Ritter Zielfernrohr !!

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.922 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2010 um 12:03) ist von four-point-five.

  • Servus. Habe beim egon folgendes Zf gesehen:

    ZF 10-40x50 SideFocus Modellserie 2010 RITTER Optik Leuchtabsehen MILDOT Rot/Grün Schnelljustage 1/8

    Mir fallen halt auf, das 2010 mit in die Beschreibung geschrieben wurde und Rot/Grün absehen.

    Wollte mal eure Meinung dazu hören ob ihr denkt das sich Ritter bzw. der Hersteller versucht die Modelle besser zu machen, oder aber das paar neuerungen verbaut werden aber der Grundaufbau unverändert bleibt ?

    Denn die Meinungen über diese Optiken gehen ja nunmal von flop bis top !!

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

  • Zitat

    Denn die Meinungen über diese Optiken gehen ja nunmal von flop bis top !!

    Wofür willst Du das ZF überhaubt nutzen ?

    Gruß,Leuchtturm ???

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Ich bin nicht speziell an dieser Optik interessiert. Es interessiert mich einfach allgemein wie andere darüber denken ? Denn keine anderen Optiken wie die von Ritter oder Jäger sorgen ja für soviel unterschiedliche Meinungen und Ansichten.

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

  • "TOP" wird wohl niemand ernsthaft behaupten ?
    Man kann sagen, die Ritter ZF ("Chinakracher") sind für den Preis OK und sehen auch toll aus.
    Wenn man keine grossen Ansprüche hat und man mal das schiessen mit ZF ausprobieren möchte ist so ein Glas vielleicht geeignet, um ernsthaft eine Entfernungsmessung mit der Paralaxe hinzubekommen, hat man es mit grossen Spielräumen zu tun, die Klicks fühlen sich nicht so wirklich gut an. Dann besser mit Mildot, statt Türmchendreher) und wenn nicht hellerlichter Tag ist, sieht alles recht dunkel aus, durch das Glas.

    Ein Forenuser meinte mal, man solle ein Ritterglas besser direkt bei ehunting kaufen und nicht über ebay/egun, weil dort wohl die "nicht so guten" einer Lieferung vertickt werden, ob's stimmt, weiss ich nicht.

    Ich habe selber die Erfahrung gemacht, das man bei Problemen mit Rittergläsern rasch eine Antwort (sowohl per Mail, als auch am Telefon) erhält und ein umtausch auch möglich ist.

  • Zitat

    Original von Javier
    Ich bin nicht speziell an dieser Optik interessiert. Es interessiert mich einfach allgemein wie andere darüber denken ? Denn keine anderen Optiken wie die von Ritter oder Jäger sorgen ja für soviel unterschiedliche Meinungen und Ansichten.


    Das liegt daran das die unterschiedlichen Benutzer es auch für unterschiedlichen Sportarten benutzen / wollen / möchten,wenn Du weißt was ich meine !?


    Gruß,Leuchtturm

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Hallo Javier,

    Ich habe das Ritter Glas auf meinem Kal .308 PSG und schieße schon seit etwa 6 Monaten regelmäßig auf 100m.
    Bisher keine Probleme mit der Haltbarkeit (etwa 500 Schuss),die Präzision ist ebenfalls einwandfrei.
    Am letzten WE hatte ich mit 30 Schuss Surplus Munition einen Streukreis von 35 mm (sitzend aufgelegt).

    Das Glas ist allerdings nicht sehr lichtstark und bei schlechtem Licht oder Dämmerung nicht so ideal, auch auf 300 m lässt es nach, aber für das 100m Schiessen durchaus brauchbar.

    Allerdings immer auf eine gute Montage achten, meine hat etwa 3x soviel wie das Glas gekostet, ist aber Spitzenklasse (SAKO Optiloc) und wenn das Glas einmal hinüber ist, dann kommt ein Nightforce oder Schmidt und Bender (sparen ,sparen, sparen) - die Montage bleibt!


    MFG

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK

  • Danke für die Antworten bis jetzt. Ich muß allerdings sagen, daß ich mehr meinte, wie ihr darüber denkt ob sich der Hersteller dieser Gläser versucht Jährlich zu verbessern, etwa wie bei einem Facelift bei Autos, oder ob einfach die Grundaufbauten bleiben, ein paar features von Jahr zu Jahr reingeschmissen werden die einen erhöhten Preis nicht rechtfertigen.

    Ich übrigens Tendiere zu einem Nikko Sterling aus der Crown Serie, bin aber noch am Testen und Probieren mit nem Zeiss. Soll aber nicht das Thema sein.

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

    Einmal editiert, zuletzt von Javier (20. Januar 2010 um 11:55)

  • Hallo!

    Ich denke schon, dass die Gläser verbessert werden. Bei der 2010er Version ist mir die rote und grüne Beleuchtung aufgefallen, und so wie es aussieht wird nur noch das Absehen in der Mitte beleuchtet und nicht mehr das ganze Glas. Das wäre schon mal ein Fortschritt.

    Zur Qualität muss ich sagen, dass ich die Gläser gemessen am Preis sehr gut finde. Ich habe jetzt auch die Vergleiche mit den teureren Simalux-Gläsern. Von der Helligkeit unterscheiden die sich nicht wirklich doll. Die Klickverstellung kommt mir auch sehr viel besser vor. Man hört und spürt jeden Klick, während bei Simalux die Verstellung sehr schwammig ist und ich auch gerne mal 2 Klicks auf einmal weiter drehe ohne es zu merken.

    Negativ bei den Ritter-Optiken empfinde ich das hohe Gewicht.

    Eine weitere Verbesserung ist, dass es das Glas jetzt auch mit 60er Durchmesser gibt. Das dürfte nochmal einen Helligkeitsgewinn bringen.

    Dass die Produkte, die bei egun angeboten werden, 2. Wahl sein sollen kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon einige Sachen dort gekauft und hatte nie Probleme oder das Gefühl 2. Wahl zu bekommen. Ich kanns mir auch nicht vorstellen, bei der Menge an Produkten die dort angeboten werden. Wo soll so viel 2. Wahl herkommen?

    Wenn Du genau wissen willst was an den Gläsern verbessert wurde, ruf einfach mal Herrn Ritter an. Der ist nett und wird Dir sicher Auskunft geben.

    Ich weiß, dass gerade die Field Target-Schützen diese Gläser für Schrott halten. Aber ein Glas mit Seitenparalaxe das auch noch starke Preller aushält, ist selbst bei den teuren Premium-Herstellern selten zu finden. Ich möchte mal behaupten, damals als Field Target anfing hätte man sich alle 10 Finger nach solchen Gläsern geleckt.

    Die Massenabnahme macht es möglich, dass es heutzutage auch für 100,-€ schon brauchbare Gläser gibt, die für ein Luftgewehr gute Dienste leisten. Siehe auch die Nikko Stirling Goldcrown-Serie.


    Zitat

    Schau mal die eGun Auktion 2601614

    Defekte Gläser gibt es sicher auch bei den teuren Herstellern. Ich frage mich, warum der Käufer das Glas nicht einfach umgetauscht hat wenn es so viele Mängel hat. Das wäre das Erste was ich tun würde.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (20. Januar 2010 um 12:46)

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Ich habe nach wie vor Vorbehalte zu Ritter Gläsern. Schau mal die eGun Auktion 2601614 - sie ist nicht von mir.


    Die Ehrlichkeit dieses EGUN-Verkäufers muss ich hoch anrechnen, die beschriebenen Mängel trotzen natürlich jeder Qualität und sind schir unglaublich.

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Ich frage mich, warum der Käufer das Glas nicht einfach umgetauscht hat wenn es so viele Mängel hat. Das wäre das Erste was ich tun würde.
    Gruß Matthias


    Hat er ja geschrieben - eine Rückgabe wurde abgelehnt.
    (Das mal unabhängig der Frage, ob das seitens der Fa. Ritter zulässig war.)

  • Da fällt mir gerade was ein. In meiner Stadt gibt es einen Laden, der China Sachen Importiert, unter anderem echte :new16: Handy schalen. Dort habe ich im Schaufenster Optiken gesehen, die ich heute Nachmittag mal unter die Lupe nehmen werde. Werde dann Hersteller und Daten mal posten...Mal schauen was mich erwartet !!

