RG 96 + Munition

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.594 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2010 um 18:33) ist von cocacoke.

  • Hallo!

    Habe mir vor einiger Zeit eine Röhm RG 96 gekauft (ganz normale brünierte Version ohne Match-Aufsatz).
    Möchte diese nun spaßeshalber auch an Silvester nutzen :)
    Letzte Woche habe ich mal testweise einige Packungen Munition durchgejagt und war ansich super zufrieden. Allerdings bleiben für mich noch ein paar Fragen offen:

    1.) Soll ich besser RWS oder Fiocchi-Munition kaufen? Beide sind gleich teuer und ich habe beim Schießen keinen Unterschied zwischen beiden bemerkt, was würdet ihr mir raten?

    2.) Welche Munition hab ich in der Hand, wenn die Hülsen "SK" gestempelt sind? Denn einige davon haben bei mir leider Klemmer verursacht.

    3.) Welche der beiden Verschlussfedern verwende ich für die RWS/Fiocchi-Munition am besten?

    euch einen schönen Sonntag!

    mod3

  • zu (1) wenn beide gleich teuer und nach Deiner Erfahrung auch gleich gut sind, dann ist es doch egal. oder?! Ich meine(!) allerdings, dass die RWS letztes Jahr Probleme mit der Hülsenstabilität hatten ... manchmal platzte die Hülse wohl auf, was zu fiesen Klemmern geführt haben soll ...

    EDIT (alter Thread zu RWS und Röhm): An alle die mit ihrer Röhm SSW Probleme hatten!!! Wichtig!

    zu (2): SK steht für Schönebeck ...

    zu (3): Nimme die Feder, die besser funktioniert - bei Auswurfproblemen also die kürzere, bei Zuführungsprobleme eher die längere, wenn es dann nicht zu Auswurfproblemen kommt.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (20. Dezember 2009 um 10:54)

  • Hey!

    Zunächst danke für deine schnelle Antwort ;)
    Die Frage nach der Munition stelle ich deshalb, weil ich wissen möchte, welcher Typ für die Waffe besser ist, denn die Fiocchi sind ja angeblich ziemlich stark geladen.
    Woran erkenne ich Zuführungs- und woran Auswurfprobleme?
    Bisher war es meist so, dass die alte Hülse noch im Lager steckte.

    MfG

    mod3

    Einmal editiert, zuletzt von mod3 (20. Dezember 2009 um 11:20)

  • Zitat

    Original von mod3
    (...)welcher Typ für die Waffe besser ist, denn die Fiocchi sind ja angeblich ziemlich stark geladen.

    Die einen sagen so, die andern so ;) Nehm einfach die RWS, da machste keinen Fehler und es ist die von RÖHM empfohlene Muni.

    Zitat

    Original von mod3
    (...)
    Woran erkenne ich Zuführungs- und woran Auswurfprobleme?
    Bisher war es meist so, dass die alte Hülse noch im Lager steckte.

    MfG

    mod3

    Zuführprobleme: Alte Hülse wird ausgeworfen, neue verkeilt sich.
    Auswurfprobleme: Alte Hülse verkeilt sich bzw bleibt drinne.

    Das was du beschreibst is nen Auswurfproblem. Evtl. mal die Kralle seitlich am Schlitten prüfen ob die sich gut bewegen lässt, oder evtl mal das Patronenlager sauber machen.

  • Achja...noch ne Möglichkeit. Zerlege die Waffe mal und versuch eine neue Patrone von Hand ins Patronenlager zu führen, das sollte im Normalfall ganz leicht, ohne Druck gehen.

  • Also die Waffe war frisch gereinigt und hatte vllt 20, 25 Schuss durch, bevor die ersten Klemmer auftraten.
    Auswurfkralle lässt sich gut bewegen, Patronenlager ist gereinigt und Munition lässt sich ohne großen Druck problemlos einführen.

  • Mit welcher Munitionssorte ist dir das passiert und welche Feder hattest du denn da verbaut? Kann auch sein das die Platzpatrone bei der Explosion seitlich gerissen ist und sich dann quasi wie ein Dübel im Patronenlager verhakt hat. Wenn sich wieder mal ne Hülse verhakt dann schau dir die mal genau an. Kommts bei dir häufiger zu solchen Hülsenklemmern oder isses eher selten?

  • Also seitlich gerissen ist mit Sicherheit keine der Hülsen.
    Geschossen habe ich einen Mix aus RWS, SK und Fiocchi, wobei eine der Fiocchi geklemmt hat, beim Rest kann ich leider nicht genau sagen, welche Munition die Probleme bereitete.
    Geschossen habe ich mit der kurzen Verschlussfeder.
    "Häufig" ist relativ, habe diesen Test genutzt um die Waffe einzuschießen und einiges an alter Munition los zu werden, daher war auch einiges an Umarex dabei, was zu großen Teilen aber problemlos durchgepustet wurde.

  • Ich hatte das ehrlich gesagt auch noch nicht, dass mit ne 9mm PAK Hülse gerissen ist, benutze allerdings fast nur RWS/GECO und gelegentlich mal UMA. Fiocchi und SK kenn ich jetzt nicht wirklich so genau. Vllt dehnen die sich etwas aus im Patronenlager beim Schießen...das ist jetzt aber nur ne absolute Theorie von mir... Evtl. kann dir wer anders hier im Forum hinsichtlich SK/Fiocchi ein paar Tips geben der sich damit besser auskennt.. Am Besten du nimmst einfach die von RÖHM empfohlene RWS/GECO Munition damit sollte es klappen!
    Dann noch was wegen der Feder: Bau dir die lange Feder ein wenn du RWS schießt und das damit störungsfrei klappt. Damit schonst du die Waffe! Das wird auch gerade in dem RG96-Feder-Thread behandelt...da kannst ja auch nochmal reinschaun! ;)

  • Alles klar, ich werde mal die längere Feder bei Gelegenheit testen und für Silvester wohl bei RWS bleiben ;)

    Vielen Dank für eure freundliche und schnelle Hilfe!

    mod3

  • Hallo,
    wollte nich erst nen neuen Thread aufmachen: Mit welcher Feder funktionieren eurer Erfahrung nach die Umarex Pfefferpatronen besser?

  • Jo die Fiocchis dürften aus Stahl sein, da magnetisch. Sind also härter
    als die Messing-Mumpeln und greifen auf die Dauer den Stoßbden
    mehr an. Was aber - wie du schon geschieben hast - bei der RG96
    nicht so tragisch ist, da der Stoßboden eine Stahleinlage hat. Ich
    verwende aber selber keine Fiocchis. Hab mir nur irgendwann mal
    ne Testpackung gekauft.

    Einmal editiert, zuletzt von cocacoke (2. Februar 2010 um 18:34)