Deutsche Meisterschaft Field Target 2010

Es gibt 128 Antworten in diesem Thema, welches 17.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2010 um 19:23) ist von 68535Edingen.

  • Unser Bundessportleiter hat die Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft 2010 im Field Target Schießen freigegeben.


    Bitte das Onlineformular nutzen.

    Gruß
    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von bonsai123 (14. Januar 2010 um 17:41)

  • Hallo an Alle

    bei mir ging das online Anmeldeformular die ganze Zeit nicht. Zeit heute funk. es
    Für die die auch Probleme hatten mal probieren.

    gruß

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • Zitat

    Original von Sniper202006
    Hallo an Alle

    bei mir ging das online Anmeldeformular die ganze Zeit nicht. Zeit heute funk. es
    Für die die auch Probleme hatten mal probieren.

    gruß


    Nun dann solltest Du es nicht nur aufrufen sondern auch ausfüllen. :confused2:
    Die Online Anmeldung funktioniert schon die ganze Zeit. ???

  • bei mir hat es letzten Sonntag funktioniert - glaub ich zumindest, denn es kam keine Fehlermeldung.
    Eine positive Rückmeldung allerdings auch nicht...

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

  • Hallo Herbk
    Du bist aber nach dem absenden auf eine andere Seite weitergeleitet worden und da stand das die Daten an gekommen sind.

    Ich habe Sie auf jedenfall ;)

    Gruß
    Dieter

  • Hallo Dieter,

    meine Anmeldung müsste auch da sein (schon gaaaaaaaaaanz lange :crazy2:). Und die Kohle ist auch schon so lange überwiesen.

    An eine Bestätigung kann ich mich jetzt aber auch nicht mehr erinnern. Sollte nichts da sein lass' es mich bitte wissen.

    Gruß

    Siggi
    :schiess1:

  • Zitat

    Original von Saalach
    frage???da ich bei soetwas noch nie mkitgemacht habe wollte ich fragen wie das ist ob da jeder mitmachen kann oder ob es bestimmte auflagen erfordert????

    Es ist eine offene Meisterschaft, das heist es ist keine Qualifizierung vorher notwendig. Die einzige Auflage die erfordert werden muss ist daß du dein Gewehr mitbringst und Spaß am Sport hast :) Dan stehen dir Tür und Tor offen.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Saalach
    genau sowas wollte ich hören:-) wie viele waffen nimmt man da mit? auch kurzwaffen oder nur langwaffen? Und was braucht ma sonst noch dazu?


    Nimm ruhig alles mit was du so hast. Die Langwaffen für die Jagd auf die Blechtiere und die Kurzwaffen für den Fangschuß *lol* wenn du die Kill- sorry, Hitzone mal nicht triffst.

    Und was du sonst noch brauchst?
    Das überlasse ich gerne den Anderen um diese Frage zu beantworten.


    Obba Gerrit

  • Na ja - ne Backupwaffe für den schnellen Fangschuß ist nie verkehrt. (Solange es keiner der Range Officer sieht). :))

    Mein Vorschlag - lies Dich im Forum einfach etwas in den Sport ein und schau einfach einmal bei Training vorbei.
    Das jetzt alles in Thread zu erklären ist vielleicht etwas zu viel auf einmal.
    Wenn Du ein bischen was gelesen hast kannst Du sicher auch präzieser fragen.

    Das Forum hat einen eigenen Field Target bereich - da erfährt man fast alles. ;)

    Zum Beispiel: Field Target - was ist das?


    Gruß, Micha


    PS: Ich hab mich am 19. Januar angemeldet - Das Formular ging Problemlos.

  • Zitat

    Original von Saalach
    wieviele waffen nimmt man da mit? auch kurzwaffen oder nur langwaffen? Und was braucht ma sonst noch dazu?

    Der freundliche Hinweis, sich vorher(!) im Forum, FT-Bereich, schlau zu lesen und möglichst mindestens einmal bei einem Training in Ebern, Dorsten oder Leipzig (oder sonstwo) mitzumachen (nicht nur zuzuschauen) ist wirklich ernst gemeint. Es ist zwar offen ausgeschrieben, es ist aber zugleich auch eine Deutsche Meisterschaft mit internationaler Zusatzwertung. Und man sollte von den Teilnehmern eines Sports schon verlangen können, dass sie nicht komplett unvorbereitet auf einer Meisterschaft auflaufen und wohlmöglich in Unkenntnis der Regeln den anderen Teilnehmern den Wettkampf zu versauen. Es gehen nämlich immer zwei ausgeloste Starter gemeinsam ins Rennen, da sollte man die Regeln schon kennen.

    Ein offener Sport in allen Ehren, aber man läuft auch nicht ohne Grundkenntnisse auf ein Fußballfeld, auf eine Skipiste oder auf den Nürburgring!

    (und nein, bevor das noch jemand ernst nimmt: mitzubringen sind keine Kurzwaffen, sondern nur die den Regeln entsprechenden Wettkampfluftgewehre, die vor dem Start auch kontrolliert werden).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ulli hat recht, Freunde,

    bei der DM ist wenig bis gar keine Zeit einem völlig Unbe-
    darften das Field Target Schießen zu erklären.

    Saalach, Dein Interesse in allen Ehren, aber komm wirk-
    lich lieber erst einmal zum Trainieren nach Ebern z.B.,
    wenn Du aus Bayern kommst, wie zu lesen. Auch die
    Starnberger führen Dich sicherlich gerne in die Abläufe
    ein.

    Oder komm zur DM um Informationen zum FT zu sammeln
    und Anregungen zu holen. Es wird Dir keiner eine Antwort
    schuldig bleiben, soweit Zeit dazu ist.
    Freundlichst

    Andreas

    Field Target ist wie Sportschießen - nur schöner.

  • Mir ist vollkommen klar das ich als neueinstiger dort nicht umbedingt die von mir geforderte leistung bringen könte, ich kann auch in meiner firma von keinem neuen mitarbeiter erwarten das er einen bullen ausnimmt und spaltet, das geht einfach nicht,.
    ich habe lediglich angefargt wie das so ist da ich interesse daran habe, mehr nicht,.
    mir ist vollkommen klar das ich nicht von heute auf morgen dort alle abläufe in der hand habe und mich dort bewege wie eine der das jahrelang macht.
    Aber trotzdem danke für die anregungen.
    In frage kommen würde für mich eh nur starnberg da das in einer std erreichbar wäre, alle anderen orte sind sowieso zu weit weg von mir und ich kann keine zwei tage am stück weg sein.
    Trotzdem vielen dank saalach

  • Hallo Siggi, Hallo Herbk,

    Eure Anmeldungen sind selbstverständlich angekommen.
    Ich werde ~ 01.06.2010 eine Liste auf der BDS Field-Target
    veröffentlichen wo die Anmeldungen zusammen geflossen sind
    Name - Vorname - Nation - Klasse und diese dann immer aktualisieren
    der Rest ist nur Orga.

    Gruß
    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von bonsai123 (21. Mai 2010 um 15:40)

  • Für die DM musst du schon Samstag UND Sonntag einplanen da jede Klasse 2x Schießen muss und zwar je einmal am Samstag und einmal am Sonntag. Kurzwaffen haben beim FT nix zu suchen, es ist eine Sportart für Langwaffen. Ansonsten würde ich wie gesagt zumindest mal bei einem der Vereine vorbeischaun und sich alles anschaun bevor du zu einer DM fährst.


    Gruß

    Thomas

  • Mir ist vollkommen klar, daß ich als Neueinstiger dort nicht unbedingt die von mir geforderte Leistung bringen könnte, ...

    Das verlangt auch niemand, schon gar nicht, wenn ein Neuling echtes Interesse zeigt.
    Und man sollte sich auch nicht bange machen lassen, "nur" weil´s eine DM ist.
    Meine 1. echte FT-Erfahrung war auch eine DM.
    ABER man muß schon eines beachten:

    Ulli hat recht, Freunde,

    bei der DM ist wenig bis gar keine Zeit einem völlig Unbe-
    darften das Field Target Schießen zu erklären.

    Man sollte 1. die Regeln kennen (kann man nachlesen, ist meist in der Ausschreibung verlinkt).
    2. sollte die Ausrüstung FT-tauglich sein. Z.B. ein ZF mit Entfernungs-Beschriftung u. die passenden Korrekturwerte.

    Soll heißen: Man kann schon als Anfänger selbst bei einer DM teilnehmen, sollte aber einigermaßen vorbereitet sein.
    Ich habe auch noch nie erlebt, daß schlechte Ergebnisse belächelt wurden, egal, ob Anfänger oder "alter Hase".

    Und nochmal, wie Thomas schon schrieb:
    Die FT-DM dauert seit 2008 2 Tage, also Samstag u. Sonntag. Je nach Entfernung muß dann noch Übernachtung etc. eingeplant werden.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D