richtig geiles forum.... / Ballistisches Pendel

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.908 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2003 um 00:37) ist von Old_Surehand.

  • danke leute, das muss ich jetzt mal loswerden....
    ich als absoluter neuling bin in noch keinem forum so mit antworten überschüttet wurden.
    ich merk schon wies in mir kocht...
    hab vor ne woche angefangen mein 310 zu restaurieren und bin kurz davor ne leidenschafft zu entwickeln... eigentlich wollt ich nur mal gelegentlich nbisschen ballern aber allein das restaurieren hat soviel spass gemacht....

    übrigens, hab hier gelesen daß sau teure V0 messgeräte gibt. hat es schonmal einer mit nem selbstgebauten ballistischen pendel versucht? wenn ich meine büchs ma zum schießen bringe probier ich das mal aus...
    gruß Seba

  • Zitat

    Original von PeZeMouse
    ... hat es schonmal einer mit nem selbstgebauten ballistischen pendel versucht? wenn ich meine büchs ma zum schießen bringe probier ich das mal aus...
    gruß Seba


    Tja, das hab ich schon mehrfach hier erwähnt (schon etwas her...)
    und diverse Links von Schul AG's gepostet, die sowas im
    Physikuntericht gebaut und sogar mit LG's getestet haben.
    Das geht in jedem Fall. Ich selbst hab mich allerdings noch nicht
    versucht. Hab zwei elektronische...

  • Hehe, das Pendelziel wurde schon so oft angesprochen, allerdings finde ich die Möglichkeit mit einem kleinen Messgerät vorne am Lauf Praktischer als das Ballistische Pendel. ICh hätte allerdings nichts dagegen wenn sich hier mal einer trauen würde und uns seines zeigt und am besten noch darüber nen Testbericht verfasst. Wir sind immer offen für altes was neu aufgelegt wird.

    Gruß
    Para

  • Leistung = Kraft x Geschwindigkeit!

    Wenn man also nun... :

    ein gewichtiges Pendel mit kleiner Trefferzone ( wegen der möglichen Differenzen beim Aufschlag ) aufhängt und darauf schießt, so wird der schwache ( 90 ms ) es nur leicht nach hinten bewegen, der starke ( 175 ms ) aber wesentlich weiter.

    Wäre das Pendel eine Stange, an der oben ein Bleistift angebracht wäre, so könnte man die "Leistungskurve" festhalten.
    Zur Eichung würde man aber 2 gemessene Werte benötigen sowie das Wissen, ob die Leistungskurve dazwischen linear oder logarytmisch ist.

    :fluch: Blöde Theorie und keine Bilder :fluch:

    Das ganze muß aus kleiner Entfernung stattfinden, da man schließlich die Vo bestimmen will.

    Es wäre aber dabei auch möglich einfach festzustellen, wie groß die Aufprall-Energie in unterschiedlichen Entfernungen ist.

    Beim wiederbelebbaren Klappziel hat man im grunde das gleiche Prinzip, denn man benötigt eine gewisse Aufprallenergie, damit das Schwung-Pendel das Ziel wieder aufstellt. Ist die Entfernung zu groß, die V0 zu schwach, dann ist es Essig mit der Wiederbelebung.

    Einfache Schulphysik eigendlich ... :new16:

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Prinzip: Das Pendel ist zuerst in Ruhe, dann schießt man dagegen und mißt, wie weit es ausschlägt. Daraus kannn man mit der Pendelmasse und -länge die übertragene Energie ausrechnen, und wenn man noch die Geschoßmasse kennt, auch die Gesamtenergie des Geschosses vor dem Aufprall - und damit auch seine Geschwindigkeit.

    Wenn Du die Formeln dazu brauchst, kannst Du mal im Internet suchen, ich habe dazu schon mehrere Seiten gefunden, aber keine gebookmarkt. Die Formeln sind auch nicht schwer herzuleiten, wenn man die Stoßgesetze kennt. Also wenn du gar nichts findest, und es gern ausprobieren möchtest, sag Bescheid.

    Gruß,
    Marcus

  • Zitat

    Original von Paramags
    ICh hätte allerdings nichts dagegen wenn sich hier mal einer trauen würde und uns seines zeigt und am besten noch darüber nen Testbericht verfasst. Wir sind immer offen für altes was neu aufgelegt wird.
    Gruß
    Para

    ... das obere Teil weglassen und am unteren seitlich einen Schreiberling befestigen...

    Unter Umständen muß das gewicht aber größer sein, da schließlich bis zu 7,5 Joule auf max 90 Grad abzufangen sind ...

    Für eine V0 Messung sollte die Öffnung sehr klein sein, und am besten eine Auflage vorne haben.

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

    2 Mal editiert, zuletzt von full.house (25. März 2003 um 00:23)

  • Ich dachte eigentlich eher an ein kleines Gewicht an einer oder zwei langen Fäden. Und messen brauchst Du eigentlich nur den Pendelausschlag. Soo schwierig ist das eigentlich nicht, zumindest wenn man zu zweit ist.

    Jedenfalls deutlich billger als ein Compro... :))

    Marcus

  • Zitat

    Original von LtWorf
    boah neee, wadd umstaendlich :( . Also ich nehm dann lieber wieder die Combro-Moehre. Aber mit entsprechend Aufwand und Platz gehts so natuerlich auch (:)

    Tja, das gute Combro ist klasse, aber 80 Tacken sind nicht grad wenig :confused2: und das Ding erst mal zu kriegen ... :cry:

    Ich hoffe zwar auch, bald eins zu haben ( wenn es mal geliefert wird ) aber warum nicht was analoges konstruieren, was den gleichen Zweck hat und dazu auch vielseitig einsetzbar ist.

    Man ermittelt damit nicht nur die E0 bzw. Vo sondern kann eben auch die E5, E10, ... ermitteln.
    Klar kann man auch ein Strecken-messgerät in 10 metern aufstellen, aber den bastler reizt eher der Eigenbau ...

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von Old_Surehand
    Ich dachte eigentlich eher an ein kleines Gewicht an einer oder zwei langen Fäden. Und messen brauchst Du eigentlich nur den Pendelausschlag. Soo schwierig ist das eigentlich nicht, zumindest wenn man zu zweit ist.

    Jedenfalls deutlich billger als ein Compro... :))

    Marcus

    Ja, die Bastler und Denker haben wohl nun alle mal wieder die Grauen Zellen aktiviert ... :nuts::nuts::nuts:

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...