HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 319.437 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, sich die Stainless im Plasteschaft zu kaufen, den Plasteschaft zu verkaufen (ca. 100 Euro) und sich einen Ginb oder Custom Stock Schaft drunter zu hauen. So viel teuerer ist das nicht unterm Strich, und Du kannst Dir einen Schaft aussuchen, der Dir am besten gefällt oder am praktischten erscheint oder beides.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Frage doch mal bei Ostheimer nach ob die dir das " zaubern " können.
    Wenn beide Modelle am Lager sind ist es ja kein Problem die Schäfte zu tauschen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hast du mit dem Schaft schon mal geschossen?


    Hallo

    Nein, dass habe ich leider nicht!

    - Wieso - ??? ..ist es schwieriger als mit dem normalen Holzschaft?
    Ich will es nicht hoffen, da ich damit auch nicht grad die besten Ergebnisse erzielte. Also, ich habe es nicht ansatzweise geschafft an hier im Forum dokumentierte Ergebnisse heranzukommen!
    Auf 10m war ich sher stolz wenn es mir gelang mal 5 Schuss so zu setzen,dass alle Schuesse ineinandergriffen. Aber einige schiessen ja hier Loch in Loch, da kam ich auch nach stundenlangen Versuchen nicht hin.
    Dennoch finde ich die Gesamtoptik einfach unfassbar schön.
    Gruß
    Detlef

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Die Optik muss auch passen. Ich würde es trotzdem vorher testen, ob dir der Schaft liegt: Daumenauflage

  • Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, sich die Stainless im Plasteschaft zu kaufen, den Plasteschaft zu verkaufen (ca. 100 Euro) und sich einen Ginb oder Custom Stock Schaft drunter zu hauen. So viel teuerer ist das nicht unterm Strich, und Du kannst Dir einen Schaft aussuchen, der Dir am besten gefällt oder am praktischten erscheint oder beides.

    Ja, aber das macht die Angelegenheit noch teurer und ich denke, da ich einfach nur Homeschütze bleiben werde und mich mit Euch nicht messen werde-reicht die Preisklasse allemal.
    Vielleicht finde ich ja doch 'mal den Weg zu "Euch" in Dorsten und schaue mir das FT mal live an. Sollte ich dann "Blut lecken" könnte man über weitere Verbesserungen reden. Obwohl ich dann eher zu der Diana-Pressluftgeschichte greifen würde.
    Ich kann mir nicht vorstellen mit der Hw97kt und deren Gewicht durch das "Gelände" zu rennen und mich wundert es etwas, dass so viele diese Waffe im FT-Bereich einsetzen. Aber O.K. da muss man doch eigene Erfahrung sammeln!?


    Frage doch mal bei Ostheimer nach ob die dir das " zaubern " können.
    Wenn beide Modelle am Lager sind ist es ja kein Problem die Schäfte zu tauschen.


    Joachim


    Ja, danke, das wäre noch eine Möglichkeit!

    Gruß

    Detlef

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Dass nur der SWS die hat loegt daran, dass er das System von der normalen HW97k mit dem der Stainless im schwarzen Kunststoffschaft tauscht. Dadurch kann er die Black Line (wird nicht mehr hergestellt) und eine Stainless im Holzschaft anbieten.

    Es war schon immer so.

  • Dass nur der SWS die hat loegt daran, dass er das System von der normalen HW97k mit dem der Stainless im schwarzen Kunststoffschaft tauscht. Dadurch kann er die Black Line (wird nicht mehr hergestellt) und eine Stainless im Holzschaft anbieten.

    Ja, das kann natürlich auch sein. Aber dann sollten das andere Händler ja auch können!?
    Mal abwarten, ich habe Ostheimer angeschrieben ob die mir ein Angebot machen können.

    Dank an Euch
    Detlef

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Das du das Stainless System im Holzschaft möchtest, ist mir erst dann aufgefallen.
    Also ich mag den Lochschaft sehr, ist kein Customschaft, aber ich komm gut damit zurecht!
    Von der Form her sind die Lochschäfte ja nahezu identisch.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Was soll denn deiner Meinung nach die Stainless-Version mit Holz-Lochschaft kosten, wenn die brünierte Standard-Version bei SWS und Ostheimer jeweils schon 450 EUR kosten? Dass du für die vernickelte "Stainless" Oberfläche als Sonderausführung noch mal extra was rechnen muss, ist dir schon klar, oder?

  • Hallo

    ja, das ist mir schon klar, aber das ist es mir, klar , ein bischen günstiger wäre schon nett, deswegen ja die ANfrage ob noch wer einen anderen HÄndler kennt.
    Wie gesagt, mal sehen was Ostheimer mir anbietet, falls sie antworten!?

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Was soll denn deiner Meinung nach die Stainless-Version mit Holz-Lochschaft kosten, wenn die brünierte Standard-Version bei SWS und Ostheimer jeweils schon 450 EUR kosten? Dass du für die vernickelte "Stainless" Oberfläche als Sonderausführung noch mal extra was rechnen muss, ist dir schon klar, oder?


    Wo habt ihr denn die Mondpreise her? Die Blackline Stainless 97 kostet ca 370 €, die Standard Version ca. 340 €!

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Am Wochenende wurde ich auf der FT DM in Dorsten von einen Prellerkolegen auf den Gummiring am Spannhebel der 97 angesprochen.
    Seiner war plotzlich weg. Leider konnte ich ihn da auch nicht weiterhelfen da ich meine 97 in dem Bereich komplett umgebaut habe und dort keine Ringe mehr brauche, sonst hätte ich da ja Reserve gehabt.
    Mal so als wirklich wichtiger Hinweis: Die Ringe fallen immer nur auf Wettkämpfen ab wenn man kein Ersatz dabei hat. :)
    Also jeder HW97 sollte da ruhig immer ein oder zwei als Ersatz dabei haben. Das ist ein Normteil und auch im Sanitärhandel zu bekommen.
    Ich habe meine aus dem O-Ring Sortiment in der Kunststoffkiste die es hin und wieder bei Lidl oder Aldi gibt. Auch im Ramschbereich von Baumärkten oder bei eBay habe ich die schon gesehen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Sind die Ringe nicht etwas eng um sie am Mann zu tragen :D

    Ich habe da auch schon ein paar mal mit ausgeholfen und letztens in Ebern sogar eine der Ringe wiederbekommen weil der bei meiner 7,5 abhanden gegangen war.
    Danke Friedrich das du den so lange für mich aufbewahrt hast :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich hab einen Ersatzring im Koffer, meiner geht also nicht kaputt. :rolleyes:
    Das gilt auch für Motorradersatzteile - seit ich den Dachboden damit voll habe, ist nix mehr kaputt gegangen.
    Auch gut! :P

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Das war auch wirklich blöder Zufall. Wenn mich der Alex nicht zufällig draufangesprochen hätte, dann hätte ich es wahrscheinlich erst gemerkt wenn es zu spät gewesen wäre. Mittlerweile habe ich mir mal vorsorglich ein paar Exemplare auf Reserve geholt.

    Der war wirklich auf einmal weg, kaine Ahnung warum. Vorher habe ich den noch nie verloren, selbst bei Bastelarbeiten wo ich da wie ein Bekloppter dran rumgefummelt habe.... Sachen gibts...

    Danke nochmal an Ralf für die kleine Spende :)

    Es war schon immer so.