Schon wieder Probleme mit der RWS Munition ?

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 7.798 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2009 um 17:01) ist von Floka.

  • So ein erneutes Sorry meiner seits für die Wartezeit
    Aber ich kann ja unmöglich am Sonntag im Wohngebiet
    2 Magazine leeren.Mußte 2 km weiter zu meinem Grundstück fahren.

    Also zuhause RG88 kpl. Zerlegt
    Pril Bad mit anschließenden Ultraschallbad.
    Und trockenlegung.

    Danach 5 Schuss UMA in trockene ungefettet ungeölt Pistole
    Danach 5 Schuss RWS in trockene ungefettet ungeölte Pistole

    Ergebnis ( siehe obiges Bild seite 3) keine Veränderung
    Hülse bleibt nach dem Schuss im Lager und muss von Hand repetiert werden.
    Schlitten repetiert zwar Hülse bleibt aber wie auf obigen Bild zu sehen stecken (Klemmer)

    Danach 5 Schuss UMA in geölte Pistole
    Danach 5 Schuss RWS in geölte Pistole
    Geölt wurde mit Ballistol und Wattestäbchen
    Lauf Patronenlager und Schlittenführung
    Bekamen dünnen film

    Ergebnis siehe oben keine veränderung

    Einmal editiert, zuletzt von HW50 (18. Oktober 2009 um 14:53)

  • Ok...das ist eigenartig.

    Die Waffe ist NICHt neu, sondern schon von Dir gebraucht, oder?

    Wenn sie neu WÄRE, dann kanns schlicht sein, das sie sich noch einlaufen muß.

    Wenn sie aber schon ein paar mal von Dir geschossen worden ist, dann wirde eher an der Mun liegen.

    Versuch mal mit aufgeschraubtem Aignalbecher zu schießen. Wenns dann klappt, wissen wir, das der Rückimpuls der Mun zu schwach ist (der Signalbecher wirkt wie eine improvisierte Staudüse)

    In diesem Falle hift dann nur, sich entweder eine Staudüse anzufertigen, oder die Verschlußfeder um eine oder zwei Windungen zu kürzen.

    Wenn der Auszieher sauber und noch intakt ist, kann der ausgeschlossen werden.

    Schau Dir den aber zur Sicherheit auch nochmal an, ob der ausgelutscht ist.

    Der Auswerfer sah auf den Bildern noch ok aus, den würd ich ausschließen als Fehlerursache...

  • Bevor ich an der Waffe Veränderungen vornehme, würde ich eher die Munition wechseln. Probier doch mal Munition von Geco, Fiocchio oder Wadie, YAS wäre auch eine Alternative.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (18. Oktober 2009 um 15:09)

  • Das die 88er aber weder mit RWS noch mit Uma richtg läuft, ist aber schon seltsam...

    Meine frißt alles, was ich ihr gebe, auch die Mun, die eigentlich etwas schwach auf der Brust ist, die z.B. in der 96er zu Hemmungen führen.

    Die 88er hat einfach den leichteren Schlitten und damit weniger Masseträgheit zu überwinden. Bei vergleichbar freien Läufen und sogar schwächerer Feder als bei der 96er...

  • @ Thehunt

    Danke für deine vielen Tipps bisher
    aber auch allen anderen Danke

    zu deiner Frage Waffe wurde im Januar 2009 von mir gekauft
    und mit heute eingeschlossen vieleicht max. 8-10 Magazine verschossen.

    Mit dem abschussbecher werde ich es morgen testen
    will es heute nicht übertreiben da ich ja schon paar mal
    geschossen habe.

  • Ist es schädlich für die Waffe, wenn man die Verschlussfeder kürzt? Bin am überlegen, das minimal bei meiner Vektor zu machen, um Fehlfunktionen zu minimieren.

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Gern geschehen!

    Was das Federkürzen betrifft:
    Da muß man SEHR vorsichtig sein, den die Waffe ist als System auf die einzelnen Komponenten abgestimmt.

    Weniger Federkraft bedeutet auch mehr Energieübertragung auf den Rahmen. Und der ist wie wir wissen nur aus Druckguss.

    Das soll der letzte Weg sein, wenn die Waffe sonst nicht zum Laufen zu bewegen ist.

    Habe diese Operation bei einer RG70 und einer 8mm Miami erfolgreich eingesetzt, aber das Optimum ist es nicht.

    Ich würde die CP1 nicht verändern, zu vorbeugenden Zwecken schon gar nicht.

    Lieber verschiedene Mun kaufen und probieren, was ihr schmeckt.

    Die RG 88 und die CP1 sind allerdings die Waffen, die noch nie, und das mein ich ohne Übertreibung Hemmungen hatten.
    Nun pfleg ich meine Ausrüstung auch, bin aber kein Poliertuchfetischist.

    Die RG 96 hatte bei mir selten mal nen Klemmer, aber in Form einer Zuführstörung, bis ich die Rampe poliert hatte, danach auch nicht wieder.

    Kann sein, das ich schlicht Glück mit meinen Stücken hab...

  • Bei gekürzter Schließfeder wird der Schlitten bei normal geladenener Munition nicht mehr ausreichend gebremst, was zu starken Aufschlag am Schlittenwegbegrenzer führt ( bei P 22 der Zerlageschieber, Bei RG 88 und anderen PP / PPK-Systemen die Nase am klappbaren Abzugsbügel ).
    Es besteht da ernsthaft die Gefahr, daß der Begrenzer oder der Abzugsbügel bricht und der Schlitten vom Griffstück fliegt.

