knicker oder unterhebel

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 6.261 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2010 um 10:02) ist von Los_Diabolos.

  • da die Überschrift passt, hänge ich mich hier mal dran.

    Erst mal Hallo an die Forengemeinde,

    ich bin absolutes Greenhorn und würde mir in naher Zukunft gern ein LG zulegen. Nach der Lektüre der diversen Berichte hier im Forum bin ich immer noch nicht sicher zu welcher Variante ich greifen soll. Mir ist schon klar geworden, dass ein Hebel gespanntes Gewehr präziser ist, vermute aber, dass die Ungenauigkeit beim Knicklauf deutlich geringer ist, als meine eigene Treffunsicherheit.
    Mir geht es auch um eine unkomplizierte Bedienung der Waffe. Das HW 35 kompensiert den Knicklauf mit einer fummeligen Laufverriegelung, das schreckt mich ein wenig. Bei den Hebelspannern sorge ich mich um die Ladeluke, die spätestens bei moniertem Zielfernrohr schwer zu erreichen ist.
    Die wenigen LGs, die ich bislang in der Hand hatte, waren einfachste Knickläufer, noch ohne Sicherung. Also mit 3 Handgriffen schussbereit. Bei den aktuellen Modellen kommt noch das Entsichern hinzu, wobei der Sicherungshebel wiederum ggf. vom ZF überdeckt wird. Leider habe ich noch keinen Händler in der Nähe ausfindig machen können, um die das Ganze mal in Natura anzusehen. So rein nach Online Angeboten und Testberichten ist die Auswahl knifflig.

    Gruß

    Thorsten

  • Das HW 35 kompensiert den Knicklauf mit einer fummeligen Laufverriegelung,

    Wo hast'n das her? Meine HW35 Laufverriegelung ist nicht fummelig. Wohnste bei mir in der Nähe? Dann schieß mal Probe. Du liest überall nur Negatives raus. So wirst du nie ein LG finden.

  • Also so fummelig ist die Laufverigelung an der 35 nun auch nicht, da macht man nach einiger Zeit automatisch beim knicken.

    Die Sicherungen die ich kenne liegen meistens seitlich oder dierekt hinten am Abschluß der Hülse, das stört das Zf eigendlich nicht.

    Bei Knickern muss man aufpassen, wenn das Glaß zu lang wird kann man nicht mehr Knicken, da ist dann das Glaß im Weg.

    Knicker sind aber einfacher zu Laden und in Laufrichtung besser zu putzen. Bei Hebelspannern (auch seitlichen wie die FWB300) kann es passieren das bei nicht zu grossen ZFs die dicke Frontlinse genau über der Luke steht, ist extrem fummelig zu laden. Bei grösseren ZFs ist das dan kein Problem mehr.

    Und dann ist da noch das Wichtigste, der persönliche Geschmack. Ich finde Knicker von der Optik her einfach nicht so toll, aber das muß jeder selber wissen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • so, nun habe ich mir den Thread mit den HW 35 Versionen nochmals ganz genau angesehen. Und die Bedienungsanleitung habe ich auch gefunden. Sieht so aus als müsste zum Knicken nur der Riegel nach vorn geschoben werden und die Verriegelung nach dem Laden automatisch erfolgt, richtig? Damit kann ich leben.
    Desweiteren sehe ich, dass das HW 35 Export mit dem für meinen Geschmack schöneren Schaft durchaus ein (F) Zeichen hat und das "Export" nicht als Synonym für eine Exportfeder steht. Gibt es außer dem Schaft noch andere nennenswerte Unterschiede?
    Zusammen mit den vielen positiven Erfahrungsberichten kristallisiert sich dieses Modell nun als Topfavorit heraus.
    Hmm, noch ne Frage: Sollte ich es gleich mit Zielfernrohr kaufen und kann ich eigentlich heute mit und morgen ohne ZF schießen, oder muss das ZF dann jedesmal neu eingeschossen werden?

    Danke für Eure Geduld

    Thorsten

  • Also ich bevorzuge ganz klar Knicker. Ganz einfach weil sie leichter und führiger sind als Seitenspanner oder gar Untergebelspanner.
    Ich hatte auch mal sone Phase, da brauchte ich unbedingt nen starren Lauf. Aber das ist durch, mein HW97k hab ich verkauft, weil es viel zu schwer und kopflastig ist. Ich hab nur noch aus Sammlergründen ein Haenel 312.
    Ansonsten gibt es auf 20 Meter kaum nen Unterschied bei der Präzision zwischen HW97 beispielsweise und HW35. Beides super Waffen. Wirklich wichtig ist das dann nur bei Sportschützen, wo es auf jeden mm Streukreis ankommt oder eben bei größeren Distanzen, die mit nem F Gewehr eh nicht realisierbar sind. Und in beiden Fällen machen Federdruckwaffen eh nicht viel Sinn, da Waffen ohne Prellschlag (Druckluft, bedingt auch Co2) eh viel präziser sind.

    Also: Willst du eine schwere und dafür angeblich präzisere Waffe nimm nen Unterhebelspanner. Ansonsten nimm nen Knicker und steck den Aufpreis lieber in vernünftige Optik.

  • kann ich so unterschreiben

    knicker sind einfach einfacher zu schiessen und machen mir persoenlich mehr spass als seitenhebel oder unterhebel spanner

    fuer ein erstes lg ist ein knicker auch gut geeignet ich selber habe nie praezisionseinbussen bei einen knicker festgestellt..

    Also ich bevorzuge ganz klar Knicker. Ganz einfach weil sie leichter und führiger sind als Seitenspanner oder gar Untergebelspanner.
    Ich hatte auch mal sone Phase, da brauchte ich unbedingt nen starren Lauf. Aber das ist durch, mein HW97k hab ich verkauft, weil es viel zu schwer und kopflastig ist. Ich hab nur noch aus Sammlergründen ein Haenel 312.
    Ansonsten gibt es auf 20 Meter kaum nen Unterschied bei der Präzision zwischen HW97 beispielsweise und HW35. Beides super Waffen. Wirklich wichtig ist das dann nur bei Sportschützen, wo es auf jeden mm Streukreis ankommt oder eben bei größeren Distanzen, die mit nem F Gewehr eh nicht realisierbar sind. Und in beiden Fällen machen Federdruckwaffen eh nicht viel Sinn, da Waffen ohne Prellschlag (Druckluft, bedingt auch Co2) eh viel präziser sind.

    Also: Willst du eine schwere und dafür angeblich präzisere Waffe nimm nen Unterhebelspanner. Ansonsten nimm nen Knicker und steck den Aufpreis lieber in vernünftige Optik.

  • knicker sind einfach einfacher zu schiessen


    Auch bei einem Seitenspanner mußt Du nur den Abzug betätigen. Was daran schwieriger sein soll, kann ich nicht nachvollziehen ;(

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Was eigentlich oft nicht erwähnt wird aber einen viel größeren Einfluss auf die Präzision hat ist ein vernünftiger Abzug.
    Ein Knicker mit gutem Abzug ist jedem Starrlaufgewehr mit mist Abzug haushoch überlegen.

    AGB:
    1. Da der Autor dieses Schrifstückes Künstler ist fallen alle ortographischen Fehler unter die Künstlerfreiheit.
    2. Betreffend der Grammatik - siehe 1.