Welche Zielfernrohre?

Es gibt 121 Antworten in diesem Thema, welches 18.128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2009 um 21:17) ist von Dispatcher.

  • Zitat

    Original von Dispatcher
    @ 68535 Edingen ,
    also ich habe mir auch das 3-9 x42 AO bestellt ( sollte morgen da sein )
    und so wie ich es in den beigefügten links gelesen habe ist es ab 5 Yards / 5,5 Meter scharf...
    aber ich werde morgen mal berichten.

    P.S. vielleicht ist es bei deinem 3-9 x 40 ja auch anders
    ( ist wohl auch ein Mount Master, denn 40er GCAK habe ich noch keine entdeckt... ;) )

    Nene, das Mountmaster hatte ich und habe es umgehend umgetauscht. Ich habe nun das Nikko Gold Crown 3-9x42 (nicht 40), und meins läßt sich ab 9m scharfstellen - egal welche Vergrößerung. Da scheint jedes ZF kleine Unterschiede in der Produktion zu haben.

    Schon mal abends geschossen? Das Ding ist echt lichtstark. Mit dem bloßen Auge kann ich das Ziel nicht mehr erkennen, durch das Glas ist es deutlich sichtbar. Spaßfaktor 10! Damit hast Du einen guten Kauf gemacht.

  • Zitat

    Original von Dispatcher
    Auf 6 Meter bei 6 Facher Vergrößerung macht es ein gestochen scharfes Bild.- bei 9 Facher und selber Entfernung ist das Ziel leicht verschwommen.

    Schade ist dann wohl nichts mit Parallaxefrei ab 5 yds :(

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Abend!
    Weist jemand, ob das Nikko Airking 3-9x42 AO mit Diana 54 mitleben kann, oder muß ich noch eine ZF holen? Ich möchte in paar Monate noch Diana 54 kaufen...

    Einmal editiert, zuletzt von Kalaschnikow (1. Dezember 2009 um 23:19)

  • @ LEP FAN ,
    Ich habe es gerade noch mal im Wohnzimmer getestet, scharf bei 3 Facher Vergrößerung auf ca. 4,6 Meter..-
    aber bei geringerer Entfernung ist es unscharf.

    @ Eding,
    ich werde es mal in der Dämmerung ausprobieren ( ich weis aber nicht ob das heute schon Klappt )
    ich muß jetzt zur Arbeit...

    Dann wünsche ich allen erstmal einen schönen Tag , bis dann Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Zitat

    Original von Dispatcher
    Das sieht ja sehr gut aus.
    Dann wede ich wohl mal ne Bestellung aufgeben... ( mein Tasco Varmint.... aus Amiland hats ja (leider) zerledert und das umbauen und neu einschießen nervt.)

    TheDuke

    Hallo,

    was genau ist denn bei dem Tasco zerledert ? Ich möchte mir gerade das 2,5 x 10 kaufen.

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Hallo Bogenschuetze,

    Naja wie gesagt, es war Nagelneu und unbenutzt und ich habe es über egun in den USA bestellt denn es sollte auf meiner HW97KT ihren neuen Platz bekommen... , aber es ist vier Monate später auf meiner 470 TH gelandet.
    Beim einschießen nach ca. 25 Schuß fehlte noch ein Klick nach links den ich auch sofort gemacht habe
    und der nächste Schuß ging links neben den Kugelfang in ein Holzbrett....
    Die Seitenverstellung hat Ihren geist aufgegben,- das Fadenkreuz bewegt sich keinen Milimeter mehr nach
    links oder rechts.
    Dann habe ich es mal um 90 Grad gedreht ( in der Annahme das ich den Höhenunterschied ja mit den MilDots ausgleichen kann aber der Schuß ging in die drei ,- was zwar nicht schlecht war allerdings in den unteren Kugelfang und nicht in den anvisiertenn oberen.... :)) also ca . 30 cm zu tief... auf 6 Meter Entfernung...

    Wenn du dir aber hier das Tasco( Varmint 2,5-10x42 )holst hast du ja deine Garantie für den Fall der Fälle und da ich selber begeistert von dem ZF bin und selbiges seit zwei Jahren problemlos benutze kann ich es dir bedenkenlos empfehlen. Für den Preis gibt es nichts besseres behaupte ich mal.
    ( auf die Beleuchtung würde ich aber versichten,- bringt eh nichts und verschandelt das Aussehen..)
    Als Montage passt (und reicht ) die kostengünstige (einteilige) Gamo TS Schiene für die meisten LG`s. Wurde hier im Forum auch empfohlen.
    Also, kaufen und freude haben... einen Gruß. Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Hallo Thomas,

    vielen Dank auch für die Meinung zum beleuchteten ZF, damit habe ich geliebäugelt.

    Stattdessen nehme ich das ohne Beleuchtung und kaufe es Passion ab, der mit seinem neuen Hawk jetzt alles wegschießen wird was geht :))

    und da Du es ja nicht mit dem HW geschreddert hast, gehe ich davon aus, das meine HW77 nicht zum ZF Killer wird.

    :new11: ab Februar hoffe ich dann im FWK mich mehr in den oberen Rängen zu platzieren. Zur Zeit klappt das nur, wenn ich die Tabelle umdrehe :laugh:

    Gruß

    Carsten

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Auch mein Senf zu Zielfernrohren! Meiner Meinung ist das Zielfernrohr das Wichtigste überhaupt und deshalb nicht sparen!!! Da der Dollarkurs derzeit ziemlich niedrig ist, würde ich ein Leupold empfehlen. Für mein Kleinkaliber .22 habe ich mir vor kurzem ein Leupold 6-18x40 Fine Duplex, um 300Euro ersteigert(6Monate alt). Da fängt ein Zielfernrohr langsam an und du wirst damit in 30Jahren auch noch Freude haben! Die billig Zielfernrohre haben in der Regel ein grobes Absehen, da verdeckst du dir sehr viel vom Ziel, ferner sollte das Absehen in der 2.Ebene sein…sonnst vergrößerst du dir das Absehen mit! Und das Auge wird es dir auch Danken! Ein gutes Glas, wird dir nach 10Jahren…beim Verkauf aus den Händen gerissen…sicher um 2/3 des Neupreises, ein billiges kannst wegschmeißen, weil du es nicht mehr verkaufen kannst und wenn du denn Schießsport ausfeilen willst und wirst, bleibt dir mal nichts anderes übrig, als ein hochwertiges Glas! Ich habe auch 20Jahre Erfahrung und dachte immer, ein teures Gewehr und beim Zielfernrohr sparen…hihihi…jetzt ist es umgekehrt! Ich habe ein 200Euro Anschütz Match .22 von eGun und ein Leupoldglas! Im Verein bin ich damit immer unter den besten 3Schützen! Für das Großkaliberschiessen, 100…300…600m, Nightforzegläser…bei diesen Gläsern…sieht man sogar auf 300m. den eigenen Schuß! Ich weis, schon wieder zu viel geschrieben, aber bei Wettbewerben kann man nur mit guten Gläsern, Wiederladen und sehr viel Training mitmischen!!!

    Schönen Tag…..

  • Im Prinzip stimme ich Dir da völlig zu. Auch ich bin gerne bereit, für Qualität sogar erheblich mehr zu bezahlen, weil ich mich mit billigen Kram genug geärgert habe. Schließlich bekommt man immer das, wofür man bezahlt. Und ein 50 € Chinaglas kann nunmal nicht die Qualitäten eines erheblich teureren Markenglases haben.

    Aber die Besitzer von sagen wir mal relativ einfachen Luftgewehren stehen da vor einem Problem. Viele haben für das LG teilweise unter 100 € bezahlt. Lohnt es da bzw. macht es da Sinn ein drei- oder fünfmal so teures Markenglas drauf zu setzen?
    Ich sage immer, kauft nicht den allerbilligsten Kram. Die Wahrscheinlichkeit Müll zu kaufen ist groß. Geht aber auch mal in einem Waffengeschäft und schaut mal durch gute Gläser und das bitte kritsch. Denn sonst wird der Schütze niemals den Unterschied sehen und ist immer überzeugt, dass sein Glas gut ist. Und das auch, wenn das Glas die optischen Qualitäten einer Colaflasche hat.

  • 100% Richtig…man soll einfach mal durch eine gute Optik und billige durchsehen!
    Früher kämpfte ich mich mit so Dingen auch ständig ab! Jedenfalls, egal ob günstiges Luftgewehr, oder teures Matchgewehr, das schießen lernt man nur mit guter Optik! Man soll nämlich den Prellschlag eines Luftgewehrs, auf keinen Fall unterschätzen! Als Schütze möchte ich nämlich schon wissen, ob der Schußfehler an mir gelegen ist, oder am Zielfernrohr! Wenn ich mir bei der Optik sicher sein kann, liegt es nur mehr an mir oder der Waffe! So erging es mir mal bei einer Kal.308…3Monate lang, versuchte ich mit Sicherheit 50Laborierungen und wurde nichts, ich dachte schon…der Lauf ist kaputt, ein Schützenkollege gab mir dann den Tipp…versuch es mal mit einem anderen ZF! Er hatte recht…die Steyr UIT schießt jetzt auf 100M Loch in Loch…wenn nicht, liegt es an mir! Billige ZF sind sehr anfällig auf Prellschläge und das traurige daran ist, das man es teilweise nicht mitbekommt und man gibt dann immer dem Gewehr schuld! Ferner musste ich schon mehrmals feststellen, das Papier sehr geduldig ist…um 100Euro, ein Prellsicheres ZF??? Für Kleinkaliber eventuell schon, aber für Luftgewehre und Großkaliber, da wäre ich schon etwas vorsichtiger! Lieber ein altes 6-Faches Markenglas, als ein neues um 100Teuro…naja, aber jedem das Seine!

