Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.029 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Empfehlung präzises Mikrometervisier für HW100? (Reicht eigentlich die Entfernung vom Auge?)
    Durchmesser FSB Laufmantel?
    Aufschraubbarer Kompensator mit Korn für FSB Lauf (Innengewinde)?
    Ist der FSB Lauf eine Art Schalldämpfer von der Konstruktion her, diese Wirkung hat er ja (d.h. in Ländern in denen Schalldämpfer verboten sind, evtl nicht erlaubt)?

    Suchfunktion hat leider wenig gebracht. :(

  • Frage 1: -muss ich passen-
    Frage 2: 20mm (wenn Du von "normal" auf FSB umrüstest, brauchst Du einen anderen entsprechend neuen Haltering)
    Frage 3: Ich kenne nur den Schalli für FSB mit Innengewinde (und "mit Korn" für die HW100 ist mir kein Kompensator bekannt)
    Frage 4: Ja, in der Art. Die letzten ca. 10cm vom Lauf sind mit Filzen und Federn gefüllt, die die Luft im Mantel zurück Richtung System leiten, wo sie durch 4 Löcher im Mantel entweichen kann)
    Meiner Meinung nach ist die Dämpferleistung aber nicht mit der des "Standartsystems" (normaler Lauf und aufgeschraubter Dämpfer) vergleichbar und um einiges lauter.

    Alles in allem sehen Deine Fragen aus, als suchtest Du eine Diopterlösung für's HW100 (aber ob das mit dem FSB gut geht, kann ich nicht sagen).

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • rbe902 Danke dir


    Der Lauf der drinsteckt ist ein Standardlauf? Mann könnte den Laufmantel auch abmontieren? (Zur Verbringung/Mitnahme ins EU Ausland. Es gibt EU Länder in denen Schaldämpfer nicht erlaubt sind)

    Ich hab da gerade eine Idee: Wie groß ist denn der Abstand zwischen Lauf und Laufmantel? Vielleicht könnte ich einen starken Magneten dazwischenstecken um dann auf dem Laufmantel ein Korn aufzusetzen. Hoffentlich ist der Laufmantel magnetisch und kein Alu, dann könnte es gehen.


    Kennt jemand Heftnummern Deutscher und Internationaler Zeitschriften mit Berichten/Tests zu den verschiedenen Weihrauch/Beeman HW100 Varianten?

    Einmal editiert, zuletzt von air4peace (12. Juni 2014 um 18:58)

  • Bild 1: Normal montiert / FSB darunter zerlegt. Ich habe versucht, den Lauf so zu legen, dass er mit dem Montierten bündig auf höhe des Systemblocks liegt,
    damit man die Längen sieht. Das Stück, wo der Mantel ist, aber kein Lauf mehr, ist der integrierte Schalldämpfer.
    Der normale Lauf hat 16mm Durchmesser und Aussengewinde. Der FSB-Lauf hat nur 12mm Aussendurchmesser - der Mantel 20mm - und KEIN Gewinde (das Innengewinde
    befindet sich in der Spitze des Mantels in Form eines Alueinsatzes (Bild 2). Ergo liegt etwas unter 4mm (rundum) Luft zwischen Lauf und Mantel ("unter" 4mm weil die
    Mantelstärke abgezogen werden muss.


    Ich konnte es nicht testen aber vermute, der Mantel ist aus Alu.


    Der Mantel wird mittels einem Gewinde auf dem Lauf befestigt (Bild 3), dass auf dem normalen Lauf gar nicht vorhanden ist. (Bild 4+5)


    EDIT: Meiner Meinung nach ist der F.S.B.-Lauf eine reine kosmetische Wahl wie "nehm ich den Mercedes in Hochglanz oder Metallic?" wobei sich sogar Nachteile ergeben können (wie beschrieben empfinde ich den FSB-Lauf als etwas lauter als der normale mit Schalli).
    EDIT 2: Da der F.S.B.-Lauf, entgegen dem Standartlauf, eine FESTE Einbauposition hat, könnte man evtl. (mit VIEL Messen und genügend Sorgfalt) tatsächlich ein festes Korn auf der Verjüngung am Laufende installieren (wo beim Originallauf das Aussengewinde sitzt).
    Der F.S.B.-Lauf hat nämlich KEINE umlaufende Nut für die Madenschraube sondern kann nur in EINER festen Position installiert werden. Dafür ist in den Lauf (an einer Stelle) eine ca. 8mm lange Kerbe eingefräßt, in die die Made drückt.

  • Hallo,


    ich habe bei meiner HW100 ein Wechsellauf 31cm.gekauft und
    gegen 610cm ausgetauscht. Jetzt passt der SD nicht mehr wegen der lange
    Kartusche, das war mir bekannt. Gibt es Möglichkeiten, Lösungen oder Tipps wie
    man trotz der lange Kartusche den SD befestigen kann. :?:  :?:  

    Was haltet Ihr von diesen SD ? darf max.nur 25mm sein,der hier würde passen oder?
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/25218

  • rbe902

    Vielen Dank für deine Mühe!!!!  :^) Wow, jetzt bin ich von der Komplexität und Informationsflut fast erschlagen, bei der Hitze!