    Als Alternative kann ich nur anraten, daß andere Munitionssorten ausprobiert werden und / oder Kontakt zu Röhm aufgenommen wird und dort die Problematik erklärt und die Waffe samt Munition auf Aufforderung eingeschickt wird.
    Röhm wird sich dann ernsthaft um die Beseitigung dieses Problems kümmern und kann auch feststellen, ob bei der Munition der Gasdruck ausreichend ist - falls nicht, würde ich mit dem Gutachten/Erklärung von Röhm wegen Schadenersatz ( mangelbehaftete Ware ) an den Munitionshersteller herantreten.

  • Wenn die Ursache für die Störungen nicht zu ermitteln ist, würde ich mal Kontakt mit Herrn Stahl vom Röhm Kundenservice aufnehmen und die Waffe zur Begutachtung ins Werk schicken.
    Die RG88 ist normalerweise eine der zuverlässigsten Schreckschusspistolen überhaupt. Das ist das erste mal, dass ich von solchen Problemen bei dieser Waffe höre.
    Röhm ist in solchen Fällen sehr zugänglich und kulant. Die sind daran interessiert, mögliche Ursachen für Fehlfunktionen ihrer Produkte zu beseitigen. Du wirst in jedem Fall dann eine funktionierende Waffe haben!

    Röhm Kundenservice: http://www.roehm-rg.de/kontakt_rg0.html

    Gruß, Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • So wie versprochen wen sich in Sachen Munition was tut melde ich mich wieder
    der einfachheit stelle ich einfach mal die mail rein


    SWS hat aber bis heute nicht geantwortet
    was meint Ihr
    kann ich die Munition nicht auch dierekt an die Fürther schicken ?

  • Zitat

    Original von HW50
    SWS hat aber bis heute nicht geantwortet
    was meint Ihr
    kann ich die Munition nicht auch dierekt an die Fürther schicken ?


    Anrufen und das direkt klären, wäre mein Tipp. ;)

  • Zitat

    Original von HW50

    SWS hat aber bis heute nicht geantwortet
    was meint Ihr
    kann ich die Munition nicht auch dierekt an die Fürther schicken ?

    An deiner Stelle würde ich die Sachen direkt zu RWS schicken.
    Allerdings solltest du nochmal ein Anschreiben mit einer genauen Schilderung beilegen.
    Du kannst ja auf das Schreiben Bezug nehmen.
    Und vielleicht wäre es nicht schlecht eine Kopie der Rechnung von SWS beizulegen, dann wissen die, wann du die wo gekauft hast.

    SWS hat gerade jetzt im Vorweihnachts und Silvestergeschäft anderes zu tun, da wird das so schnell nichts werden.
    Also nimm es selbst in die Hand ;)

    Und sag uns wie deine Ersatzlieferung aussah :)

  • Hi, also ich mag mich jetzt mal hier kurz einklinken!

    Da ich letztes Silvester mit RWS keine gute Erfahrungen gesammelt habe (soll da ja nicht der einzige gewesen sein ;-)) bin ich etwas misstrauisch geworden. Zwar habe ich die Jahre davor niemals Probleme gehabt aber sowas wie letztes Silvester soll mir nicht noch einmal passieren! Ich spreche hier von so ungefähr alle 7 Schuss 1 Klemmer bei meiner Vektor und Geco P225, das ist wirklich mehr als unaktzeptabel zudem habe ich vorhin gelesen das die Platzer von RWS so wie man sie kennt nicht mehr hergestellt und nur noch Restposten verkauft werden, ob da was dran ist weiß ich aber nicht. Von daher würde ich gerne auf eine andere Marke umsteigen, nur habe ich momentan kaum eine Möglichkeit verschiedene Sorten auszuprobieren. Deshalb meine Frage: Taugen die Gecos was und wie schaut es mit den anderen Herstellern aus?

    Grüße
    Markus

    CO2air.de :huldige:

  • Hey an alle,

    @ Stiller,

    also ich hab bis jetzt schon ca. 40 Schuss von den GECOs verschossen, und bis jetzt waren keine Störungen oder Blindgänger dabei! Auch von der Lautstärke her nicht leiser wie UMAREX und Co., eher ein Tick lauter! Geschossen mit 1911er.

    Ich selbst werde mir dieses Jahr nur die GECOs kaufen, da ich der Meinung bin, dass da keine Probleme enstehen werden! Letztes Jahr war das mir RWS und UMAREX eher ein dilemma!!! So soll es nicht mehr sein, mal sehen.....


    Grüße,
    Kuenzler

  • Hm, letztes Jahr hab ich auch mit RWS geschossen, natürlich ohne Probleme mit RG 96. Wollte mir für dieses Jahr 500 Stück kaufen, aber wenn ich das hier so lese, könnte es doch wirklich sein, dass die Qualität von RWS nachlässt und dass die 100 Euro rausgeschmissenes Geld wären oder?

    Gruß

  • Das die Grünen Kappen oben , bei manchen chargen weiter unten sind ab und an ist ja nix neues.
    Hatte sowas auch schon, trotzdem haben die Patronen einwandfrei gezündet!!
    RWS ist und bleibt TOP!
    Ansonsten versuch mal die GECO mit denen hab ich auch gute erfahrungen gemacht.
    Versuchs doch mal mit denen ;)

    gruss hunter

    Einmal editiert, zuletzt von hunterweapons (22. Oktober 2009 um 23:16)

  • Also ich werde auch ganz bestimmt nicht von RWS auf Umarex gehen :laugh:,
    Mag sein das mal hin und wieder mal n Montags Packung dabei ist, doch was nützt mir nachher eine Schwache Munition, wo die RG 96 nicht vernümpftig Durchlädt?

    Gar nichts.

    Ich bleibe bei meinen RWS und Fiocchis und ein paar andere Hersteller werden noch eh gekauft.

    MFG
    Canny