Als gutgemeinte Warnung und selbsterklärend

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 3.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Dezember 2002 um 22:04) ist von Rübezahl.

  • Ach ihr habt euch ja alle so lieb, dabei is bald Weihnachten, da solltet ihr euch dann am besten gegenseitig Drohbriefe schreiben und die könnt ihr dann schön über dem Kamin aufhängen.

    @preacher
    sorry, aber hast du als Kind nie scheiss gemacht?

    Schickt George W. Bush nach Den Haag! :direx:
    God curse Warmerica!

  • ryker
    war ja nicht unbedingt auf Dich bezogen, sondern eher auf Deine Informationsquelle...
    Allerdings wie gesagt, es gibt 100% ungefährliches Rauchpulver von estes. Nur falls Du irgendwann wieder was brauchst z.B. für Modellbau &co.
    @B146... Alle anderen (mich eingeschlossen, gar nicht so lang her) haben sicher früher sch** gebaut, daher auch die Reaktion zu versuchen anderen das begehen dieser Fehler im Keim zu vermiesen.
    Stichwort Mutterinstinkt :))
    Die Reaktionen auf frei verfügbare "Rezepte" sind meines Erachtens angebracht, da es sein kann daß eine Nachahmung erst durch das hier lesen angeregt wird.
    p.s.: aber bitte nur die Briefe und nicht die Autoren aufhängen, sonst bekommt Ihr von mir keinen (:)
    Außerdem haben wir uns auch wenn der Schein trügt alle lieb...
    :n1:
    wer von Euch mal aufm weg sein sollte kann gerne unbewaffnet und in Zivilklamotten bei mir auf'n Kaffee vorbeikommen und sich davon überzeugen.Außer der Ausnahmezustand ist ausgerufen (Weihnachten,Silvester,...)

  • Zitat

    Original von B14617174
    @preacher
    sorry, aber hast du als Kind nie scheiss gemacht?

    Darum gehts hier garnicht, du hast mich falsch verstanden, bzw ich habe mich zu undeutlich ausgedrückt!
    Ich fands nur komisch, dass Eyken behauptet hat, einen "Raketenwerfer" gebaut zu haben. Ich glaube das war alles, nur kein Raketenwerfer! :ngrins:
    Als ironische Reaktion darauf bin ich dann ein paar Schritte weiter gegangen. :elkgrin:

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • ???
    ich versteh kein Wort.. liegt das an mir?
    Moment mal träum ich?
    Da war doch grad ein Posting von a-nase..
    Ich geh lieber schlafen wenn ich nun schon postings sehe die es agr nicht gibt :crazy3:
    :crazy3::nuts::(:cry:

    Einmal editiert, zuletzt von d.fense (23. Dezember 2002 um 00:39)

  • Wieso Drohungen und sowas?!

    Es geht darum, das man erst gar nicht seine Phantasie in diese Richtung treibt, und erst recht nicht diverse Hinweise auf mögliches schreibt.

    Das fängt schon mit dem sachkundigen und vor allem nüchternen Umgang mit Sylversterböllern und Raketen an.

    :direx: Man spielt weder mit seinem Leben, noch mit seinen Knochen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :direx:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Du hast nicht geträumt.

  • ja, das ist gesetzlich geregelt. Wobei ich nicht genau weiss, welche Schäden entstehen "dürfen" durch die Explosion der Bombe. Für das Betreiben einer illegalen Kernkraftanlage muss man länger hinter Gitter. Hatte mir ein Bekannter, der Jura studiert neulich erzählt.

    Gruss

  • Zitat

    Original von illuminatus!
    Für das Betreiben einer illegalen Kernkraftanlage muss man länger hinter Gitter. Hatte mir ein Bekannter, der Jura studiert neulich erzählt.

    Gruss

    Frag den angehenden Juristen mal bitte was mir bei meiner Jugendsünde (als 12 jähriger bin ich mal bei Rot über die Strasse gegangen) passiert wäre.
    Ich kenne leider keinen Juristen.
    Eigentlich schade.Aber eine Freundin von mir ist Therapeutin und Psychologin.


    Gruß Andreas

    PS:Ulrich,danke auch für den wichtigen Hinweis .
    Zu meiner Erleichterung hat mein Junge beim lesen des Berichtes nur den Kopf geschüttelt.

  • @Astanase
    was war das denn und wieso hast Du's wieder gelöscht?
    Wenns hier nicht hin passt mails mir bitte bin neugierig was das bedeuten sollte.
    Keine Angst wenns was fieses gewesen sein sollte... ich weiß ja von wems ist ;)

    @ Andreas: trotzdem die Augen offen halten, die Einstellung zu solchen Themen kann sich in einem gewissen Alter sehr schnell ändern...

    Gruß
    Stefan

  • d.fense:
    Nichts besonderes!
    Du hast doch bereits von mir gegen 1:00 Uhr eine erklärende PN erhalten. Schau mal in deine "Privaten Nachrichten" rein.

  • hi,
    hab noch was zum thema!

    da sich im anfang des threads ein paar fehler eingeschlichen haben.

    *malwiederextremrumklugscheiß*

    Die Explosion von Oppau.
    Am 21. September 1921 wurde der kleine Ort Oppau in der Nähe von Ludwigshafen von einer schweren Explosion fast völlig zerstört. In die Luft geflogen war ein Zweigwerk der BASF, in dem Kunstdünger hergestellt wurde. Die Explosion war noch in Frankfurt zu hören, in Mannheim und Ludwigshafen zersprangen Fensterscheiben, und der Ort Oppau selbst wurde fast völlig dem Erdboden gleich gemacht. Etwa 600 Menschen starben, 2000 wurden verletzt, und die restlichen Einwohner des 6500-Einwohner-Ortes waren obdachlos. An der Stelle der Detonation blieb vom Zweigwerk Oppau nur ein 120 mal 80 Meter großer und 20 Meter tiefer Krater übrig, der sich bald mit Wasser füllte. Erstaunlich ist, daß dieses Unglück, eines der schwersten dieser Art auf deutschem Boden, nur sehr selten erwähnt wird. Die wenigen, kurzen Berichte geben zudem meist eine falsche Erklärung für die Ursache der Explosion.

    Das Werk in Oppau war 1911 gebaut worden, um dort Kunstdünger herzustellen. Zuerst produzierte man Ammoniumsulfat, einen Stickstoff- und Sulfatdünger, aus Schwefelsäure und Ammoniak. Ammoniumsulfat ist ein weißes Salz, das weder explosiv noch giftig ist. Daher konnte man es in zwanzig Meter hohen Betonsilos lagern, in die das Produkt von oben eingefüllt und unten durch Türen wieder heraus geschaufelt wurde. Dabei gab es niemals Probleme, denn Ammoniumsulfat zieht kein Wasser aus der Luft, klumpt nicht und lässt sich leicht entnehmen. Wäre es bei der Produktion dieses Düngers geblieben, dann wäre es nie zu der Explosion gekommen.

    Aber mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges wurde Deutschland von den internationalen Rohstoffquellen abgeschnitten. Der für die Herstellung von Schwefelsäure nötige Schwefel kam nicht mehr ins Land. Daher wechselte man im Werk Oppau der BASF zur Produktion von Ammoniumnitrat. Dieser reine Stickstoffdünger wird aus Ammoniak und Salpetersäure hergestellt. Ammoniak konnte am Ort aus Luftstickstoff gewonnen werden, und Salpetersäure wiederum ließ sich durch Umsetzung eines Teils des Ammoniaks herstellen. So wurde auf die Produktion dieses neuen Düngers umgestellt.

    Doch damit begannen die Probleme. Der neue Stoff wurde, wie vorher das Ammoniumsulfat, in denselben Silos gelagert. Ammoniumnitrat ist aber extrem hygroskopisch, das heißt, es zieht das Wasser aus der Luft an. Mit der Zeit wird es feucht und beginnt zu zerfließen. Unter dem enormen Druck in den zwanzig Meter hohen Silos begannen die untersten Schichten sich zu verfestigen. Die Arbeiter, die das Material entnehmen sollten, sahen sich einer kompakten Masse gegenüber, die die Konsistenz von nassem Gips hatte. Sie konnten den Dünger nicht einfach heraus schaufeln, sondern mussten ihn erst mit Spitzhacken zerkleinern. Dabei kam man aber nicht tief genug in das Silo hinein, denn die Arbeiter durften das Silo selbst nicht betreten, da ständig Material von oben nachzustürzen drohte. In dieser Situation beschloss irgend jemand, das Ammoniumnitrat durch den Einsatz von Dynamit zu zerkleinern.

