Liefertermin Zoraki Modelle

Es gibt 2.031 Antworten in diesem Thema, welches 364.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. November 2018 um 16:06) ist von Apep.

  • moin smula.

    nein , die sind unseres wissens noch in der ptb zur prüfung.

    aber es kann ja sein , das ESC schon den alles entscheidenden Wissensvorsprung hat.

    Uns bleibt aber das Warten.

    Grußedwin

    INVICTUS

  • Nö,
    ist schon ne Fangriemenöse. Muss wohl einiges anders sein, damit sich Glock nicht beschwert.

    Wenn ESC die im Flyer mit preisen veröffentlicht, dann müssen die ja nun PTB haben... alles andere wäre peinlich. Die 925 scheint aber wohl durchgefallen zu sein :(

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die 925 scheint aber wohl durchgefallen zu sein :(


    Ja, auf der IWA sagen sie die 925 sei problematisch wegen des Gehäuses. Die PTB macht sich wohl sorgen das jemand eine andere Waffe in das Gehäuse einbaut und der Laufende ist ja abschraubbar(zum zerlegen) - auch da müßte wohl eine andere technisch Lösung her........

  • Wenn die WIRKLICH jetzt kommen sollten, dann weiss ich, was ich definitiv kaufe. Ich hatte mich ja auf die 917 beschränkt, aber die 918 ist ja auch schon schön... Ich glaub, dann nehm ich sie beide. Aber bevor ich jetzt Freudentänze mache, warte ich erstmal ab, ob die nun auch dann tatsächlich zu kaufen sind. Sobald ich hier die ersten Reviews aus Deutschland sehe, wird bestellt :thumbup:

    Bin mal gespannt, welche Oberflächenfinishes es dann hier gibt. Bei der 914 hat man ja jetzt schon die Qual der Wahl...

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • oh doch. man bestellt sich zb eine non ptb full Auto und baut sie in das Gehäuse ein. denn das ptb siegel wird ja außen sichtbar eingebaut.

    und schuwups hat man eine fullauto waffe mit ptb Zulassung. natürlich lässt sich das beim einzug und ordentlicher Begutachtung der waffe erkennen aber nicht bei jeder kontrolle vor ort.

  • Ja aber das könnte man mit jeder Non PTB machen. Ich könnte auch den kleinen Stift aus der 914 ausbauen der die Stellung "FA" blockiert. Könnte Könnte Könnte....... Wenn ich mich bei allem was ich im Leben tue mich auf "Ich könnte" beziehe hab ich viel zu tun. Zumal ich bezweifle das eine andere Waffe hineinpasst da ja selbst die normale 914 nicht da rein passt.

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • zudem muss bei der 925 der aufschraubbare zusatzlauf (nicht Abschussbecher) modifiziert werden denn bei der nonptb Version ist ein vorladen möglich und er besitzt keine laufsperre.

  • quickmick: Ich hab eine Frage und zwar warum machen die sich sorgen wegen des Gehäuses ? Selbst wenn da eine andere Waffe reinpassen sollte würde das ja nichts an der Funktion der Waffe ändern

    Da darfst du jetzt nicht mit Logik kommen, bei der PTB werden alle Paragraphen abgearbeiten und bei einer rechtlichen Unsicherheit will sich keiner die Hände schmutzig machen. Mir wurde das halt so mitgeteilt, was da wirklich dran ist wage ich nicht zu sagen. Allerdings gibt es die 914 ja jetzt schon lange mit PTB und die 925 ist ja quasi eine 914 mit Gehäuse und aufgeschaubten Lauf. Also kann die Zulassung nur daran scheitern.