Gewehr beschädigt?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.473 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2011 um 17:13) ist von Falke.

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit meiner Tell 400 (.22)
    Normal konnte ich mit ihr auf 20 Meter schießen und musste nur ein kleines bisschen 'drüber halten. Die Lautstärke war auch angenehm.
    Jetzt muss ich plötzlich 'drüber halten wie ein Blöder und der "Schussknall" ist, so empfinde ich zumindest, etwas lauter geworden.

    Ich dachte schon dass die Feder jetzt einfach etwas "eingegangen" ist...aber das ist sehr unrealistisch.
    (Ich habe bis jetzt ca. 500 Diabolos verschossen)

    Mfg
    Philipp

  • Kolben bzw Laufdichtung kaputt.
    nachkontrollieren und austauschen :)
    und jetzt weiter zu schießen, macht nur noch was kaputt :)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Ich könnte weinen ;(

    Die Laufdichtung ist OK, woran erkenne ich ob die Kolbendichtung defekt ist?

  • Super Antwort :P

    So hell bin ich auch :D

    Das Gewehrchen liegt jetzt sauber auseinander gebaut da und (leider) scheint die Kolbendichtung in bester Ordnung zu sein...

  • Was ist zwischen dem Zeitpunkt, wo es noch gut ging und dem, ab dem es nicht mehr gut ging passiert, wie viel Zeit lag dazwischen, was hast du als letztes gemacht etc.?

    Sieht der Lauf sauber aus? (Durchgucken) Sonst mal ne Bürste durchjagen.

    ZF oder Kimme/Korn?

    pro legal Nr. 13605 / DFTC 2000

  • Dichtheit prüft man anders. Zusammengebautes Gewehr nehmen, versicher, dass kein Dia im Lauf ist, spannen. Schaft auf die Schuhspitze oder auf was anderes stellen, Mündung muss jedenfalls nach oben, dann mit dem Daumen feste auf die Mündung drücken und auslösen. Daumen wegenhemen, jetzt muss es zischen, sonst pfeifft er irgendwo raus. Keine Angst, so fern kein Dia im Lauf ist tut das auch nicht weh.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Ich glaube ich spinne,
    jetzt hab ich mal wieder die alten Diabolos verwendet und jetzt klappt's wieder super ?(

    Ich hätte nie gedacht, dass die Diabolos so viel ausmachen können!

  • Dichtheit prüft man anders. Zusammengebautes Gewehr nehmen, versicher, dass kein Dia im Lauf ist, spannen. Schaft auf die Schuhspitze oder auf was anderes stellen, Mündung muss jedenfalls nach oben, dann mit dem Daumen feste auf die Mündung drücken und auslösen. Daumen wegenhemen, jetzt muss es zischen, sonst pfeifft er irgendwo raus. Keine Angst, so fern kein Dia im Lauf ist tut das auch nicht weh.


    Mein Büchsenmacher hat mir exakt das Gleiche empfohlen. Aber...
    Ich hab's zweimal ausprobiert und jedes Mal ist mir der Daumen weggeflogen, so feste konnte ich gar nicht drücken. Und geschmerzt hat's definitiv! Als ich dann noch auf meinem Daumen einen runden weißen Fleck entdeckte, der noch Stunden später zu sehen war, entschloss ich mich, diese Methode nicht mehr anzuwenden...

    Erst dachte ich, ich hätte ihn vielleicht falsch verstanden, jetzt lese ich's aber hier nochmal. Was ist da bei mir bloß anders gelaufen als bei euch? Ich schieß' mir jedenfalls keine Hämatome mehr in den Daumen.

    Getretener Quark wird breit, nicht stark.  Goethe

  • ...Ich hab's zweimal ausprobiert und jedes Mal ist mir der Daumen weggeflogen, so feste konnte ich gar nicht drücken. Und geschmerzt hat's definitiv! Als ich dann noch auf meinem Daumen einen runden weißen Fleck entdeckte, der noch Stunden später zu sehen war, entschloss ich mich, diese Methode nicht mehr anzuwenden...

    Erst dachte ich, ich hätte ihn vielleicht falsch verstanden, jetzt lese ich's aber hier nochmal. Was ist da bei mir bloß anders gelaufen als bei euch? Ich schieß' mir jedenfalls keine Hämatome mehr in den Daumen.


    Wenn man schon so einen Blödsinn veranstaltet, dann sollte man seine Finger dadurch schützen, dass man ein paar Arbeitshandschuhe anzieht. Aber nicht die billigen für 99 Eurocent. Das Leder dämmt und verteilt die Druckluft.

    Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen, den Lauf gegen einen Autoreifen zu drücken und dann abzudrücken??? Dichter gehts nimmer.

    ;) Dieser Rat ist genau so ernst gemeint wie das Abdichten mit der blanken Hand.

    Gruß
    Roland

  • Das Abdichten mit dem Daumen kenne ich auch noch,aber ausdem Softair bereich unter 0,5 Joule und da ist es egal ob nen BB drinne ist oder nicht, da das Luftpolster das wegfedert... bei nem Luftgewehr??? Also irgendwie gehört da schon nen bischen masochismus daru... Gummi auf Boden legen (kann ruhig ne Dichtung sein.) Gewehr aufstellenaufdrücken abdrücken und Lauchen... alternativ zum Lauschen kannste auch mit einer Hand den Verschluss entlangfahren und auf Luftbewegungen achten

  • Das Abdichten mit dem Daumen kenne ich auch noch,aber ausdem Softair bereich unter 0,5 Joule und da ist es egal ob nen BB drinne ist oder nicht, da das Luftpolster das wegfedert... bei nem Luftgewehr??? Also irgendwie gehört da schon nen bischen masochismus daru... Gummi auf Boden legen (kann ruhig ne Dichtung sein.) Gewehr aufstellenaufdrücken abdrücken und Lauchen... alternativ zum Lauschen kannste auch mit einer Hand den Verschluss entlangfahren und auf Luftbewegungen achten

    Hast Du das so schon ausprobiert??? Nen Preller mit der Mündung auf den Fußboden zu stellen mit ner Gummidichtung drunter halt ich für keine gute Idee. Erstens wirds durch den Prellschlag eh kurz von der Dichtung springen, mit lauschen wird dann nimmer viel sein und ich denk die Prozedur ist auch nicht gut für System.

  • Leutchen, das geht anders.
    Die DIchtigkeit eines Knickspanners überprüft man am Besten auf diese Weise
    (natürlich alles auf eigene Gefahr, man kann sich die Finger einklemmen, der Lauf kann einem gegen den Kopf schnellen usw.) :

    Luftgewehr auf den Boden stellen und zwischen den Beine einklemmen. Dann den Lauf so weit einknicken, das der Abzug nicht einrastet. Nun den (Zeige)-Finger der freien Hand auf den Transferport drücken und den Lauf langsam wieder entspannen.So kann man ziemlich genau prüfen, wie lange die Kolbendichtung den Druck aufrecht erhält.