Vergrößerung auf max 7m?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.209 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Oktober 2009 um 16:39) ist von andy.dark.

  • Hi,

    überlege mir gerade, welches ZF ich mir kaufen soll. Anfangs dachte ich mir, dass es eine 12 fache Vergrößerung haben soll, damit ich das Ziel etwa so sehe, als ob ich ca 50 cm davor stehe. Als ich mich dann aber durch den ein oder anderen Thread durchgelesen habe, war klar, dass eine so große Vergrößerung auf max 6-7m Entfernung nicht scharf zu stellen ist. Im Moment besitze ich ein 4x20 ZF, womit ich überhaupt nicht zufrieden bin, weil ein Unterschied im Zielen zwischen zf und kimme und korn kaum festzustellen ist. Also ein bisschen mehr sollte es auf jeden fall sein.

    Mit welcher Vergrößerung habt Ihr auf einer Entfernung von ca. 6-7m gute Erfahrungen gemacht? Welche Vergrößerung geht gerade noch so?

    MfG


    PS:
    Sieht man mit einem größeren Objektiv das Ziel auch größer? Oder was ist der Unterschied zu einem kleineren Objektiv?

  • Das liegt dann wohl eher an der billigen Bauweise des ZF´s.
    Wenn dir eine 4 Fache vergrößerung auf 7 m zu wenig ist liegt das Problem woanders.
    Ich schiesse mit 5 - 6 Fach auf 20 m und das ist mehr wie ausreichend.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von cpt.bullshot
    Hallo mrniceguy77,

    wofür (Waffe) soll denn das ZF sein?

    Hi, im Moment für ein Norconia B2. Ja ich weiß, sehr schlechte Verarbeitung etc.. Bin auch nicht zufrieden damit, der Abzug ist wirklich knüppel hart, aber ich möchte mir gerne ein Diana 25 oder 27 kaufen, da der Abzug besser sein soll und ich viel gutes drüber gehört habe, und der Preis bei egun natürlich unschlagbar ist. Da ich nur im Zimmer schieße, möchte ich ungern 300 Euro für ein Hw35 ausgeben.

    Pupsnase: Es ist ein NikkoStirling 4x20. Und die Ziele sind schon etwas besser zu erkennen, aber ich habe so eine Glücksscheiben Zielscheibe (vielleicht kennst du die ja) und würde gerne wenigstens ansatzweise erkennen können, auf welche Zahl ich schieße.. Ist das möglich? Also um nochmal auf die Fragen zurückzukommen, welche Vergrößerung ist noch akzeptabel auf die Distanz??:)) :))

  • Zitat

    Original von mrniceguy77

    Hi, im Moment für ein Norconia B2. Ja ich weiß, sehr schlechte Verarbeitung etc.. Bin auch nicht zufrieden damit, der Abzug ist wirklich knüppel hart, aber ich möchte mir gerne ein Diana 25 oder 27 kaufen, da der Abzug besser sein soll und ich viel gutes drüber gehört habe, und der Preis bei egun natürlich unschlagbar ist. Da ich nur im Zimmer schieße, möchte ich ungern 300 Euro für ein Hw35 ausgeben.

    Pupsnase: Es ist ein NikkoStirling 4x20. Und die Ziele sind schon etwas besser zu erkennen, aber ich habe so eine Glücksscheiben Zielscheibe (vielleicht kennst du die ja) und würde gerne wenigstens ansatzweise erkennen können, auf welche Zahl ich schieße.. Ist das möglich? Also um nochmal auf die Fragen zurückzukommen, welche Vergrößerung ist noch akzeptabel auf die Distanz??:)) :))

    Probier mal ein 4×32 ich schieß damit bis ca. 15m das reicht völlig aus,da ist das Bild heller wenn du durchschaust da die Linse vorne größer ist als beim 4×20.Wenn dir das Hw35 zu teuer ist (gibt es übrigens schon für 230€),kann ich dir das Hw30s empfehlen das kostet nur 149€.

