Schalldämpfer für Beretta CX4Storm

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.548 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Dezember 2009 um 23:35) ist von Trapper 38.

  • Hallo,

    ich möchte mir gern die o.e. Beretta kaufen und möchte gern von euch wissen, wie laut diese co2 Waffe ist ?

    Ferner würde ich dann gern einen Schalldämpfer montieren, falls sich das wirklich lohn.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Gewehr, bzw. Dämpfern.

    Danke für Eure Antworten.

    Gruß

    Anko

  • Hallo,
    leider kann ich noch nix zu der Lautstärke sagen da ich für meine noch keine Co2 Kapseln habe. Aber mal so eine "Theorie"! Durch einen Schalldämpfer staut sich der Druck ja etwas mehr im Lauf. Dadurch müsste der Verschluss stärker nach hinten befördert werden, was mehr Abnutzung bedeutet. Bei Blowbackwaffen würde ich immer etwas vorsichtig mit Schallis sein.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Also als Laut würde ich sie nicht einstufen.die Drozd ist wesentlich lauter.
    Im Vergleich zur Airmagnum ist sie auch,meiner Meinung nach, leiser.
    Einen Schalldämpfer wird außer für das Wohnzimmer nicht gebraucht

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

  • Also ich würde schon sagen, dass die Beretta CX relativ laut ist. Und die Tatsache, dass das Gewehr halbautomatisch ist, macht es auch nicht gerade besser.

    Ob die Beretta lauter ist als die Airmagnum kann ich nicht beurteilen, da ich die Airmagnum noch nie ohne SD geschossen habe.
    Auf jeden Fall ist die CX4 lauter als jede CO2 Pistole (Cp88, S&W 686 usw.)

    Wenn du einen Schalldämpfer benutzen willst, dann musst du die normale Version der Beretta kaufen:


    Auf die Commando-Version passt kein Schalldämpfer:


    Also ich (Besitzer einer Beretta Commando) wäre froh, wenn ich einen SD nutzen könnte.


    Gruß The-1st

  • Der Sd bringt aber so gut wie gar nichts, da durch den Blowback Schieber und den nicht ganz dichten Magazinschacht viel Co2 aus der Waffe austritt - mit Schalli ist sie kaum leiser (Und ja, ich mein den Weihrauch Schalli, der Umarex "Mündungsdämpfer" ist quasi nutzlos)

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Moin . Schalldämpfer machen nur in geschlossenen Systemen sinn.
    Eine echte Pistole verlässt erst mit der kugel den lauf, vevor der verschluß soweit auf ist das das system offen ist, und dann ist der druck schon reichlich abgebaut, aber nie so schgön leise , wie im film.

    Der weihrauchdämpfer ist etwas leiser als der von umarex. Aber das liegt nur am Innenleben und das ist bei beiden primitiv und unausgegoren. Gibt man beiden Dämpfern ein optimiertes Innenleben, sind beide in der leistung bei einem Luftgewehr sehr gut, der weihrauchdämpfer wird favorisiert, weil er leicht aufzuschrauben geht und etwas mehr inneleben hat, nämlich lockenwickler und drei! , nur 3 kammern.durch einsatz von scheiben. der weihrauchdämpfer ist damit besser , aber nur weil der umarex nicht das gleiche innenleben hat und man besser drankommt.
    Ansonsten wäre das egal. hübscher ist der umarex.
    und wenn sich weihrauch noch mehr mühe und 2,50 euro mehr ausgäbe, wäre er spitze.

    das Airmagnum ist von haus aus superleise, da es einen sehr langen lauf hat. da kommen viele waffen überhaupt nicht dran, manche sinds fast nur halb so lang und entsprechend lauter.
    insofern ist ein vergleich schlecht herzustellen
    wenn man wissen will wie laut das system alleine ist, dann kann man ja mal ein kissen um die mündung wickeln und mal trocken schießen.
    dann weiß man ob sich dämpfen lohnt,.
    gerade wenn du blowback hast.

    gruß rabe

  • Moin . Schalldämpfer machen nur in geschlossenen Systemen sinn.
    Eine echte Pistole verlässt erst mit der kugel den lauf, vevor der verschluß soweit auf ist das das system offen ist, und dann ist der druck schon reichlich abgebaut, aber nie so schgön leise , wie im film.

