Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 3.928 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Oktober 2009 um 21:45) ist von FleischKind.

  • Also, als ich hier zum ersten Mal in das Forum getrudelt bin, gab's die noch... Hui, ich habe neulich von einem Bekannten ein paar RG 800er und eine vergoldete 100er für 'nen super Preis bekommen - ich glaube, die goldene 100er ist eine eigene kleine Vitrine wert - ich stehe ja eigentlich nicht so auf Waffen im Wohnbereich, aber die Vergoldete ist wirklich ein Schmuckstück...

    Die Waffen werden im Wert sicher nicht sinken, d. h. wer gerne so etwas daheim rumstehen hat, sollte schon mal zugreifen, falls sich die Gelegenheit bietet, eine gut erhaltene Röhm zu ergattern. Als "Wertanlage" würde ich das jetzt nicht nehmen, weil ich mehr "Benutzer" bin d. h. eigentlich ist mir so ein Teil "nur" zum Anschauen zu schade, es muss funktionieren und normalharte Benutzung einstecken können. Funktionalität eben, ohne Rücksicht auf Kratzer und Gebrauchsspuren. Deswegen werde ich auch nie so ein Sammler werden, wie manche hier ;) . So eine Geldanlage wäre mir auch zu unsicher wegen der zukünftigen Entwicklungen am Markt...

    MfG, Mike.

    5 Mal editiert, zuletzt von crassmike (13. Oktober 2009 um 11:17)

  • Ich habe alle 3 Grundversionen (nur vom Beschußamt benutzt) mit allem Zubehör besessen und alle 3 Ausführungen sind unter dem Kaufpreis weggegangen und das in der Vorweihnachtszeit. Somit könnte ich nicht sagen, daß die RG100 eine Wertsteigerung erfahren hätte...

    Einmal editiert, zuletzt von colt_user (13. Oktober 2009 um 11:45)

  • Also, im Wert verlieren wird eine RG 100 wohl kaum... :huldige:
    Ob sie jemals auf die utopischen Werte eines Erma-Edelstahlrevolvers kommen wird - wer weiss...

    Aber Sammler geben ja auch gerne mal 10.000 Euro für eine 25 Cent Briefmarke aus... ;)

    Seit Januar 09 begeisterter Röhm-Fan und Sammler.

  • Wertsteigerungen sind nur realisierbar, wenn sich unsere Politpolemiker ähm, -iker bei den SSW raushalten und alles so lassen, wie es ist.

    Der Mehrwert ist zukünftig dann auch nur erreichbar bei den nicht so häufigen und ungeschossenen Modellen mit vollen Zubehör wie der Variante Nickel-Holz und der Variante Gold-Holz mit RG-Einlagen in den Griffschalen.

    Aktuell sind die Normalvarianten Brüniert-Kunststoff und Brüniert-Holz ungeschossen etwa 50 - 70 % des Ladenverkaufspreises wert, gebraucht oder ohne Zubehör entsprechend weniger. Wer mehr bezahlt, hat zuviel bezahlt, da ausreichend Angebote zu finden sind.

  • Die 8mm-EGP75S-Ermas, die Anfang/Mitte der 90er Jahre für 129 (Plastikgriff) bzw. 139 DM (Holzgriff) bei Frankonia weggingen, erlangen ungeschossen beim eGon teilweise die 200 Euro-Grenze. Selbst guterhaltene Waffen gehen regelmäßig über 100 Euro.
    Das PPK-Format ist eigentlich gefällig, kompakt und trotzdem nicht zu klein für die meisten Hände. Von daher denke ich, dass es sich lohnen könnte. ???

    Oder kann man das auf das .315er Kaliber - das sich irgendwie nicht so durchsetzen konnte - u. U. nicht so transferieren?

    Ist jemandem bekannt, ob Röhm demnächst 'ne Überaschung in diesem Format parat haben könnte? Eigentlich sind die RG 88 bzw. Mauser HSc 90 ja nur unwesentlich größer.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Tja, mein Wunsch ist die RG 1000 (meine Erfindung), eine RG 800 im cal. 9mmP.A. mit min.6Schuß Mag. in einer limitierten Auflage von 500Stück, vernickelt und brüniert mit Holzgriffen und eigener Seriennummer, 100Stück in Gold. Bin wieder am träumen.

  • Nein nicht in Auflage, die in Gold i.O. aber die "normalen" als ganz normale SSW.
    Die Waffe währe mal was tolles!

    Dürfte doch nicht soooooo schwer sein.
    Aber da können wir lange warten.

    Es gab ja nicht mal ein Sndermodell einer jetzigen Röhm zum 100sten! :evil:
    Scheiss Kriese! :evil: :evil: :evil:

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Hubilyn
    Tja, mein Wunsch ist die RG 1000 (meine Erfindung), eine RG 800 im cal. 9mmP.A. mit min.6Schuß Mag. in einer limitierten Auflage von 500Stück, vernickelt und brüniert mit Holzgriffen und eigener Seriennummer, 100Stück in Gold. Bin wieder am träumen.


    Die EGP 75 S gab es als EGP 790 ja auch in dem Kaliber.
    Ne RG 800 in 9mm PA müsste sich eigentlich realisieren lassen.
    Aber es gibt ja die - leider ohne scharfes Vorbild - RG 88 bzw. HSc 90.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Stimmt! Es gibt zur Zeit keinen PPK-Klon als SSW, die RG 100 war die letzte ihrer Art ... Schade :(

    Die Schmeisser-Modelle lasse ich mal außen vor.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Zitat

    Original von FleischKind

    hat aber die gleichen probleme wie die p22,der demontagehebel bricht gerne mal.


    Naja, wenigstens ist das Ding bei der Cop in massivem Zinkdruckguss und nicht aus Kunststoff... Ich denke nicht, dass das so Bruchanfällig wäre bzw. habe ich bisher eigentlich nicht von solchen Fehlern gehört... Ich hab zwar mal eine Cop mit gebrochenem Schlitten gesehen, aber der Demontagehebel hat eigentlich eine sehr lineare Druckbelastung, da er wiederrum gegen eine flache Zinkdruckgussfläche gepresst wird, wenn der Schlitten ankommt... :confused2:

    Aber so ein brauchbarer PPK-Nachbau wäre auch perfekt als Defense-Waffe für das verdeckte Tragen. Nachdem Umarex ja nur noch die PP anbietet, wäre die Marktnische vielleicht sogar da. Naja, wir warten ja auch schon ewig auf einen Glock-Nachbau - sieht aus, als müssten wir noch etwas länger warten ;) ...

    MfG, Mike.

    3 Mal editiert, zuletzt von crassmike (13. Oktober 2009 um 21:47)

  • Zitat

    Original von crassmike


    Naja, wenigstens ist das Ding bei der Cop in massivem Zinkdruckguss und nicht aus Kunststoff... Ich denke nicht, dass das so Bruchanfällig wäre bzw. habe ich bisher eigentlich nicht von solchen Fehlern gehört... Ich hab zwar mal eine Cop mit gebrochenem Schlitten gesehen, aber der Demontagehebel hat eigentlich eine sehr lineare Druckbelastung, da er wiederrum gegen eine flache Zinkdruckgussfläche gepresst wird, wenn der Schlitten ankommt... :confused2:

    MfG, Mike.

    kann dir gerne mal die cop fotografieren von nem kumpel nach 150 schuss ist der demontagebügel gebrochen jetzt mittlerer weile sind wieder 200 durhc und der sieht schon wieder übel zugerichtet aus

    gruß FK