Beiträge von Holsen

    Und ich will mir jetzt eine kaufen und aber in einem Forum stand dass es in allen Europäischen Ländern angeblich verboten sei 1J Softairs mit AEG zu besitzen ...


    Das wird wohl je nach Land unterschiedlich gehandhabt. In Deutschland sind vollautomatische Softair über 0,5 J verboten. Halbautomaten sind erlaubt.

    Hier in Spanien z.B. sind Vollautomaten bis 3 J und 0,40 Gramm Projektilgewicht erlaubt.

    Gruss...

    Da hat der Gute aber Muckies im Arm, mein lieber Schieber.

    Moin.
    Ja hat er, aber er brauch das Ding nicht grossartig herumschleppen. Er kann damit von der Terrasse aus seinen Garten (welcher grooooss genug ist) halbkreisförmig abstreuen :D .
    Beim nächsten mal Rasen mähen wird das wohl ganz schön klötern. Und wenn ich mir den Garten bei Nacht vorstelle muss ich unweigerlich grinsen denn er hat sich 3000 BB's "Tracer" Leuchtmunition gekauft. Da wird er sich wohl die Milchstrasse in den Garten zaubern :D .
    Gruss...

    Moin allerseits.
    Sooo, jetzt hab ich meiner Minimi noch 'ne 120ger Feder spendiert und sie funzt besser. Einzelschüsse sind jetzt problemlos möglich weil die Schusskadenz jetzt niedriger ist. Auch macht sie jetzt keine Leerschüsse mehr da die BB zuführung jetzt genug Zeit zum zuführen hat. Sie schiesst jetzt echt genau auch auf grossen Distanzen und man hat mit ca. 2500 Schuss im Magazin, Munition ohne Ende. Ein Freund hat sie sich jetzt auch zugelegt und die gleichen Änderungen vorgenommen und er ist begeistert. Er hat die Minimi gewählt weil er sie einhändig bedienen, zerlegen und zusammenbauen kann (das habe ich vorher getestet) da er körperlich behindert ist. Das Zweibein und die Laffetenaufnahme kommen ihm daher auch sehr gelegen. Also, sie ist auch für Einarmige geeignet :thumbup: .
    Gruss,
    Holsen.

    Erstmal die Änderungen abgleichen und testen und dann weiter verbessern.

    Moin.
    Habe jetzt die Zeit gefunden um die Änderungen zu testen. Lauf (Mad Bull 6.03 mm) und Hopup (Mad Bull Rot) wechsel hat schonmal viel gebracht. Auf 20 Meter schiesst sie jetzt Linie also 'nen Getränkedosenboden, jede Garbe trifft und bei aufgestellten Dosen gehen die 0.25 Gramm Kugeln durch's Blech. Windstill, Visier auf kürzeste Distanz und Hopup minimal. Würd's ja gern mal auf grössere Distanzen testen, habe aber noch nicht die Möglichkeit. Ich denke mal, dass Gewehr hat Potenzial. Schade das Vollautomaten in Deutschland nur 0.5 Joule haben dürfen, das macht sie ehe unattraktiv.
    Gruss...

    Moin.
    Besten Dank an Euch.
    Die Tipps sind klasse. Der Link is prima und gespeichert. Da gibt's noch 'ne Menge zu tun. Der aufklappbare Deckel wo das Visier draufsitzt zum Beispiel, der lässt sich hin und her bewegen. Ein genaues Visieren is damit eigentlich nicht möglich und ein Reddot oder Zielfernrohr machen in dem Zustand keinen Sinn. Aber eins nach dem anderen. Erstmal die Änderungen abgleichen und testen und dann weiter verbessern.
    Gruss,

    Holsen.

    Besten Dank Flolito.
    Ich hab mir erstmal nur 'nen Präzi-Lauf und Hopup-Gummis zugelegt. Mal schauen was es bringt. Tuningteile sind hier in Spanien recht günstig. Hab auch schon das richtige Geschäft gefunden.
    Gruss...

    Moin.
    Tja, ich war grad im Softair-Shop, hier in Madrid und muss sagen, dass sind alles Softair-Freaks.
    Ich sagte: " Brauche 'nen Präzi-Lauf und Hopup-Gummi !"
    Er: " Welche Waffe ?"
    Ich. " MK 249 para !"
    Er: " Hier der Lauf....und welches Hopup-Gummi ?"
    Ich: " Keine Ahnung, welches empfiehlst du mir ?"
    Er gröhlt durch den Laden: " Ey Carlos, du hast doch 'ne Minimi, welches Hopup hast du drinn ?"
    Carlos gröhlt zurück: " Die harten, roten von Madbull !"
    Er: " Hier die roten, haben wir aber nur im Doppelpack, warum, weiss ich auch nicht !"
    Ich: " Ok, nehm ich !"
    Dann zur Kasse und mit Visa bezahlt: Präzi-Lauf 30 Euro und zwei Gummis 15 Euro.
    Ging ruckzuck ohne wenn und aber und keine dummen Sprüche, schnell, freundlich und sachlich.
    Das ist mein Laden !!!
    Gruss,

    Holsen.

    Besten Dank snoop.
    Ja ok, 3 Joule sind möglicherweise etwas viel. Um es ein wenig genauer schiessen zu lassen reicht ein gutes Hopup und ein Präzi-Lauf aus ?
    Vieleicht noch eine etwas stärkere Feder ?
    Sicher, es gibt reichlich Material zum aufwerten aber du hast schon recht zu fragen, ob sich das lohnt.
    Ich nehm das Ding sowieso nur zum 20 Meter Dosenplinken aber für ein wenig mehr Genauigkeit würd ich schon investieren.
    Gruss,

    Holsen.

    Moin.
    Ich würde gern meine M249 PARA auf die in Spanien geltenden gesetzlichen Bestimmungen abstimmen.
    Das heisst im Klartext, eine Leistungserhöhung von 1.5 Joule auf 3 Joule bei maximalem Geschossgewicht von 0.40 Gramm.
    Wer kann mir da ein gutes und preiswertes Online-Shop empfehlen wo ich die nötigen Zutaten wie, Prezi-Lauf, Hop-up, Getriebe, Motor und Feder.... für die M249 PARA bekommen kann ?
    Gibt es hier jemanden der Erfahrung im Aufwerten einer solchen Softair hat ?
    Für Ideen wäre ich dankbar.
    Gruss,

    Holsen.

    Naja, eigentlich ist das jetzt so nicht richtig. Der Prellschlag hat ja verschiedene Phasen. Die erste, nämlich wenn die Abzugsklinke den Kolben freigibt und durch die sich entspannende Feder ein deutlicher Impuls nach hinten entsteht, kriegt das Diabolos voll mit. Je nach Qualität, Stärke und Führung von Feder und Kolben können da schon allerhand Störkräfte aufs Dia wirken solange es noch im Lauf ist. Auch die Laufschwingungen die nicht unerheblich sind entstehen in dieser Phase.


    Schon klar das beim Schuss sehr viel bewegung stattfindet. Man sagt ja auch das 50% der Treffgenauigkeit im Abzug liegt. Aber die heftigste Bewegung ist der Prellschlag beim auftreffen des Kolbens auf den Zylinderkopf und wenn das passiert ist das Geschoss schon aus dem Lauf.

    Hier der Link zum Thema:Was kommt zuerst - Austritt des Dias oder Einschlag des Kolbens?
    Gruss.

    Moin.
    Wenn Du ein wirklich kräftiges LG haben willst und dazu noch günstig dann schau dir mal die grossen von NORICA an. Die gehen bis 23,8 Joule. Aber unbedingt mit einstellbarem Abzug also Druckpunkt und Druckkraft. Ich hab das Dragon mit 22,3 Joule für 120 Euro aber das ist nicht zu empfehlen da der Abzug hart ist wie ein Stein und nicht einstellbar ist. Den muss ich noch überarbeiten.
    Viel Glück bei deiner Suche.
    Gruss,

    Holsen.

    Danke für die Zahlreichen Antworten. Ich wusste nicht das vollauto mit C02 Antrieb hier in Deutschland verboten ist, wollte mich auch erstmal nur informieren.

    Moin, Moin.
    Vollautomaten sind ja nicht verboten. Das Geschoss darf nur nicht mehr als 0,5 Joule Energie nach verlassen des Laufes haben. Die Bürokraten die diese Regelung beschlossen haben haben meiner Meinung nach eine blühende und brutal schmutzige Fantasie was Schusswaffen angeht. Sind pneumatische, elektrische oder Treibladungs getriebene Nagelpistolen eigentlich noch frei erwerblich, kann man sich noch Macheten, Äxte und Kettensägen kaufen? Ich habe gehört das man in Deutschland jetzt für 'ne Kettensäge 'nen Schein/Lehrgang machen muss. Na gut,mit "frei erwerblich" kann man ja auch nicht so die Kohle machen. Da müssen Lehrgänge, Schulungen und Scheine gemacht und bezahlt werden. Jungs und Mädels, in Deutschland beginnt die Volljährigkeit mit dem Ableben.
    Gruss,

    Holsen.

    Moin.
    Na, da haben wir es hier in Spanien ein bischen besser was Softair Spielzeug Vollautomaten angeht.
    1. Frei erwerblich ab 18 Jahren.
    2. Maximales Kaliber bis 8 mm.
    3. Maximales Geschossgewicht 0.40 Gramm.
    4. Maximale Mündungsenergie 3 Joule.
    Damit geht schon ein bischen was.
    Gruss,

    Holsen.

    Ähmm, 40 -70m mit einer 'orginalen' Airsoft- Langwaffe? ..ja geht das den wirklich? sorry, aber da trifft man mit dem 7,5J Luftgewehr noch gerade so ein Scheunentor! (also bis 50m geht es ja noch) ?(


    Ja, das sehe ich auch so. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man mit 'ner Airsoft auf 50 Meter noch was trifft. Da muss man ja schon wie die Ari schiessen. Um auf solchen Distanzen bewusst und wiederholt zu treffen braucht man einen gezogenen Lauf und Aerodynamische Geschosse. Mit leichten Rundkugeln ist da nichts zu machen. Da würde es nur die Menge machen also ein Gewehr mit hoher Schusskadenz um das Ziel zu beregnen, da gibt's dann schon mal einen Zufallstreffer. Da diese Gewehre in Deutschland aber nur maximal 0.5 Joule haben dürfen fällt das auch flach. Meiner Meinung nach sind bei einem Airsoft Halbautomat maximal 25 Meter drinn um wiederholt zu treffen. Mit 1,5 Joule, ca. 350 fps und kurzem Feuerstoss (halbe bis eine Sekunde) lege ich mit meiner Minimi auf 15-20 Meter 'ne leere Getränkedose um. Präzises schiessen geht mit Rundkugeln nicht.
    Gruss,

    Holsen.

    P.S. Auch tunen hilft da nicht, dass Geld kann man sich sparen. Tunen bringt nur ein bischen mehr Genauigkeit auf kurzen Distanzen. 50 Meter sind da auch nicht drinn.

    Hallo loksi67.
    Sehr interessant dieses Thema, gute Arbeit.
    Ich bin ein wenig verwundert das mein lieblings Diabolo, der GAMO ROCKET, noch nicht in der Liste aufgetaucht ist. Ist der nicht so beliebt in Deutschland ?
    Ich habe ein ungedrosseltes Norica Dragon Luftgewehr mit 22,3 J (In Spanien bis 24,2 J frei erwerblich) und habe reichlich Diabolos getestet. Die besten Schussergebnisse, was Präzision und Durchschagskraft angeht, hatte ich mit dem Gamo Rocket.
    Gruss,

    Holsen.

    Moin Moin.
    Also, ich hab mir vor ein paar Monaten die FN M249 Para (Minimi) zugelegt, einfach so aus Spass weil das Ding mit Dummy-Patronengurt einfach nur martialisch aussieht und nicht vom Orginal zu unterscheiden ist. Ich hab sie natürlich auch getestet und war doch überrascht das sie auf kurze Distanz Getränkedosen durchschiesst. Ich hab die Orginalversion mit 1,5 J (die sind hier in Spanien erlaubt), Box-magazin mit ca. 2500 Schuss, da spart man sich lange Zeit das nachladen, und zwei M4 Magazine mit je 350 Schuss. Funktioniert alles einwandfrei und ist recht treffsicher. Auf 20 Meter Getränkedosen schiessen geht sehr gut. Ein kurzer Feuerstoss und die Dose fällt, nächste Dose. Nach ein paar Sekunden ist alles vorbei und alle Ziele liegen. Ist aber nichts zum rumlaufen weil sie mit 6-7 Kg recht schwer ist. Die Minimi funzt elektrisch, wäre sie Gasbetrieben hätte ich sie mir nicht zugelegt weil es ein zusätzlicher Kostenfaktor wäre und wenn man viel schiesst sind die BB's schon teuer genug (is ein BB-fresser). Sie ist zwar teurer (mich hat sie hier 318 Euro gekostet, inklusive Versand) aber sie ist wirklich eindrucksvoll und ich habe den Kauf nicht bereut.
    Schönen Gruss aus Spanien,

    Holsen.

    Hallo zusammen.

    Danke für die Tipps in der Geschosswahl.
    Ist ein nicht ganz einfaches Thema. Sehr grosse Auswahl und viele
    Faktoren. Für einen Ottonormalverbraucher schon eine Wissenschaft.
    Aber jetzt nach viel studieren und vergleichen der prakische Teil.
    Zehn verschiedene Typen sind es jetzt und der daraus hervorgehende
    Favorit wird gegen weitere Elektionen antreten.
    Sicher denken einige, was für ein Aufstand bei solch einem Gewehr aber
    als ich das erste mal damit schoss....weia Stoff im vergleich zu
    :F:-Gewehren. Und das Gesicht meiner Verlobten nach ihrem ersten
    Schuss....da konnte ich nicht wiederstehen.
    Nun denn. Jede Waffe hat ihr Geschoss. Die Herausforderung ist, es zu finden.
    Konkrete Resultate werde ich hier bekanntgeben. Ist überigens ein sehr
    informatives und hilfreiches Forum. Danke.

    Grü$e von Holsen.

    Guten Abend.

    Danke für den Tipp. Ist notiert und wird bestellt.
    Nun, der Vergleich von meinem Gewehr zum HW 100 hinkt ein wenig.
    Das Norica hat mich hier 120 Euro gekostet und ein HW 100 kostet
    ca. 8 mal soviel. (so gesehen im Internet).
    Auch das ZF hat nur 50 Euro gekostet, also 170 zusammen.
    Bin mal gespannt wie lang das Walther-ZF auf der Rummskiste hält.
    Die 25-50m Schussentfernung sehe ich mehr als Herausforderung
    und um mich das Gewehr und die Geschosse zu studieren.
    Richtig ist das dass Wort präzision wohl zu hochgegriffen ist für dieses
    Material aber wie soll man sich sonst ausdrücken.
    Nun denn, Danke nochmals und über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.

    Grü$e aus dem sonnigen Spanien,

    Holsen.