    Der weihrauchdämpfer ist etwas leiser als der von umarex. Aber das liegt nur am Innenleben und das ist bei beiden primitiv und unausgegoren. Gibt man beiden Dämpfern ein optimiertes Innenleben, sind beide in der leistung bei einem Luftgewehr sehr gut, der weihrauchdämpfer wird favorisiert, weil er leicht aufzuschrauben geht und etwas mehr inneleben hat, nämlich lockenwickler und drei! , nur 3 kammern.durch einsatz von scheiben. der weihrauchdämpfer ist damit besser , aber nur weil der umarex nicht das gleiche innenleben hat und man besser drankommt.
    Ansonsten wäre das egal. hübscher ist der umarex.
    und wenn sich weihrauch noch mehr mühe und 2,50 euro mehr ausgäbe, wäre er spitze.

    das Airmagnum ist von haus aus superleise, da es einen sehr langen lauf hat. da kommen viele waffen überhaupt nicht dran, manche sinds fast nur halb so lang und entsprechend lauter.
    insofern ist ein vergleich schlecht herzustellen
    wenn man wissen will wie laut das system alleine ist, dann kann man ja mal ein kissen um die mündung wickeln und mal trocken schießen.
    dann weiß man ob sich dämpfen lohnt,.
    gerade wenn du blowback hast.
    Auf die commando geht auch ein Dämpfer mußt du dir einen Adapter drehen lassen und über den Dämpfer schieben, das alle schlitze zu sind

    gruß rabe

  • Zitat

    Original von räbchen
    Moin . Schalldämpfer machen nur in geschlossenen Systemen sinn.
    Eine echte Pistole verlässt erst mit der kugel den lauf, vevor der verschluß soweit auf ist das das system offen ist, und dann ist der druck schon reichlich abgebaut, aber nie so schgön leise , wie im film.

    Fast richtig, aber ein wichtiger Aspekt sei angefügt:
    Die expandierenen Restgase aus dem Verschluss sind nicht das Problem, da - wie richtig gesagt - nicht mehr das Gasvolumen und der Druck am Verschluss zur Verfügung steht. Dennoch gibt es Konstruktionen an Pistolen oder Dämpfern, die das automatische Repetieren einer Pistole verhinden. Aber das mehr wegen mechanische als gasdruckbedingte Geräusche.
    Aber zum Schussgeräusch allgemein gehört auch das Verschlussgeräusch. Es sei versichert, dass bei einem guten Dämpfer das Verschlussgeräusch sehr gut wahrnehmbar ist. Eine KK-Pistole schießt sich wie eine stramme LuPi plus Verschlussgeräusch und gutem Rückschlag.
    Aber unbestritten kann man einen Einzellader oder manuellen Repetierer am bestens dämpfen, da weder Verschlussgeräusche noch Geräusche der fallende Hülse gibt. Im Gegensatz dazu macht ein SD an einem üblichen Revolver keinen Sinn.

    Zurück zum LG. Da ein LG mit rund 70 Bar bei relativ geringem Gasvolumen schießt, hält sich der Mündungsknall ohnehin in engen Grenzen. Daher gibt es auch nicht allzuviel zum dämpfen. Daher sind selbst geringe Verschlussgeräusche schon überwiegend bzw. gut wahrnehmbar.
    Je weniger Druck und Gasmenge das Geschoss antreiben, desto geringer ist der dämpfende Effekte eines Schalldämpfers. Denn er macht nichts anderes als das normalerweise schlagartige Expandieren an der Laufmündung über eine größeres Volumen zu verteilen und damit den Druck zu senken, bevor es austritt.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hallo,
    leider kann ich noch nix zu der Lautstärke sagen da ich für meine noch keine Co2 Kapseln habe. Aber mal so eine "Theorie"! Durch einen Schalldämpfer staut sich der Druck ja etwas mehr im Lauf. Dadurch müsste der Verschluss stärker nach hinten befördert werden, was mehr Abnutzung bedeutet. Bei Blowbackwaffen würde ich immer etwas vorsichtig mit Schallis sein.

    Gruß, David

    Absolut richtig...
    Der Schalldämpfer bringt so gut wie garnichts,
    da das mechanische Geräusch des Repetierens nicht
    beeinflusst wird.

    Eine AM850 kann hingegen einen Schalldämpfer gut vertragen....

    Gruss terracan

    Einmal editiert, zuletzt von terracan (25. Dezember 2009 um 20:21)

  • Hallo M92,

    kurz und schmerzhaft: nein, es gibt nur die Kombinationen "schwarzer Schaft und normaler Lauf" und "Schaft in DEB mit MFD am Lauf", leider :(

    Ich selbst habe die Version mit MFD und finde die Farbe mittlerweile aber auch richtig gut. Zusammen mit der PX4 und der "Rifle Bag S" in TAN von Tasmanian Tiger hat man ein wunderbares Set für's Plinking. Für die CX4 aber den CO2-Adapter nicht vergessen, der spart auf Dauer bares Geld, indem man die billigen 12g-Kapseln an Stelle der großen 88g verwenden kann.

    Gruß,

    Trapper

    Wo wir vorne sind, ist hinten!

    Weiß:W:uascht