Moin zusammen,
erster Fred hier im Forum und hoffentlich nicht gleich unbeliebt gemacht....
Mein Name ist Walter und ich lebe nahe München.
Bin nach vielen Jahren der Abstinenz - durch eine "Laune, habe eigentlich nur eine Plinke für den Keller vorgehabt zu kaufen - wieder zu einem LG gekommen und habe voll Feuer gefangen.
War auch schon beim lokalen Schützen / FT Verein... mal sehen.
So wie es aussieht, tausche ich die praktische neue HW35 mit 4x32 Walther Mini gegen das LGU + 6x44 Set von Frankonia.
Ich schätze, es dürfte ein etwas besseres ZF sein, habe dazu schon eine Menge hier im Forum, Netz, YT, ... gestöbert, bin aber durch das riesen Angebot eher verwirrt und nicht schlüssig.
Die Anforderungen:
Parallaxe ab 9m
Preis: 200 - 300€ (ja ich weiß, der Preis des ZF sollte dem des Gewehrs entsprechen, mach ich aber erst, wenn ich weiß, dass / wie ernst es ist)
Prellerfest 7,5J
Brauchbare Entfernung so bis 25m
Primär Spassschießen, evtl. auch FT-"Schnuppern"
Seitenrad / seitl. Para-Verstellung: Muss nicht
Bauform: Bevorzugt leicht / schlank / kompakt
Entfernungsmessung über Parallaxe: naja...
Beleuchtetes Absehen: Wäre nett
Durch besagtes stöbern ziehe ich folgende in die nähere Wahl:
- Nikko Sterling AIRKING 6-18x44 (größte Vergrößerung)
- Hawke Airmax 4-12x40 (geätztes Absehen, extra für LG / Preller (?), kleinste Vergrößerung, kein Leuchtabsehen, beste Optik?)
- UTG 4-16x44 Kompakt; von AirGhandi getestet u. empfohlen (oder war das das 4x12??, schön kompakt)
Ist max. Vergrößerung "Alles" (18-fach) oder wird dies evtl. durch ein klareres u. schärferes Bild (Hawke?) (über-) kompensiert?
Vielen Dank für euren Input!
Grüße
Walt