    Also der Anbau eines normalen Standard Laufes, anstatt des FSB Laufes ist wohl ohne großen Umbau fast ausgeschlossen.  ;(
    Oder geht das? Die Systemstücke sehen irgendwie gleich aus. Ich meine ein FSB HW100 in ein Normales HW100 umbauen.
    z.B. mit diesem Lauf , ohne Laufmantel. Aber die Laufhalterung vorne am Schaft dürfte nicht passe,


    Diese "Schaldämpfer " - Einsätze könnte man ja rauswerfen, oder sich einen normalen Laufmantel aus Stahlrohr machen lassen.
    Am besten ich ersetze die mit einem Stück Stahlrohr als Laufgewicht. Dein Info, dass der FSB Lauf eine feste Einbaupositon hat, ist Gold wert :thumbsup:

    Wenn ich ein passendes Endstück für das Innengewinde finde, könnte ich ein Korn aufschweißen.


    Wenn man Arbeitsbedingt in mehreren EU Ländern verweilt, muss man sehr sehr gut auf die dortigen Gesetze achten: Mit Schaldämpfer, Zielfernrohr, Diopter etc. kann man sich sonst leicht 3 Jahre einhandeln.


    Sag mal, auf dem Rasen ist das dein Gewehr sieht ja super aus!
    Toller Schaft!


    8 Mal editiert, zuletzt von air4peace (12. Juni 2014 um 23:15)

  • Der normale Lauf passt natürlich auch bei der fsb Variante, die Systemblöcke sind identisch.
    Laufwechsel dauert keine 5 Minuten.

  • Super, dann nehme ich bei Auslandaufenthalt einen normalen Lauf mit, nicht dass der FSB Mantel als Silencer angesehen wird. :thumbsup:

    Muss ich auch eine andere Laufhalterung für den normalen Lauf bestellen?

    Nirgendwo finde ich übrigens diesen Tunnelkornfuß einzeln. ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von air4peace (13. Juni 2014 um 12:44)

  • Wenn Du im Ausland ohne Dämpfer schiessen möchtest, brauchst Du den normalen Lauf aber nicht mitnehmen oder ständig umschrauben. Einfach den Mantel vom FSB-Lauf abschrauben und fertig. Ohne das Gewinde an der Spitze sieht der (meiner Meinung nach) sogar besser aus als der Normale Lauf (und ist dann 100% freischwingend).

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Was ist den mit der Laufhalterung an der FSB? Die Müsste ja einen Durchmesser von 20mm haben.
    Würde man den 61cm Standardlauf einsetzen würde, wäre dieser ja dann auch freischwingend.

    Diese Laufhalterungen müsste es in 20mm und 16mm geben, Korrekt?

    rbe902, was für einen Schaft hast du an deinem HW100? Wo gibt es den?

  • Ja, mit dem FSB Laufhalter ist der 16mm Lauf dann freischwingend, von daher problemlos montierbar. Der Laufhalter stört in meinen Augen eher, ich nutze den quasi nur als Kartuschenhalter.

  • Auf den Bildern ist der F.S.B.-Lauf verbaut und ja, eine entsprechende Laufhalterung (20mm) kannst Du bei SWS bestellen. Liegt bei knapp 8 Euronen (die 3 O-Ringe (2 für Mantel und 1 für Kartusche) sind dabei).
    Die 16mm-Halterung hast Du ja sowieso. Das ist ja die Originalhalterung.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Hallo

    Wie sieht es eigentlich mit der

    • Präzision der 31,41 und 60cm Standard-Läufe bei 5,5mm als F Version aus? Gibt es da Unterschiede?
    • Haben die Lauflängen bei diesem Kaliber auch eine Auswirkung auf die Lautstärke (ohne Schalldämpfer)?
    • Diese Läufe sind ja alle als F Version gegenzeichnet. (Haben eigentlich die Läufe der FAC Versionen einen anderen Drall?) Ich meine, dass die F Läufe besonders optimiert sind? Oder nur eine Sache der Kennzeichnung/Erwerbsberechtigung?

    So, wenn das Thema Lauflänge/Präzision/Lautstärke geklärt ist, werde ich wohl meine Bestellung aufgeben  :^) 
    Dann werde ich mit dem neuen Sportgerät erstmal viel zu tun haben und die Fragefrequenz wird deutlich sinken...versprochen. :n3:

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    air4peace

    3 Mal editiert, zuletzt von air4peace (14. Juni 2014 um 10:37)

  • Es ist da, es ist da :new11:

    Das erste und größte Lob an alle hier im Forum die mich mit den vielen Ratschlägen und Antworten bei meiner Kaufentscheidung unterstützt haben :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :new11: :new11: :new11: :n12: :n12: :n12: :winke: :winke: :winke:

    Lob an SWS für die schnelle Lieferung und perfekte Verpackung! :thumbsup:
    Der Kurier-Mensch wollte den Inhalt wissen. Ich habe im natürlich die Wahrheit gesagt: Ein Sportgerät, eine Hantelstange :D

    Lob an HW für die gute Werksverpackung  :thumbup:


    Mensch ist das leicht.... O.K. es ist ja noch keine Luft drin...


    ....und gleich was zu meckern:


    Abdrücke an der Schaftkappe? Hhmmm....in Fabriken gibt es Staub.


    Und dann  ?(   :S  ;(   :thumbdown: :


    Ist es normal, dass die Sicherung absteht und am Schaft anliegt?
    Die Sicherung lässt sich aber betätigen...