Kaufentscheidung - ein Luftgewehr für Österreicher!

Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 9.574 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2011 um 19:18) ist von Quickscope.

  • Kommt dir das bekannt vor ?


    Selbstverständlich!

    Also ausgehend von einer theoretischen V° von 330 m/s (+/-) einer Kelchkugel mit 1,02 gramm Gewicht komme ich auf Joule 55,54.
    Theoretisch, klar.


    Was ist falsch daran?

    Das schwerere Projektil wird die Mündungsgeschwindigkeit reduzieren, das ist normal.
    Also ein paar J° weniger. Aber keine 30!


    Auch das ist richtig!
    55 - 30 = 25J° Und es werden immer MEHR als 25 J° sein.
    Deine Behauptung von max.25,6 J° ist einfach "nonsense". - Das wäre theoretisch bei einem 0,5 gr. Dia richtig, nie bei 1,02 gr.
    Selbst bei ungünstigsten Bedingungen, Regen, Wind müßten 30 J° + drin sein.
    In einer Halle unter optimalen Voraussetzungen einiges mehr.

  • Ich habe Quickscope gerade einen Egun Link zu einer neue Shooter 200 geschickt.
    Seit wann hat Frankonia ein EGun Konto ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Das Problem beim Schießen besteht darin, dass der Prellschlag das Gewehr durchschüttelt, während das langsame Diabolo noch im Lauf ist.

    Moin.
    Das ist so nicht richtig. Bevor der Kolben aufschlägt hat der Diabolo den Lauf schon verlassen. Wäre das nicht so, würde man nichts treffen.
    Ich muss den Test zu diesem Thema mal raussuchen.
    Gruss.

  • Ja, die Pumpen sind teurer als gebrauchte Pressluftflaschen...ohne TÜV.


    TÜV kostet in meinem Tauchshop € 27,50. Ich finde das ja OK das Leute lieber mit der Pumpe spielen, aber dann nicht so tun als ob ne Flasche RICHTIG teurer wäre. Selbst beim Schneider gibt es neue Flaschen die weniger kosten als die Hatsan-Pumpe die er verkauft. Eine Flaschenfüllung in meinem Shop € 2.

    Natürlich gibt es tolle Federdruckgewehre die auch viel Dampf haben. Das ist mit einem Pressluftgewehr aber deutlich einfacher und Materialschonender zu machen. Die 1250 Dominator gibts auch mit Holzschaft, ich bezeichne sie nur immer als Tupper-Knifte. Mir persönlich gefällt der Plastikschaft übrigens deutlich besser. Die HW100 ist ganz klar (wie schon vielfach genannt) besser verarbeitet, kostet aber auch eine Ecke mehr.

  • Das ist so nicht richtig. Bevor der Kolben aufschlägt hat der Diabolo den Lauf schon verlassen. Wäre das nicht so, würde man nichts treffen.


    Naja, eigentlich ist das jetzt so nicht richtig. Der Prellschlag hat ja verschiedene Phasen. Die erste, nämlich wenn die Abzugsklinke den Kolben freigibt und durch die sich entspannende Feder ein deutlicher Impuls nach hinten entsteht, kriegt das Diabolos voll mit. Je nach Qualität, Stärke und Führung von Feder und Kolben können da schon allerhand Störkräfte aufs Dia wirken solange es noch im Lauf ist. Auch die Laufschwingungen die nicht unerheblich sind entstehen in dieser Phase.

  • Naja, eigentlich ist das jetzt so nicht richtig. Der Prellschlag hat ja verschiedene Phasen. Die erste, nämlich wenn die Abzugsklinke den Kolben freigibt und durch die sich entspannende Feder ein deutlicher Impuls nach hinten entsteht, kriegt das Diabolos voll mit. Je nach Qualität, Stärke und Führung von Feder und Kolben können da schon allerhand Störkräfte aufs Dia wirken solange es noch im Lauf ist. Auch die Laufschwingungen die nicht unerheblich sind entstehen in dieser Phase.


    Schon klar das beim Schuss sehr viel bewegung stattfindet. Man sagt ja auch das 50% der Treffgenauigkeit im Abzug liegt. Aber die heftigste Bewegung ist der Prellschlag beim auftreffen des Kolbens auf den Zylinderkopf und wenn das passiert ist das Geschoss schon aus dem Lauf.

    Hier der Link zum Thema:Was kommt zuerst - Austritt des Dias oder Einschlag des Kolbens?
    Gruss.

  • Ich muss sagen das Hatsan gefällt mir auserordentlich gut.
    Ich wollte anfangs ja ein Gewehr mit Kunstoffschaft habe aber kein geignetes mit Pressluft gefunden außer eben das Dominator.
    Ich werde mich mal im österreichischem Forum umhören wie es mit der Beschaffung aussieht.
    Soweit ich weiß ist Hatsan ja eine türkische Marke.
    Würde mir aber auch auf jeden Fall zusagen!


  • TÜV kostet in meinem Tauchshop € 27,50. Ich finde das ja OK das Leute lieber mit der Pumpe spielen, aber dann nicht so tun als ob ne Flasche RICHTIG teurer wäre. Selbst beim Schneider gibt es neue Flaschen die weniger kosten als die Hatsan-Pumpe die er verkauft. Eine Flaschenfüllung in meinem Shop € 2.

    Entschuldigung, so wollte ich das bestimmt nicht darstellen, sondern nur anmerken, dass mir das Risiko beim Gebrauchtkauf zu hoch ist.
    Man weis nicht in welchem Zustand das Ventil und die Flasche im inneren ist und macht dann evtl. bei der Überprüfung auf einmal grosse Augen.
    Hatte ja auch überlegt, ob ich mir die 10l/200bar Flasche statt der Pumpe hole. Die wäre sogar 10€ billiger gewesen als die Pumpe.
    Die Tatsache, dass ich zum Füllen mindestens 20km/1 Weg fahren muss, ich die Flaschen unhandlich finde (wenn man mal zum Kumpel o.ä. fährt) und ich Angst hatte eines Tages mit der "esistsonntagunddieflascheistleer*-Situation konfrontiert zu werden, haben mich zur Pumpe greifen lassen.

    Und spielerei ist die Pumperei auch nicht, die HW Kartusche hab ich eben innerhalb von 3min von 150bar auf 200bar gepumpt

  • So um hier abzuschließen.

    Ich habe mich für das Hatsan At44-10 Long entschieden.
    Sicherlich eine sehr gute Wahl um einen unschlagbaren Preis bei dem sich noch eine Pumpe und die passende Optik ausgeht und selbst dann bin ich noch nicht beim Preis des Weihrauchs!

    Trotzdem Danke für eure Hilfe und die Beratung! :D

  • Ich werde mich bei der nächsten Sammelbestellung anfang Januar einbaun und ich freue mich schon jetzt mörderisch darauf.

    Das Repetiersystem schaut rein vom optischen her gleich wie das der Weihrauch aus und der Lauf ist von Walther.
    Bezüglich des Abzugs, da wurde auch nochmal extrem nachgebessert zum Vorgänger.
    Das ganze bei einer Leistung von 36 Joule und einer Mündugsgeschwindigkeit von 355 m/s bei dem Kaliber 4,5.

    Der Preis für Pumpe und Gewehr natürlich ungschlagbar.

    Werde vielleicht sogar einen kleinen Testbericht darüber schreiben.