Alles rund um die Walther Pk 380

Es gibt 2.040 Antworten in diesem Thema, welches 434.791 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2021 um 14:26) ist von El Tadashi.

  • Hallo Zusammen,
    ich erwarte nun auch sehensüchtig meine pk. Wird wohl morgen oder sonst übermorgen kommen.

    Wäre vll einer von euch, der dieses Thread von Anfang an verfolgt hat, so nett nochmal kurz die Punkte aufzulisten welche an der Waffe mängelbehaftet seien könnten. Würde dann als erstes nach dem Auspacken mal nach dieses Stellen schauen! (Nicht dass ich mich zu früh freue!!!)

    Wäre echt super, sonst muss ich nämlich alle 32 Seiten durchbaggern...

    Bisher wären dass ja wohl:
    Brünierung an der Forderkante des Auswurffensters
    Federende am Hahn
    Wackelnder Schlitten!? (Wie sitzt der denn bei der scharfen?)
    Magazinfedern!?
    ...

    Schonmal vielen Dank! ;)
    nnjann

    Moin Moin ;)

  • fagi1977:

    Gerne! ;)PK104801033

    @Apokalypse-Nau:

    Den Händler trifft ja auch keine Schuld, der ist sehr kulant, super zu erreichen und da war auch sonst alles top! Der Preis war unschlagbar, die Lieferung mit 2 Tagen super fix. ABER: Diese Stelle sieht halt aus, als hätte da jemand mit einem Edding im Vorbeigehen drübergezogen. Auch wenn die scharfen 380er das so ab Werk haben, ist es nicht schön und irgendwie störend.

    Minke:

    Beim Zerlegen zerkratzt man sehr schnell und fast zwangsläufig den Patronenlagerblock auf der Seite.

    Jens

  • Tja, wieder mal zu früh gefreut .... 8| :cursing:

    Jens

    Vermutlich der Prototyp der PK380, also die Nummer Drei der Fertigung, die sonst im Museum der Umarex hängt und durch Zufall in den Vertrieb kam. Das waren noch die Modelle, die aus der Scharfen umgebaut wurden. Wird bei Sammlern unter Freunden bereits mit 10 Mille gehandelt. Aber, jetzt hast Du sie umgetauscht. So ein Pech.

  • Meine hat auch die andersfarbige Brünierung rund um den vorderen Teil des Auswurffensters, sieht genau so aus, wie auf den amerikanschen Seiten. Haben das nicht alle PK 380?

    CO2-CHRIS

  • Zitat

    Vermutlich der Prototyp der PK380, also die Nummer Drei der Fertigung, die sonst im Museum der Umarex hängt und durch Zufall in den Vertrieb kam. Das waren noch die Modelle, die aus der Scharfen umgebaut wurden. Wird bei Sammlern unter Freunden bereits mit 10 Mille gehandelt. Aber, jetzt hast Du sie umgetauscht. So ein Pech.

    Ah, danke, der geistreiche Post hat mich echt weiter gebracht. Hast du noch mehr solcher Weisheiten auf Lager? Immer her damit.


    Jens


    P.S.: Aaah jetzt hab` ich es. Das sollte lustig sein ....

  • Wäre vll einer von euch, der dieses Thread von Anfang an verfolgt hat, so nett nochmal kurz die Punkte aufzulisten welche an der Waffe mängelbehaftet seien könnten. Würde dann als erstes nach dem Auspacken mal nach dieses Stellen schauen! (Nicht dass ich mich zu früh freue!!!)


    Bisher wären dass ja wohl:
    Brünierung an der Forderkante des Auswurffensters
    Federende am Hahn
    Wackelnder Schlitten!? (Wie sitzt der denn bei der scharfen?)
    Magazinfedern!?

    Fehlt nur noch:

    "Der Paketmann hatte Mundgeruch"


    Mach Dir selber ein Bild über die PK380. Alle anderen Aussagen sind subjektiv.Wenn sie Dir nicht gefällt dann schick sie einfach zurück.


    Manche Leute machen sich das Leben echt selber schwer.

    Gruß,
    Rene'

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (30. Dezember 2010 um 07:25)

  • ...
    Wackelnder Schlitten!? (Wie sitzt der denn bei der scharfen?)
    ...


    Wenn du danach gehst, dann ist keine Schreckschusswaffe für dich geeignet. Bei der PK380 hat der Schlitten etwas Spiel, genauso wie bei der P30, RG96, HW94 und die ganzen anderen bekannten Pistolen auch.

    Der Verschluss dürfte bei der Scharfen etwas weniger Spiel haben, vor allem nach oben und unten, da ungefähr unter dem Patronenlager eine weitere Schlittenführung vorhanden ist, die eben beim Schreckschussmodell fehlt.

    Den einzigen Mangel den ich an meiner habe, ist die unzuverlässige Zuführung der Kartuschen bei mehr oder weniger verschmutzter Waffe.

  • Ach komm, das ist doch Erbsenzählerei mit den Schlitten. Wenn mann die Waffe schüttelt bewegt sich da nichts. Der ist bombenfest. Nur wenn man draufdrückt von oben, dann erkennt man, dass der etwas Spiel hat. Aber das ist zu vernachlässigen.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Der Schlitten meiner PK 380 hat eigentlich kein Spiel, jedoch gibt es auch bei mir einen Lack Unterschied am Patronenlager.
    Ähnlich wie bei dir, gibt es einen schmalen Streifen der nicht mattiert ist,jedoch ist er bei mir gleichmäßig und der Farbunterschied ist nicht
    so extrem wie auf deinen Bildern.

    Ein anderes Problem das ich hab ist die starke Feder des Magazins.

    Wenn man die Waffe nicht schnell genug repetiert verkantet sich die Patrone.

    Sonst bin ich zufrieden mit der Waffe.

  • Hatte die PK gestern beim BüMa in der Hand. Ich finde es zwar lobenswert das so viel aus Stahl gefertig wurde, allerdings ist es meiner Meinung nach nach wie vor ein Unterschied ob man die PK380 oder die HW94 in der Hand hat.
    Es fühlt sich ganz einfach nicht solide an. Die Bedienteile der HW 94 z.B. sitzen richtig "satt" in Ihren Aufnahmen/Löchern, mit wirklich wenig Spiel. Das Gefühl fehlt mir bei der PK völlig.Ich verstehe auch nicht warum es so schwer ist die Pistole so zu konstruieren das beim einschießen nicht gleich kratzer auf dem Lager sind.Beim BüMa hatte das Lager der PK schon richtig tiefe Riefen/Kratzer im Lager nur von den paar Leuten die die ein paar mal gespannt haben und dreckig ohne Ende war sie auch.

    Als die P30 rausgekommen ist habe ich mich mit der Begeisterung mitreißen lassen und sie gekauft bevor es sie überhaupt gab. Kurz danach habe ich sie wieder verkauft. Diesmal war ich zu Glück schlauer.
    Vielleicht erwarte ich auch einfach nur zu viel, aber dafür gebe ich nicht im Traum 200-250€ aus und wenn sie 100mal ein Stahlschlitten hat.

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Das kann ich nicht bestätigen. Bei der PK380 sitzt (zumindest bei meiner) auch alles "satt". Kein Spiel, kein geklacker noch sonst irgend etwas, dass stört.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Evtl. haben auch zu viele Ahnungslose vor mir sinnlos daran rumgerissen. Ich kann natürlich nur das sagen was mir auffiel.

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Wenn man die Waffe nicht schnell genug repetiert verkantet sich die Patrone.

    Deswegen den Verschluss auch nicht mit der Hand schließen, sondern von alleine nach vorne schnellen lassen. Liegt am weiten Weg, den die Patrone vom Magazin bis zum Patronenlager zurücklegen muss. Wurde im Video von bfgguns ganz gut erklärt. Wenn du den Verschluss mit der Hand schließt, reicht die Kraft halt nicht aus, um die Patrone sauber ins Lager zu schubsen.

  • Deswegen den Verschluss auch nicht mit der Hand schließen, sondern von alleine nach vorne schnellen lassen. Liegt am weiten Weg, den die Patrone vom Magazin bis zum Patronenlager zurücklegen muss. Wurde im Video von bfgguns ganz gut erklärt. Wenn du den Verschluss mit der Hand schließt, reicht die Kraft halt nicht aus, um die Patrone sauber ins Lager zu schubsen.

    Ganz genau! So funktioniert meine auch und sie repetiert dadurch sauber.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,


  • Es fühlt sich ganz einfach nicht solide an. Die Bedienteile der HW 94 z.B. sitzen richtig "satt" in Ihren Aufnahmen/Löchern, mit wirklich wenig Spiel. Das Gefühl fehlt mir bei der PK völlig.
    ... das beim einschießen nicht gleich kratzer auf dem Lager sind. Beim BüMa hatte das Lager der PK schon richtig tiefe Riefen/Kratzer im Lager nur von den paar Leuten die die ein paar mal gespannt haben ...


    Der Begriff 'Solide' wird von vielen Menschen sehr unterschiedlich ausgelegt. Für mich fühlt sich die PK380 sehr solide an und ich kann versichern schon viele SSWs in der Hand gehabt zu haben - auch die HW94, eine von mir ebenfalls als sehr solide zu bezeichnende Waffe. Bei den Bedienelementen kannst du nur das seitliche Schlackern am Abzug meinen, was aber absolut keinen Einfluss auf die (für eine SSW tadellose!) Abzugscharakteristik hat. Hahn, Sicherungsflügel und Magazinauslöser sind - für mein Empfinden - sehr ok!
    Die Kratzer im Patronenlagerblock entstehen nicht beim Schießen, sondern beim Zerlegen/Zusammensetzen, weil man den Verschluss unbemerkt verkantet und dann Stahl auf Zinkguss reibt.

    Noch 'was zur Magazinfeder: Von den drei Magazinen mit den jeweils 146 mm (+/- 1) langen Federn hab ich eins seit zwei Tagen komplett mit acht Kartuschen gefüllt gelassen und grade eben nochmal zerlegt ... immer noch 146 mm!
    EDIT: Und nach einer Nacht - Feder ausgebaut liegengelassen - auch 146 mm. Hätte mich auch schwer gewundert ... :huh:

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Trommelmann (30. Dezember 2010 um 09:37)

  • Ich bin auch sehr angetan von der Waffe, möchte aber für den Fragesteller da oben noch mal anmerken, dass neben den bereits angemerkten Störungen/ Mängeln meine erste PK auch einen nicht richtig funktionierenden Schlittenfang hate. Ich habe als Ursache einen etwas verzogenen Schlitten vermutet.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Sorry, da wird sicher kein Mod freiwillig über 30 Seiten mit je 25 Postings durchsuchen und die (nach wessen Urteil eigentlich?) OT-Postings rauskicken, das wären mindestens 3-4 Stunden Arbeit.

    Das ist schon klar, kein Problem. Aber es wäre denke ich bei einem solch hoch frequentierten Thread sicher nicht schlecht wenn sich das Mod Team vielleicht mehrmals täglich mit den laufenden Posts befasst und direkt eingreift. Klar dass das alle Mods hier nur nebenbei in ihrer Freizeit machen und ein Real Life haben. Aber da wird manmal deutlich mehr bei viel weniger unternommen. Mein Eindruck. War ja bei dem anderen PK380 Thread genauso aus dem Ruder gelaufen.

    Nach wessen Urteil? Sorry aber es gibt hier soviel gequirlte sch****e in dem Thread das einem übel wird. Da behaupten einige Waffensachverständige zu sein und labern irgendwas daher was am Ende noch einer glaubt. Ich konnte zumindest keinen Sarkasmus entdecken wie damals bei Post 305 oder 643 ...selbst wenn auch das Offtopic war...wie auch dieser Post hier im übrigen auch. :whistling:

    Ontopic
    Diese Verfärbung am Auswurffenster habe ich ebenfalls finde das jetzt aber nicht wirklich dramatisch.

  • DIE_HARD
    Mach dir keinen Kopp :troest:
    Foren leben von solchen mit 'ner gehörigen Portion Sarkasmus geschriebenen Beiträgen. Ich denke mal, dass der Verfasser der von dir beanstandeten Posts - bei Post 305 musste ich mehrmals schmunzeln - die Erbsenzähler unter uns ein bisschen auf die Schippe nehmen wollte. Ich finde, solche Beiträge lockern das hier alles ein bisschen auf.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Noch 'was zur Magazinfeder: Von den drei Magazinen mit den jeweils 146 mm (+/- 1) langen Federn hab ich eins seit zwei Tagen komplett mit acht Kartuschen gefüllt gelassen und grade eben nochmal zerlegt ... immer noch 146 mm!

    Guten Morgen allerseits,

    habe eben mein Magazin geleert und die Feder gemessen. Die Feder ist nun ebenfalls 146 +- lang.

    Wie kommts? Ganz einfach. Es gibt wahrscheinlich (einen Beweis habe ich nicht) nur eine Feder. Federn werden ja im ungespannten Zustand gewickelt. So werden sie auch bei Umarex ankommen. Nun baut der Umarexler die Federn ein und legt das Magazin beiseite. Die Feder ist somit noch nicht belastet worden und immer noch fast so lang wie im Anlieferungszustand. Bei einigen Magazinen, zwecks Qualitätskontrolle werden die Federn über verschiedene Zeiträume einer Belastungsprobe unterzogen. Diese Federn kommen dann schon "KÜRZER" beim Kunden an, obwohl sie auch mal so lang waren. Jeder denkt nun es gibt verschieden Längen.

    Irgendwann erreicht die Feder den Endzustand ihrer Länge, da das Material nicht mehr nachgiebt und sich "verfestigt" hat. Somit ist die natürliche Federspannung erreicht. Kürzer wird sie nicht mehr. Und dieses Maß dürften die 146mm sein.

    Ich hoffe ich habs mit meiner Erklärung etwas verständlich hinbekommen. Wie ich schon gestern schrieb; Wenn Windungszahl und Drahtstärke gleich sind, dann muß es logischerweise die gleiche Feder sein.

    Die einzige Erklärung die es noch gäbe, das unterschiedliche Federstähle verwendet wurden und die einen weicher und die anderen härter sind. Dies würde mich aber trotzdem enttäuschen. Das wäre ja dann die gleiche Masche wie mit den Platzern. UMA, PTS, GFL etc. Immer nur dort wo es am billigsten ist.

    Gruß Frank