Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 10.548 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2009 um 16:43) ist von bongo.

  • Hallo zusammen,

    Ich wollte euch mal fragen, was ihr von dem Angebot hier haltet.

    http://seppa.de/product_info.p…da68e00bbf56bb7

    Ich hab mich ein wenig mit Katanas beschäftigt und möchte mir eins kaufen.
    Das Problem ist wie immer das Geld... :cry:
    Ich hab mir das limit so um die 100€ gestzt, und erwarte dafür...
    einiger maßen schniekes aussehen, sodass man das ding auch dekorativ aufm zimmer Rumstehen lassen kann.
    aber zusätzlich auch die möglich keit damit mal hin und wieder zum Spaß an der Freud nen apfel, ne plastikflasche oder auch ma sone Strandmatte zu zersäbeln.
    Ich weiss ich weiss, in der Preisregion kann man nicht viel erwarten, aber da es schon so in der artikel beschreibung steht "sehr scharf und vollkommen geeignet für echte Kämpfe und Schnittübungen" bin ich zunächst einmal gewillt das zu glauben.

    Nur um vorzubeugen, ich trainiere schon länger mit dem BokutM und denke ich kann mit einem schwert ordentlich und gewissenhaft umgehen.

    Achja ich hab den shop auch mal angeschrieben

    Zitat


    Frage "Ich müsste noch einmal nach fragen, da es mir zu diesem Preis etwas komisch vorkommt und ich mich möglichst nicht verletzen will weil die Klinge bricht.
    Ist das "YOSHIMTSU SAMURAI Katana
    Schwert"Art.Nr.: BS012729 für schnittübungen geeignet?"

    Antwort:"Hallo XXX
    Ja das Schwert ist für Schnittübungen geeignet.


    MfG XXX"

    Vielen Dank im Vorraus

    3 Mal editiert, zuletzt von bongo (15. November 2009 um 18:23)

  • Hallo Bongo also ich beschäftige mich jetzt auch schon seit einer gewissen Zeit mit Katanas. Ich habe mir da Angebot mal angesehn und kann folgendes dazu sagen:

    Ein Katana in dieser Preisklasse würde ich vergessen. Ist nur rausgeschmissenes Geld. Es ist weder gehärtet noch in Handarbeit geschmiedet... Es ist einfach nur ein stück Stahl das ausgestanzt wurde. Es kann zwar sein das es sehr scharf ist aber die schärfe wird sich nicht lange halten, da "differentiel" gehärtete Schwerter erst ab einer Preisklasse von 250€ zu bekommen sind. Und damit würde ich auf keinen fall versuchen ein Arm dickes Bambusstück zu zerhacken, im schlimmsten fall bricht die Klinge und fliegt sonst wo hin.

    Schaue dir lieber mal die Schwerter von Paul Chen an sind auch recht günstig aber die sind dann wirklich differentill gehärtet und eignen sich auch für Schnittübungen. Ich besitze selber eins und bin sehr zufrieden mit dem kannst auch wirklich ein Armdickes Holzstück zerhacken ohne das du Angst haben musst das dir die Klinge um die Ohren fliegt.

  • Alternativ werfe ich mal Cheness ins Rennen.

    Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, was Schnittests angeht.

    Schau mal hier:
    http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.php

    Die Schwerter die auf der von Dir angegebenen Seite zu finden sind, denen würde ich nicht trauen.

    Tatsächlich ist das zu "billig" als das ich meinen Arm drauf verwetten wollte.

    Das Practical von Paul Chen ist schon sehr günstig zu bekommen und ist zumindest sicher in der Handhabung...
    http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.…products_id=354

  • Hallo

    Also ich gebe meinen Vorrednern absolut recht, das Ding ist für den Preis bestimmt nicht funktional. Ich habe an Anfang meiner Katanabegeisterung auch solche schlechte Erfahrung gemacht und Billigteile gekauft, die Enttäuschung war dann sehr gross, die besagte Schnitthaltigkeit war stumpf, griff geklebt und geschraubt und und und...

    Ich habe auch ein Katana von Cheness, das Tenchi, absolut gut verarbeitet und scharf.
    Paul Chen ist sicherlich auch nicht verkehrt, da gibts Klingen für jeden Preis.
    Sehr überzeugt haben mich aber die Katana von WKC, sehr schön verarbeitet, und eine Schärfe wie ich sie noch nie erlebt habe.

    Wenn du aber auf reine Handarbeit ausbist wirst du nur bei Cheness fündig,die schmieden die Klingen in reiner Handarbeit und verzichten auf jegliche maschinelle verarbeitung.

    Auch mein Tipp: Noch ein wenig draufsparen und ein qualitatives Katana kaufen. Muss nicht gleich überteuert sein aber auch kein gefährliches Dekokatana.

    Einmal editiert, zuletzt von Black_T (16. November 2009 um 11:51)

  • Hey Black T welches Katana von WKC besitzt du den? Habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt mir eins zu kaufen wollte mich aber vorher nochmal erkundigen.

  • Hallo Morty

    Ich besitze das WKC Tamahagane mit Bo-hi

    http://www.wkc-sports.de/JAP13BW288.html

    Es ist traumhaft schön, alles solide verarbeitet.
    Die Klinge ist perfekt ausgeschmiedet, der Hamon nicht zu aggressiv, und die Hada dezent. Ein Katana vor dem man Respekt haben sollte.

    Des Weiteren habe ich noch ein WKC Eye Of The Tiger in Produktion,
    personalisiert ich wollte die Standartversion nicht. Ist schon geschlagene 4 Monate in Produktion und ist laut WKC anfang Dezember
    fertig.
    http://www.wkc-sports.de/JAP05BW282.html

    Ich hatte aber auch ein Practical Dragonfly aus Federstahl für einen Kumpel bestellt, auch hier stimmt die Verarbeitung und Qualität, denn zum Teil werden (und das ist für mich der einzige Minuspunkt) die gleichen Fittings (Menuki, Tsuba, Fuchi/Kashira,...) für die Katana benutzt.
    Auch die Schärfe überragt alle anderen Katana in dieser Preisklasse. Natürlich nicht so scharf wie das Tamahagane, aber reicht bei Weitem völlig aus.
    http://www.wkc-sports.de/JAP02BW281.html

    Besten Gruss
    BlackT

  • wow ich muss echt sagen das Tamahagane Katan ist wunderschön. Da sieht man also wieder das Qualität halt ihren Preis hat. Jedoch hat man dann von so einem Schwert auch sein Leben lange etwas. Was ich super finde ist das man bei WKC sein Katana signieren und Logos drauf machen lassen kann. Preislich liegen sie ja auch noch im Aktzeptablem bereich die normalen Carbohnschwerter liegen ja bei ca 500€ aufwärts. Was noch voll zu akzeptieren ist.

  • Ich habe im moment noch das problem, das ich nicht weiss ob mir das Katana dann soviel wert ist...
    Ich hätte zwar auch mehr geld um es aus zu geben, aber ich bin nicht bereit 500€ für etwas auszugeben, das dann doch mehr oder weniger einfach nur staubfänger in meinem zimmer ist...
    Ich habe nicht vor damit wettkampf mäßig oder in irgend einem verein herum zu fuchteln. falls es sich doch so entwickeln sollte, das ich das katana regelmäßig benutze, kann ich mir immernoch ein besseres kaufen. im moment suche ich noch eins zum "reinschnuppern".
    is ne blöde situation^^
    Denkt ihr denn das mir das ding aus dem angebot nicht direkt in der hand zerbröselt?
    Achja und hat WKC nen "Lagerverkauf" in solingen?:D
    vllt kann man da ja was günstig abstauben:P

    Black T: Superschönes Teil... bin grad sehr neidisch;)

  • es wird dir vllt nicht in der Hand zerbröseln aber kann halt sein das bei einem blöden schlag die Klinge bricht, da es sich nicht um ein hochwertiges Produkt handelt. Wie viel Geld kannst du maximal ausgeben? Du kannst scho ab 250€ Katanas erhalten die zum Cutten geeignet sind

  • Zitat

    das dann doch mehr oder weniger einfach nur staubfänger in meinem zimmer ist...


    Dann hegst du vllt nicht die richtige Begeisterung oder Respekt gegenüber dem Schwert. Ein reines Deko oder Billigkatana vermag vermutlich dem Staub verfallen aber bestimmt nicht ein edles, qualitativ hochwertiges Katana.
    Mein Katana hat seinen festen Platz im Zimmer, richtet alle Blicke auf sich, wird von mir geputzt und geölt, und selbst nach einem Jahr strahlt es noch Stärke und Bewunnderung aus...für mich lebt es regelrecht.

    Zitat

    falls es sich doch so entwickeln sollte, das ich das katana regelmäßig benutze, kann ich mir immernoch ein besseres kaufen. im moment suche ich noch eins zum "reinschnuppern".


    Das ist auch richtig so, aber auf dem Markt wimmelt es leider nur so von falschen gefährlichen Katana, die potenzielle Käufer mit in die Irre führenden Produktbeschreibungen anlocken.
    Es gibt sehr gute Einsteiger Katana, jedoch sollte man auch dort schon ein Budget von <500€ einrechnen.

    Ich betreibe zwar Yoseikan Budo, doch benutze ich meine Katana nicht im Training, wären mir dafür viel zu Schade, ein Practical Katana à la Paul Chen,Cheness oder WKC eignen sich hierfür genauso gut.

    Im Übrigen ist Teuer immer relativ, selbst mein WKC Tamahagane ist zwar die Königsklasse von WKC aber immer noch kein traditionelles Nihonto was erst ab 6000€ losgeht und bis nach oben keine Grenzen kennt. Aber für mich ist mein Schwert kein Staubfänger sondern eine Wertanlage, ein Schmuckstück, sogar ein Erbstück für später.

    Zitat

    Denkt ihr denn das mir das ding aus dem angebot nicht direkt in der hand zerbröselt?


    Nein das nicht unbedingt, aber man kennt weder Schmied, noch den genauen Herstellungsprozess. Man weiss nichts von der Qualität dieses Schwertes. Man weiss nur dass zwischen Preis und Qualität was nicht stimmen kann. Liesst man die ganze Seite Produktbeschreibung fällt einem auf dass das Schwert hochgelobt wird, ein Meisterschmied schmiedet nach alter überlieferter Art ein Meisterschwert in mühevoller Handarbeit, das echte Kämpfe übersteht, echte Rochenhaut, besten Stahl, bla bla bla... :new16:
    Man würde meinen der chinesische Urenkel von Masamune hockt in einer Provinz in China in einem Bergloch und schmiedet Meisterklingen für 125€ *lol* sowas kann einfach nicht sein, selbst teuere Qualitätskatana werden nie so hochgelobt, sondern enthalten in ihrer Produktbeschreibung nur informelle Angaben über die zusammensetzung des Stahls und verwendetet Materialien.
    Also wäre ich lieber vorsichtig, sonst passiert noch das hier nacher:-)
    http://www.youtube.com/watch?v=mxy04Rs22Fg

    Man kann direkt WKC einen Besuch abstatten aber Lagerverkauf weiss ich nicht gerade, aber es lohnt sich über Internet zu kaufen denn die machen immer Aktionen, jetzt zu Weihnachten sind bestimmte Katana drastisch reduziert, wie wäre es mit dem Kikusaki? Gefällt mir optisch sehr ist Federstahl. Für 246€
    http://www.wkc-sports.de/JAP19BlueB2811.html

    @Morty
    Jup das ist schon Klasse, aber bei WKC kann man auch jedes beliebige Katana nach eigenen Wünschen modifizieren lassen gegen einen geringen Aufpreis.

    Einmal editiert, zuletzt von Black_T (17. November 2009 um 15:34)

  • Ich habe von WKC ein Dragonfly ohne BoHi. Durch den Federstahl ist es hervorragend für Anfänger geeignet. Die schärfe ist einfach unbeschreiblich. Allerdings ist es durch Klingengeomertie schon ein ganz schöner Klopper. Desweiteren habe ich ein Katana aus China in der 100 € Klasse ( mit Versand, Zoll und Steuern natürlich erheblich mehr )
    Das Katana ist tatsächlich Differeziell gehärtet ( ob es die versprochenen 60 / 40 hat glaube ich aber nicht ). Die Klinge ist schön schmal und führig. Bevor es richtig scharf wurde waren aber einige stunden ( ich schätze 80 - 100 ) nötig um es zu schleifen und polieren. Den letzten Poliergang habe ich mir gespart und so sit die schärfe immer noch nicht mit dem WKC zu vergleichen.
    Durch die Differenzielle Härtung kann sich das Katana aber bei Schnitt Tests verziehen.

    Wenn Du aber eigentliche eine Deko willst kaufe dir lieber etwas aus Edelstahl ( Schnitt Tests kannst Du damit aber nicht machen ). Der Pflegeaufwand bei einem Katana aus Rostenden ( und damit scharfen ) Stahl ist nicht zu unterschätzen.
    Nach jedem gebrauch mußt Du das Katana reinigen und Pflegen. In Regelmäßigen Abständen mußt Du das Katana auch ohne Nutzung Pflegen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Bevor es richtig scharf wurde waren aber einige stunden ( ich schätze 80 - 100 ) nötig um es zu schleifen und polieren. Den letzten Poliergang habe ich mir gespart und so sit die schärfe immer noch nicht mit dem WKC zu vergleichen.


    Eben und ein Katana richtig scharf zu bekommen kostet, und das bedarf sehr viel Zeit. Von daher können Billigkatana nicht richtig scharf sein, eher angeschliffen.
    Das Teuerste und Zeitaufwändigste an einem Katana ist das Polieren.

    Zitat

    Allerdings ist es durch Klingengeomertie schon ein ganz schöner Klopper.


    Oh ja das stimmt, aber vielleicht wäre es mit Hi etwas führiger?

    Zitat

    Der Pflegeaufwand bei einem Katana aus Rostenden ( und damit scharfen ) Stahl ist nicht zu unterschätzen.
    Nach jedem gebrauch mußt Du das Katana reinigen und Pflegen. In Regelmäßigen Abständen mußt Du das Katana auch ohne Nutzung Pflegen


    100% agree
    Man sollte den Stahl nicht mal mit blossen Händen anfassen oder anhauchen, Handschweiss oder Speichel können zu Klingeninfektionen führen. Immer sofort neu reinigen und ölen.

    Thehunt

    Autsch das Teil muss ihn ja wirklich hart getroffen haben,der steht ja nicht mal mehr auf...

  • doch die Klingenspitze ist ihm leicht in den Bauch eingedrungen. Aber er hat warscheinlich noch glück gehabt. Stellt euch mal vor er hätte stärker auf das Holz geschlagen oder hätte versucht irgendwas durch zu hacken dann hätte wer weiß was passieren können

  • Klingenspitze in Bauch? Die Spitze zeigte doch von ihm Weg. Er hat doch mit dem Katana auf dem Tisch gehackt.
    Er hat sich allenfalls den Griff in den Schritt gehauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (17. November 2009 um 18:11)

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Klingenspitze in Bauch? Die Spitze zeigte doch von ihm Weg. Er hat doch mit dem Katana auf dem Tisch gehackt.
    Er hat sich allenfalls den Griff in den Schritt gehauen.


    Wenn man sich hier was aussuchen darf würde ich wohl lieber die Klingenspitzte im Bauch wählen. :))

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ...B2T

    Zitat

    Original von Black_T


    Dann hegst du vllt nicht die richtige Begeisterung oder Respekt gegenüber dem Schwert. Ein reines Deko oder Billigkatana vermag vermutlich dem Staub verfallen aber bestimmt nicht ein edles, qualitativ hochwertiges Katana.
    Mein Katana hat seinen festen Platz im Zimmer, richtet alle Blicke auf sich, wird von mir geputzt und geölt, und selbst nach einem Jahr strahlt es noch Stärke und Bewunnderung aus...für mich lebt es regelrecht.

    Natürlich das sehe ich auch so! Nur für mich muss der Preis schon in Relation zum Nutzen stehen.
    Ich habe im moment sone Phase, wo ich volkommen begeistert von Japanischen Schwertern bin, kann aber nicht sagen ob das nur ne Phase ist oder ob sich die Leidenschaft dafür länger hält. sollte ich mir jetzt ein teures teil kaufen und in nem Jahr merken, dass ich nicht mehr viel dafür übrig habe, dann ärger ich mir den arsch ab...
    So kann ichs mir anschauen, und sehen wies weiter geht;)
    Ich wollte damit keines falls sagen, dass ich das schwert nur als staubfänger sehe, aber ich bin mir halt nicht zu 100% sicher, das ich einem guten katana langfistig so behandele wie es es verdient hat ;)

    und übrigens genau das video hab ich auch gesehen und frage genau deswegen nach weil ich drauf verzichten kann das die klinge bricht ;)

    Schonmal danke für die vielen antworten...

    //Edith sagt: :D:D Haha A****=> After is ja geil... hab grad nen mega lachflash... hört sich jetzt was strange an der satz aber ich lass ihn ma so;) wollte niemandem zu nahe treten :P

    Einmal editiert, zuletzt von bongo (17. November 2009 um 18:52)

  • Habe mir auch überlegt ein Katana zu kaufen und habe festgestellt, dass ein "echtes japanisches" irgendwo bei 6.000 bis xx.000 € liegt.
    Alles andere -soweit ich gehört habe auch WKC- kommt aus China oder Korea, was ja wiederum nicht heißen muss, dass die Schwerter schlecht sind. Sie sind eben nur nicht traditionell und büßen einiges an Charme ein.

    Eigentlich war ich schon drauf und drann mir das Kaze Katana von Cheness zu holen, da es einen guten Kompromiss aus Qualität, Authentizität und Stabilität für Tameshigiri bietet:
    http://www.chenessinc.com/kaze.htm
    http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.…products_id=304

    Aber die beiden Katanas von Black T gefallen mir so gut, dass ich überlege mir die Investition in das Cheness zu sparen und gleich ein besseres Katana von WKC zu kaufen.
    Dann allerdings bestimmt nicht für Schnitttests. :confused2:

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein gebrauchtes, qualitativ hochwertiges Katana zu bekommen?
    Bei Egun ist ja nur billig-Ramsch drin.

    Mit welchem Öl pflegt ihr die Katanas? Mit Waffenöl wie Brunox etc. oder mit traditionellem ?Nelken? Öl?

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)