Warum veränderten sich die Klickwerte beim ZF? Geschossen wurde mit der HW97k

Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 22.903 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juli 2013 um 13:17) ist von Wicasa.

  • Hii Raimund,

    tja das Problemm ist nicht neue und einige mehr oder weniger es erlebt haben. Klar Ferndiagnosen sind absolut unmöglich und Uwe kann einiges vorstellen und erklären aber Abstand ist zu gross.
    Man weisst dass eingeschossene Gewer schiesst Jahre danach absolut identisch aber gibt immer solche Fälle , die immer Gehirn zum rauchen bringen. DM 2010 war für mich genau so ein Beispiel.
    Ersten Tag über 30 Treffern und zweten Tag 14.... Monate später hatte ich verstanden was eigentlich war. Woche nach DM habe Das Sysrem vollkommen revisiert und nichts endeckt, ZF korriegiert und wieder auf 0 gestellt und ...!!! Bis 25 passt alles wie gewonnt aber ab 26 bis 50 absolute Chaos, wenn ich umgekert gemacht habe das bild sich entsprechend geändert bis 25 meter Chaos.
    Leider mein Lauf hat sich nach einmalige Aktion, Spannhebel beim anzien nicht eingerastet am Abzugsklinke und leichte Schlag getan. Im Wettkampf habe absolut das ignoriert und Ergebniss war katastrophall.

    Edit : Veränderung vom Laufwinkel wirkt ennnorm auf deine Geschosskurwe bei gleiche Munition. Sogar beim gewehrablegen und "leichte Stoss" zu solchen veränderungen führen könnte.
    Ob bei dir was ähnliches aufgetretten, ignorier nichts , prüff die gesammte Kurwe.

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

  • Danke Friedrich für diese Antwort!
    Also ausschließen kann ich es jetzt natürlich nicht aber bewusst hat die HW auf jeden fall nichts abbekommen!

    Das lustige ist ja eigentlich, das es NACH diesen Problemen die Kurve von den Klicks her eigentlich homogener ist als davor!

    Leider kann ich nur mit Werten bis 20m dienen da ich nicht mehr zur Verfügung habe!
    Aber die kann ich gerne mal reinstellen!

    Die obere Tabelle sind die Werte vom letzten Sonntag und die untere die von Heute.
    Bitte beachtet bei der heutigen Tabelle nicht die ganz rechte Spalte, da ich ja dafür keine Werte ermittelt habe!

    Ob ich nach Ebern kann, wird sich noch raus stellen! ;^)

  • Prellschlagfest ist das Glas aber!

    Hallo Raimund,
    es gibt kein prellschlagfestes ZF. Es gibt ZFs die den Prellschlag besser abkönnen als andere. Das das nicht nur sehr teuere sein müssen, zeigen die Erfahrungen einiger User hier die z.B. mit preiswerten Ritter-Gläsern, selbst mit Seitenparalaxe, gute Erfahrungen machen. Ich kannte Konus gar nicht bis ich es eben in deinem Post gelesen habe, hat aber nix zu sagen. Das ist ein reiner Vertrieb, auf die schnelle konnte ich keine Hinweise auf die Herkunft der Gläser finden, also 99% China, aber auch keinen Verweis auf Prellschlagfestigkeit. Shockproof schreibt wirklich jeder in die Beschreibung, das hat gar nichts zu sagen. Oder hast du andere Informationen?
    Hast du dir zufällig verschiedene Haltepunkte anhand der Dots gemerkt? Vielleicht klicken die Türme nicht richtig, ich hab hier schon gelesen das selbst bei hochwertigen Gläsern die Klickerei nicht ganz sauber funktioniert wenn sie noch ganz neu sind.
    Gruß und viel Glück bei der Suche!
    Alex

  • Hallo Alex,

    die Gläser sind laut Hersteller für Spring Airguns freigegeben!
    Unsere Freunde aus AT nutzen die Konus Gläser seit längerem auf ihren LG´s!
    Diese haben ja 16,3 Joule und die habe bei denen schon zig tausend Schuss ohne Probleme durch!

    Zu den Rittergläsern kann ich nur sagen, dass ich auf meiner FWB 300S jr. von anfang an ein Ritter 10-40x50 ESF verwende und auch damit zufrieden bin!
    Habe meine Meinung zu den gläsern schon einige male kund getan!

    Die Dotwerte die ich ja vorher verwendet habe stimmen mit den jetzt ermittelten Klicks überein!


    Und sind wir mal ehrlich, fast alle Gläser kommen aus China!
    Wenn es in D zusammengebaut wird, dann darf man zwar Made in Germany drauf schreiben aber es bleibt ein China Glas! ;^)


    Gruß Raimund

  • Also schiesst deine HW so wie vorher und über die Dots hat sich auch nix verändert. Dein Turm macht Mucken, lies mal hier nach was MOA dazu geschrieben hat, gegen Ende des ersten Posts. Das könnte alles erklären, vielleicht hat sich auch in deinem Glas die Mechanik gesetzt.
    Türmchen drehen oder MilDot

  • Moin!

    Mal ne ganz doofe Frage von einem der viel weniger Ahnung von der Materie hat als alle anderen hier - aber es wurde noch nicht angesprochen: Hast Du die Türme jeweils in der gleichen Richtung verstellt, um den "toten Gang" aus dem Gewinde zu nehmen? Anders gefragt: kommst Du immer aus der gleichen Richtung (im bzw. gegen den Uhrzeigersinn) an deinem Zielwert an?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • War so ein Gedanke. Die Verstellung funktioniert ja über Gewinde (das tut sie doch?), und jedes bewegliche Gewinde hat einen mehr oder weniger ausgeprägten toten Gang. Ich kenne das von Werkzeugmaschinen, und da ist es definitiv wichtig für wiederholbare Ergebnisse innerhalb einer gewissen Toleranz, prinzipiell unabhängig vom Alter und von der Güte der Maschine. Ich kann aber nicht beurteilen ob es bei ZFs relevant ist, auch wenn ich es vermuten würde.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Na, eines steht doch mal fest, wenn man die Clicks vergleicht. Die HW ist schneller geworden und hat daher eine flachere Flugbahn. Das kann unmengen an Ursachen haben, leider. Es könnte schon an der Temperatur liegen, die gestiegen ist. Öl, Fett etc. werden dadurch flüssiger und es dieselt geringfügig mehr. Dann hat die Gute mehr Wumms. Die Waffe könnte auch nur anders gelagert worden sein, stehend, liegend. Auch das kann schon als Ursache ausreichen. Macht mal eine V0 Messung und 'ne Wochen später wieder eine. Vielleicht wird damit das Problem schon geklärt.

  • Beim Wetter herschen seit ner Woche fast die gleichen Bedingungen!
    Einzig den Luftdruck kann ich net sagen aber ansonsten immer im Bereich 22-24°

    Gelagert wird die HW eigentlich immer gleich!

    Liegend.

    Eine V0-Messung kann ich leider selbst nicht vornehmen habe keinen Chrono!
    Da muss ich warten bis Thomas Zeit hat!

    Gruß

  • Als ich bei meiner HW 80 eine neue
    Feder eingebaut habe hatte diese 245m/s mit Express :^)


    nach ca 3 Monate nur noch 221m/s und
    das bleibt jetzt so konstant.Auf über 40 habe ich aber fast

    die gleichen werte beim zf.Ein Preller
    ist Vielleicht wie ein guter Wein.Lange Lagern dann wird er

    besser. :D

  • Ich hätte da auch noch eine Idee, woran es liegen KÖNNTE.

    Ist der Anschlag wirklich immer GENAU gleich? Ich muß bei meiner FWB300S z.B. immer darauf achten, die Schaftbacke nur zu berühren u. kein Bißchen zu drücken. Sobald meine Wange auch nur etwas aufliegt, schießt das Teil ca. 2 Dots höher auf 20-25m.
    Manchmal achtet man nicht genau darauf und/oder die Haltung (der Druck) ändert sich mit der Zeit.
    (Wie gesagt, könnte sein, muß nicht.)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Hallo Sascha,

    soweit ich es beurteilen kann, ist alles so gleich wie es nur geht!
    Bei meiner FWB hatte ich solche Probleme nie.
    Wobei ich die auch net geklickt hab. ;^)

    Ich hab mir eigentlich schon einen festen Bewegungsablauf angewöhnt und der wird immer bis ins kleinste wiederholt!
    Ausschliesen kann ich es natürlich nicht.
    Werde aber drauf achten!


    Gruß