  • Du musst bedenken, dass du ein 1000€ Glas welches ein starkes Kaliber aushält auf einem 7,5j Preller mit 100 Schuss schrotten kannst.

    Prellschlag ist nicht gleich Rückschlag

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • @ Cobra 1000

    Ich denke das das Thema nicht hieß :
    Welches ZF für Waffen größeren Kalibers für Entfernungen zwischen 100 und 600 Meter ,-
    aber vielleicht habe ich mich da ja auch getäuscht... :ngrins:

    Leave No Man Behind

  • Ich denke du verstehst nicht ganz was ich meine!!!
    Du bekommst um unter 100Teuro ZF mit werten von 10-60x65 usw…laut Daten könntest damit bei 1000m bewerben schießen…aber nur laut Daten!!!
    Ob du nun auf 25m mit Luftdruck, oder auf 1000send Meter mit Benchrest Gewehren schießt, ist völlig egal! Jemand, der Erfolg haben will bzw…hat, wird ein gutes Glas verwenden…bzw…muss, außer man hat nur vor…das man auf Scheunen Tore schießt…hihihi
    Lieber ein uraltes 6-Faches Markenglas um 50Euro, als ein 100Euro neues, mit Daten…ende nie, die man bis 25m sowieso nicht nützen kann und damit nur seine Augen schädigt und das schießen nie Lernen wird, weil man nicht weis…ob es an der Optik liegt!
    Viele wissen von was ich schreibe, ich wollte eigentlich nur helfen…ich wahr früher auch über jede Hilfe Dankbar, auch jetzt noch!
    Sodala, jetzt aber Schluss von meiner Seite….

    Schönen Abend…

  • ...das Thema ist daneben! Wurde alles schon so oft gefragt und belabert.
    Wer es immer noch nicht begriffen hat möge die Suchfunktion in Anspruch
    nehmen. Auch die Schlaumeier, die auf diese nervigen Fragen antworten, sollten
    sich zurückhalten! Die nervigen Frager sind meist "Möchtegerne " die
    überhabt nicht kaufen wollen/ können. Das Forum verkackt durch diese
    Leute zur Traumtänzerei !!!!

    ALFHA1802 (Mod.): Bitte etwas freundlicher zu den Usern, die hier beraten und helfen wollen!
    Wenn Dir dieser Thread nicht gefällt ... einfach wo Anders lesen, und sich konstruktiv einbringen!!

    Danke!

    ... mit dem Alter kommt die Reife ! (oder auch nicht ):Rock-Opi :bash:

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (10. Dezember 2009 um 21:34)

  • Zitat

    Original von PeterRö
    das walther 6X42 ist gut hält auch prellschlag aus

    Welches Walther hast Du denn? Das mit oder ohne Parallaxe?
    siehe
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/935
    oder
    http://www.4komma5.de/Walther-Zielfernrohr-6x42-Absehen-4

    Ich bin mittlerweile auf der Suche nach einem "simplen" 6-fach ZF ohne Zoom. Mein geliebtes Nikko Gold Crown ist nach nur 10 Wochen Betrieb auf einer HW35 bereits kaputtgeprellt. Das Ritter 6-24 ist milchig, lichtschwach und m.E. einfach nur grottenschlechte Chinaware.
    Mein Hubertus 4x32 ist bisher stabil und lichtstark, aber leider mit 4-fach etwas schwach auf der Brust.
    Cobra hat zwar absolut recht, aber ich möchte z.Zt. keine 300 Euro für ein gutes (gebrauchtes) Glas ausgeben. Ein "uraltes Markenglas um 50.- Euro" halte ich für schwierig zu finden.

  • Zitat

    Original von 68535Edingen
    Nikko Gold Crown ist nach nur 10 Wochen Betrieb auf einer HW35 bereits kaputtgeprellt.


    Darf ich fragen, wieviel Schuss Du abgegeben hast? Ich habe seit neuestem ebenfalls ein Nikko Airking 4-12x42 auf meinem HW 77 und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber Deine Erfahrung macht mir doch etwas Angst...

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry