excalibur erfahrungen-kaufberatung

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 12.026 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. März 2011 um 09:49) ist von ich_bins.

  • so habe mal ein paar pics gemacht...sry für die schlechte qualität...meine cam ist scheinbar kaputt,das waren noch die besten nahaufnahmen :( .aber ich denke das problem ist ersichtlich.und ja es ist ein originaler excalibur spanner(soweit ich das beurteilen kann).allerdings ist mir aufgefallen,dass die messingrollen ca nen viertel mm rausstehen und die kanten jetzt von einmal ziehen teilweise platt sind.um das problem zu beheben,werde ich die rollen mal rausholen,sie auf einen kleinen stock stecken.dieser kommt dann in mein akkschrauber und so kann ich gleichmäßig mit 1000er schmirgelpapier die kanten gleichmäßig etwas abdrehen,so dass sie nicht mehr hervorstehen.ist auch nur ganz bissl....aber wie man am gehäuse sehen kann....schon zuviel!!

    war auch egal ob ich den spanner von oben oder unten einharke.auf dem anderen bild sieht man noch die vorspannung,die meiner meinung nach etwas zu viel ist?obwohl die sehne ganz ausgedreht wurde von mir.spanner und stringer waren noch originalverpackt,kabel steckten...den fehler kann man denn glaub ich ausschließen.

    bis auf die 2 kleinigkeiten(sehne sollte 1 cm länger sein und die messingrollen) macht die exocet einen sehr guten,schön gearbeiteten und solideneindruck,geb sie auch nicht mehr her ;-).hab erstmal nen schock bekommen nach dem ersten spannen,weil ich dachte da sind tiefe kratzer drin im gehäuse.zum glück war es nur messingabrieb,mit einem handtuch und etwas öl bekomme ich den rest sicher auch noch ab.

  • bild 1 zeigt den spanner von unten eingehängt.(schleift also irgendwie immer genau mit einer kante der rollen,oben am gehäuse,egal wie rum ich das ansetze)

    bild 2 von oben eingehängt.(ist mir so herum einmal auf der schiene oben zusammengeflupst beim ziehen...das war mist)

    bild 3 ist ein gesammtbild.

    bild 4 stellung-vorspannung der sehne.die sehne ist baumwollfarben mit grünen sehnen drinnen und könnte meiner meinung nach 1 cm länger sein.ist das die originale?oder eine fastflight,oder eine flemisch?

    bild 5...der abrieb


    jetzt bin ich mal gespannt,ob ihr über mich lacht,weil ich mich zu trottelig anstelle....oder ob ich womöglich garnix dafür kann ;)

  • ohman....hast recht.ich dussel habs auch grad im video gesehen,bevor du es geschrieben hast.dachte vorher,was soll schon so schwer daran sein 2 haken einzuhängen und die schnur hoch zu ziehen,kann man doch nix falsch machen....ja von wegen :whistling: .was sagt ihr zu der vorspannung?ist das schlimm wenn sie auf dem hinteren strich steht anstatt in der mitte.und was ist das für eine sehne?

  • jetzt weiß ich auch,warum es mit spanner irgendwie immer noch keine 50 %leichter ging...höchsten 10-20%.durch das zuggewicht,hat es sich beim spannen ja noch extra rangepresst je weiter ich zog.auch logisch irgendwie.

    jaja....hauptsache erstmal gierig das paket aufreissen...und am besten alles auf einmal machen wollen ohne vorkenntnisse.*peinlich peinlich :whistling: *

  • hehe das hab ich mir irgendwie auch schon gedacht^^.also jetzt wo ich den spanner richtig eingefädelt hab...geht das spannen der 200 lbs auch bei 1,76 m echt super einfach.da ich zum glück schaft und auflagegehäuse gleich nach dem zusammenbau schön einsilikoniert hab,ging der messing abrieb auch wieder gut runter....keine kratzer,alles bestens.die sehne kommt ab,als ersatz...noch fix ne neue fast flight besorgen und alles ist tiptop :)

  • :D
    Genauso etwas hab ich mir schon gedacht!
    Hab zwar noch keine AB aber des war des einzige was ich mir vorstellen konnt!

    Na dann weis ich ja gleich mal auf was ich bei meiner ersten aufpassen muss!

    Hab jetzt nen offiziellen Excalibur Händler bei mir in der Nähe gefunden!
    Kennt wer von euch http://www.angeln-waffen.de/?

  • hm ne sagt mir nix,also zum mal anfassen und spannen würd ich ruhig hinfahren an deiner stelle.

    aber so in etwa für den dort angebotenen paketpreis hab ich,die exomax bekommen mit cheeke piece(sehr empfehlenswert das teil,hätte von mir aus sogar noch nen cm höher sein können um besser durch das glas zu schauen.)die excalibur montageschiene,spannhilfe,stringer,pfeilzieher,köcher,12 firebolts,10 von den extra 3 d spitzen,3 einfache klingen jagdspitzen,3-9 fach optik,adapterschiene von weaver auf 11 mm,und sehnenwachs.....uuund zu guterletzt noch 10 carbon pfeile umsonst dazu (glaub das sind sanlidas).und deswegen stört es mich auch nicht,dass es welche mit halbmondnocken sind,die man ja laut hersteller nicht für die excalibur nutzen darf.ich schleif mir den halbmond plan,und die nehm ich dann für die 30 meter entfernung.und wenn ich davon mal 2 zerschiesse....auch nich wild.

    werd ihn gleich nur mal bescheid geben,dass er die nicht nochmal jemand zur excalibur mitgeben soll,da nicht geignet ;)

  • Preistechnisch is der Laden net wirklich interessant!
    Aber wie du schon sagtest, wollt ich da mal hin um ne EXCALIBUR in die Hand zu nehmen!
    Evtl. lassen sie mich ja mal spannen. Ein paar Probeschüsse wären dann des ultimative aber ich denk des macht nur AiA!

    Naja vielleicht kann machen sie mir ja nen sauguten Preis, dann kann man es sich schon überlegen!

    Wo hast du deine nochmal gekauft?
    Direkt im Laden oder bestellt?

  • du hast pn ;-).versuch dein glück....wenn es bei der ganzen bestellung nur 20-25 euro mehr sind,bei dir um die ecke....würde ich natürlich trotzdem den in deiner nähe nehmen.kriegste woanders aber nen prall gefüllten karton...geh schnell dahin^^

  • Bei 50€ mehr stellt sich für mich garnicht die Frage!
    Sprich da nehm ich den Shop bei mir in der Nähe! (Naja ne Stunde is es weg)
    Aber Zweiling is ja ein offiziell ausgewiesener Excalibur Händler! Von daher denk ich schon mal das es einen gewisser Bonus is wenn man da den Händler so nahe hat!

    Vielen Danke nochmal für die PN!!!

  • - welche Sehne verwendet ihr für eure Excalibur? Die original Excel Sehneoder Fastflightsehne flemisch... welche ist besser oder wickelt ihr die selber?

    - welchen Durchmesser des Garn oder Drachenschnur muss die Mittelwicklung haben?

  • habe mir jetzt auch eine fastflight flemisch bestellt,der unterschied besteht glaube ich darin,dass die sehne sich beim spannen etwas weniger dehnt,daher kommt wahrscheinlich auch das kleine leistung plus?wird das zuggewicht dadurch eigentlich auch minimal beinflusst?

  • @ made in germany

    Die Flämisch Spleiss Fastflight setzen sich eine Zeit lang. Von daher beim Aufziehen auf die hinte Markierung einstellen.
    Schon nach ein paar Schuß wirst du dann Eindrehen müssen. Das ganze Schauspiel wiederholt sich dann.
    Keine Panik, das geht nur bis zu einem gewissen Punkt und dann längt sich die Sehne nicht mehr.
    Das Längen hat nichts mit dem Material, sondern mit der Wickelart der Sehne zu tun.
    Ich fertige mir meine Sehnen selbst und benutze dafür BCY452X.

    Gruß

    Carsten

  • Zum Thema Sehenbau -kenn ich bisher nur vom Bogen-,
    soweit mir bekannt, ist Fastflight Material leichter als normales Sehnengarn aus ?Dracon?, also aufpassen, dass der Bogen das mitmacht.

    Flämisch ist eigentlich die Art wie die Sehne gewickelt, bzw. hier geflochten wird. Übrigens, Flämischen Spleiss ist herstellungstechnisch was für Leute mit viel Zeit .....

    Das erwähnte Leistungsplus vermute ich mal im geringeren Gewicht der Sehne.
    Für die Mittelwicklung wirst du ganz normales Wickelgarn nehmen können.

  • kann man bei einer Excalibur auch Pfeile verwenden die kürzer als 20'' sind? es müsste doch reichen wenn sie gerade noch auf der Schiene aufliegen (wenn man keine Jagdspitzen verwendet müsste das doch gehen) wiel man dann einen langen Schaft einfach halbieren könnte und so die doppelte anzahl an Schäften raus bekommt :)

    oder sind Kurze Pfeile ca. 17'' wieder ungeeignet für große entfernung und gute Genauigkeit?

  • kann man bei einer Excalibur auch Pfeile verwenden die kürzer als 20'' sind? es müsste doch reichen wenn sie gerade noch auf der Schiene aufliegen (wenn man keine Jagdspitzen verwendet müsste das doch gehen) wiel man dann einen langen Schaft einfach halbieren könnte und so die doppelte anzahl an Schäften raus bekommt :)

    oder sind Kurze Pfeile ca. 17'' wieder ungeeignet für große entfernung und gute Genauigkeit?


    Lieber nicht... Das kann Wortwörtlich sehr ins Auge gehen. Nicht das dein Pfeil sich mal in den Wurfarm verirrt.

    Gruß Chris

  • Es geht gut, wenn das erforderliche Pfeilgewicht nicht unterschritten wird.

    Ich habe einige Zeit mit 16" Pfeilen geschossen, weil man aus einem Rohlingsschaft eben gut zwei 16" Pfeile machen kann.

    Die beschriebene Unfallgefahr besteht schon, ist aber theoretisch - der Pfeil wird ja von einer Klammer auf der Schiene gehalten, bis er abgeschossen wird.

    Trotzdem: Ab und zu kann auch ein Pferd kotzen - und das wird dann nicht lustig.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)