassen und bekommt dennoch Schadsoftware ab. Immer noch problematisch ist sog. Drive-By Infektionen. Dabei wird eine Schadsoftware durch bloßes Aufrufen einer infizierten Website auf dem Rechner geschleust. Meines Wissens ist das die Schuld von Java. Ob dieses Sicherheitsleck inzwischen gestopft wurde, kann ich nicht sagen.
    Vor einigen Jahren gab es eine Wurminfektion, die innerhalb weniger Tage weltweit rum lief. Da genügte die bloße Einwahl ins Internet und zwar ohne dass Seiten aufgerufen wurden. Allerdings half dort schon die damals noch nicht so verbreitete Windows Firewall oder eine Firewall im Router.
    Als letztes erinnere ich noch an die frühere Möglichkeit einer Infektion durch bloßes Lesen einer EMail. Den Anhang brauchte man gar nicht öffnen, das hat es damals von selbst getan. Das war damals auch der Zeitpunkt, wo MS per Update sein EMailprogramm so geänadert hatte, dass ein Öffnen von EMailanhängen in der Grundeinstellung nicht möglich war.

    Daher - es kommen immer neue und perfide Ideen auf dem Mark und deswegen ist der Besuch des Internets ohne Schutzmaßnahmen ein Ritt auf der Rasierklinge. Einen gewissen Minimalschutz gehört auf jeden Rechner und natürlich die Vorsicht, nicht auf alles klicken was sich im Internet bewegt.

    Dass es automatisch zu Infektionen kommt, kann man verhindern, indem wie in meinem ersten Beitrag beschrieben das System up to date gehalten wird. Ausser, man fängt sich einen Zero-day-exploit, kann passieren.

    Firefox mit noscript sollte dies zuverlässig verhindern.

    Auch kann man Chrome verwenden, läuft standardmässig in einer Sandbox. Der Internet Explorer ist dagegen an sich eine Gefahr.

    Wie gesagt, hatte ich über 14 Jahre nichts mehr.

    Guter Schutz:

    http://brain.yubb.de 8o

    Floppyk:

    Was Du meintest, war wohl der legendäre Sasser-Wurm. Hatte mächtig zu tun damals: Shutdown -a und patchen wie blöd... :D

  • Gestern auf einer Geburtstagsfeier war ein IT Fachmann zugegen und da fiel mir hier der Thread ein.

    Auf meine Frage ob es gegen den BKA - Virus einen Schutz gäbe schrieb er mir folgendes auf einen Zettel:

    Bei der Datei "hostname" den Schreibschutz aktivieren und der Virus hätte keine Chance mehr.
    Also, Windows/system 32/ hostname.

    Ich gebe das mal so unkommentiert weiter, weil ich kein Fachmann für diese Fragen bin.
    Ich hab´s gemacht und werde sehen....

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Sorry, aber ich bezweifle stark, dass der vom Fach war.

    Der "Tip" ist keinen feuchten Furz wert. :P

    Vielleicht meinte er die Datei C:\windows\system32\etc\hosts

    Dort kann man die Webseiten eintragen, die dann sozusagen gesperrt sind, Programme wie Spybot machen das auch.

    Wär aber per Hand recht viel Arbeit.

  • @ Marechal

    Nun, grins, wie Du das in dieser gepflegten Ausdrucksweise kommentierst hast Du sicher recht.
    Wäre das so einfach mit einem Klick diesen Virus auszusperren hätte sich das mit Sicherheit inzwischen herumgesprochen.

    Ich hatte mir in den letzten 5 Jahren diesen Virus zweimal eingefangen, und zwar auf Seiten die ich heute meide.

    Beim ersten mal habe ich sehr viel Zeit damit verplempert all die guten und tollen Ratschläge der "Experten" auszuprobieren um den Virus gelöscht zu bekommen.

    Beim zweiten mal war ich dann schlauer und habe sofort formatiert und über ein sauberes Backup den PC in einem Bruchteil der beim ersten mal verplemperten Zeit wieder zum Laufen gebracht.

    Es bedarf da also keiner Experten. Die Frage, wie bewege ich mich im Internet und vor allen Dingen wo, ist da viel relevanter.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen