1077 ungenau?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 6.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2001 um 22:44) ist von Pellet.

  • Hallo Leute!
    Vor einiger Zeit habe ich mir ein 1077 von Crosman zugelegt. Bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf die Tatsache, daß das Gewehr nicht besonders präziese schießt. Bei neuer Kapsel geht es bei der ersten Trommel so gerade, der entstandene Streukreis auf 10m ist etwas größer als ein 5DM-Stück. Danach (nach den ersten 12 Schuß) geht die Mündungsgeschwindigkeit deutlich runter (man hört das an der Zeit, die vergeht, bis das Ziel erreicht wird), die Zahl der Ausreißer nimmt zu, das Schußbild wird insgesamt schlechter. Nach dem dritten Magazin ist es fast unmöglich, überhaupt einen Ring auf einer 10m-Luftgewehrscheibe zu treffen. Vor allen Dingen entstehen auch starke Streuungen nach rechts und links
    Alle Angaben beziehen sich dabei auf langsames Schießen, ich habe auch schon verschiedene Diabolo-Sorten hierfür ausprobiert.
    Durch ein (korrekt montiertes) Zielfernrohr sieht man besonders deutlich, wo man beim Brechen des Schusses hingezielt hat, und wo das Diabolo eingeschlagen ist.
    Kann mir jemand, der auch ein 1077 besitzt, weitwerhelfen? Ist das bei dieser Waffe normal, oder lohnt es sich, sie umzutauschen?
    Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
    Euer Haniel

  • Welches ZF verwendest du denn?

    Hier könnte ihre Werbung stehen - Bitte melden für die Preise ;)

    Was nämlich jeder voraussieht, lange genug, dennoch geschieht es am End;
    Blödsinn, der nimmerzulöschende jetzt, Schicksal genannt; Weh uns - Weh uns - Weh uns

  • Hallo Haniel!

    Mit Interesse habe ich Deinen Beitrag gelesen und war besorgt, daß dieses Problem auch bei meinem 1077 auftauchen könnte.

    Ich habe dieses Gewehr zwar schon vor ca. drei Wochen gekauft, aber damit bisher nur einmal auf Blechentchen geschossen. Also habe ich mich eben auf den Weg in die Garage gemacht um mal die Präzision zu testen.

    Das Ergebnis war ernüchternd: Auf 8,5 m Entfernung, aufgelegt schießend, mit 4 x 32 ZF (nicht auf Fleck eingeschossen) erzielte ich kontinuierlich Streukreise von durchschnittlich 3,5 cm. Das ist für ein CO2-Gewehr völlig inakzeptabel.

    Festzustellen ist hierbei noch, daß der Treffpunkt teilweise 2 - 3 Schuß lang ähnlich(!) blieb, bis er beim nächsten Schuß dann um fast 2 cm abwanderte.

    Da die Erschütterung bei der Schußabgabe bei diesem CO2-Gewehr wohl nicht ausreichend stark genug sein sollte, um das Zielfernrohr auf der Schiene zu bewegen und dieses vorher noch einwandfrei funktioniert hat, bin ich momentan ratlos.

    Ich werde es bald noch einmal mit Kimme und Korn probieren, und auf weitere Kommentare warten, bevor ich damit zurück zum Händler gehe.

  • Zitat

    Original von Rübezahl

    Festzustellen ist hierbei noch, daß der Treffpunkt teilweise 2 - 3 Schuß lang ähnlich(!) blieb, bis er beim nächsten Schuß dann um fast 2 cm abwanderte.


    Ja, ganz genau!!!
    So ist das bei meinem auch, bloß, daß der Streukreis wesentlich größer als 3,5cm ist. Irgendwie riecht das nach äußerst lockerem Lauf. Klar ist der beweglich, wenn ein Diabolo festhängt, schiebt man ihn nach vorne, aber Hin-und Herrutschen beim Schießen ist dann doch was anderes.
    Vielen Dank für Deine Mühe, daß Du die Sache in der Garage gleich ausgelotet hast.
    Auf 10m ist meine S&W568-6" Umarex wesentlich präzieser als ein 1077-CO2-Gewehr. Das ist hart.
    Viele Grüße, Daniel :crazy2:

  • Zitat

    Auf 10m ist meine S&W568-6" Umarex wesentlich präzieser

    Kein Wunder! Das ist ja auch die ziemlich genaueste CO2 - Waffe überhaupt

  • So, nun habe ich alles mal durchprobiert. Ob mit Kimme und Korn, mit Zielfernrohr oder mit verschiedenen Diabolos: Mein Crosman 1077 streut wie eine Gießkanne!