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

    Einmal editiert, zuletzt von Javier (20. Januar 2010 um 13:44)

  • Also ich komme gerade aus der Stadt. Es gibt dort die Optik von Jäger, also Ritter, 6-24 x 50, mit Mild Dot absehen...Liegt aber schon länger dort...denn, die Enden des Zf`s auf denen die Staubschutzkappen sind, sind von der Farbe her noch schwarz, der Rest des Glases ist Bronzefarben verblichen...und das für 99 Euro, hoffe es findet sich niemand !!

    Treffen ist eine Frage der Überlegenheit in allen Punkten !!

  • Zitat

    Original von Floppyk
    ...hatten wir schon öfter hier. Lass die Finger davon...


    Er will's ja gar nicht kaufen! Es geht ihm, wie weiter oben beschrieben, um den rein philosophischen Austausch von Erfahrungen zum Thema Zielfernrohr.

    Interessant zu lesen ist es allemal, lediglich macht es müde, treten diese Themen zu häufig auf... ;)

    Gruß
    Spanier

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Das Glas und seine Qualitäten hatten wir schon öfter hier. Lass die Finger davon.
    Ich hatte es auch schon mal.

    Das Ritter 6-24x50 MilDot, damals noch für 99,-€, hatte ich bei meinem Field Target-Besuch in Dorsten auf meinem Gewehr und ich kam damit trotz Regenwetter und dunklem Himmel gut zurecht. Entgegen der Erfahrungen (oder ist es eher Hörensagen?) hier im Forum, konnte ich alle Ziele gut und scharf erkennen. Für ein Luftgewehr und einer Entfernung von 25m ist es allemal zu gebrauchen. Da habe ich schon schlechtere Gläser gehabt. Kopfschmerzen habe ich übrigens auch nicht bekommen beim Durchsehen.

    Anscheinend gibt es bei den Gläsern Qualitätsschwankungen, wie z.B. bei dem Walther Field-Target-Glas auch.

    Ich habe bei Ritter auch schon Ware zurückgegeben. Das war gar kein Problem und Herr Ritter ist da auch sehr kulant. Deswegen denke ich, dass an dieser Auktion mit dem Montagsglas bei egun etwas faul ist. Ich tippe eher darauf, dass der Besitzer selbst am Glas rumgeschraubt hat anstatt es gleich umzutauschen.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (21. Januar 2010 um 11:21)

  • Ich weiß nicht, ob das Ritterglas mit dem bekannten 6-24x50 mit dem Jägeraufdruck identisch ist. Letzteres hatte ich mal. Muss ich nicht wieder haben. Auch wenn ich damals über eBay nur 40 € bezahlt hatte, möchte ich mich nicht jedesmal beim Durchgucken darüber ärgern.

  • Ich glaube nicht, dass es sich um das gleiche Glas handelt. Oder es werden wirklich unter dem Namen Jäger die B-Waren verkauft. Der Preis bei Ritter ist schon recht günstig finde ich. Ich glaube nicht dass man dieses Glas für 40,-€ verkaufen kann und da noch etwas verdient.

    Ich bestreite gar nicht dass es sehr viel bessere ZF für LGs gibt. Ich benutze ja jetzt auch ein Simalux-Gold. Aber wenn man einen riesigen Qualitätssprung erwartet wird man enttäuscht sein. Jedenfalls ging es mir so. Da muss man wohl doch schon zu den viel teureren Big Nikkos greifen.

    Sind die Big Nikkos eigentlich Prellschlagfest?

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Sind die Big Nikkos eigentlich Prellschlagfest?

    Würde ich nicht ausprobieren, auf einem Preller bleiben da eigendlich nur noch die Buschnell Elite 4200, in diesem Preissegment.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    ...Sind die Big Nikkos eigentlich Prellschlagfest?

    Gruß Matthias

    Hallo Matthias,

    bis jetzt hat sich noch jeder, der FT "profimässig" betreibt, dagegen ausgesprochen, das Big Nikko auf einen Preller zu montieren.

    Hier geht die Richtung ganz klar Richtung Buschnell Elite 4200.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland