Multishooter färben

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2010 um 23:06) ist von Sixgun.

  • Ich hab schon im SSW-Forum, vergeblicher weise, probiert ein paar Tipps oder Anregungen zu bekommen.
    Ich würde gerne meine roten Multishooter in Schwarz oder Chrom umfärben/polieren, welche Materialien brauche ich, welche Farbe, usw?

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • Zitat

    Original von RöHm(er)
    [...]
    Ich würde gerne meine roten Multishooter in Schwarz oder Chrom umfärben/polieren, welche Materialien brauche ich, welche Farbe, usw?


    Besorg dir deine Wunschfarbe in der "Revell ColorSpray-Dose", das dürfte auch heutzutage noch Emailierung sein und ist daher hitzebeständig.

    Dateien

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

    Einmal editiert, zuletzt von Franke (10. Januar 2010 um 22:31)

  • Die alte Beschichtung solltest Du etwas anschleifen so dass die Oberfläche aufgerauht ist und der Lack besser hält.

    Aber gehen bei der ganzen Aktion nicht die PTB-Nummern verloren?

  • Müssen die drauf bleiben? Das wollte ich sowiso fragen...
    Ich habe schon eine Idee, wenn sie bleiben müssen :n17:

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • Ist eigendlich eine gute Idee, ich selber noch einen alten Perfecta Abschussbecher, der hat keine PTB Angaben wie die heutigen.

    In OD Green würde er bestimmt gut zu meiner RG 96 Millitary Passen, obwohl ich lieber n Schalli dafür Lackieren würde.

    MFG
    Canny

  • Bei der der Modellbaufarbe wäre ich vorsichtig, weil die nicht besonders "robust" ist. Da darf man nichtmal mit dem Fingernagel anecken und schon ist sie ab, desswegen immer noch min.2 schichten Klarlack hinterherjagen.

  • Zitat

    Original von GunsForHire
    Bei der der Modellbaufarbe wäre ich vorsichtig, weil die nicht besonders "robust" ist. Da darf man nichtmal mit dem Fingernagel anecken und schon ist sie ab, desswegen immer noch min.2 schichten Klarlack hinterherjagen.


    Ich hab die früher oft benutzt von "wenig Robust" kann ich nicht reden, ich hab auch Körbe von Lautsprechern damit ausgebessert - und so ein Subwoofer vibriert ständig.

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

  • Zitat

    Original von RöHm(er)
    Alles färben ausser das Top wo die PTB-Nummern drauf sind.

    beim perfecta MS sind sie eingestanzt und das recht tief, sie sind nach polieren noch erkennbar,wie es beim Noris aussieht kp .Mein alter perfecta MS ohne PTB ist auch poliert

    gruß FK

  • Wenn es Schwarz oder Silber sein soll, würde ich sog. Hitzelack nehmen (sonst für Auspüffe). Der ist extrem robust und lässt sich super verarbeiten. Zudem hält er auch thermischen Belastungen stand ... ;)

    Günstig wäre es, wenn du die alte Farbe zumindest leicht anschleifst, am besten nass. Dann den Hitzelack drüber, das reicht.

    Jens

  • Zitat

    Müssen die drauf bleiben? Das wollte ich sowiso fragen...

    Ja.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zur Not bei Revell-Farbe den Grundieren von Revell drunter Schieben dann halten die Sprayfarben besser, sonst wie gehabt


    mfg Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

    Einmal editiert, zuletzt von Sixgun (19. Januar 2010 um 23:07)