    Alle Treffer bewegen sich in einem Radius von 3,5 cm mit stärkerer Streuung in der Horizontalen.
    Das ist miserabel!

    Mein Gamo 1200 hingegen hat allerhöchstens eine Streuung von 1 cm auf die selbe Distanz!

    Wer besitzt sonst noch das Crosman 1077 und kann sich über die Treffleistung äußern?

  • Mein 1077 schießt auf 10 Meter fast Loch in Loch.
    Auf 25 Meter habe ich einen Streukreis von unter 3cm.
    Ich kann mir die Streukreise bei euch nicht erklären.
    Das 1077 ist als sehr präzise bekannt.

    Pellet

  • Zitat

    Original von Pellet
    Mein 1077 schießt auf 10 Meter fast Loch in Loch.
    Auf 25 Meter habe ich einen Streukreis von unter 3cm.
    Ich kann mir die Streukreise bei euch nicht erklären.
    Das 1077 ist als sehr präzise bekannt.

    Pellet

    Habe gemerkt, daß mein Lauf an der Mündung ein wenig Spiel hat. Beim Schütteln merkt man es nicht, aber wenn man ein Wattestäbchen oder einen dünnen Holzstab reinsteckt und diesen ein wenig hin und her bewegt, merkt und hört man, daß der Lauf sich bewegt. Ist das bei Deinem "Scharfschützen"-1077 auch so oder sitzt dieser bei Deinem Gewehr fest in der Führung?
    Viele Grüße,
    Daniel

  • Ja mein Lauf hat auch Spiel. Er klappert sogar wenn man schüttelt.
    Ist aber beim schießen wohl immer in der selben Position. Hinten am
    Magazin hat er nur Längsspiel.. Das Veringern des Spieles an der
    Mündung ist übrigens eine der Tuningmaßnahmen, die man am
    1077 durchführen kann.
    Versuch doch mal etwas vorn zwischen Führungshülse und Lauf zu
    schieben, damit die Lage des Laufes fixiert ist. Wenn Du die Schraube
    am Korn rausdrehst, kannst du Korn mit Hülse nach vorn herausziehen.

    Kontrolliere Die Laufmündung. Ist sie sauber und Kratfrei?
    Es kann sein, dass ich an meinem Gewehr die Mündung mal überarbeitet
    habe. Ich mache das sehr oft an meinen Waffen, da hier viel geschludert
    wird.

    Pellet

  • Ich habe eben mal den Lauf durchgezogen. Da hing schon extrem viel Schmand drin, für ein neues Gewehr, aber daß wird wohl kaum die Ursache für solch eine eklatante Ungenauigkeit sein.

  • Zitat

    Original von Rübezahl
    Ich habe eben mal den Lauf durchgezogen. Da hing schon extrem viel Schmand drin, für ein neues Gewehr, aber daß wird wohl kaum die Ursache für solch eine eklatante Ungenauigkeit sein.

    Bei meiner Neuerwerbung war sogar deswegen die Energie nicht ausreichen um au 10m die Entchen fallen zu lassen.
    Nach der Reinigung gehen z.Z. 60 Schuß mit der Option die Entchen fallen zu sehen.

    Gruß
    WJN

  • @ WJN

    Das läßt mich hoffen. Morgen werde ich es noch mal ausprobieren.

    Der wirkliche Lauf ist nur hinten im System und ganz vorn durch den Korn-Einzatz in der Laufummantelung befestigt bzw.stabilisiert.

    Schaun mer mal

  • Hallo Pellet!
    Wie überarbeitest Du Laufmündungen? Mit einem Senker?

    Welche Tuningmaßnahmen gibt es denn noch beim 1077?

    Hast Du die Holz-oder Plastikschaftversion?
    Gibt es ev. bei beiden Versionen vom System her Unterschiede?

    Viele Grüße, Daniel

  • Als ich gestern mit meinem Exemplar beim Händler war, hat er ein anderes System eingebaut.

    Seitdem erzeuge ich mit jeweils einem Magazin Schußgruppen von 2 cm anstatt 3,5 cm. Für so manche Ungenauigkeit möchte ich aber auch den recht gewöhnungsbedürftigen Abzug verantwortlich machen.

    Viel lieber hätte ich das Teil aber zurückgegeben um durch Aufpreis das nette Drulov zu erstehen. Dieses konnte mir mein (deshalb nun ehemaliger) Dealer aber leider nicht beschaffen. :evil:

  • Zitat

    Original von Haniel
    Hallo Pellet!
    Wie überarbeitest Du Laufmündungen? Mit einem Senker?

    Welche Tuningmaßnahmen gibt es denn noch beim 1077?

    Hast Du die Holz-oder Plastikschaftversion?
    Gibt es ev. bei beiden Versionen vom System her Unterschiede?

    Viele Grüße, Daniel


    Ich habe die Mündung plangedreht und mit dem Dreikantschaber
    unter der Stereolupe die Kante gebrochen. (in dem Fall übertrieben)
    Eine Tuningmaßnahme ist das Spiel zwischen Lauf und Plastikhülse
    an der Mündung zu veringern. z.B. mit passender Messingfolie.
    Das System ist bei der Holz und Plastikversion gleich. Ich habe die
    Version mit dem schwarzen Plastikschaft.

    Pellet

  • Zitat

    Original von Rübezahl
    Als ich gestern mit meinem Exemplar beim Händler war, hat er ein anderes System eingebaut.

    :evil:

    Hi Rübezahl!
    Was hat der Mann gemacht?
    Ein anderes System eingebaut?
    Ist der Aufwand nicht ein wenig übertrieben?

    Hab mein Gewehr zum Händler zurückgeschickt. Der hat als erstes mal muckiert, das der Lauf nicht verriegelt war, was auch stimmt. In der Bedienungsanleitung steht, der Lauf müsse nach jedem Magazinwechsel neu verriegelt werden, hab ich wohl überlesen. :n17:
    Verriegelst Du den Lauf nach jedem Magazinwechsel?

    Wie sieht es bei den anderen 1077-Schützen im Forum auf?
    Verriegelt Ihr den Lauf nach jedem Magazinwechsel? Bringt das überhaupt was?

    Viele Grüße, Haniel

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit gestern auch mein 1077 und kann nur sagen: Das Gerät schießt verdammt präzise. Nach dem 4. Magazin ist allerdings Schluss, danach kann man die Kugeln fast fliegen sehen und sie treffen auf 10m ca. 15 cm unter das Ziel. Mein Lauf ist übrigens absolut starr und bewegt sich keinen Millimeter.

    Wie reinige ich am Besten den Lauf der Waffe? Kann ich dazu die Filzreinigungspfropfen verwenden?

    Mir ist aufgefallen, dass die Schussleistung bei mir nicht besonders gut ist, wenn die CO2-Kapsel nicht richtig eingespannt ist.

    greetings,
    Codemaster

  • So geht es auch (siehe Bild). Diese Schußbild habe ich am Montag mit 6 Schuß aufliegend geschossen.

    Es stellt allerdings eine große Ausnahme dar.
    Am liebsten würde ich das Gewehr mal einspannen,
    aber mir fehlt das Equipment dazu.

    Das 1077, das ich vorher hatte, war auf jeden Fall defekt.
    Aber auch bei diesem neuen tritt das Phänomen auf, daß zwei Schüße wirklich fast Loch in Loch auftreffen und die nächsten beiden ebenfalls, allerdings an einer ganz Stelle der Scheibe. :evil:

    Ich kann es mir nur so erklären, daß mein darauf montiertes ZF (4 x 32 RWS) vorher irgendwann mal Schaden genommen hat.
    Auf dem Gamo 1200 schoß es sich vor kurzem noch einwandfrei.

    Ich vermute, daß ich die Schraube für die Höhenverstellung etwas zu weit herausgedreht habe (aber nie bis zum Ende) wobei sich das Absehen evtl. gelockert haben könnte.

    Es ist mir selbst nach über hundert Schuß nicht gelungen, die Waffe wirklich einzuschießen.

    Wenn die Treffer in der Horizontalen annehmbar beieinander liegen, aber noch etwas zu weit oben oder unten sind, und ich dann die Höhe korrigiere, wandert das Schußbild dadurch auch horizontal davon. ???