  • Also bevor Du Dir jetzt ein 4x32 als Ersatz für Dein 4x20 kaufst schau Dir mal das Tasco 2,5-10x42 an. Dieses soll sich bereits auf sehr kurze Entfernung scharf stellen lassen. Alternativ zb ein Nikko 2-7x32, das geht auch schon ab ca 5m scharf.
    Wenn Dir 4x Zoom auf 7m bereits zu wenig war, dann wird es mit einem anderen 4x Zoom ZF nicht besser, oder sagen wir größer ;)
    Ich bin selbst ein Fan hoher Vergrößerungen, meist verwende ich 24x oder 32x für 10-15m. Gelegentlich auch mal 18x wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind. Aber mit zb 9x komme ich persönlich nicht mehr gut klar. Selbstverständlich kann man auch mit geringen Zoom noch gut treffen, aber wenn man das letzte bißchen Präzision aus einer Waffe quetschen will sollte man schon extrem exakt erkennen können ob man nun einen Millimeter nach rechts zielt oder einen Millimeter nach links. Und da wird man sich bei geringen Vergrößerungen eher schwer tun.

    Für ein B2 ist sowas wie das Tasco oder das Nikko natürlich fast schon ein bißchen überzüchtet, aber für das hoffentlich bald folgende Diana eigentlich genau richtig :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    ... meist verwende ich 24x oder 32x für 10-15m. Gelegentlich auch mal 18x wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind...

    Ja, ja - Puk der Stubenfliege ein Bein abschießen...

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Also bevor Du Dir jetzt ein 4x32 als Ersatz für Dein 4x20 kaufst schau Dir mal das Tasco 2,5-10x42 an. Dieses soll sich bereits auf sehr kurze Entfernung scharf stellen lassen. Alternativ zb ein Nikko 2-7x32, das geht auch schon ab ca 5m scharf.
    Wenn Dir 4x Zoom auf 7m bereits zu wenig war, dann wird es mit einem anderen 4x Zoom ZF nicht besser, oder sagen wir größer ;)
    Ich bin selbst ein Fan hoher Vergrößerungen, meist verwende ich 24x oder 32x für 10-15m. Gelegentlich auch mal 18x wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind. Aber mit zb 9x komme ich persönlich nicht mehr gut klar. Selbstverständlich kann man auch mit geringen Zoom noch gut treffen, aber wenn man das letzte bißchen Präzision aus einer Waffe quetschen will sollte man schon extrem exakt erkennen können ob man nun einen Millimeter nach rechts zielt oder einen Millimeter nach links. Und da wird man sich bei geringen Vergrößerungen eher schwer tun.

    Für ein B2 ist sowas wie das Tasco oder das Nikko natürlich fast schon ein bißchen überzüchtet, aber für das hoffentlich bald folgende Diana eigentlich genau richtig >;)" src="https://www.co2air.de/wbb2/images/smilies/13.gif">

    Hi Lt. Columbo,
    danke schonmal für deine Antwort, hat mir schon sehr weitergeholfen. Bin ja erleichtert, dass es doch noch andere gibt, die an einer 4fachen Vergrößerung nicht wirklich Spaß haben und dass auch auf kurze Distanz relativ hohe Vergrößerungen möglich sind. Hab mir schon beide ZF´s angeschaut, gefallen mir beide sehr gut. Also eines der beiden wirds dann wahrscheinlich werden. Jetzt muss ich noch ein bisschen Geld sammeln und noch ein gutes Angebot für eines der folgenden Gewehre bei egun finden.. Diana 25, Fwb 300 oder Weihrauch HW30s, dann kann die Low Budget- Loch in Loch Jagd endlich losgehen..<img src=

    MfG mrniceguy77

    PS: Jetzt ist mir grad aufgefallen, dass die ZF´s nicht "Prellschlagfest" sind. Zumindest steht das nicht dabei. Das Diana und Weihrauch Gewehr sind ja beides Preller, da bleibt mir wohl nur noch das Fwb übrig. Hmm, mal schauen, für wieviel die so bei egun weggehen..

    PS2: Puh, zumindest das Nikko Stirling ist doch Prellschlagfest, laut diesem Beitrag zumindest: ZF Schnell Vergleich

    .. und das Tasco auch. Allerdings sind das beides nur persönliche Beurteilungen von Usern. Ich würde mich freuen, wenn das noch jemand bestätigen könnte, und evtl einen Link aus einem Shop hätte, wo das ebenfalls bestätigt wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von mrniceguy77 (24. Oktober 2009 um 01:36)

  • Alles ich habe ein Walther 4x32 ich glaub das ist das military Pro, mit dem schieß ich im Keller auf 8 oder 10 Meter, und dafür finde ich es wirklich gut und kostet auch nur um die 40 Euro, ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen :lol:

  • Zitat

    Original von wodnik88
    Alles ich habe ein Walther 4x32 ich glaub das ist das military Pro, mit dem schieß ich im Keller auf 8 oder 10 Meter, und dafür finde ich es wirklich gut und kostet auch nur um die 40 Euro, ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen :lol:


    Aber natürlich konntest Du! Wer so fleißig und unermüdlich seine nicht ganz so brauchbaren
    Komentare völlig unmotiviert ins Forum streut, hilft uns Allen sehr.
    Mal im Ernst, warst Du besoffen die letzte Nacht oder hast Du sie echt nicht mehr Alle?
    So penetrant hat sich schon lange Keiner mehr hier ergossen.
    Ich finde es echt zum :kotz:
    Grüße
    Marc

  • Bei der Distanz kann ich bedenkenlos folgende Gläser empfehlen:

    Tasco Varmint 2,5-10x42 (wenn es etwas teurer aber auch universeller sein darf)
    Walther 6x42 (robustes recht lichtstarkes Glas)
    Walther 4x32 M Pro (gute Freizeitoptik - wobei die Absehenbeleuchtung eher ein Gimmik ist das man eh kaum nutzt - aber immerhin mit einem ordentlichen Mil Dot Absehen)

    Wichtig bei der kurzen Distanz ist das das Glas über eine brauchbare Parallaxenverstellung verfügt, sonst wird man es nicht scharf bekommen.
    Ich habe alle drei Gläser schon auf 5m geschossen, für die Distanz sind alle gut.
    Bei Tasco kann es sein das es bei 10 fach auf fünf Metern nicht 100% scharf wird - reduziert man die Vergrößerung auf 8 fach sollte das allerdings immer gehen.

    Ich denke auch nicht das man eines dieser Gläser mit einem :F: Preller kaputt bekommt - allerdings sollte man dann schon eine Montage mit Stopper Stift verwenden.
    Die walther Montagen sind eher nicht so das Gelbe vom Ei, das Tasco wird ohne Montage ausgeliefert.

  • @ mrniceguy77

    Auch das FWB aus Deiner Auswahl hat einen knackigen Prellschlag. Zumindest wenn es sich um das FWB 300 handelt, wovon ich aber ausgehe da Du von Low Budget sprachst. Nur für den Schützen selbst ist die Schußabgabe prellschlagfrei, eine ggf montierte Optik bekommt den vollen Prellschlag ab, da das System beweglich im Schaft gelagert ist. Das FWB gilt sogar eher als ZF Killer.

    Die ZF von Tasco und Nikko gelten allgemein als prellschlagfest, zumindest das äußerst beliebte Tasco 2,5-10x42 und die Nikko Gold Crowns. Absolute Sicherheit gibt es aber nicht. Es kann immer mal as kaputt gehen, nur bei diesen ZF ist es eher sehr unwahrscheinlich. Müßte ich ein LG für sehr kleines Geld mit passabler Optik ausstatten, ich würde das Tasco oder ein Nikko Gold Crown nehmen.


    Das genannte 4x32 Military Pro ist tatsächlich recht gut, jedoch nicht so geeignet wenn Dir die 4-fache Vergrößerung bisher nicht mehr ausreicht. Von der Qualität der Optik wird das zwar Welten besser sein wie das 4x20 aber eben nicht höher in der Vergrößerung.

    An dieser Stelle eine kurze Bitte um wodnik88:
    Spam-Orgien, wie Du sie hier letzte Nacht durchgezogen hast um den Beitragszähler zu pushen, sind hier nicht gerne gesehen. Viel wichtiger ist es wenn jeder Beitrag von möglichst hoher Qualität ist. Ein nichtssagender, lieblos hingeknallter Einzeiler nach dem anderen, und das im 2 Minuten Takt, bringt doch nichts :confused2:
    Niemanden hier interessiert wieviel Beiträge Du hast. Allein Deine fachliche Kompetenz ist von Interesse, völlig unabhängig von der Anzahl Deiner Beiträge.


    ok, BTT
    Was die Auswahl der Gewehre anbelangt:
    Ich würde das HW30S nehmen, das ist neu um 150,- Euro zu bekommen. So hast Du eine extrem präzise Neuwaffe mit hervorragendem Abzug und voller Garantie. Da würde ich mir gar nicht den Streß geben das aus egun zu poolen, zumal sich in egun mitlerweile viele schwarze Schaafe tummeln. Erst kürzlich wurde mein bester Freund dort wieder beschissen, Anzeige läuft...

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Im Gegensatz zu Helmut, der Bär, habe ich mit dem Walther 6x42 nicht so gute
    Erfahrungen gemacht. Meines ist nach 1 1/2 Jahren auf der HW80 Schrott (es
    klappert wenn man es schüttelt)
    Ein Walther 4x32 war nach wenigen Tagen auf einer Diana 35 hinüber, wurde
    aber sehr kulant umgetauscht.
    Inzwischen bin ich auf die Nikkos umgestiegen. 4-12x42 MilDot, sehr gutes Glas,
    prellschlagfest und auf ca 7m scharf.
    2-7x32 MilDot und 2-7x32 fein Duplex, beide prellschlagfest und ab 5m scharf.

  • Hi,

    also vielen dank, für eure Hilfe. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Ob es jetzt das Nikko oder das Tasco ZF wird, weiß ich noch nicht. Der Preis spricht für das Nikko, die "Leistungsmerkmale" für das Tasco. Mein Herz sagt Tasco und mein Verstand Nikko..*lol*

    Die Auktionen für die Diana Gewehre laufen noch mindestens 7 Tage und so lange will ich nicht mehr warten. Und ein Fwb 300s ist wahrscheinlich zu teuer. Meine Obergrenze für ein Gewehr ist ca. 150 Euro, muss mal schauen, ob eins für den Preis bei egun bekomme, glaub ich aber eher nicht, eins was noch 3 Stunden läuft ist schon bei 190 Euro.. Im Moment tendiere ich zum HW 30s, hab aber gerade gesehen, dass das Baikal 61, welches einen verstellbaren Abzug hat, für ca. 110 Euro zu bekommen ist. Was haltet Ihr von dem Gewehr? Aus dem Testbericht hört man ja fast nur gutes, das einzige was mich jetzt schon stört, ist die geringe Mundungsgeschwindigkeit von ca. 145 m/s..

    MfG mrniceguy77

    Einmal editiert, zuletzt von mrniceguy77 (24. Oktober 2009 um 18:33)

  • Ruf doch mal den Schützenverein in deiner Nähe an, vielleicht haben die noch alte 150er oder 300er die sie loswerden wollen!
    Und das geht meist billiger vonstatten als auf egun

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Zitat

    Original von Mr.CO2
    Ruf doch mal den Schützenverein in deiner Nähe an, vielleicht haben die noch alte 150er oder 300er die sie loswerden wollen!
    Und das geht meist billiger vonstatten als auf egun


    jo danke für den Tip. Werd ich demnächst vielleicht mal machen..
    MfG

  • Zitat

    Original von mrniceguy77
    Sieht man mit einem größeren Objektiv das Ziel auch größer? Oder was ist der Unterschied zu einem kleineren Objektiv?


    Ich glaube, das blieb noch unbeantwortet:
    Nein, der Objektivdurchmesser hat mit der Vergrößerung direkt nichts zu tun. Je größer das Objektiv (also die Line vorne am Glas) dessto mehr Licht kann ins optische System. Bei normal beleuchteten Zielen und bestenfalls mittleren Vergrößerungen ist damit der Objektivdurchmesser egal. Aber je höher die Vergrößerung, bzw. je weniger Licht zur Verfügung steht, desto größer sollte das Objektiv sein. Hohe Vergrößerungen "fressen" Licht.

    Daher haben die meisten Gläser mit großen Vergrößerungen um die 24 fach ein 50'er (56) Durchmesser. Aber so große Vergrößerungen bekommt man auf kurze Distanzen nicht mehr scharf.

    So ein 50 oder 56'er Glas ist aber auch ein Trumm von Glas, das wegen seiner Masse auch eine stabile Montage benötigt. Zudem passt es nicht immer, weil diese Gläser sehr lang bauen bzw. eine hohe Montage benötigen, sonst stößt das Objektiv am System.

    Für Deine Zwecke ist es am wichtigsten, dass zum einen das Glas prellschlagfest ist und auf Deine sehr kurze Distanz noch einigermaßen scharf abbilden kann.

    Weder die Größe noch hohe Zoomfaktoren machen den Preis oder die Qualität eines Glases aus!
    Und lasse Dich nicht von einem Leuchtabsehen "blenden". Es ist für die allermeisten Ziele überflüssig wie ein Kropf und bei billigen Gläsern meist unbrauchbar, weil schlecht gemacht.

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    ...Bei Tasco kann es sein das es bei 10 fach auf fünf Metern nicht 100% scharf wird - reduziert man die Vergrößerung auf 8 fach sollte das allerdings immer gehen.....

    Hallo Micha,

    das Tasco ist bei 10-facher Vergrößerung ab 3,5m scharf zu stellen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Ich habe gerade das Tasco 3-9x40 aus der Proghorn (Billig)Serie auf die Schnelle getestet. Auch bei 8m ist es selbst bei kleinster 3-fach Einstellung noch nicht akzeptabel scharf.
    Bei diesem Glas weiß ich auch nichts über prellschlagfestigkeit.

  • Hi Roland,

    bei 3,5m bewegen wir uns sicherlich im Grenzbereich dessen was ein Glas zu leisten vermag.
    Von meinen drei Tasco 2,5-10*42 (heute habe ich nur noch zwei) habe ich keines auf 3,5m bei voller Vergrößerung scharf bekommen.

    Auch diese Gläser unterliegen Fertigungstoleranzen.
    Eines der beiden die ich noch habe ist ab 5m bei 10 facher Vergrößerung Messerscharf - das andere etwas ...
    Scharf ab 3,5m Ja - bei 10 fach ein klares Nein.


    MRNICE,

    Floppy hat das sehr gut beschrieben.
    Ich versuch es dennoch einmal mit meinen Worten.

    Lichtstärke -
    allgemein kann man sagen - je größer die Frontlinse im Durchmesser umso größer ist auch die Lichtstärke des Glases - umso mehr Licht sammelt das Glas.
    Soll heissen - die "Verluste" des Glases werden geringer - das Glas gibt mehr Licht an das Auge weiter.
    Das Bild erscheint heller.

    Vergrößerung-
    Bei vier facher Vergrößerung erscheint das 20m entfernte Ziel (etwa) so groß als sei man nur 5m davon entfernt.
    Bei 10 facher Vergrößerung erscheint das gleiche Ziel (20m) so groß als sei man nur 20 Dezimeter (respektive 2m oder auch 200cm bzw 2000mm ) davon entfernt.

    Entscheident für die Auswahl eines Glases das unter 10m etwas taugen soll ist meiner Ansicht nach weniger die Lichtstärke als auch die Vergrößerung.
    Entscheident sollte sein das man das Ziel scharf bekommt.


    EDIT: klaus - Das 3-9X40 steht ja gar nicht zur Debatte. :ngrins: Und ein Glas "auf die schnelle testen" ... :confused2: