Luftgewehr F Waffen anders gebaut als Original?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2010 um 23:12) ist von Hansipansi.

  • :F:Mein Bekannter behauptet das die F Version Luftgewehre anders vom Aufbau seien als im Original nicht nur Schwächere Feder. Was sagt ihr ?

    MA

    Einmal editiert, zuletzt von eagel (13. Mai 2010 um 15:51)

  • Zitat

    Original von eagel
    :F:Mein Bekannter behauptet das die F Version L nicht nur Schwächere Federuftgewehre anders vom Aufbau seien als im Original nicht nur Schwächere Feder. Was sagt ihr ?

    Versuch bitte erstmal einen richtige deutschen Satz hinzukriegen :new16:
    Ich kann aus dem ganzen Satz nichts herrauslesen. :confused2:
    Danke

    Gruß Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von FlorianH (13. Mai 2010 um 15:52)

  • Ich glaube ich habe die Frage verstanden.
    Die Antwort ist : 42 :))

    So jetzt aber mal im Ernst.

    Ja bei einigen Luftgewehren sind noch andere Dinge wie die Feder verändert worden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Originally posted by eagel
    Was ist mit Weihrauch und Diana?

    Auch da gibt es solche und solche....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Nicht unbedingt nein im Ernst nur Die Feder anders oder wird für Deutschland ein ganz anderes Gewehr Gebaut. Wenn ich WBK Pflichtige Waffen Schießen möchte Geh ich Zum Schießstand.

    MA

  • Zitat

    Original von eagel
    Was ist mit Weihrauch und Diana?


    absolut sinnlos da die zuege und felder der laeufe der in deutschland zum verkauf stehenden luftgewehre exact auf 7.5 joule abgestimmt sind jeder umbau einer staerkeren feder ist sinnloas da die trefferpunktlage so sehr nach rechts/lnks/unten/oben verschoben wird das du nichts mehr treffen kannst

    wbk luftgewehrlaeufe sind frei nicht erhaeltich

    geh lieber in den schuetzenverein!

  • wurde alles gesagt. ;)

    Einbau ist sinnlos

    Einmal editiert, zuletzt von Hansipansi (13. Mai 2010 um 17:40)

  • Also der absolut gravierende Unterschied ist:
    Die :F:- Waffen haben diesen kleinen Stempel drauf.
    Da wo keiner drauf ist, ist es an dieser Stelle leer.

    Hab immer gedacht, nur iwan postet Kacke. Irrtum.

    Gruß
    iwan

  • Ich glaube kaum, daß man sich als oberster Hüter des Gesetzes verstehen sollte, und gleichzeitig sein Oberlehrerdiplom erneuern möchte.
    M. E. ist mir nicht bekannt, daß F und alte Waffen sehr verändert wurden.
    Und wenn ich dieses sage, ist das auch keine Aufforderung ,Illegales zu machen.
    Es gibt genug Ersatzteilzeichnungen, an die man sich anlehnen kann.
    Daß eine erhöhte Treibkraft, die Trefferlage ständig ändern sollte, ist physikalisch nicht zu begründen, warum sollte das auch sein?
    Es sei denn, daß durch Erwärmung eines nicht geraden Laufs ( Wärmeausdehnung), die innere Achse verändert wird.
    Also bitte, hier ist eine Frage gestellt worden, und ich meine, wir sollten sie auch vernünftig beantworten, und nicht irgendwelche Unterstellungen propagieren. Überlassen wir das der Politik.

  • Genau Moordruide,
    er hat einfach nur ne Frage gestellt, und hat ja auch gesagt, wenn er WBK-Waffen schiessen will, ginge er auf den Schiesstand. Wir haben im Verein auch ein paar Schützen mit WBK-Luftpusten, ist schon ein gewisser Unterschied zu den F-Waffen *gr*
    LG Wolfgang

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Eagle

    natuerlich unterscheiden sich die waffen zumindest bei weihrauch und diana von den exportierten nur an dem f und an der feder sonst ist alles gleich

    nur die gamo gewehre haben einen angebohrten kolben aber schon die exportfeder drin.

  • Nee, nicht nur Gamo.
    Es gibt noch einige LG´s bei denen der Transferport anders ist, es gibt Federvorspannbolzen und es gibt Kombinationen aus allem.
    Das Gamo 1250 z.B. hat eine andere Feder,einen Ferdervorspannbolzen und ein Loch im Kolben.
    Und ich kenne zumindest ein Diana das einen anderen Kolben hat.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (13. Mai 2010 um 22:46)

  • hast natuerlich recht nase ich glaube es ist das diana magnum irgend eins von den magnum gewehren die einen anderen kolben haben

    von unterschiedlichen Transferports habe ich allerdings noch nie was gehört dann muessten die ja das vordere teil des zylinders in zwei verschiedenen sorten ausfuehren wenn ich da richtig liege

    Zitat

    Original von pupsnase
    Nee, nicht nur Gamo.
    Es gibt noch einige LG´s bei denen der Transferport anders ist, es gibt Federvorspannbolzen und es gibt Kombinationen aus allem.
    Das Gamo 1250 z.B. hat eine andere Feder,einen Ferdervorspannbolzen und ein Loch im Kolben.
    Und ich kenne zumindest ein Diana das einen anderen Kolben hat.


    Joachim