Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 1.990 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Dezember 2009 um 16:27) ist von germi.

  • Kommt drauf an.
    Man selbst macht sich zwar nicht unbedingt strafbar, aber u.u. der der die Software zur Manipulation schreibt.
    Wenn man das dann noch als Hacken des Kopierschutzes ansieht :n23:


    Das hat mit dem Thread hier aber nicht soviel zutun.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von Piet-kun
    Zwangsvertrag? Ich hab seit 10 Jahren Vertragshandys, Prepaid ist nix für mich...
    Klar, die Marketingmasche dahinter ist Bullshit aber ich muss ja keine Aps kaufen...
    So bekomm ich ein Handy mit Unix System mit dem ich machen kann was ich möchte, Jailbreak vorrausgesetzt und nen haufen Unix Programme drauf laufen...
    ...

    Das meine ich nicht mit Zwangsvertrag, ich habe ja auch nur Verträge gehabt bisher, aber ich rede davon, dass ich wenn ich das Gerät kaufen will einen Vertrag machen MUSS, und zwar bei T-Mobile. Ich bin aber seit Jahren Vodafone-Nutzer, schon zu den Zeiten wo das noch Mannesmann D2 war! Und zwar aus dem einfachen Grund, dass die meisten im Umfeld das ebenfalls haben!

    Ich habe aber keine Lust nur wegen eines Handys den Anbieter zu wechseln. Und normal läuft es ja so, du kannst ein Handy so kaufen oder halt mit Vertrag wo du dann weniger bezahlst, das Handy also subventioniert ist du aber über die Vertragslaufzeit und die Gebühren das sozusagen abstotterst.

    Mein aktuelles Handy habe ich so gekauft, ganz normal ohne Vertrag, ohne beschixxene Spezialfirmware oder sonstwas (die kotzt mich immer besonders an). Nun kann ich aber das Handy so nicht einzeln kaufen, sondern muss dafür einen Vertrag bei der Telekom abschließen, und das meine ich mit Zwangsvertrag, das man gezwungen ist mit der Telekom den Vertrag zu schließen damit man das Handy zum Laufen bekommt...also die Politik des Distributionsweges. Dazu kommt noch die Preispolitik, denn wenn man mal hochrechnet zahlt man im Laufe des Vertrages für dieses Gerät so viel Geld, da könnte man sich locker ein Notebook von kaufen. Und bei Notebook rede ich nicht von Billigheimer Mediamarkt-Angebot sondern von den teureren Herstellern wie IBM/Lenovo oder ein semi-ruggedized Toughbook von Panasonic...ok, die full-ruggedized sind auch zu teuer mit gut und gerne 4000€, aber das tut nix zur Sache...

    Für das IPhone bezahlst du durch den Vertrag 1600€...dafür kaufe ich mir lieber ein richtiges Notebook, und da kann man auch eine Unix-Distribution drauf laufen lassen...

    Und das Jailbreaken ist nicht ungesetzlich, aber Apple wird einem die kompletten Garantieleistungen versagen, also wenn was ist muss man dann selber zahlen...

    Als Handy habe ich übrigens das Sony XPeria X1...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Ich habe aber keine Lust nur wegen eines Handys den Anbieter zu wechseln. Und normal läuft es ja so, du kannst ein Handy so kaufen oder halt mit Vertrag wo du dann weniger bezahlst, das Handy also subventioniert ist du aber über die Vertragslaufzeit und die Gebühren das sozusagen abstotterst.
    (...)
    Gerät so viel Geld, da könnte man sich locker ein Notebook von kaufen. Und bei Notebook rede ich nicht von Billigheimer Mediamarkt-Angebot sondern von den teureren Herstellern wie IBM/Lenovo oder ein semi-ruggedized Toughbook von Panasonic...ok, die full-ruggedized sind auch zu teuer mit gut und gerne 4000€, aber das tut nix zur Sache...

    Ja, das sind alles Valide Argumente die aber alle nicht zutreffen ;)
    Das war schon immer ein T-Mobile Vertrag und ich hab ihn nur verlängert, ich bezahle das gleiche an Grundgebühr wie schon immer... Das sind in 2 Jahren knappe 800 Euro.

    Die Tarife kosteten im laufe der Jahre schon immer ~30 Euro und der Vertrag ist mittlerweile 10 Jahre alt...

    Ein Netbook in die Runde werfen zählt nicht, das ist was anderes und ich will garkeins. Ich will nen kleines Gerät was ich immer dabei haben kann, das MP3s spielt, Telefonieren, SMS schreiben und Fotos machen kann. Alles was sonst noch mit dem Ding geht ist schöner Schnickschnack ;)

    Gruß,
    Peter

  • Kein Netbook, richtiges Notebook...oder früher auch Laptop genannt...

    Und es ging mir eher um den Preis für die Chose....und das für ein Made in China-Gerät...aber steht halt Apple drauf...und das Design hat man sich bei den Geräten von Braun aus den 60ern abgeschaut, guckst du. Links Braun Taschenradio aus den frühen 1960ern, rechts IPod:

    http://www.interactiondesign.se/blog/wp-conten…aun-apple01.jpg

    Manche würden jetzt noch das Akku-Argument einwerfen, das mache ich aber nicht. Wer keine zwei linken Hände hat macht das selbst...die Akkus kann man ja so kaufen.

    Fürs MP3 hören habe ich den IPod nano....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Kein Netbook, richtiges Notebook...oder früher auch Laptop genannt...
    (...)
    Fürs MP3 hören habe ich den IPod nano....

    Notebook brauch ich auch nich... hab eins... liegt seit jahren in der Ecke und wird nich benutzt...

    IPod? Noch nen 2. Gerät mit mir rumschleppen? Ne... das muss nich sein...
    Rechte Hosentasche, da darf ein Gegenstand rein, das war immer ein Handy, sonst nix. Keine Kamera, kein Ipod... Früher hab ich mal nen Palm3 und Handy mit rum geschleppt... kommt man nix Anständiges mit machen...

    Lag dann auch irgendwann in der Ecke... ab da hatte ich nur 08/15 Telefone, hättest mich noch letztes jahr gefragt ob ich mal nen IPhone kauf hätt ich laut gelacht, ich hab immer gesagt, wenn die Dinger wirklich mal können was sie versprechen kauf ich wieder so nen elektrischen schnickschnack... ;D

    Als ich damals James Kirk das erste mal in seinen Kommunikator sprechen sah und beobachten durft wie er den Trikorder abliest, da wollt ich sowas haben aber erst seit den letzten 1-2 Jahren gibts wirklich erst Geräte die aus nem SciFi Film sein könnten...

    Da waren die Nagelneuen C-Netz Telefone noch Koffergroß und konnten wirklich nur Telefonieren ;-P

    Gruß,
    Peter

  • man kann sagen was man will, aber das Iphone ist halt spassfaktormässig das beste Handy.Man hat unbestritten den besten Mp3 player den es gibt, Spiele in 3d Qualität von denen andere Handys nur träumen könne(ich werfe hier mal blackberry und LG arena in den Raum :() und und und....die Sache mit den Apps ist auch absolut genial, genialer geht es nicht, das ist eine ansammlung von super ideen.

    Nebenbei ist es jawohl mal kompletter stuss das man zu einem Iphone einen T Mobile vertrag haben muss einmal bei ebay Iphone eingeben, eins MIT simlock findet man eigentlich kaum noch.
    Jailbreak finde ich unablässlich,würde niemals ohne auskommen.
    Dann noch mit 10e Internetflat im Monat und man braucht kein Gehirn mehr.Ob das jetzt gut oder schlecht ist sei euch überlassen :n17:

    mfg

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Kommt drauf an.
    Man selbst macht sich zwar nicht unbedingt strafbar, aber u.u. der der die Software zur Manipulation schreibt.
    Wenn man das dann noch als Hacken des Kopierschutzes ansieht :n23:


    Das hat mit dem Thread hier aber nicht soviel zutun.


    Joachim

    Hört doch auf mit dem Stuss und plappert nicht immer die Parolen und Wünsche des Herstellers nach ... du hast das Gerät gekauft und kannst damit machen was du willst!

    Du hast eine Lizenzn für das Gerät erworben und fertig ob du nun das Teil an die Wand tackerst als Bild oder als Blumentopfuntersetzer verwendest geht außer dir niemanden etwas an. Du kannst im Speicher ablegen und löschen sowie verändern was du willst.

    Wenn du im Kofferraum deine BMW Cabrios Schweinemist aufs Feld fährst geht das BMW schließlich auch nichts an.

    Da ist eher das Verhalten der Softwarehersteller illegal, die ohne dein Wissen und ohne deine Zustimmung Nutzungsdaten usw. nach Hause telefonieren. Das geht die nämlich wirklich nichts an ... aber unsere Volksvertreter haben ja auch zugestimmt weiter alle Daten bezgl. Bankverkehr an die USA zu schicken ...

    Das ist so mit jedem Vertrag ... unterschreibt nicht alles was da drinsteht ... streicht raus was euch nicht passt und wenn der Vertragspartner sich weigert gibt es eben keinen Deal ... fertig. Verträge werden im gegenseitigem Einverständnis ausgehandelt und sind weder Gesetze noch unveränderbar.

    Stellt euch auf eure Hinterbeine und macht nicht alles mit ... im Zweifelsfall geht es auch ohne Apple ... ist schon komisch was bei denen alles kritiklos hingenommen wird, das alles hätte sich Microsoft mal nur ansatzweise trauen sollen ...

  • So, so, nach deiner Meinung dürfte man also z.B. Windows XP umschreiben und das dann als Windows XP weiter geben ?
    Sprich man darf die Software von Firmen Umbasteln, den Kopierschutz rausnehmen wie man will und das ganze dann in alle Welt verteilen ?

    Dann wäre ja jede Software Opensource.

    Ich glaube Du bist da auf dem Holzweg.

    Man darf zwar für sich selbst, solange man den Kopierschutz nicht antastet, alles ändern, aber verbreiten darf man es nicht.

    Ein Buch darfst Du ja auch nicht ändern und diese geändert Fassung in Umlauf bringen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    So, so, nach deiner Meinung dürfte man also z.B. Windows XP umschreiben und das dann als Windows XP weiter geben ?
    Sprich man darf die Software von Firmen Umbasteln, den Kopierschutz rausnehmen wie man will und das ganze dann in alle Welt verteilen ?
    ...
    Joachim

    wo und wann habe ich geschrieben, daß ich Software umschreiben und weitergeben kann oder will ?

    ich habe nur dargelegt, daß ich mit meinem rechtmäßig erworbenem Gerät tun und machen kann, was ich will !!!

    erst lesen, dann meckern ... *lol* ;) :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (4. Dezember 2009 um 13:05)

  • Wieso ?
    Du hast doch geschrieben mein Beitrag sei Stuss:

    Zitat

    Kommt drauf an.
    Man selbst macht sich zwar nicht unbedingt strafbar, aber u.u. der der die Software zur Manipulation schreibt.

    Das mit dem Lese gebe ich dir ungebraucht zurück.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (4. Dezember 2009 um 13:39)

  • Ich kann auch an meinen elektronischen Geräten so viel herumbasteln und rumlöten wie ich will. Allerdings, wenn es um netzabhängige Geräte geht wird die VDE-Zulassung erlöschen und im Brandfall bezahlt keine Versicherung...das ist die einzige Einschränkung. Und natürlich dass die Garantie futsch ist...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich habe auch nie behauptet das man sein Iphone nicht freischalten darf.
    Aber derjenige der die Programme dafür schreibt darf es u.u. nicht.
    Wenn er dafür Quellcode von Appel nutzt oder umschreibt darf es eigentlich nicht in Umlauf bringen.
    So und jetzt kann ManEater ja wieder dagegen anstinken.
    Genau derselbe vorgang ist gerade bei Google gelaufen.
    Ein Coder mußte seine Firmware Version vom Markt nehmen und sämtliche Software von Google entfernen die nicht Opensource war.
    Auf wenn mancher es nicht wahr haben will Software ist genauso geschützt wie Bücher, Filme und Musik.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hatte ein IPhone 3G, da ging es noch den Jailbreak mit Adapter-Simkarte zu umgehen. Aber ein nicht ganz so geplantes Software-Update ließ das Ding dann plötzlich funktionslos werden ..

    Nun, ich habe jetzt ein Simlock-Freies 3GS. Auch wenn es teuer ist, so erspart es sehr viel potentiellen Ärger wenn man mal versehentlich sich selbst aussperrt. Und dann hilft nur langes Warten (ärgerlich wenn man das Telefon auch geschäftlich benötigt) oder ein neues kaufen.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Also ich hab ein "gejailbreaktes" 3G.

    Absolut problemlos. Wer nicht genau weiß was er damit macht soll es lassen.
    Ich hab es legal mit Vertrag bei tmobile erworben und nur gejailbreakt um andere themes und ein paar Annhemlichkeiten zu installieren.

    Auch gejailbreakte Handys werden repariert, solange der Defekt nicht durch die SW hervorgeufen wurde.
    Und Apple gibt eh nur ein Jahr Garantie.

    Eine der besten investitionen die ich in der letzten zeit gemacht habe.
    Auch wenn ich komplett gegen Apple und deren Produktstrategie bin.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von germi
    Ich kann auch an meinen elektronischen Geräten so viel herumbasteln und rumlöten wie ich will. Allerdings, wenn es um netzabhängige Geräte geht wird die VDE-Zulassung erlöschen und im Brandfall bezahlt keine Versicherung...das ist die einzige Einschränkung. Und natürlich dass die Garantie futsch ist...

    Das stimmt so nicht ganz, wenn ich mich nicht irre.
    Früher konnte man mit ein bißchen Bastelei nahezu jedes Radio so umbauen, daß man damit Polizeifunk empfangen konnte. Das war und ist auch heute meines Wissens nach verboten.

    Gruß
    Doly

  • Ja, aber nur wegen dem Empfang des Polizeifunkes. Den abzuhören ist verboten, nicht die Bastelei am Radio.

    Ich kann z.B. wenn ich ein altes Radio habe, das vom Empfangsbereich her eingeschränkt ist (früher ging UKW nur bis 104 MHz) und den aufbohren, zwar nicht auf die heute üblichen 108 MHz, aber etwas mehr ist schon drin...

    UKM ging damals von 87,5 bis 104 MHz, dann wurde die Skala ausgedehnt von 87,5 bis 108 MHz. Das war aber schon in den späten 70ern wo das gemacht wurde in Westdeutschland. Im Osten kam das erst viel später. Und wenn dann der Lieblingssender auf 105 MHz saß, konnte man den mit dem Radio nicht mehr empfangen. Allerdings ist es kein Problem den Empfangsbereich zu erweitern, zwar nicht auf die vollen 108 MHz, aber der Lieblingssender wäre auf alle Fälle empfangbar...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-