    Das war keine gute Idee, denn Ammoniumnitrat ist selbst explosiv. Diese Eigenschaft hätte auch den Verantwortlichen in Oppau bekannt sein müssen, denn es wird in vielen Ländern als sogenannten 'Sicherheitssprengstoff' verkauft. Normalerweise ist es wirklich sehr sicher und ungefährlich zu handhaben. Es kann nicht von selbst explodieren oder, wie etwa Nitroglyzerin, durch einen Schlag gezündet werden. Daher verwendet man eine Sprengkapsel mit einer kleinen Menge schärferem Sprengstoff. Die Explosion dieser Sprengkapsel zündet dann das Ammoniumnitrat. Genau diese Situation schufen die Verantwortlichen in Oppau, als sie Löcher in das verfestigte Ammoniumnitrat bohrten und in ihnen kleine Dynamitladungen anbrachten. Als diese gezündet wurden, gingen zweitausend Tonnen Ammoniumnitrat mit in die Luft - mit den bekannten Folgen. Das große Rätsel bleibt, warum anscheinend niemand dies vorausgesehen hat.


    sorry


    cuchullain

    :bash:...COMPUTERSPIELE machen gewälttätig.....
    ...und die ERDE ist eine SCHEIBE....:bash:

  • Zitat

    Huhu, meint ihr nicht das dieses Thema eingentlich hiess: Als gutgemeinte Warnung und selbsterklärend

    Hier schlisse ich mich Ruger an!!!

    Deshalb hab ich mich auch mit dem Text zu dem Bild was ich beigesteuert habe zurückgehalten die version die cuchullain das hat kenne ich nämlich auch!

    Christian

    P.S. Beendet lieber dieses Thema, sollten doch alle wissen was hier gemeint war oder?

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • hi,
    also ich muss mich den entschiedenen gegnern von sowas hier anschließen, denn sowas ist echt schiess gefährlich!
    Auf meiner alten schule hatte einer nur noch 6Finger, je 3 an einer hand, er hatte auch gedacht er könnte mal n paar sachen aus verschiedenen böllern zusammenmischen und noch ein paar andere sachen dazu....
    Falls einer von euch net glaubt wie gefährlich manche sachen sind sollte er vieleicht mal einen Kongress von Halogen Forschern besuchen... da gibts keinen mehr der noch alle finger hat. (klar sind in böllern keine halogene und man kommt auch net so einfach an sowas ran, aber es zeigt einfach das auch Profis die beruflich mit solch gefährlichen stoffen umgehen nie vor fehlern gefeit sind).

    Eyken: nein, zum glück steht sowas nicht in jedem chemiebuch!

    so, ich hoffe nach dem vielen standpauken und vorträgen die hier alle gehalten haben haben die wankelmütigen es endlich begriffen, lasst die finger von solchen sachen, der finger wegen!

    mfg
    sushi

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  • @ suhsi
    toller vergleich
    dann nimm doch mal eher bombenentschärfer, da passiert fast nie was und des is auch saugefährlich
    und übrigens ich weis ja nich ob du die ChlorAlkalie-Elektrolyse kennst, aber so schwer is das mit Halogenen bekommen auch net.

    Gruß

    Schickt George W. Bush nach Den Haag! :direx:
    God curse Warmerica!

  • hi,
    @B14.... : wenn du sowas in echt siehst dann ist das halt ein echt abschrekendes beispiel, und die verletzungen die entstehen können sind ähnlich.
    Ok, bombementschärfer ist vieleicht ein besseres beispiel oder wie ich grad so drüber nachdenk vieleicht sprengmeister, denn selbst dennen stürtzt mal was in die falsche richtung ein, aber da bin ich vorher irgendwie net draufgekommen, sorry.
    Ich wollt eben nur mal sagen das ich sowas für unberechenbar halt, gerade wenn man nicht vom fach ist und das selbst dann viel schiefgehen kann.

    cu
    sushi

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein